AT363930B - Verfahren zur herstellung von neuen thiophenderivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen thiophenderivaten

Info

Publication number
AT363930B
AT363930B AT0136078A AT136078A AT363930B AT 363930 B AT363930 B AT 363930B AT 0136078 A AT0136078 A AT 0136078A AT 136078 A AT136078 A AT 136078A AT 363930 B AT363930 B AT 363930B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
thiophene
mixture
thiophene derivatives
added
Prior art date
Application number
AT0136078A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA136078A (de
Inventor
Adolph Edward Sloboda
John William Hanifin
David Nelson Ridge
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Priority to AT0136078A priority Critical patent/AT363930B/de
Priority to AT382379A priority patent/AT360977B/de
Publication of ATA136078A publication Critical patent/ATA136078A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT363930B publication Critical patent/AT363930B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/24Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophenderivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 setzt werden. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen neuen Wirkstoffe haben sich als in hohem Masse geeignet zur Behandlung von Entzündungen und zur Verhütung von nachteiligen Gelenksveränderungen bei Säugern erwiesen, wenn sie in Mengen von etwa 1 bis 250 mg/kg Körpergewicht verabreicht werden. 



  Eine solche Dosis kann täglich verabreicht werden, oder man kann sie, wie zur Linderung von Entzündungen und zur Verhinderung der Gelenksveränderung erforderlich, verabreichen, indem beispielsweise Dosen jeden zweiten Tag oder zwei-oder dreimal in der Woche gegeben werden. 



  Eine bevorzugte Dosierungsregel zur Erzielung optimaler Ergebnisse umfasst etwa 5 bis 100 mg/kg Körpergewicht und Tag, und es werden solche Dosierungseinheiten verwendet, dass insgesamt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 etwa   0, 35 bis 7, 0   g Wirkstoff in 24 h an ein Lebewesen von etwa 70 kg Körpergewicht verabreicht werden. Diese Dosierungsregel kann der Erzielung einer optimalen therapeutischen Wirkung angepasst werden. Beispielsweise können täglich mehrere unterteilte Dosen verabreicht werden, oder die Dosis kann entsprechend den Erfordernissen der therapeutischen Situation vermindert werden. Ein ent- scheidender praktischer Vorteil, der mit der Anwendung des erfindungsgemäss erhältlichen neuen
Acetonitril verbunden ist, ist der, dass der Wirkstoff in jeder beliebigen Weise,   z.

   B.   oral, intra- venös, intramuskulär, örtlich, intra-artikulär oder subkutan, verabreicht werden kann. 



   Mit Hilfsstoffen induzierte experimentelle Polyarthritis ist eine spezielle Systemerkrankung der Ratte, die interessante Ähnlichkeiten mit rheumatoider Arthritis zeigt. Insbesondere zeigt die
Histologie der beiden Krankheiten eine bemerkenswerte Ähnlichkeit, vergleiche hiezu C. M. Pearson et al., Am. J. Pathol. Bd. 42, S. 73 (1963). E. M. Glenn, Am. J. Vet. Res. Bd. 27 (116) 339 (1966) hat mit Hilfsstoffen induzierte Polyarthritis als eine Verkrüppelung und Permanentdeformation klassi- fiziert, die aus einer Beteiligung des diffusen Bindegewebes an bestimmten empfänglichen Gelen- ken der Ratte resultiert. Zahiri et al., Can. Med. Ass. J.

   Bd. 101, S. 269 (1969) haben gezeigt, dass diffuse Formschwellung der distalen Gelenke mit Ödemen, Congestionen und Synovitis einschliess- lich Pannusbildung verbunden ist, die alle der schliesslichen Zerstörung von Knochen und Knorpeln vorausgehen. Ausserdem geben Zahiri et al. an, dass die Knorpelzerstörung im Gelenk auf einem
Invasionspannus berührt, der im Randsynovium entsteht und sich über die Gelenksoberfläche er- streckt und sie erodiert. Nichtsteroide entzündungshemmende Mittel, wie Indomethacin, die arthriti- sche Pfotenschwellung inhibieren, die aus entzündlichen Zellinfiltraten entsteht, verhindern nach- gewiesenermassen krankhafte Gelenks- und Knochenveränderungen vergleiche S. Wong et al., J. 



   Pharm.   li   Exptl. Ther. Bd. 185, S. 127 (1973) und G. R. Bobalick et al., Agents   ri   Actions Bd. 4,
S. 364 (1974)]. In gleicher Weise vermindert die Inhibierung des Fortschreitens von Arthritis in Pfoten von Ratten, die mit den erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen behandelt werden, auch die damit verbundene krankhafte Gelenksveränderung. 



   Der folgende Test und die dabei erhaltenen Ergebnisse zeigen die Wirksamkeit der Verbindungen der Formel (I) gegen chronische Entzündung bei hilfsstoffinduzierter Arthritis, die von Gelenkszerstörung begleitet wird. Gruppen von drei Ratten Royal Hart, Wistar Stamm mit einem Gewicht von jeweils 200   :   10 g erhalten in die rechte Hinterpfote intradermale Injektionen von Freunds Hilfsstoff (getrocknete menschliche Tuberkelbazillen in einem Mineralölträger) in einer Dosis von 2 mg/kg Körpergewicht. 



   Die Testverbindung der Formel (1) wird oral als   1, 5%ige Mischung   mit einem Stärketräger in verschiedenen Dosierungen einmal täglich an den Tagen 0 bis 13 nach der Injektion verabreicht. Kontrollratten werden in gleicher Weise behandelt, erhalten aber nur den Träger. Am 14. und 21. Tag nach der Injektion wird der Durchmesser der Pfote, in die injiziert worden ist (Primärläsion), mit Hilfe eines Mikrometermessgeräts bestimmt. Das Volumen der entzündeten Pfoten wird aus diesen Messungen berechnet, und die Ergebnisse sind als prozentuale Inhibierung der Schwellung, verglichen mit derjenigen der Kontrollen, angegeben. Zur gleichen Zeit werden die andern entzündeten Stellen, z. B. Ohren, Pfoten und Schwanz (Sekundärläsionen), beobachtet, und jede Ratte wird auf Grund des Ausmasses der Entzündung und Schwellung bewertet und eingestuft.

   Die Einstufung beruht auf einer Skala von 0 bis 24, wobei 0 die vollständige Abwesenheit induzierter arthritischer Knoten und 24 das höchste Ausmass an Entzündung bedeuten. Die mittlere Einstufung wird für jede behandelte Gruppe berechnet, und die Wirkungen jeder Verbindung werden als prozentuale Inhibierung der Einstufung der Kontrollen angegeben. In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse der Tests zusammengestellt, die mit den Verbindungen der Formel (I) zur Unterdrückung des Fortschreitens der Arthritis und der damit verbunden krankhaften Gelenksveränderung durchgeführt wurden. 



   In der Tabelle finden sich die Ergebnisse, die mit   ss -Amino-2-thiophenacrylnitril, ss -Amino-   - 3-thiophenacrylnitril oder   ss-Oxo-3-thiophenpropionitril   als Wirkstoff der Formel (I) erhalten worden sind. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Tabelle Wirkung von Thiophenderivaten auf Arthritis bei Ratten 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Orale <SEP> Dosis <SEP> mittlere <SEP> Gewichtszunahme <SEP> % <SEP> Inhibition <SEP> der <SEP> Schwellung <SEP> % <SEP> Inhibition <SEP> der <SEP> Kontrolleinstufung
<tb> mg/kg <SEP> tot/behandelt <SEP> (g) <SEP> (Primärläsion) <SEP> (Sekundärläsion)
<tb> Verbindung <SEP> Körpergewicht <SEP> nach <SEP> 21 <SEP> Tagen <SEP> Tag <SEP> 14 <SEP> lag <SEP> 2t <SEP> Tag <SEP> 14 <SEP> Tag <SEP> 21 <SEP> Tag <SEP> 14 <SEP> Tag <SEP> ? <SEP> l <SEP> 
<tb> Normale <SEP> Ratten-8/186 <SEP> 77 <SEP> 112
<tb> induzierte <SEP> Kontrollen-56/630 <SEP> 36 <SEP> 31 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> Indomethacin <SEP> 2 <SEP> 8/57 <SEP> 68 <SEP> 68 <SEP> 51 <SEP> 24 <SEP> 38 <SEP> 25
<tb> [1- <SEP> (p-Chlorbenzoyl)

   <SEP> -5-methoxy- <SEP> 1 <SEP> 9/54 <SEP> 63 <SEP> 65 <SEP> 46 <SEP> 19 <SEP> 34 <SEP> 20
<tb> -2-methyl-indol-3-essigsäure] <SEP> 0,5 <SEP> 5/54 <SEP> 53 <SEP> 51 <SEP> 40 <SEP> 20 <SEP> 25 <SEP> 17
<tb> 0, <SEP> 25 <SEP> 0/9 <SEP> 51 <SEP> 57 <SEP> 30 <SEP> 4 <SEP> 22 <SEP> 4
<tb> 400 <SEP> 18/57 <SEP> 41 <SEP> 55 <SEP> 73 <SEP> 48 <SEP> 58 <SEP> 45
<tb> 200 <SEP> 10/66 <SEP> 40 <SEP> 44 <SEP> 48 <SEP> 27 <SEP> 26 <SEP> 17
<tb> Acetylsalicylsäure <SEP> 100 <SEP> 18/63 <SEP> 48 <SEP> 53 <SEP> 36 <SEP> 13 <SEP> 19 <SEP> 8
<tb> 50 <SEP> 2/21 <SEP> 56 <SEP> 44 <SEP> 23 <SEP> 3 <SEP> 12 <SEP> 9
<tb> 150 <SEP> 2/27 <SEP> 40 <SEP> 50 <SEP> 75 <SEP> 44 <SEP> 54 <SEP> 31
<tb> 3,5-Dioxo-1,2-diphenyl-4-n-butyl- <SEP> 75 <SEP> 2/39 <SEP> 51 <SEP> 50 <SEP> 62 <SEP> 28 <SEP> 27 <SEP> 15
<tb> pyrazolidin <SEP> 37,

   <SEP> 5 <SEP> 5/39 <SEP> 53 <SEP> 53 <SEP> 56 <SEP> 14 <SEP> 18 <SEP> 13
<tb> 18, <SEP> 8 <SEP> 2/21 <SEP> 50 <SEP> 45 <SEP> 31 <SEP> 7 <SEP> 4 <SEP> 8
<tb> ss-Amino-2-thiophenacrylnitril <SEP> 200 <SEP> 6/18 <SEP> 36 <SEP> 53 <SEP> 70 <SEP> 61 <SEP> 80 <SEP> 57
<tb> 100 <SEP> 2/18 <SEP> 45 <SEP> 51 <SEP> 49 <SEP> 27 <SEP> 25 <SEP> 16
<tb> 50 <SEP> 1/33 <SEP> 54 <SEP> 50 <SEP> 44 <SEP> 23 <SEP> 21 <SEP> 6
<tb> ss-Amino-3-thiophenacrylnitril <SEP> 50 <SEP> 2/18 <SEP> 47 <SEP> 54 <SEP> 52 <SEP> 41
<tb> ss-Oxo-3-thiophenpropionitril <SEP> 50 <SEP> 1/18 <SEP> 53 <SEP> 50 <SEP> 61 <SEP> 26 <SEP> - <SEP> - <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Beispiel 1 : Herstellung von   ss -Amino-2-thiophenacrylnitril  
Ein Reaktionskolben wird mittels Durchleiten von Stickstoff getrocknet, worauf etwa 100 ml Ammoniak darin kondensiert werden.

   Durch Zugabe eines kleinen Stücks Natrium wird eine blaue Färbung erzielt. Die Färbung wird mit Ferrichlorid beseitigt, worauf 2,7 g Natrium zugegeben werden. Nach dem Verschwinden der blauen Färbung werden 4,8 ml Acetonitril in 10 ml Diäthyl- äther eingeführt. Unter Kühlen in einem Trockeneis-Aceton-Bad werden tropfenweise 9,28 g 2-Thiophencarbonitril in 25 ml Tetrahydrofuran zugegeben. Das Kühlen wird noch 30 min fortgesetzt, worauf Ammoniak und Lösungsmittel verdampfen gelassen werden. Nach Zugabe von 50 ml Wasser wird die Mischung mit Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte werden über Natriumsulfat getrocknet und durch   wasserhältiges   Magnesiumsilikat filtriert. Nach Zugabe von Hexan wird das Filtrat auf einem Dampfbad bis zu einem Öl eingedampft.

   Dieses Öl wird an einer trockenen Säule aus Kieselgel chromatographiert, wobei mit Methylenchlorid eluiert wird. Die das gewünschte Produkt enthaltende Fraktion wird in Methylenchlorid aufgenommen und durch wasserhältiges Magnesiumsilikat filtriert. Das Filtrat wird auf einem Dampfbad unter Zugabe von Hexan eingedampft, bis ein Öl zurückbleibt. Durch Abkühlen wird das gewünschte Produkt in Form von 
 EMI4.1 
 
Es wird ein 500 ml Dreihalskolben verwendet, der mit einem mechanischen Rührer, einem Gaseinlass, einem Trockeneiskühler, einem Kaliumhydroxydtrockenrohr und einem Zugabetrichter ausgerüstet ist. 100 ml Ammoniak werden in den Kolben einkondensiert, worauf ein kleines Stück Natrium zugegeben wird. Wenn die dunkelblaue Farbe bleibt, wird Ferrichlorid zugegeben, wodurch die Farbe in braun übergeht.

   Nach Zugabe von 3,2 g Natrium wird die Mischung 45 min stehengelassen, bis die blaue Färbung verschwindet. Nach Zugabe von 5, 7 ml Acetonitril in 10 ml Tetrahydrofuran wird 20 min gerührt. Dann wird in einem Trockeneis-Aceton-Bad gekühlt, worauf 10,9 g 3-Thiophencarbonitril in 25 ml Tetrahydrofuran zugegeben werden. Das Reaktionsgemisch wird in dem Kühlbad noch 90 min und dann 3 h bei Rückflusstemperatur gerührt. Die Mischung wird mit 7,4 g Ammoniumchlorid versetzt und über Nacht eindampfen gelassen. Nach Zugabe von 100 ml Wasser und 100 ml Chloroform wird die Mischung filtriert. Die wässerige Phase wird mit Chloroform extrahiert, und die vereinigten organischen Lösungen werden einmal mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und durch   wasserhältiges   Magnesiumsilikat filtriert.

   Das Filtrat wird im Vakuum bis zu einem orangefarbenen Öl eingedampft. Nach Zugabe von 30 ml Benzol wird Petroläther zugegeben, bis die Mischung trüb wird. Durch Kühlen bildet sich ein Niederschlag, der abgetrennt und aus Benzol umkristallisiert wird. Dadurch erhält man das gewünschte Produkt als Feststoff vom Fp. = 67 bis   69, 5 C.   



   Beispiel 3 : Herstellung von   ss -Oxo-3-thiophenpropionitril  
1,2 g ss -Amino-3-thiophenacrylnitril werden zu 10 ml In Salzsäure gegeben. Nach Zugabe von 40 ml Methanol wird die Mischung 3 h gerührt. Dann wird die Mischung im Vakuum zu einem Rückstand eingedampft, der in 35 ml warmem Methanol gelöst und mit Aktivkohle behandelt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Nach dem Abkühlen wird Petroläther zugesetzt, und der durch Filtrieren der Mischung erhaltene Feststoff wird verworfen. Das Filtrat wird eindampfen gelassen, und der Rückstand wird in 35 ml warmem Isopropanol gelöst, filtriert und gekühlt. Der gebildete Feststoff wird als das gewünschte Produkt in Form weisser Platten vom Fp. = 87 bis 88 C gewonnen. PATENTANSPRÜCHE : 1.
    Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophenderivaten der allgemeinen Formel EMI4.2 <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 EMI5.2 den tautomeren Formen hievon, dadurch gekennzeichnet, dass man 2-Thiophencarbonitril oder 3-Thiophencarbonitril mit Acetonitril in Gegenwart einer Base kondensiert und erforderlichenfalls ein erhaltenes ss-Amino-3-thiophenacrylnitril mittels 0, 1 n methanolischer HCI (Methanol : Wasser, 4 : 1) zu dem entsprechenden ss-Oxoderivat hydrolysiert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Base Natriumhydrid oder Natriumamid einsetzt.
AT0136078A 1978-02-24 1978-02-24 Verfahren zur herstellung von neuen thiophenderivaten AT363930B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0136078A AT363930B (de) 1978-02-24 1978-02-24 Verfahren zur herstellung von neuen thiophenderivaten
AT382379A AT360977B (de) 1978-02-24 1978-02-24 Verfahren zur herstellung des neuen m-fluor- benzimidoylacetonitrils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0136078A AT363930B (de) 1978-02-24 1978-02-24 Verfahren zur herstellung von neuen thiophenderivaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA136078A ATA136078A (de) 1981-02-15
AT363930B true AT363930B (de) 1981-09-10

Family

ID=3512201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0136078A AT363930B (de) 1978-02-24 1978-02-24 Verfahren zur herstellung von neuen thiophenderivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT363930B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA136078A (de) 1981-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69412109T2 (de) Salzetersaüreester mit entzündungshemmender und/oder schmerzlindernder wirkung und verfahren zu deren herstellung
AT389871B (de) Verfahren zur herstellung von beta, gamma -dihydropolyprenylalkoholderivaten
DE3329628C2 (de)
DE1620442C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acylindolverbindungen
DE1938904A1 (de) 1-Phenylpyrrole
DE3406061C2 (de)
AT363930B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thiophenderivaten
AT343104B (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthalinderivaten
AT390437B (de) Tromethamin-salz von 1-methyl-beta-oxo-alpha(phenylcarbamoyl)-2-pyrrol-propionitril
EP0496274B1 (de) Tricyclisches Pyridonderivat
DE2500808B2 (de) 4-cyclopropylmethylenoxy-3-chlorphenylessigsaeure und ihre salze, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
DE69312849T2 (de) Mercapto-acetamid-derivate
DE2530515C2 (de) 4- bzw. 7-Hydroxy-4,5,6,7-tetrahydrothieno-[3,2-c] bzw.[2,3-c] pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittelzubereitungen
DD153549A5 (de) Verfahren zur herstellung von pyridinderivaten
DE69608983T2 (de) Thiophenverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
DE1966587A1 (de) Neue thioamide und verfahren zu ihrer herstellung
DE2144641B2 (de) Phenylacethydroxamsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2302671A1 (de) 5-acylpyrrole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
AT167093B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen, antiepileptisch wirkenden 1,3,3-Trimethyl-2,4-dioxopiperidins
DE2911377B2 (de) S-Hydroxy^-hydroxymethyl-phenylglycin (Forphenicinol), dessen Hydrate und Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT336556B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, gegebenenfalls fluorierten n-alkylsulfonyl- (oder -sulfinyl-) -hydroxyazacarbonsauren
AT281780B (de) Verfahren zur herstellung von neuen halogenierten alkandiolen
AT244954B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Succinimidverbindungen
DE1768370C (de) Diäthyl-alpha-(2-dibenzofuranyl)-malonat

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee