AT33388B - Lenkvorrichtung für Motorwagen. - Google Patents

Lenkvorrichtung für Motorwagen.

Info

Publication number
AT33388B
AT33388B AT33388DA AT33388B AT 33388 B AT33388 B AT 33388B AT 33388D A AT33388D A AT 33388DA AT 33388 B AT33388 B AT 33388B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steering device
control shaft
pin
housing
motor vehicles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Application granted granted Critical
Publication of AT33388B publication Critical patent/AT33388B/de

Links

Landscapes

  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit, der Steuerwelle in Verbindung steht, so dass diese ebenfalls gedreht wird. Die Drehung der Steuerwelle erfolgt mit viel geringerer Geschwindigkeit und um einen kleineren Betrag, als das Handrad 9 gedreht wird, welcher   Bewegungsumterschied   von dem Durchmesser des inneren Triebes und dem der Triebräder   20 abhängt.   Zur Bewegung der Steuerwelle 1 ist mithin eine bedeutend geringere Kraft an dem Handrade 9 erforderlich, als wenn dieses direkt auf der Steuerwelle sitzen wurde. 



   Gemäss oben beschriebener Bauart ist das Gehäuse leicht zugänglich, da es direkt unter dem Handrade angebracht ist. Die einzelnen Triebe können schnell und leicht nach Lösen der Schraube    herausgenommen   werden, sobald der Deckel abgeschraubt und das Handrad samt Zapfen von der Steuerwelle abgenommen wurde. Da die Rädchen 20 lose in ihren Lagern liegen,   können   sie ohne weiteres herausgenommen werden. Es ist beim Auseinandernehmen der Teile also nicht notwendig, das Handrad von seinem.

   Zapfen abzuschrauben, zugleich wird auch der Deckel an seiner richtigen Stelle an dem Zapfen gehalten, auch steht der Trieb 21 an dem Zapfen   7   stets in der richtigen Lage, so dass der obere Teil der Vorrichtung leicht in das Gehäuse zurückgesetzt werden kann, wobei sämtliche Teile sich sofort wieder in ihrer richtigen Lage befinden werden. Da das Gehäuse dicht ist, so wird der Eintritt von Staub usw. verhindert, auch kann 
 EMI2.1 
 Teile zu   vermindern.   Da das Gehäuse ungefähr in dem Mittelpunkte des äusseren Radkranzes   iungeordnct   ist, so liegt es geschützt. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Lenkvorrichtung für Motorwagen, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsgetriebe 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Zapfen (7) befestigt ist, und von dem Deckel eines mit der als Rohr ausgebildeten Steuerstange (11) fest verbundenen Gehäuses (12) getragen wird.
    3. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerwelle (1) am oberen Ende mit einem Träger (16) fest verbunden ist, der Zapfen (19) von Rädern (20) trägt, die in das Rad (21) des Zapfens 7) eingreifen.
    4. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende zur Lagerung der Steuerwelle dienende Rohr (11) am oberen Ende einen Rohrteil (13) trägt, der zu einem Gehäuse (12) erweitert ist, das innen einen Zahnkranz besitzt, in den die EMI2.3 Zahnkranz (22) abwälzen und mittelst ihrer in dem Träger (16) gelagerten Zapfen (19) die Steuerwelle (1) mitnehmen.
AT33388D 1907-03-05 1907-03-05 Lenkvorrichtung für Motorwagen. AT33388B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT33388T 1907-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT33388B true AT33388B (de) 1908-06-25

Family

ID=3549016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT33388D AT33388B (de) 1907-03-05 1907-03-05 Lenkvorrichtung für Motorwagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT33388B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559876B1 (de) Vollbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Motorraeder
DE715412C (de) Wasch- und Trockenschleudermaschine
DE2343005C2 (de) Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT33388B (de) Lenkvorrichtung für Motorwagen.
DE3246632A1 (de) Radachsenanordnung
DE1039802B (de) Abdichtung fuer Lager
DE581116C (de) Fahrbare Betonmischmaschine
DE624308C (de) In die Radnabe eines Fahrzeuges, insbesondere eines Fahrrades, eingebaute Lichtmaschine
DE813264C (de) Antrieb von Schienenfahrzeugen mittels teilweise direkt auf der Fahrzeugachse, aber ausserhalb des Schwerpunktes gestuetzten, beispielsweise Elektro- oder Verbrennungsmotoren
DE336689C (de) Radnabe mit Kugellager fuer mehr oder minder abgenutzte kegelige Radzapfen
DE2731892A1 (de) Antriebsanordnung fuer fahrzeuge
AT26668B (de) Elastisches Rad.
DE605822C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Ersatzraedern an Kraftfahrzeugen
AT96574B (de) Rollenlager für Radachsen.
DE430196C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE518254C (de) Selbsteinstellende Lagerung fuer Wellen
AT71949B (de) Abnehmbares Rad für Automobilfahrzeuge.
AT77730B (de) Bewegliche Kupplung zwischen Triebwelle und Rad bei Automobilen mit exzentrischen Kugellagerscheiben.
AT93919B (de) Ventilatorantrieb für Kraftwagen.
AT147415B (de) Reibungsübersetzungsgetriebe.
DE336652C (de) Hebevorrichtung fuer Kraftwagen
AT141801B (de) Antrieb für Hilfsmaschinen von Eisenbahnfahrzeugen.
AT204415B (de) Einrichtung an stufenlos regelbaren Getrieben, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
AT19684B (de) Vorrichtung zur Verminderung der Reibung bei Achslagern Eisenbahnfahrzeugen u. dgl.
AT75976B (de) Lenkvorrichtung für Automobile u. dgl.