DE3503311A1 - Aus kunststoff geformte riemenscheibe - Google Patents

Aus kunststoff geformte riemenscheibe

Info

Publication number
DE3503311A1
DE3503311A1 DE19853503311 DE3503311A DE3503311A1 DE 3503311 A1 DE3503311 A1 DE 3503311A1 DE 19853503311 DE19853503311 DE 19853503311 DE 3503311 A DE3503311 A DE 3503311A DE 3503311 A1 DE3503311 A1 DE 3503311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
web
pulley
axially
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853503311
Other languages
English (en)
Inventor
Edward William Molloy
Raymond Louis Port Clinton Ohio Richard jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE3503311A1 publication Critical patent/DE3503311A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • B29C65/0672Spin welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1282Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1284Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment
    • B29C66/12841Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment comprising at least two butt joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H55/46Split pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/63Gears with belts and pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0865Pulleys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S474/00Endless belt power transmission systems or components
    • Y10S474/902Particular connection between rim and hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Riemenscheibe und insbesondere eine aus Kunststoff geformte Mitlauf-Riemenscheibe, in der ein Lager oder eine Zentralnabe aufgenommen sein kann.
Mitlauf-Riemenscheiben werden allgemein aus Metall durch Pressen oder Gießen hergestellt, sie können jedoch auch aus synthetischem Kunststoffmaterial geformt werden. Es ist bekannt, eine Mitlauf-Riemenscheibe aus zwei geformten Kunststoff-Einzelstücken zu bilden, und diese dann auf verschiedene Weise nachher zu verbinden. So wird in der US-PS 4 193 310 eine aus zwei Stücken aufgebaute Kunststoff-Mitlaufriemenscheibe gezeigt, bei der zwei getrennt ausgeformte Hälften durch Nieten zusammengehalten werden. Es ist klar, daß die Festigkeit einer solchen Einheit durch die Festigkeit der getrennten Befestigungsteile begrenzt wird, und eine einstückig geformte Riemenscheibe besäße von Haus aus größere Festigkeit. Wie sich jedoch aus der US-PS 4 177 685, Fig. 1, ergibt, bleibt dann notwendigerweise in der Keilriemennut eine Teillinie zurück, die durch ein bewegliches Formteil entsteht. Zusätzlich muß dann, wenn ein Zentrallager oder ein anderes Nabenteil eingesetzt werden soll, dieses getrennt in die Form eingesetzt und darin gehalten werden.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Mitlaufriemenscheibe vermeidet die besprochenen Nachteile und Mängel der bekannten Riemenscheiben dadurch, daß eine aus zwei geformten Kunststoffteilen bestehende Riemenscheibe gefertigt wird, bei der die getrennten Hälften durch Rotations-Reibungsschweißen miteinander verbunden werden, so daß sich eine feste Einheit ergibt. Zusätzlich kann eine Metallnabe ohne weiteres vor dem Beginn des Rotationsvorganges in die Mitte der Riemenscheibe eingesetzt werden und die Keilriemennut der Riemenscheibe ist glatt und zeigt keine Teiloder Trennlinien. Darüberhinaus wirken die Verstärkungsrippen an der Außenseite jeder Riemenscheibenhälfte so zusammen, daß die Hälften durch Anlage an einen entsprechenden Drehantrieb leicht reibverschweißt werden können.
Die erfindungsgemäße Mitlauf-Riemenscheibe, die auch als Spannrollenscheibe eingesetzt werden kann, besteht aus ersten und zweiten Hälften, die jeweils eine allgemein zylindrische Nabe besitzen mit einem gestuften Abschnitt an der axial innenliegenden Seite und einen allgemein sich radial nach außen erstreckenden Steg, der einstückig damit ausgebildet ist. Die Oberfläche des Steges und des gestuften Nabenabschnittes jeder Riemenscheibenhälfte bilden eine kontinuierliche Oberfläche, die so geformt ist, daß der am Riemen anliegende Abschnitt der Oberfläche, im Radialschnitt gesehen, nicht gewendet ist oder eine Rückbiegung oder eine Hinterschneidung relativ zur Nabenachse zeigt. Jede Riemenscheibenhälfte enthält auch eine Reihe von radial angeordneten Verstärkungsrippen an ihrer axial außenliegenden Seite, die in Ebenen liegen, welche die Nabenachse enthalten, und diese können ebenso angeformt werden.
Die gestuften Abschnitte jeder Nabe sind zueinander komplementär und passend ausgeführt, so daß es möglich ist, sie in dichtem Paßeingriff aneinanderzusetzen. Die beiden Riemenscheibenhälften können dann durch Rotation oder Reibung miteinander verschweißt werden unter Zuhilfenahme eines entsprechenden Drehantriebes, der an den radialen Verstärkungsrippen angreift. Dieser Aufbau bildet eine Riemenscheibe, deren Festigkeit mit der einer einstückig geformten Riemenscheibe vergleichbar ist, jedoch ohne Trennlinien an dem am Riemen anliegenden V-Einschnitt der Riemenscheibe. Zusätzlich kann die Nabe mit entsprechenden Flanschen versehen werden, um ein Lager oder ein anderes separates Metallnabenteil zu halten, das vor dem Reibschweißvorgang eingesetzt wird.
Damit ergibt sich als Ziel der Erfindung die Schaffung einer zweistückig geformten Kunstoff-Riemenscheibe, die als Mitlaufoder Spannrolle verwendet werden kann, mit einer einer einstückig geformten Riemenscheibe vergleichbaren Festigkeit. Es ist auch Ziel der Erfindung, eine derartige Riemenscheibe zu schaffen, deren Riemen-Eingriffsnut frei von Trennlinien ist, die sonst einen Verschleiß des Riemens verursachen könnten.
Dazu wird angestrebt, eine derartige Riemenscheibe mit radial gerichteten Verstärkungsrippen zu versehen, die beim Rotations-Reibschweißvorgang nützlich sind. Als weiteres Ziel wird angesehen, eine derartige Riemenscheibe zu schaffen, bei der ein zentrales Lager oder eine zentrale Metallnabe enthalten ist, das bzw. die nicht beim Formvorgang gesondert eingesetzt werden muß.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert; in dieser zeigt:
Fig. 1 einen Radialschnitt einer erfindungsgeroäßen Riemenscheibe in auseinandergezogener Darstellung,
Fig. 2 einen Schnitt ähnlich Fig. 1 einer Riemenscheibe, bei der die Einzelteile zusammengesetzt sind, und
Fig. 3 eine Teil-Draufsicht auf die zusammengesetzte Riemenscheibe.
Wie in den Fig. 1 und 2 zu sehen, besitzt eine Mitlauf- oder Spannrollen-Riemenscheibe 10 der erfindungsgemäßen Art eine erste Hälfte 12 und eine zweite Hälfte 14. Die Riemenscheibenhälfte 12 enthält eine zylindrische Zentralnabe 16 mit einem nach innen gezogenen Ringflansch 18 an der axial äußeren Seite und einer Ringschulter 20 an der axial inneren Seite. Ein Steg 22 erstreckt sich allgemein radial nach außen von der Nabe 16 weg und besitzt eine axial nach innen gewendete konische Seitenfläche 24. Die andere Seite des Steges 22 ist mit der Nabe 16 mittels einer Serie von sich radial erstreckenden Verstärkungsrippen 26 verbunden, die wie am besten in Fig. 3 zu sehen, in durch die Achse der Nabe 16 gehenden Ebenen liegen. Da, wie sich aus Fig. 1 ergibt, die Seitenfläche 24, die Oberfläche der Ringschulter 20 und die Innenfläche des Flansches 18 zusammen eine kontinuierliche Fläche bilden, die ihre Neigung nicht wendet
Λ-
oder eine Rückbiegung aufweist, gemessen relativ zur Achse der Nabe 16, kann diese kontinuierliche Oberfläche mittels eines einzigen Formelementes ausgeformt werden, das sich in Axialrichtung der Hälfte 12 bewegt. Das gleiche gilt auch für die axial nach außen gewendete Oberfläche der Hälfte 12, wenn beachtet wird, daß die Rippen 26 in axial angeordneten Ebenen liegen. Damit kann die erste Hälfte 12 der Riemenscheibe 10 durch ein Formelementenpaar ausgeformt werden, das sich voneinander zwischen den beiden Seiten des Steges 22 trennt.
Wie ebenfalls in Fig. 1 zu sehen, besitzt die zweiten Riemenscheibenhälfte 14 verschiedene mit denen der ersten Riemenscheibenhälfte 12 identische Teile, einschließlich einer allgemein zylindrischen Nabe 28 mit einem nach innen gewendeten Ringflansch 30 an der axial äußeren Seite der Nabe 28. Ein integraler Steg 32 erstreckt sich allgemein radial nach außen von der Nabe 28 weg und besitzt eine axial nach innen gewendete Seite 34, während die andere Seite des Steges 32 mit der Nabe 28 durch eine Reihe von sich radial erstreckenden Rippen 36 verbunden ist, die ebenfalls in die Achse der Nabe 28 enthaltenden Ebenen angeordnet sind. Alle die bisher erwähnten Teile sind symmetrisch zu ihren Gegenstücken an der ersten Riemenscheibenhälfte 12. Die Riemenscheibenhälfte 14 unterscheidet sich von der Riemenscheibenhälfte 12 durch die Ausbildung der axial innenliegenden Seite der Nabe 28, und zwar besitzt hier die Nabe 28 einen ringförmig eingeschnittenen Abschnitt 38, der komplementär zur Schulter 20 ausgebildet ist. Wenn die Riemenscheibe 10 zusammengefügt wird, liegt die Schulter 20 an einer kleinen Ringschulter 40 an, deren Innendurchmesser gleich dem Außendurchmesser der Ringschulter 20 ist. Der so gebildete gestufte Abschnitt 38, 40 bildet auch in Zusammenwirkung mit der Oberfläche der nach innen gewendeten Seite 34 des Steges 32 und der Innenfläche der Nabe 28 eine kontinuierliche Oberfläche, die ebenfalls, im radialen Querschnitt gesehen, ihre Richtung nicht relativ zur Achse der Nabe 28 wendet. Die Hälfte 14 kann deshalb ebenfalls durch nur zwei Formteile geformt werden, die sich längs einer gemeinsamen Achse trennen, wie es bei der Riemenscheibenhälfte 12 der Fall ist. Zu-
sätzlich sind die beiden gestuften Abschnitte der Naben 28 bzw. 16 zueinander komplementär und können in enge Anlage zueinander gebracht werden, so daß sie miteinander durch Reibschweißen verbunden werden, um die in Fig. 2 dargestellte Einheit zu bilden. Die so ausgebildete Einheit besitzt eine V-förmige, durch die Innenflächen der Seitenwände 24 und 34 gebildete Riemennut 42, und es sind keine Trennlinien oder Diskontinuitäten an dieser Riemennut vorhanden, die sonst möglicherweise einen erhöhten Verschleiß des Riemens verursachen könnten.
Zusätzlich kann ein Lager 44 oder ein besonderes Nabenteil zwischen den Flanschen 18 und 30 eingefangen werden, wobei es nicht nötig ist, sie beim Formen in der richtigen Lage zu halten. Weiter ergeben sich durch die Verstärkungsrippen 36 und 26 Einzelteile, die sich zum Anlegen eines entsprechenden Drehantriebes anbieten, wenn die Riemenscheibenhälften 12 und 14 in entgegengesetzter Richtung gedreht und miteinander in Berührung gebracht werden, um so aneinander die Reibungswärme zu erzeugen, die den Schweißvorgang ergibt. Es ist zu sehen, daß die Einzelform der gestuften Abschnitte auch je nach Notwendigkeit geändert werden kann, solange die erforderliche kontinuierliche hinterschnittfreie Oberfläche an beiden Riemenscheibenhälften vorhanden ist.
- Leerseite -

Claims (2)

Patentansprüche
1. Riemenscheibe, aus zwei durch Formen herstellbaren Teilen gebildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenscheibe (10) eine erste Hälfte (12) mit einer einen gestuften Abschnitt (20) an ihrem axial inneren Ende enthaltenden Nabe (16) und einem sich allgemein radial nach außen erstreckenden, mit der Nabe (16) integralen Steg (22) enthält, wobei eine axial nach innen gewendete Seite (24) des Steges (22) und die Oberfläche des gestuften Abschnittes (20) zusammen eine kontinuierliche Oberfläche bilden, die in keinem Radialschnitt eine Rückwendung relativ zur Achse der Nabe (16) besitzt, die erste Hälfte (12) weiter mindestens eine allgemein planare, eine axial nach außen gewendete Seite des Steges (22) mit der Nabe verbindende axial angeordnete Rippe (26) enthält, so daß die erste Hälfte (12)
durch ein Paar Formelemente geformt werden kann, die sich zwischen den beiden Seitenflächen des Steges (22) trennen; und eine zweite Hälfte (14) mit einer einen gestuften Abschnitt (38, 40) komplementär zu dem gestuften Abschnitt (20) der ersten Hälfte (12) an ihrem axial inneren Ende aufweisenden Nabe (28) und mit einer ausreichend eng mit der Oberfläche des gestuften Abschnittes (20) der ersten Hälfte (12) in Eingriff bringbaren Oberfläche, um Reibverschweißen der beiden Hälften (12, 14) zuzulassen, wenn diese zueinander entgegengesetzt und in Berührung miteinander gedreht werden, wobei die zweite Hälfte (14) weiter einen allgemein radialen sich nach außen erstreckenden mit der Nabe (28) integralen Steg (32) enthält, wobei eine axial nach innen gewendete Seitenfläche (34) des Steges (32) und die Oberfläche des gestuften Abschnittes (38, 40) zusammen eine kontinuierliche Fläche bilden, von der kein Radialschnitt eine Rückwendung relativ zur Achse der Nabe (28) aufweist, die zweite Hälfte (14) ebenfalls mindestens eine allgemein planare, axial angeordnete und eine axial nach außen gewendete Seite des Steges (32) mit ihrer Nabe (28) verbindende Rippe (36) enthält, so daß die zweite Hälfte (14) ebenfalls durch ein Paar Formelemente geformt werden kann, die sich zwischen den beiden Seiten des Steges (32) trennen, die beiden komplementären gestuften Abschnitte (20; 38, 40) ein Reibverschweißen an dieser Stelle zur Bildung einer Riemenscheibe (10) der beiden getrennt geformten Hälften (12, 14) erlauben mittels eines mit den Rippen (26, 36) der Hälften (12, 14) zum Drehen der Hälften (12, 14) in entgegengesetzter Richtung und in Berührung miteinander in Eingriff bringbaren Drehantriebes, wobei die Naben (16, 28) zusammenwirkend die einzige Nabe der Riemenscheibe (10) bilden und die beiden axial nach innen gewendeten Flächen (24, 34) der Stege (22, 32) zusammenwirkend eine Riemennut bilden.
2. Riemenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Naben (16, 28) der beiden getrennt geformten Hälften (12, 14) zur Aufnahme eines Lagers (44) zwischen den Flanschen (18, 30) gestaltet sind.
DE19853503311 1984-02-27 1985-01-31 Aus kunststoff geformte riemenscheibe Withdrawn DE3503311A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/584,001 US4571226A (en) 1984-02-27 1984-02-27 Moldable plastic pulley

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3503311A1 true DE3503311A1 (de) 1985-09-12

Family

ID=24335486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503311 Withdrawn DE3503311A1 (de) 1984-02-27 1985-01-31 Aus kunststoff geformte riemenscheibe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4571226A (de)
JP (1) JPS60205066A (de)
DE (1) DE3503311A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649115A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Seitenführungsrolle
DE102004051003A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Ina-Schaeffler Kg Kunststoffummantelte Rolle

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0225962Y2 (de) * 1984-11-12 1990-07-16
DE3722052A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Schaeffler Waelzlager Kg Verfahren zum herstellen eines kunststoffteils und bauteil
US5168626A (en) * 1991-07-12 1992-12-08 General Motors Corporation Method for providing pump drip collector
US5476423A (en) * 1994-11-14 1995-12-19 Occidental Chemical Corporation Plastic wheel assembly
DE19743675A1 (de) * 1996-10-08 1998-04-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Getriebe
EP1024306B1 (de) * 1999-01-29 2005-09-28 The Torrington Company Lagervorrichtung
JP3462874B1 (ja) * 2002-11-12 2003-11-05 株式会社椿本チエイン テンショナ
US20050221961A1 (en) * 2004-03-08 2005-10-06 John Forcillo Exercise bicycle stability tracking system
DE102019201753A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-13 Aktiebolaget Skf Riemenscheibenvorrichtung insbesondere für eine Spannrolle oder eine Laufrolle
DE102019201754A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-13 Aktiebolaget Skf Riemenscheibenvorrichtung insbesondere für eine Spannrolle oder eine Laufrolle
DE102019202143A1 (de) 2019-02-18 2020-08-20 Aktiebolaget Skf Riemenscheibenvorrichtung insbesondere für eine Spannrolle oder eine Laufrolle
DE102019202146A1 (de) * 2019-02-18 2020-08-20 Aktiebolaget Skf Riemenscheibenvorrichtung insbesondere für eine Spannrolle oder eine Laufrolle
DE102019202140A1 (de) * 2019-02-18 2020-08-20 Aktiebolaget Skf Riemenscheibenvorrichtung insbesondere für eine spannrolle oder eine laufrolle
JP2023115532A (ja) * 2022-02-08 2023-08-21 株式会社ジェイテクト 両フランジ付きプーリ、及び両フランジ付きプーリの製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1968886U (de) * 1967-06-26 1967-09-21 Miele & Cie Riemenscheibe fuer einen keilriemenantrieb.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US237910A (en) * 1881-02-15 Door-roller
US398897A (en) * 1889-03-05 And henry g
US893889A (en) * 1905-03-06 1908-07-21 Lawrence Zamboni Pulley or wheel.
US2933934A (en) * 1957-07-31 1960-04-26 Victor G Haroldson Two-piece pulley
DE1813427A1 (de) * 1968-12-07 1970-06-25 Bosch Gmbh Robert Riemenscheibe,insbesondere fuer eine Lichtmaschine
US3848309A (en) * 1973-11-12 1974-11-19 Chrysler Corp Pulley method of manufacture
US4068907A (en) * 1976-12-23 1978-01-17 Zenthoefer Edwin A Pulley mounting
US4177685A (en) * 1978-02-13 1979-12-11 Delancey Warren H Pulley
US4193310A (en) * 1978-11-13 1980-03-18 Illinois Tool Works Inc. Idler pulley

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1968886U (de) * 1967-06-26 1967-09-21 Miele & Cie Riemenscheibe fuer einen keilriemenantrieb.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649115A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Seitenführungsrolle
DE102004051003A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Ina-Schaeffler Kg Kunststoffummantelte Rolle

Also Published As

Publication number Publication date
US4571226A (en) 1986-02-18
JPS60205066A (ja) 1985-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503311A1 (de) Aus kunststoff geformte riemenscheibe
DE3914120C2 (de)
DE2945594C2 (de) Linearlager mit vier Kugelumläufen
DE69121948T2 (de) Unterleg-Drucklager
DE3121835C2 (de)
DE3839860A1 (de) Integralverbindung fuer ein wasserpumpen-fluegelrad aus kunststoff
DE10113993B4 (de) Verbindungselement für eine Raupenkettenanordnung und Kettengliedanordnung für eine Raupenkette
DE3027262A1 (de) Im ziehverfahren hergestellte, duennwandige lagerbuechse
DE10113994B4 (de) Raupenkettenanordnung für eine Arbeitsmaschine
DE3319963A1 (de) Keilriemen
DE3228522A1 (de) Kugelgelagerter schiebewellenaufbau
DE69307439T2 (de) Verschleissfeste Dichtung für Kettengelenke
DE3733190A1 (de) Mehrreihiges kugel- oder rollenlager bzw. kombiniertes kugel-rollenlager
DE9406691U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Lagerringen
DE19640608B4 (de) Einwegkupplung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2649245C2 (de) Kugellager für Längsbewegungen
DE3001799A1 (de) Unbeschraenkt verschiebbare kugel- keilnuten-anordnung
DE2318951B2 (de) Lagergehäuse
DE69738198T2 (de) Verfahren zur herstellung einer kugelkeilwellenverbindung
DE2430615A1 (de) Loesbare axialkupplung
DE102019127288A1 (de) Zweiteiliger Lagerkäfig sowie Wälzlager mit einem solchen Lagerkäfig
DE2412870C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerschalenhälften
DE69624512T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zahnriemen mit zwei oder mehr schrägverzahnten abschnitten
DE2810163A1 (de) Wickeltraeger mit parallel zu seiner achse verlaufenden tragelementen
DE3403827A1 (de) Kupplung mit anlasserkranz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal