EP1262126B1 - Polstermöbel - Google Patents

Polstermöbel Download PDF

Info

Publication number
EP1262126B1
EP1262126B1 EP02005010A EP02005010A EP1262126B1 EP 1262126 B1 EP1262126 B1 EP 1262126B1 EP 02005010 A EP02005010 A EP 02005010A EP 02005010 A EP02005010 A EP 02005010A EP 1262126 B1 EP1262126 B1 EP 1262126B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
sitting
seat
upholstered furniture
upholstery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02005010A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1262126A3 (de
EP1262126A2 (de
Inventor
Burckhard Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carina Polstermobel-Vertriebs GmbH
Original Assignee
Carina Polstermobel-Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carina Polstermobel-Vertriebs GmbH filed Critical Carina Polstermobel-Vertriebs GmbH
Publication of EP1262126A2 publication Critical patent/EP1262126A2/de
Publication of EP1262126A3 publication Critical patent/EP1262126A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1262126B1 publication Critical patent/EP1262126B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C15/00Other seating furniture
    • A47C15/002Corner seating furniture, e.g. corner sofas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/34Joining seats, chairs, or couches to form beds
    • A47C17/36Changing corner couches into a double bed

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Polstermöbel mit zwei unter einem rechten Winkel zueinanderstehenden Sitzelementen mit Sitzpolsterauflagen, die über ein Eckelement miteinander verbunden sind, von denen das erste Sitzelement unterhalb der Polsterauflage ein ausziehbares Liegegestell mit einer Polsterauflage aufweist, die sich im ausgezogenen Zustand mit einer der Sitzpolsterauflagen des zweiten Sitzelementes zu einer Liegefläche ergänzt.
Bei einer derartigen nach dem Stand der Technik aus DE-U- 200 00 548 bekannten Eckpolstermöbelgarnitur, die sich im wesentlichen aus drei Elementen zusammensetzt, werden über ein Eckpolsterelement zwei Sitzelemente verbunden, so dass sich eine geschlossene Polstermöbeleinheit ergibt. Um die Polstermöbelgarnitur auch als Schlaf- oder Liegefläche erweitern zu können, befindet sich in einem der Sitzelemente eine in einem Schub untergebrachte Liegefläche, die im Bedarfsfall ausgezogen werden kann, so dass die Sitzfläche des einen Sitzelementes um den Sitzflächenbereich verbreitert wird. Zur Überbrückung des sich ergebenen störenden Zwickelbereichs des Eckelementes, ist aus dem Stand der Technik gem. der DE 200 11 046 eine Eckpolstersitzgruppe bekannt, bei der insbesondere der Schub um den Betrag verbreitert ist, den die Trapezecke des Eckelementes einnimmt, um so eine Liegeflächenpolsterauflage vorhalten zu können, die die Trapezecke überbrückt, so dass sich eine geschlossene Liegefläche mit der Sitzpolsterauflage des zweiten Sitzelementes ergibt. Nachteilig bei dieser nach dem Stand der Technik bekannten Polstermöbelgarnitur ist es, dass insbesondere der Schub für die ausziehbare Liegefläche verbreitert ausgebildet ist, so dass er unter das Eckelement ragt, was zu einer aufwendigen Herstellung bzw. Fertigung des Eckelementes führt.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung vor dem aufgezeigten Stand der Technik ein Polstermöbel mit einer ausziehbaren Liegefläche der Art weiter zu bilden, deren Ausführungsart wesentlich einfacher und kostengünstiger herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zur Überbrückung bzw. Schließung der Liegefläche des sich durch das Eckelement ergebenen Zwickelbereichs die Sitzpolsterauflage des zweiten Sitzelementes in Richtung zur angrenzenden Querseite der ausziehbaren Liegefläche verschiebbar bzw. ausziehbar am Sitzelementkorpus angeordnet ist, der einen Rahmen in seiner Sitzfläche aufweist, der verschiebbar in der Sitzfläche gelagert ist. Auf Grund dieser Ausbildung wird erreicht, dass der Schub für die ausziehbare Liegefläche abgestimmt ist auf das Sitzelement. Um einen Anschluss an die Liegefläche zu erreichen, wird hierzu in einfacher Weise lediglich die Sitzpolsterauflage des zweiten Sitzelementes zur ausgezogenen Liegefläche verschoben, so dass sich auf einfache Art und Weise eine geschlossene Liegefläche ergibt.
In zweckmäßiger weise ist der Rahmen endseitig mittels Zapfen in kulissenartigen Führungen gelagert. Dabei wirken, um eine stabile Lage des Rahmens und damit der Polsterauflage im ausgezogenen sowie im eingefahrenen Zustand zu gewährleisten, im Bereich der Querstreben des Rahmens Gelenkhebel mit dem Korpus zusammen. Diese Gelenkhebel werden dabei jeweils über einen Tot-Punkt verschwenkt, so dass ein sich selbsttätiges zurückschieben bzw. ein nach vorne schieben, wenn beispielsweise eine Person auf der Sitzpolsterauflage platz nimmt, verhindert wird.
In Weiterbildung der Erfindung weist der Rahmen an seiner Stirnseite eine als Griffelement ausgebildete Frontleiste auf. Dadurch lässt sich in einfacher Weise insbesondere die Polsterauflage leicht und handlich bedienen. In Weiterbildung weist der Sitzkorpus im Bereich seiner Rückenlehen eine nutförmige Ausnehmung für den Rahmen mit Sitzpolsterauflage auf. Auf Grund dieser Ausbildung integriert sich im eingeschobenen Zustand die Sitzpolsterauflage in der Rückenlehne.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung, um auch hier die Doppelliegefläche möglichst plan zu gestalten, wird vorgeschlagen, dass die Sitzpolsterauflage des Eckelementes im Zwickelbereich zwischen den Sitzelementen um den Betrag des Verschiebeweges des Rahmens mit beiden die Polsterauflage begrenzenden Schenkeln vorsteht, wobei die Schenkelenden im Zwickelbereich einen rechten Winkel einnehmen. Auf Grund dieser Ausbildung wird gewährleistet, dass wenn die Liegefläche sowie die Sitzauflagefläche ausgefahren sind, insbesondere der sich ergebende Zwickelbereich durch die Eckpolsterfläche ausgefüllt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der nachstehenden Figuren 1 bis 6 näher erläutert, dabei zeigen:
Figur 01:
Eine Draufsicht auf ein Polstermöbel;
Figur 02:
Eine teilweise geschnittene Polstermöbelgarnitur in perspektivischer Ansicht gem. der Figur 01;
Figur 03:
Einen Sitzelementkorpus mit eingeschobenen Rahmen in der Perspektive;
Figur 04:
Einen Sitzelementkorpus gem. der Figur 03 mit ausgezogenen Rahmen;
Figur 05:
Eine perspektivische Einzeldarstellung des Eckelementes und
Figur 06:
Eine weitere Draufsicht auf ein Polstermöbel gem. der Figur 01.
Die Figur 01 zeigt in der Draufsicht ein Polstermöbel 1 mit zwei in einem rechten Winkel zueinander stehenden Sitzelementen 2 und 3, die jeweils mit Sitzpolsterauflagen 4.1, 4.2, 4.3, 4.4 bestückt sind. Die Sitzelemente 2 und 3 sind dabei über ein Eckpolsterelement 5 miteinander verbunden. Das Sitzelement 2 verfügt dabei unterhalb der Sitzpolsterauflagen 4.1 und 4.2 über ein ausziehbares Liegegestell 6, welches besser in der Figur 02 in der perspektivischen Ansicht zu erkennen ist. Dort ist zu erkennen, dass in dem Sitzelement 2 ein Schub 7 vorhanden ist, auf den eine Polsterauflage 8 aufsetzbar ist. Ist das Liegegestell 6 herausgezogen, gem. der Pfeilrichtung in der Figur 01, so ergänzt es sich mit der Sitzpolsterauflage 4.3 des zweiten Sitzelementes 3 mit der Polsterauflage 8 zu einer Liegefläche. Zur Überbrückung bzw. Schließung der Liegefläche des sich durch das Eckelement 5 ergebenen Zwickelbereichs 9, ist die Sitzpolsterauflage 4.3 des zweiten Sitzelementes 3 in Richtung zur angrenzenden Querseite 10 der ausziehbaren Liegefläche 11 verschiebbar bzw. ausziehbar am Sitzelementkorpus 12 angeordnet. Wird also die Sitzpolsterauflage 4.3 verschoben bzw. herausgezogen gem. der Pfeilrichtung, so stößt sie mit Ihrer Stirnseite an die Liegefläche 11 an, und schließt somit die Gesamtfläche. Dies wird ebenfalls nochmals deutlich in der perspektivischen Ansicht der Figur 02, wo die Sitzpolsterauflage 4.3 gegenüber der Sitzpolsterauflage 4.4 des Sitzelementes 3 vorsteht
Die Figuren 03 und 04 zeigen dabei in der Perspektive insbesondere den Sitzelementkorpus 12, der die ausziehbare bzw. verschiebbare Polsterauflage 4.3 ermöglicht. Wie aus den beiden Figuren 03 und 04 zu erkennen ist, weist der Sitzelementkorpus 12 einen Rahmen 13 auf, der in der Sitzfläche verschiebbar gelagert ist, wie dies durch die angedeutete Pfeilrichtung verdeutlicht wird. Der Rahmen 13 ist dabei Endseitig mittels Zapfen 14 in kulissenartigen Führungen 15 verschiebbar gelagert. Weiter weist der Rahmen 13 im Bereich seiner Querstreben 16 Gelenkhebel 17.1 und 17.2 in Form von Laschen auf, die mit dem Sitzelementkorpus 12 zusammen wirken. Dabei wird auf Grund der angedeuteten Pfeile deutlich, dass beim Verschwenken der Gelenkhebel 17.1 und 17.2 der Rahmen 13 über eine Tot-Punkt-Lage hinwegverschwenkt wird, wenn er beispielsweise ausgezogen wird. Wird der Rahmen 13 zurückverschoben, so wir er ebenfalls über die Tot-Punkt-Lage der Gelenkhebel 17.1 und 17.2 verhoben, so dass in der einen als auch in der anderen Verstelllage eine verschiebesichere Stellung des Rahmens 13 an dem Sitzelementkorpus 12 erreicht wird, die ein ungewolltes Verschieben des Rahmens 13 verhindert. Denn in beiden Stellungen wirken die Gelenkhebel 17.1 und 17.2 jeweils gegen die Verschieberichtung, so dass, wenn jemand auf der Polsterauflage 4.3 sitzt, der Rahmen 13 sich nicht selbsttätig verschiebt, und die Gelenkhebel 17.1 und 17.2, wie in der Figur 03 gezeigt, gegen die nach vorne gerichtete Verschiebewirkung gestellt sind.
Um insbesondere den Rahmen 13 für die Handhabung ergonomisch zu geswalten, weist der Rahmen 13 an seiner Stirnseite 18 eine als Griffelement ausgebildete Frontleiste 19 auf. Zur Integrierung der Polsterauflage 4.3 sowie des Rahmens 13 am Sitzelementkorpus 12, weist dieser im Bereich seiner Rückenlehne 20 eine nutförmige Ausnehmung 21 für den Rahmen 13 sowie die Polsterauflage 4 auf.
In Zusammenschau insbesondere der Figuren 05 und 06 sowie der Figuren 01 und 02, wird deutlich, dass die Sitzpolsterauflage 23 des Eckelementes 5 im Zwickelbereich 9 zwischen den Sitzelementen 2 und 3 um den Betrag des Verschiebeweges A des Rahmens 13 mit beiden die Polsterauflage 23 begrenzenden Schenkeln 24.1 und 24.2 vorstehen und wobei die Schenkel 24.1 und 24.2 im Zwickelbereich 9 einen rechten Winkel einnehmen. Auf Grund der Ausbildung der Polsterauflage 23 des Eckelementes 5 wird erreicht, dass der Zwickelbereich 9 zwischen den Sitzelementen 2 und 3 bzw. der Liegefläche 11 in Folge der geometrischen Auslegung geschlossen gehalten wird.

Claims (6)

  1. Polstermöbel mit zwei unter einem rechten Winkel zueinander stehenden Sitzelementen mit wenigstens zwei Sitzpolsterauflagen, die über ein Eckelement miteinander verbunden sind, von denen das erste Sitzelement unterhalb der Polsterauflage ein ausziehbares Liegegestell mit einer Polsterauflage aufweist, das sich im ausgezogenen Zustand mit einer der Sitzpolsterauflage des zweiten Sitzelementes zu einer Liegefläche ergänzt, dadurch gekennzeichnet, dass zur Überbrückung bzw. Schließung der Liegefläche (11) des sich durch das Eckelement (5) ergebenen Zwickelbereichs (9), eine Sitzpolsterauflage (4.3) des zweiten Sitzelementes (3) in Richtung zur angrenzenden Querseite (10) der Liegefläche des Liegegestells (6) verschiebbar bzw. ausziehbar am Sitzelementkorpus (12) angeordnet ist, der einen Rahmen (13) in seiner Sitzfläche aufweist, der verschiebbar in der Sitzfläche gelagert ist.
  2. Polstermöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (13) endseitig mittels Zapfen (14) in kulissenartigen Führungen (15) gelagert ist.
  3. Polstermöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Querstreben (16) des Rahmens (13) Gelenkhebel (17.1) und (17.2) mit dem Sitzelementkorpus (12) zusammenwirken, die ungewolltes Verschieben des Rahmens (13) unterbinden.
  4. Polstermöbel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (13) an seiner Stirnseite (18) eine als Griffelement ausgebildete Frontleiste (19) aufweist.
  5. Polstermöbel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzelementkorpus (12) im Bereich seiner Rückenlehne (20) eine nutförmige Ausnehmung (21) für den Rahmen (13) mit Sitzpolsterauflage (4.3) aufweist.
  6. Polstermöbel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzpolsterauflage (23) des Eckelementes (5) im Zwickelbereich (9) zwischen den Sitzelementen (2) und (3) um den Betrag (A) des Verschiebeweges des Rahmens (13) mit beiden die Polsterauflage (23) begrenzenden Schenkeln (24.1) und (24.2) vorsteht, die in dem Zwickelbereich (9) einen rechten Winkel einnehmen.
EP02005010A 2001-05-31 2002-03-06 Polstermöbel Expired - Lifetime EP1262126B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109071U DE20109071U1 (de) 2001-05-31 2001-05-31 Polstermöbel
DE20109071U 2001-05-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1262126A2 EP1262126A2 (de) 2002-12-04
EP1262126A3 EP1262126A3 (de) 2003-10-01
EP1262126B1 true EP1262126B1 (de) 2005-11-23

Family

ID=7957537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02005010A Expired - Lifetime EP1262126B1 (de) 2001-05-31 2002-03-06 Polstermöbel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1262126B1 (de)
AT (1) ATE310429T1 (de)
DE (2) DE20109071U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6826789B1 (en) * 2003-07-08 2004-12-07 Chang-Hwan Choi Sofa equipped with radiant heating mattress for fomentation and massage
FR2872009B1 (fr) * 2004-06-24 2006-09-29 Dumeste Sa Piece d'angle pour ensemble de canape d'angle, agencement de canape d'angle utilisant une telle piece
DE202006006892U1 (de) * 2006-04-26 2007-06-06 Carina-Polstermöbelvertriebs GmbH Polstermöbel mit zwei unter einem Winkel zueinander stehenden Sitzelementen
CN105962662B (zh) * 2016-07-16 2018-02-27 海宁高点家具有限公司 一种转角组合沙发

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20000548U1 (de) * 2000-01-14 2000-05-04 Schoenbrunner Polstermoebel Gm Wandelbares Sitz-Liegemöbel mit Ecksitzbereich
DE20011046U1 (de) 2000-06-21 2000-09-07 Polstermoebel Zehdenick Gmbh Eck-Polster-Sitzgruppe mit ausziehbarem Liegengestell

Also Published As

Publication number Publication date
DE20109071U1 (de) 2002-07-04
EP1262126A3 (de) 2003-10-01
EP1262126A2 (de) 2002-12-04
DE50204997D1 (de) 2005-12-29
ATE310429T1 (de) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1239753B1 (de) Verstellbare polsterungseinrichtung für ein sitz- und/oder liegemöbel
EP0970637A1 (de) Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung
DE2913137A1 (de) Konvertibler sessel
DE2911027A1 (de) Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge
EP1370166A1 (de) In ein bett umwandelbares siztmöbel
EP1262126B1 (de) Polstermöbel
DE202020101493U1 (de) Winkelverstellanordnung eines Toiletten- und Duschstuhls
DE2542941C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
EP0951226B1 (de) Sitzmöbel
DE19618799C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
AT370963B (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
DE7701585U1 (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
AT398690B (de) In ein liegemöbel umwandelbares sitzmöbel
AT367625B (de) Polsterbett mit schraegstellbarer lehne
DE2932727C2 (de) Polstermöbel zur wahlweisen Verwendung als Sitz- oder Liegemöbel
AT394935B (de) Sitz- bzw. liegemoebel
EP0085134B1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
EP1103208B1 (de) Liegesessel oder -sofa
AT381221B (de) Sitzmoebel
DE19805541C1 (de) Klappcouch
DE10216196B4 (de) Orthopädischer Fahrzeugsitz
AT234945B (de) Verstellbare Sitz- und Liegebank
DE3335812A1 (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE2853940C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen und einem als Bettkasten dienenden unteren Rahmen
DE2343450C3 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040128

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051123

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051123

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051123

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051123

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50204997

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051229

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060223

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060223

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060424

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20051123

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: CARINA POLSTERMOEBEL-VERTRIEBS GMBH

Free format text: CARINA POLSTERMOEBEL-VERTRIEBS GMBH#JAEGERWEG 1C#33378 RHEDA-WIEDENBRUECK (DE) -TRANSFER TO- CARINA POLSTERMOEBEL-VERTRIEBS GMBH#JAEGERWEG 1C#33378 RHEDA-WIEDENBRUECK (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140312

Year of fee payment: 13

Ref country code: NL

Payment date: 20140304

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140313

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140327

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180227

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180329

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50204997

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER PATENT- UND RECHTSANWA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50204997

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 310429

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190306

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001