AT334168B - Vorrichtung zum herauslosen einer einfachlage von abgelangten drahten aus einem drahtbundel - Google Patents

Vorrichtung zum herauslosen einer einfachlage von abgelangten drahten aus einem drahtbundel

Info

Publication number
AT334168B
AT334168B AT475674A AT475674A AT334168B AT 334168 B AT334168 B AT 334168B AT 475674 A AT475674 A AT 475674A AT 475674 A AT475674 A AT 475674A AT 334168 B AT334168 B AT 334168B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
wires
blades
wire bundle
taking out
Prior art date
Application number
AT475674A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA475674A (de
Original Assignee
Evg Entwicklung Verwert Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evg Entwicklung Verwert Ges filed Critical Evg Entwicklung Verwert Ges
Priority to AT475674A priority Critical patent/AT334168B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT334168B publication Critical patent/AT334168B/de
Publication of ATA475674A publication Critical patent/ATA475674A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F23/00Feeding wire in wire-working machines or apparatus
    • B21F23/005Feeding discrete lengths of wire or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Aus der   österr. Patentschrift Nr. 189890   ist es bekannt, zum Auslösen einzelner Drähte aus Drahtbündeln und zur geordneten Weitergabe der vereinzelten Drähte an eine Arbeitsmaschine in der Weise zu verfahren, dass die Drähte am äusseren Umfang des losen Drahtbündels an einer im Verhältnis zur Drahtlänge schmalen Zone mittels eines beispielsweise als Gewindespindel oder Scheibe mit Umfangsnuten ausgebildeten und mit einem
Abstreifer zusammenwirkenden Vereinzelungsorgans erfasst und durch Drehung der Spindel bzw. der Scheibe quer zur Längsrichtung der Drähte vom Drahtbündel zunächst im Bereich der erwähnten Zone abgelöst werden, um dann allmählich fortschreitend durch Ausziehen der Drähte aus dem Bündel zur Gänze von diesem getrennt zu werden. 



   Bei dieser Verfahrensweise können dadurch Betriebsstörungen auftreten, dass das Vereinzelungsorgan infolge einer besonders ungeordneten Lage der Drähte im Bündel nicht in der Lage ist, einen Einzeldraht zu erfassen, oder auch dadurch, dass ein bereits erfasster Einzeldraht so stark im Bündel verklemmt ist, dass er nur unter bleibender Verformung aus dem Bündel herausgezogen werden kann. 



   Aus der deutschen Patentschrift Nr. 451801 ist anderseits ein aus nebeneinander angeordneten, mit schaufelartigen Mitnehmern versehenen Radkränzen gebildetes Warmbett für Walzstäbe bekannt, dessen umlaufende Schaufelreihe, auf jener Seite, an der sich die Schaufeln auf einer ansteigenden Bahn bewegen, im
Zusammenwirken mit ortsfesten Stützteilen ein in die Umlaufbahn der Schaufeln hineinreichendes Stabmagazin begrenzt. Die vermittels eines Huborganes bereits vereinzelt in den Bereich der Mitnehmer gelangenden Walzstäbe werden dabei in Hintereinanderfolge erfasst und auf eine Rast abgegeben. 



   Die Erfindung betrifft eine zum Herauslösen einer Einfachlage von abgelängten Drähten aus einem Drahtbündel dienende Vorrichtung, die ebenfalls mit einer umlaufenden Schaufelreihe ausgestattet ist, welche auf jener Seite, an der sich die Schaufeln auf einer ansteigenden Bahn bewegen, im Zusammenwirken mit ortsfesten
Stützteilen ein in die Umlaufbahn der Schaufeln hineinreichendes Drahtmagazin begrenzt ; sie zielt darauf ab, die einleitend geschilderten Schwierigkeiten bei der Vereinzelung von Drähten zu vermeiden und basiert auf dem Gedanken, von einem grösseren und vorerst wenig geordneten Drahtbündel zunächst kleinere Drahtscharen in solcher Weise abzutrennen, dass die Drähte sich dabei allmählich selbst ordnen und schliesslich ohne Gefahr einer Verklemmung oder Verbiegung in eine Einfachlage ausgebreitet werden können. 



   Diese Aufgabe wird   erfindungsgemäss   bei einer Vorrichtung der vorstehend angegebenen Gattung dadurch gelöst, dass die von benachbarten Schaufeln der Schaufelreihe gebildeten Fächer je eine Mehrzahl von Drähten   über- und   nebeneinanderliegend aufzunehmen vermögen und dass beiderseits der Schaufelreihe ortsfeste Leitbahnen vorgesehen sind, an welchen die seitlich über die Fächer vorstehenden Drahtteile zur Anlage kommen und die, in Umlaufrichtung der Schaufelreihe gesehen, im ansteigenden Bahnbereich derselben die freie Tiefe der Fächer vom Drahtmagazin ausgehend bis zum Scheitelbereich der Umlaufbahn der Schaufelreihe kontinuierlich bis auf einen höchstens einem Drahtdurchmesser entsprechenden Wert verringern,

   wobei sich im Scheitelbereich im wesentlichen tangential an die Leitbahnen eine Abgabefläche für die sich ergebende Einfachlage von Drähten anschliesst. 



   Durch Änderung der Relativlage der Leitbahnen bezüglich der Umlaufbahn der Schaufelreihe kann diese Vorrichtung auf verschiedene Drahtdurchmesser eingestellt werden. 



   Zur Verbesserung der Greifwirkung der Schaufeln auf ihrer ansteigenden Bahn, d. h. im Bereich des Drahtmagazins, sind die Schaufeln vorzugsweise, wie an sich bekannt, in Umlaufrichtung der Schaufelreihe vorwärts geneigt. Der Anstellwinkel der Schaufeln ist zweckmässig veränderbar, damit jeweils optimale Arbeitsbedingungen eingestellt werden können. 



   Der an die Leitbahnen anschliessenden Abgabefläche kann zwecks Schachtbildung eine parallele Fläche gegenüberliegen, wobei der Abstand dieser beiden Flächen vorzugsweise zwecks Anpassung an verschiedene Drahtdurchmesser veränderbar ist. 



   Die Schaufelreihe kann an über Umlenkrollen geführten Ketten montiert sein, ist aber zur Erzielung einer möglichst einfachen Konstruktion vorteilhaft am Umfang einer Trommel ausgebildet. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, wobei angenommen worden ist, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung im Zuführungsweg für die Querdrähte zu einer Gitterschweissmaschine angeordnet ist. 



   Auf Tragbalken die quer oberhalb der Auslaufseite einer Gitterschweissmaschine angeordnet sind, 
 EMI1.1 
 zweckmässig mit an sich bekannten Mitteln veränderbar. 



   Auf jener Seite, an der sich die   Schaufeln --5- nach   oben bewegen, sind an den gegenüberliegenden Stirnflächen der   Trommel--4--ortsfeste Stützteile--7--angeordnet,   deren Oberkanten zur Trommel   --4-- hin   geneigte Gleitbahnen--7a--bilden, so dass die in dem als Drahtmagazin--8--dienenden, von den   Leitbahnen--7a-und   dem benachbarten Sektor der   Trommel --4-- gebildeten   Winkelraum in Form eines Bündels auf die   Stützteile-7--aufgelegten Drähte-D--unter   der Wirkung der Schwerkraft die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT475674A 1974-06-07 1974-06-07 Vorrichtung zum herauslosen einer einfachlage von abgelangten drahten aus einem drahtbundel AT334168B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT475674A AT334168B (de) 1974-06-07 1974-06-07 Vorrichtung zum herauslosen einer einfachlage von abgelangten drahten aus einem drahtbundel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT475674A AT334168B (de) 1974-06-07 1974-06-07 Vorrichtung zum herauslosen einer einfachlage von abgelangten drahten aus einem drahtbundel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT334168B true AT334168B (de) 1976-01-10
ATA475674A ATA475674A (de) 1976-04-15

Family

ID=3567957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT475674A AT334168B (de) 1974-06-07 1974-06-07 Vorrichtung zum herauslosen einer einfachlage von abgelangten drahten aus einem drahtbundel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT334168B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448495A1 (fr) * 1979-02-06 1980-09-05 Evg Entwicklung Verwert Ges Dispositif pour convertir un faisceau de fils non attaches en une couche simple de fils paralleles
US4853511A (en) * 1986-11-28 1989-08-01 Evg Entwicklungs - U. Verwertungs-Gesellschaft M.B.H. Apparatus for the feeding of transverse wires to the welding line of a grid welding machine
DE102013114850A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Rattunde & Co. Gmbh Waschvorrichtung für Rohrabschnitte
US11099011B2 (en) 2014-11-25 2021-08-24 Rattunde Ag Measurement of material dimensions

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448495A1 (fr) * 1979-02-06 1980-09-05 Evg Entwicklung Verwert Ges Dispositif pour convertir un faisceau de fils non attaches en une couche simple de fils paralleles
US4853511A (en) * 1986-11-28 1989-08-01 Evg Entwicklungs - U. Verwertungs-Gesellschaft M.B.H. Apparatus for the feeding of transverse wires to the welding line of a grid welding machine
AT390577B (de) * 1986-11-28 1990-05-25 Evg Entwicklung Verwert Ges Vorrichtung zum zufuehren der querdraehte zur schweisslinie einer gitterschweissmaschine
DE102013114850A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Rattunde & Co. Gmbh Waschvorrichtung für Rohrabschnitte
DE102013114850B4 (de) * 2013-12-23 2016-06-16 Rattunde & Co. Gmbh Waschvorrichtung für Rohrabschnitte
US9795998B2 (en) 2013-12-23 2017-10-24 Rattunde & Co Gmbh Washing device and method for tube sections
US11099011B2 (en) 2014-11-25 2021-08-24 Rattunde Ag Measurement of material dimensions

Also Published As

Publication number Publication date
ATA475674A (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200997B2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
AT334168B (de) Vorrichtung zum herauslosen einer einfachlage von abgelangten drahten aus einem drahtbundel
DE2522970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
DE2009509C3 (de) Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Bewehrungskörben für Pfähle, Masten o.dgl. aus Stahlbeton
DE10045971C2 (de) Vorrichtung zum Schuppen von Fischen
DE202017100153U1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Scheitholz
DE363899C (de) Vorrichtung zum Abkuehlen warmer Rohre
DE3924095C2 (de)
DE2945556C2 (de) Maschine zur Herstellung von Bewehrungskörpern für Betonfertigteile, insbesondere Rohre
DE1531923C3 (de) Selbsttätiges Austeilgerat fur dünne, lange Gegenstande wie z B Stan gen und dergl
DE2726931A1 (de) Drehbare kuehltrommel zum kuehlen von gusstuecken und formmaterial, wie z.b. formsand
DE2243124C3 (de) Fördervorrichtung zum Transportieren und Abkühlen von gewalztem Draht
DE2451286C3 (de) Schneidwalze für Vortriebsmaschinen
DE1811901U (de) Querdraht-zufuehrungsvorrichtung fuer gitterschweissmaschinen.
AT299067B (de) Einrichtung zum automatischen Vertielen von Brettern zum Zwecke deren geordneter Stapelung
DE2125119A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ringförmigen Werkstücken
DE594572C (de) Elektrische, rohrfoermige Heizvorrichtung
DE2012654B2 (de) Fluoreszenzauflichtilluminator sortiermaschine
DE1552134B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen abgelängter Längsdrähte an eine Gitterschweißmaschine zum Herstellen von Drahtgittern
DE2362424C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Drähten aus einem Drahtbündel
DE2616123C3 (de) Einrichtung an Maschinen zur Oberflächenbehandlung von Draht
DE260775C (de)
DE2100501C3 (de) Kernreaktor-Brennelement
AT300505B (de) Rohrtrennmaschine
DE976975C (de) Edenbornhaspel zum Aufwickeln von laufendem Walzdraht

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee