AT33726B - Blockzange. - Google Patents

Blockzange.

Info

Publication number
AT33726B
AT33726B AT33726DA AT33726B AT 33726 B AT33726 B AT 33726B AT 33726D A AT33726D A AT 33726DA AT 33726 B AT33726 B AT 33726B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pliers
block
legs
pivot
slots
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Benrather Maschinenfabrik Acti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benrather Maschinenfabrik Acti filed Critical Benrather Maschinenfabrik Acti
Application granted granted Critical
Publication of AT33726B publication Critical patent/AT33726B/de

Links

Landscapes

  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Blockzange. 



   Die Erfindung bezieht sich auf die an sich bekannten Zangen, welche zum Heben und Fortschaffen von Blöcken bestimmt sind. Diese Zangen besitzen allgemein zwei Schenkel mit   zum   Halten der Blöcke geeigneten Enden und eine Vorrichtung,   11111     die Bewegungen   dieser Schenkel zu steuern. Zumeist greifen Lenkerstangen oder schräge Führungen all den oberen Armen der Schenkel an, um diese um feste Drehpunkte schwingen zu lassen. 



   Auch sind Zangen ausgefiihrt, bei denen die Maulöffnung durch Auseinanderbewegen der   Schenkeldrehpun1. --te   erfolgt. 



   Bei diesen bekannten Blockzangen ist das Maul nur in engen Grenzen beweglich, d. h. man kann nur Blöcke erfassen, die in ihrem Durchmesser nicht erheblich verschieden sind. Dieser Umstand schränkt das Anwendungsgebiet dieser Zange bedeutend ein. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun eine Zange, die eine Veränderung der Maulöffnung in weiten Grenzen ermöglicht. Es wird dies dadurch erreicht, dass die Schenkeldrehzapfen und die oberen Schenkelenden einander entgegengesetzte Bewegungen in wagerechtem Sinne ausführen. 



  Das kann durch Lagerung der verschiedenen Zapfen in nach entgegengesetzten Richtungen schräg verlaufenden Schlitzen geschehen oder durch Lenker, welche die betreffenden Zapfen im Sinne der erwähnten Schlitze bewegen. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungen in den Fig. 1, 2 und 3,4 dargestellt. 



   Bei der   Ausführung   nach den Fig. 1 und 2 befinden sich in dem Zangenschild a je zwei untere und zwei obere Schlitze b und c. Die unteren nehmen die Drehzapfen d, die oberen die Führungszapfen e der Zangenschenkel f auf. Die Schlitze b und c verlaufen schräg zur Zangenachse, u. zw. in entgegengesetztem Sinne. 



   Zur Bewegung der Zange dient ein Querhaupt   g,   welches die Zapfen d mit wagerechten Schlitzen el umfasst und zu dessen Bewegung zwei Steuerstangen h vorhanden sind. 



   Unter der Zange sind zwei   Blöcke   k und kl angedeutet, deren Breiteabmessungen voneinander sehr verschieden sind. 



   Die Fig. 1 zeigt zwei Stellungen der Zangenschenkel. Bei der in strichpunktierten Linien gezeigten Stellung wird der Block   verfasst. lam   den Block   A'   zu erfassen, werden die Zangen- 
 EMI1.1 
 die oberen Zapfen e nach   innen   bewegen. Die Folge ist die   ausserordentlich weite Maulöffnung.   die in der ausgezogenen Stellung gezeigt ist und welche zum Erfassen des Blockes kl ausreicht. 



   Bei der Ausführung nach den Fig. 3 und 4 befindet sich der Stempel h in der Hohlsäule   ? !.   



  Einer der Teile   A und m oder   beide sind in vertikaler Richtung beweglich. Der Stempel   h   trägt das Querhaupt g mit wagerechten Schlitzen el, in denen die Drehzapfen d der   Zangensehenkel f   ruhen. Die oberen Drehzapfen e der   Zangenschenkel   stehen durch Lenkerstangen o mit der Hohlsäule   M   in Verbindung, während ausserdem jeder der oberen Rehenkelzapfen e mit   Np. m Dreh-   zapfen d des   gegenüber liegenden Schenkels durch   eine Stange   y   verbunden ist. Daraus ergibt. sich folgende einfache Wirkung : 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT33726D 1906-12-18 1906-12-18 Blockzange. AT33726B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT33726T 1906-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT33726B true AT33726B (de) 1908-07-25

Family

ID=3549508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT33726D AT33726B (de) 1906-12-18 1906-12-18 Blockzange.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT33726B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812086B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Me tallklemmbandes um einen mit einer Hülse versehenen zylindrischen Korper
AT33726B (de) Blockzange.
DE184608C (de)
DE1506525C3 (de) Greifer für Bandbunde, insbesondere Papierrollen
DE571535C (de) Block- und Stripperzange
DE2154116A1 (de) Selbsttätige bistabile Zangenaus bildung
DE852039C (de) Vorrichtung zum Abnehmen von Werkstuecken aus einer Presse
DE229300C (de)
DE522626C (de) Vorrichtung zum Biegen von Federblaettern zwischen Gelenkketten
DE1195919B (de) Lastgreifvorrichtung
AT39077B (de) Maschine zur selbsttätigen Herstellung gelöteter Kordelketten.
DE877130C (de) Geraet zum Halten und/oder Trennen von Gegenstaenden aller Art, insbesondere von Blechen, Draehten und Rohren
DE2054032C3 (de) Brammenzange
DE467398C (de) Rohrzange mit einer um das Rohr festzuspannenden Gliederkette
DE256469C (de)
DE3346420C2 (de) Scherenartige Punktschweißzange für Roboter
AT35028B (de) Hebevorrichtung für Grubenhunte u. dgl.
AT293147B (de) Zubringereinrichtung für Rohre bei der Schweißung auf der Stumpfschweißmaschine
DE130473C (de)
DE200609C (de)
DE444748C (de) Vorrichtung zum Wenden der Formkasten an Handformmaschinen
AT34475B (de) Schnürchenhaltevorrichtung für Schiffchenstickmaschinen.
DE205306C (de)
AT49590B (de) Huthalter.
DE609623C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Typenzylinders von Schreibmaschinen