AT341357B - Reifenkette - Google Patents

Reifenkette

Info

Publication number
AT341357B
AT341357B AT310676A AT310676A AT341357B AT 341357 B AT341357 B AT 341357B AT 310676 A AT310676 A AT 310676A AT 310676 A AT310676 A AT 310676A AT 341357 B AT341357 B AT 341357B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chain
ring
link
webs
section
Prior art date
Application number
AT310676A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA310676A (de
Inventor
Gordon Daniel
Original Assignee
Norsk Kjetting Ind As
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norsk Kjetting Ind As filed Critical Norsk Kjetting Ind As
Priority to AT310676A priority Critical patent/AT341357B/de
Publication of ATA310676A publication Critical patent/ATA310676A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT341357B publication Critical patent/AT341357B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/08Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Reifenkette, insbesondere für Traktoren, bestehend aus in einer Längsreihe in Reifenumfangsrichtung im Abstand voneinander angeordneten, relativ grossen ringförmigen Kettengliedern, welche von in Reifenquerrichtung verlaufenden Kettenteilen in der Kette gehalten sind, wobei an den ringförmigen Kettengliedern eine Anzahl von Stegen angeschweisst ist, die senkrecht zur Hauptebene des ringförmigen Kettengliedes vorstehen und als mit dem Boden in Eingriff gelangende Klauen für die Kette ausgebildet sind, wobei die Stege Ausnehmungen aufweisen, in welche je ein Endglied der in Reifenumfangsrichtung verlaufenden Kettenteile eingehängt ist. 



   Bei den Reifenketten der genannten Art liegen die Stege bzw. Klauen in Ebenen, die zur Umfangsmittellinie der ringförmigen Kettenglieder im wesentlichen tangential verlaufen und die Ausnehmungen der Stege sind am Aussenumfang der ringförmigen Kettenglieder unter einem Winkel angeschweisst, welcher der Neigung der Seitenwand des Reifens angepasst ist. Zum Anbringen der Stege und der Ausnehmungen an den ringförmigen Kettengliedern sind daher zwei voneinander getrennte Schweissvorgänge erforderlich und das ringförmige Kettenglied muss für jeden dieser Schweissvorgänge in einer eigenen Vorrichtung eingespannt und danach wieder von dieser gelöst werden. 



   Ziel der Erfindung ist nun eine wesentliche Verbesserung dieser bekannten Ketten, wodurch nicht nur ihre Herstellung vereinfacht und verbilligt, sondern auch ein sattes Anliegen der Endglieder der Querkettenteile an die Oberfläche des Reifens ermöglicht und dadurch eine beachtliche Verbesserung der   Greifeigenschaften   auch bei ungünstigen Fahrbedingungen erzielt werden soll. 



   Erreicht wird dies bei der Reifenkette der eingangs angeführten Art erfindungsgemäss dadurch, dass die an dem ringförmigen Kettenglied angeschweissten Stege in Radialebenen desselben angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen der Stege jeweils im der Reifenlauffläche zugewandten Bereich der Stege vorgesehen sind und jede Ausnehmung jedes Steges einen ersten, zumindest teilweise dem Glieddrahtquerschnitt des ringförmigen Kettengliedes entsprechenden Abschnitt sowie einen daran anschliessenden zweiten, das Endglied eines Kettenteiles aufnehmenden Abschnitt aufweist, und dass das im ersten Abschnitt der Ausnehmung angeschweisste ringförmige Kettenglied zusammen mit dem zweiten Abschnitt der Ausnehmung eine nahezu geschlossene, den freien Durchtritt eines vorher darin eingehängten Endgliedes sperrende Öse bildet. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispieles, das in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist, näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 in Draufsicht ein ringförmiges Kettenglied mit den an den Stegen desselben angeschlossenen Endgliedern der querliegenden Kettenteile, Fig. 2 in grösserem Massstab einen Querschnitt durch das ringförmige Kettenglied im Bereich eines zugeordneten querliegenden Kettenteiles und Fig. 3 einen Steg mit den beiden Abschnitten der Ausnehmung in Draufsicht. 



   Die erfindungsgemässe Reifenkette besitzt mehrere untereinander gleiche, relativ grosse, ringförmige, im Querschnitt kreisförmige   Kettenglieder --1-- aus   Stahl. Eines dieser Kettenglieder ist in Fig. 1 dargestellt. Die ringförmigen Kettenglieder --1-- sind vorzugsweise entlang der Längsachse der Kette in Abständen voneinander fluchtend angeordnet und miteinander und/oder mit den nicht gezeigten Seitenteilen der Kette durch querliegende   Kettenteile --2-- verbunden.   An dem Ring --1-- sind in Abständen voneinander vier radial angeordnete   Stege --3-- angeschweisst,   die gemäss der Erfindung sowohl als Klauen zur Gewährleistung einer guten Bodenhaftung als auch als Ösen zum Verbinden der querliegenden   Kettenteile --2-- mit   den ringförmigen Kettengliedern --1-- dienen. 



   Der in Fig. 3 genauer gezeigte Steg --3-- besteht aus einem besonderen Stahl und ist in der dargestellten Ausführungsform im wesentlichen rechteckig, kann aber jede andere geeignete Form, beispielsweise die Form eines Trapezes oder einer Ellipse, aufweisen. Der Befestigungsteil des Steges   - -3--, d. h., sein   an dem   Ring-l-angeschweisster   Randteil, ist mit einer zwei Abschnitte aufweisenden Ausnehmung --4-- versehen, wobei der eine Abschnitt --4a-- die Form eines Kreisbogens hat, welcher der Querschnittsform des ringförmigen Kettengliedes-l-entspricht. Der andere Abschnitt --4b-- weist an seinem Grunde die Form eines Kreisbogens auf, dessen Radius etwas grösser ist als der Querschnittsradius des Endgliedes --2a-- des Kettenteiles --2--.

   Die Stege --3-- mit den   Ausnehmungen --4--   werden vorzugsweise aus Stahlblech gestanzt. 



   Beim Zusammensetzen der vorstehend beschriebenen Teile der Kette wird das   Endglied --2a-- des   Kettenteiles --2-- in den Abschnitt --4b-- des Steges --3-- eingesetzt. Dann wird der Steg --3-- radial über dem ringförmigen Kettenglied-l--angeordnet, das darauf in den Abschnitt --4a-- des Steges --3-- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eingeführt wird, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Schliesslich wird der   Steg --3-- auf   beiden Seiten an der Berührungsfläche zwischen dem Steg und dem ringförmigen Kettenglied-l-mit diesem verschweisst. 



  Danach ist das Endglied --2a-- des querliegenden   Kettenteiles --2-- im Abschnitt --4b-- des Steges --3--   
 EMI2.1 
 der Kette werden eine gewählte Anzahl dieser Ringanordnungen auf übliche Weise mit den nicht gezeigten Seitenteilen der Kette verbunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Reifenkette, insbesondere für Traktoren, bestehend aus in einer Längsreihe in Reifenumfangsrichtung im Abstand voneinander angeordneten, relativ grossen ringförmigen Kettengliedern, welche von in Reifenquerrichtung verlaufenden Kettenteilen in der Kette gehalten sind, wobei an den ringförmigen Kettengliedern eine Anzahl von Stegen angeschweisst ist, die senkrecht zur Hauptebene des ringförmigen Kettengliedes vorstehen und als mit dem Boden in Eingriff gelangende Klauen für die Kette ausgebildet sind, wobei die Stege Ausnehmungen aufweisen, in welche je ein Endglied der in Reifenumfangsrichtung verlaufenden Kettenteile eingehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem ringförmigen Kettenglied (1) angeschweissten Stege (3) in Radialebenen desselben angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen (4) der Stege (3)
    jeweils im der Reifenlauffläche zugewandten Bereich der Stege vorgesehen sind und jede Ausnehmung (4) jedes Steges (3) einen ersten, zumindest teilweise dem Glieddrahtquerschnitt des ringförmigen Kettengliedes (1) entsprechenden Abschnitt (4a) sowie einen daran anschliessenden zweiten, das Endglied (2a) eines Kettenteiles (2) aufnehmenden Abschnitt (4b) aufweist, und dass das im ersten Abschnitt (4a) der Ausnehmung (4) angeschweisste ringförmige Kettenglied (1) zusammen mit dem zweiten Abschnitt (4b) der Ausnehmung (4) eine nahezu geschlossene, den freien Durchtritt eines vorher darin eingehängten Endgliedes (2a) sperrende Öse bildet.
AT310676A 1976-04-28 1976-04-28 Reifenkette AT341357B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT310676A AT341357B (de) 1976-04-28 1976-04-28 Reifenkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT310676A AT341357B (de) 1976-04-28 1976-04-28 Reifenkette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA310676A ATA310676A (de) 1977-05-15
AT341357B true AT341357B (de) 1978-02-10

Family

ID=3545389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT310676A AT341357B (de) 1976-04-28 1976-04-28 Reifenkette

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT341357B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA310676A (de) 1977-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4021746C2 (de)
DE2342422A1 (de) Gitterkonstruktion mit gewellten streifen
DE3044415C2 (de) Elastische Kupplung zur Übertragung einer Drehbewegung
DE3817079C2 (de) Formschlüssige Verbindung zwischen zwei aus Blech bestehenden Teilen eines Fahrzeuges und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3139614C2 (de)
AT392443B (de) Reifen- und gleitschutznetz fuer fahrzeugreifen
DE2554555C2 (de) Sicherungsring
AT341357B (de) Reifenkette
DE3223994C2 (de) Axialsicherungselement
DE3000759C2 (de)
DE2550785A1 (de) Abzweigstueck fuer einen gummischlauch
DE1605672A1 (de) Verschlussglied fuer Reifengleitschutzketten
DE2842439C2 (de) Drahtziehkonus
DE102019132481A1 (de) Laschenkette für ein stufenlos verstellbares Getriebe, sowie Verfahren zur Herstellung einer Laschenkette
DE60221393T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Gerüstelementes, und durch Anwendung dieses Verfahrens hergestelltes Element
DE1680462A1 (de) Kupplungsprofil an Reifen mit abnehmbarem Laufflaechenteil
DE3907933C2 (de)
DE7719613U1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer motorraeder, mopeds u.dgl.
DE29602956U1 (de) Gleitschutzkette
DE19902256A1 (de) Öse für ein Zelt
DE3724538C2 (de)
DE2615923C2 (de) Elastische Wellenkupplung
WO2023151818A1 (de) Kettenglied für eine reifenkette
DE1755805A1 (de) Reifenschutz- oder Gleitschutznetz fuer Fahrzeugreifen
DE2241787A1 (de) Pfahlverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELA Expired due to lapse of time