AT300505B - Rohrtrennmaschine - Google Patents

Rohrtrennmaschine

Info

Publication number
AT300505B
AT300505B AT351068A AT351068A AT300505B AT 300505 B AT300505 B AT 300505B AT 351068 A AT351068 A AT 351068A AT 351068 A AT351068 A AT 351068A AT 300505 B AT300505 B AT 300505B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
cutting
cutting machine
pipes
pipe cutting
Prior art date
Application number
AT351068A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehler & Co Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler & Co Ag Geb filed Critical Boehler & Co Ag Geb
Priority to AT351068A priority Critical patent/AT300505B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT300505B publication Critical patent/AT300505B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/12Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes
    • B23D45/124Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes the workpieces turning about their longitudinal axis during the cutting operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Rohrtrennmaschine mit zwei vorzugsweise mit Tischen ausgestatteten
Transporteinrichtungen für den axialen Vorschub des Rohres, von denen die eine der Aufgabe des zu bearbeitenden Rohres und die andere der Abgabe des bereits bearbeiteten Rohres dient, wobei das zu trennende
Rohr beim Trennvorgang einer Drehbewegung um seine Achse unterworfen werden kann. 



   Es sind zum Ablängen von Rohren auf ein bestimmtes Mass dienende Rohrtrennmaschinen bekannt, welche je eine Rohrtrenn- und Rohrspanneinrichtung aufweisen. Bei diesen Maschinen ist es nötig, jedes einzelne Rohr zwecks Abtrennung seiner beiden Enden zu wenden, wodurch sich ein verhältnismässig grosser Arbeitsaufwand ergibt. 



   Weiters ist eine Maschine zum Trennen von Stangen oder Rohren bekannt, die ausserhalb des zwischen zwei Spannfuttern liegenden Bereiches auf beiden Seiten mit je einer ein Abstechmesser aufweisenden Trenneinrichtung versehen ist. Diese Vorrichtung ergibt den Nachteil, dass sie verhältnismässig sehr aufwendig ist, da bei ihr zwei Spannfutter vorgesehen sind. Eine ähnliche Maschine ist ausserhalb des zwischen zwei Spannbackenpaaren liegenden Bereiches auf beiden Seiten mit je einem Fräskopf versehen.

   Würde man diese Fräsköpfe durch Abtrenneinrichtungen ersetzen, so ergäbe sich im wesentlichen die vorstehend beschriebene Maschine. überdies ist eine Maschine bekannt, in der Metallstreifen, Rohre od. dgl. von zwei endlosen, über je zwei Rollen laufenden Bändern in die Nuten sich drehender Räder gedrückt und von zwei auf der gleichen geometrischen Achse angeordneten Kreissäge jeweils gleichzeitig abgeschnitten werden. Diese Maschine ist nicht nur in ihrem Aufbau sehr kompliziert, sondern ergibt überdies den Nachteil, dass es sehr schwierig wäre, lange schwere Rohre in die Nuten der sich drehenden Räder einzubringen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die angeführten Nachteile zu vermeiden und eine Rohrtrennmaschine zu schaffen, die in ihrem Aufbau wesentlich einfacher ist als die vorstehend beschriebenen bekannten Maschinen und die es trotzdem gestattet, auch das Ablängen von langen und schweren Rohren in einem Zuge durchzuführen-also ohne die Rohre hiebei zu wenden.   Erfindungsgemäss   wird dies bei einer Rohrtrennmaschine der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass zwischen den beiden,   z. B.   in an sich bekannter Weise mit Trennscheiben ausgestatteten Rohrtrenneinrichtungen lediglich ein Spannfutter vorgesehen ist. 



   Weitere Einzelheiten der   erfindungsgemässen   Rohrtrennmaschine gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels hervor, welches in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist. Es zeigen : Fig. l die linke Seite und Fig. la die rechte Seite der   erfindungsgemässen   Rohrtrennmaschine in Vorderansicht, Fig. 2 die linke Seite und Fig. 2a die rechte Seite der gleichen Rohrtrennmaschine in Draufsicht, Fig. 3 diese Maschine in Seitenansicht von links und Fig. 4 einen Schnitt gemäss der Mittellinie von links gesehen. 



   Die dargestellte Rohrtrennmaschine weist zwei im wesentlichen spiegelsymmetrische   Tische-10   und   10'--auf,   wobei sich der eine auf der Aufgabeseite und der andere auf der Abgabeseite der Maschine befindet. 
 EMI1.1 
    --10-- wird- 30-gebracht.   Dieselben weisen schräge   Flanken --31-- auf   und sind an je einem am   Oberteil-13-   des Tisches --10-- befestigten Bolzen --32-- drehbar gelagert, welcher senkrecht zu seiner Längsachse schwenkbar ist.

   Durch Betätigung eines   Fussschalters --33-- werden   die beiden   Transportrollen --30-- mit   Hilfe eines in einem   Zylinder --34-- pneumatisch   oder hydraulisch beaufschlagbaren   Kolbens --35-- und   
 EMI1.2 
    Gestänges-36-nachSpannfutter --40-- eingeschoben und   in dieses eingespannt. Hierauf wird das   Spannfutter --40-- zusammen   mit dem in ihm eingespannten   Rohr-20-mit   Hilfe des stufenlos regelbaren   Druckluftmotors --50-- und   von Vorgelegen in Rotation versetzt, wobei das dem Spannfutter --40-- abgewandte Rohrende von den auf der Aufgabeseite der Rohrtrennmaschine angeordneten beiden drehbaren   Lünettenrollen-60-geführt   wird. 



  Die zwei stets senkrecht zur Längsachse des eingespannten Rohres --20-- stehenden Trennscheiben --70 und   70'-,   bei denen es sich um keramische Schleifscheiben handelt, sind an je einem schwenkbaren   Arm-71-   drehbar gelagert und werden von dem   Elektromotor --80-- über   einen Keilriementrieb mit Vorgelegewelle angetrieben. Während das eingespannte   Rohr--20-um   seine Längsachse rotiert, wird die der Aufgabeseite der Rohrtrennmaschine abgewandte   Trennscheibe--70'--nach   unten gegen das   Rohr-20-gedrückt   und trennt infolgedessen das eine Reststück desselben ab.

   Sodann wird diese   Trennscheibe --70'-- samt   dem Arm -   71-- hochgeschwenkt,   die Spannbacken --41-- des Spannfutters --40-- werden gelöst, das Rohr   - -20-- um ein bestimmtes   Stück (welches der gewünschten Fertiglänge des   Rohres --20-- entspricht)   in Richtung auf die Abgabeseite der Rohrtrennmaschine vorwärts geschoben und neuerlich in das Spannfutter 
 EMI1.3 
 eingespannt. HieraufLünettenrollen --60-- geführt wird. Nunmehr wird das   Rohr-20-in   seinem andern Endbereich in gleicher Weise wie vorstehend beschrieben mit Hilfe der zweiten, der Aufgabeseite der Rohrtrennmaschine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zugewandten Trennscheibe --70-- durchschnitten.

   Sodann wird diese Trennscheibe --70-- samt dem Arm --71-- hochgeschwenkt, die Spannbacken--41--des Spannfutters--40--werden gelöst und das Rohr - von Hand aus in Richtung auf die Abgabeseite der Rohrtrennmaschine um ein Stück vorwärts geschoben. Das   Rohr --20-- liegt   nun auf den beiden an der einen Seite des Tisches --10'-- vorgesehenen   Transportrollen --30-- auf.   Dieselben sind an je einem am Oberteil --13-- des Tisches --10'-befestigten   Bolzen --32-- drehbar   gelagert, welcher senkrecht zu seiner Längsachse schwenkbar ist.

   (Alle vier   Transportrollen --30-- der   Rohrtrennmaschine weisen die gleichen Dimensionen auf, und sämtliche Bolzen - sind um die gleiche Gerade schwenkbar. ) Durch Betätigung eines zweiten   Fussschalters--33--   werden die beiden auf der Abgabeseite vorgesehenen Transportrollen --30-- mit Hilfe eines in einem Zylinder - pneumatisch oder hydraulisch beaufschlagbaren   Kolbens --35-- und   des mit diesem zusammenwirkenden   Gestänges --36-- nach   oben geschwenkt. Infolgedessen rollt das Rohr --20-- auf den   Tisch-10'--.   Durch neuerliche Betätigung der beiden   Fussschalter-33-werden   die Transportrollen   --30-- wieder   in ihre Ausgangsstellungen gebracht.

   Sodann wiederholt sich der oben beschriebene Vorgang, wobei das nächste der am Aufgabetisch --10-- befindlichen Rohre --20-- abgelängt und am Abgabetisch - abgelegt wird. Auf diese Weise ergibt sich ein kontinuierlicher Arbeitsfluss, ohne dass die Rohre --20-- gewendet werden müssen. 



   Um zu erreichen, dass sich die Rohre --20-- auf den beiden   Tischen--10   und 10'--leicht in der gewünschten Weise bewegen lassen, ist die Oberseite des   Tisches --10-- zu   den   Transportrollen --30-- hin   
 EMI2.1 
 Gewindespindeln sind vom   Druckluftmotor --50-- über   Vorgelege, ausrückbare Kupplungen und Kardanwellen   - -51-- antreibbar.   Infolgedessen ist es möglich, die Höhen   der Tische-10   und 10'-- rasch dem jeweiligen Rohrdurchmesser entsprechend einzustellen. Der Rohrdurchmesser, auf den die Tische jeweils eingestellt sind, 
 EMI2.2 
 (auf--61-- od.dgl. vorgesehen, deren Oberseiten zu den   Spannfutter --40-- hin   beträchtlich gegenüber der Horizontalen geneigt sind.

   Diese   Gleitschienen --61-- verhindern   sowohl Beschädigungen der Rohre-20als auch der   Lünettenrollen --60--.   Die Trennscheiben-70 und 70'--werden von Federn, welche auf die schwenkbaren   Arme --71-- wirken,   nach oben gedrückt. Die Endstellungen dieser   Arme --71-- werden   von Anschlägen bestimmt. Die Verspannung der erwähnten Federn ist einstellbar. Das Trennen der Rohre --20-erfolgt, indem die Trennscheiben-70 und 70'--von Hand aus mit Hilfe der   Hebeln --72-- nacheinander   
 EMI2.3 
 umgibt. 



   Wenn mit Hilfe der eben beschriebenen Maschine Rohre mit verhältnismässig kleinen Durchmessern und Wandstärken abzulängen sind, ist es im allgemeinen nicht unbedingt nötig, die Rohre einzuspannen und in Rotation zu versetzen,   d. h.   die Rohre könnne in diesem Fall im sogenannten Kappschnitt abgelängt (getrennt) werden. Bei der Bearbeitung von Rohren, die sich infolge ihres geringen Gewichtes leicht händisch auf die Transportrollen --30-- auflegen und von diesen abnehmen lassen, ist es auch nicht nötig, die Transportrollen mit Hilfe der pneumatisch oder hydraulisch beaufschlagbaren Kolben zu schwenken.

   Die Bearbeitung schwerer Rohre ist jedoch unter Inanspruchnahme der vorstehend beschriebenen Hilfseinrichtungen möglich,   u. zw.   entweder nach dem sogenannten Umlaufprinzip (bei welchem die betreffende Schleifscheibe im wesentlichen gleichmässig entlang des gesamten Rohrumfanges in das rotierende Rohr eindringt) oder nach dem sogenannten Einstichverfahren (bei welchem sich das Rohr mit verhältnismässig sehr geringer Drehzahl nur einmal über den Rohrumfang bewegt). Da das   Spannfutter --40-- einen   sehr grossen Verstellbereich aufweist, ist es möglich, mit Hilfe der eben beschriebenen Maschine Rohre mit stark verschiedenen Durchmessern zu trennen. 



   Die vorstehend beschriebene Ausführungsform der   erfmdungsgemässen   Rohrtrennmaschine dient zum Abtrennen der mit Ziehangeln versehenen Rohrenden nach dem Kalibrieren der Rohre sowie zum Ablängen der Rohre auf ein bestimmtes Mass und überdies auch zur Entnahme von Probestücken. 



   Gegenüber den bekannten Rohrtrennmaschinen bietet die   erfindungsgemässe   Rohrtrennmaschine den sehr wesentlichen Vorteil, dass bei ihrer Verwendung die Arbeitszeiten und infolgedessen auch die Kosten für das Abtrennen der Rohrenden wesentlich verringert werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Rohrtrennmaschine mit zwei vorzugsweise mit Tischen ausgestatteten Transporteinrichtungen für den axialen Vorschub des Rohres, von denen die eine der Aufgabe des zu bearbeitenden Rohres und die andere der Abgabe des bereits bearbeiteten Rohres dient, wobei das zu trennende Rohr beim Trennvorgang einer <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 den beiden, z. B. in an sich bekannter Weise mit Trennscheiben (70, 70') ausgestatteten Rohrtrenneinrichtungen lediglich ein Spannfutter (40) vorgesehen ist.
    2. Maschine nach Anspruch 1, bei der auf je einer Seite der beiden Tische zwei auf je einem Bolzen EMI3.2
AT351068A 1968-04-10 1968-04-10 Rohrtrennmaschine AT300505B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT351068A AT300505B (de) 1968-04-10 1968-04-10 Rohrtrennmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT351068A AT300505B (de) 1968-04-10 1968-04-10 Rohrtrennmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT300505B true AT300505B (de) 1972-07-25

Family

ID=3551504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT351068A AT300505B (de) 1968-04-10 1968-04-10 Rohrtrennmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT300505B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548771C3 (de) Vorschub- und Spanneinrichtung für eine Trennmaschine
DE1160166B (de) Saugformmaschine zum Verformen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE2420690A1 (de) Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten
DE1966672B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bewehrungskäfigs für Spannbetonrohre
DE3345875C2 (de)
DE1135266B (de) Einrichtung zum Teilen und Bearbeiten von Rohren
AT300505B (de) Rohrtrennmaschine
DE3209546A1 (de) Maschine zur herstellung von papierrohren
EP0027106B1 (de) Einrichtung zum automatischen Zuführen von Stabmaterial zu einer Biegemaschine für Betonbewehrungsbügel
DE2635235C2 (de) Vorrichtung zum Abführen und Zerkleinern der in einer Trenneinrichtung abgetrennten Schopfenden von Walzgutsträngen
DE605274C (de) Maschine zum Kaltverwinden von Betoneisen oder Kaltverdrillen zweier solcher Eisen unter gleichzeitiger Streckung
DE3113512C2 (de)
DE1510128B2 (de) Einrichtung zum Zusammenstellen von schraubenförmig vorgeformten Einzelelementen zu einer Gruppe von Einzelelementen zur Herstellung von Spiralarmaturen
DE1914647A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum axialen und im wesentlichen horizontalen Einfuehren von Stangen,Rohren od.dgl.
DE537904C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rundeisen mit drehbarer, mit Biegedornen versehener Biegeplatte oder Biegehebel
DE1449664A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln laengsgeschnittener Bahnen
DE3243492A1 (de) Aufgabevorrichtung fuer gebuendeltes langgut aus metall mit unterschiedlichen querschnitten, insbesondere fuer im querschnitt runde staebe bzw. rohre
DE2742026C3 (de) Rohrformmaschine
DE648660C (de) Einrichtung zum Reinhalten der Walzenoberflaechen eines Klettenzerstoerungswalzenpaares
DE2042330C3 (de) Maschine zum Herstellen von Rohrnieten
DE459568C (de) Maschine zum Reinigen der Oberflaeche von Metallplatten durch Abnehmen einer moeglichst gleich dicken Schicht
AT62473B (de) Maschine zur Herstellung von Holznägeln.
DE519436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Rohren in Flanschen
DE1477649C (de) Ausdreheinrichtung zum Entfernen der Schweissnaht von in Kesselwanden oder dergleichen eingeschweißten Rohren
AT354058B (de) Maschine zum vierseitigen planbearbeiten von rundholz

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee