AT325600B - Verfahren zur herstellung von arylalkylpyrrylaminoäthanolen und ihren salzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von arylalkylpyrrylaminoäthanolen und ihren salzen

Info

Publication number
AT325600B
AT325600B AT914572A AT914572A AT325600B AT 325600 B AT325600 B AT 325600B AT 914572 A AT914572 A AT 914572A AT 914572 A AT914572 A AT 914572A AT 325600 B AT325600 B AT 325600B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
general formula
glyoxylamide
sec
chlorobenzyl
temperature
Prior art date
Application number
AT914572A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA914572A (de
Inventor
Davide Della Bella
Carlo Veneziani
Dario Chiarino
Original Assignee
Whitefin Holding Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitefin Holding Sa filed Critical Whitefin Holding Sa
Publication of ATA914572A publication Critical patent/ATA914572A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT325600B publication Critical patent/AT325600B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Herstellung von   Pyrrylaminoäthanolen,   welches von neuen Zwischenprodukten ausgeht. 



   Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zurHerstellung von Arylalkylpyrrylaminoäthanolen durch Reduktion von   Arylalkylpyrrylglyoxylamiden   mit   Metall- oder Organometallhydriden ;   die hiebei als Ausgangsstoffe eingesetzten neuen   Arylalkylpyrrylglyoxylamide   können durch Umsetzung eines Arylalkylpyrrols mit einem Oxalylhalogenid und darauffolgende Umsetzung des so gebildeten   Arylalkylpyrrylglyoxylhalogenids   mit einem geeigneten Amin erhalten werden. 



   In der brit. Patentschrift Nr. 1, 154, 744 wird eine Klasse dieser   Pyrrylaminoäthanole   mit einer Wirksamkeit auf das zentrale Nervensystem beschrieben. 



   Unter diesen Pyrrylaminoäthanolen zeigte die Verbindung   1-[11- (0-Chlorbenzyl) -21-pyrryl]-2-di-sek. -   butylaminoäthanol, deren internationale Kurzbezeichnung Viminolo ist   (W. H. O. Chronicle [1970], Nr. 3,   Liste 25), eine besonders interessante analgetische Wirksamkeit. 



   Gemäss der oberwähnten Patentschrift werden die Benzylpyrrylaminoäthanole dadurch hergestellt, dass die entsprechenden Ketone der Formel 
 EMI1.1 
 mittels Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid oder Aluminiumisopropoxyd in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels reduziert werden. 



   Die Ketone der Formel (VI) werden ihrerseits durch Hydrolyse des entsprechenden Ketiminhydrochlorids in Anwesenheit von Wasser und eines organischen Lösungsmittels hergestellt. 



   Jedoch ist dieses Verfahren bei industrieller Verwendung etwas komplex, da es erstens die Anwendung grosser Lösungsmittelvolumina erfordert und zweitens die als Ausgangsprodukte verwendeten Ketone infolge ihrer Instabilität und ihrer öligen Natur nur schwer gereinigt werden können. 



   Es wurde nun ein neues Verfahren gefunden, das die Herstellung von, in ihrem Arylteil vorzugsweise chlorsubstituierten,   Arylalkylpyrrylaminoäthanolen und   insbesondere von   l- [l'- (o-Chlorbenzyl)-2'-pyrryl]-2-di-   sek. butylaminoäthanol sowie der von der angegebenen Formel umfassten optisch aktiven Isomeren in einfacher und ökonomischer Weise ermöglicht. 



   Dieses Verfahren umfasst, samt der Herstellung des Ausgangsstoffes, im wesentlichen die folgenden Schritt-   te :    a) Herstellung von neuen Glyoxylamiden der Formel 
 EMI1.2 
   worin R eine, in ihrem Arylteil vorzugsweise chlorsubstituierte, Arylalkylgruppe ist und R und R2 gerade oder verzweigtkettige Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, durch Umsetzen des entsprechenden   1-Arylalkylpyrrols der Formel 
 EMI1.3 
 mit einem Oxalylhalogenid und nachfolgende Umsetzung des so erhaltenen   l-Arylalkyl-2-pyrrylglyoxylhalo-   genids der Formel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 mit einem Amin der Formel 
 EMI2.2 
 b) Reduktion des in Schritt a) erhaltenen Glyoxylamids (V) mit einem Metall- oder Organometallhydrid, vorzugsweise mit   Natrium -bis - (2-methoxy äthoxy)

   - aluminiumhydrid.   



   Die Umsetzung von 1-Arylalkylpyrrol mit einem Oxalylhalogenid gemäss Stufe a) wird vorzugsweise unter folgenden Bedingungen durchgeführt : in Anwesenheit eines inerten organischen Lösungsmittels, bei einer Temperatur unterhalb   OOC,   durch Entfernen der gebildeten Halogenwasserstoffsäure aus der Reaktionsmischung mittels eines Säurebin- demittels, wie beispielsweise Pyridin, einem Trialkylamin oder einem N, N-Dialkylanilin, oder mittels eines inerten Gasstromes, durch Verwendung nur eines begrenzten Überschusses über der   stöchiometrischen   Menge des Oxalylhaloge- nids, durch langsames Zusetzen von 1-Arylalkylpyrrol zum Oxalylhalogenid und nicht umgekehrt. 



   Das so erhaltene 1-Arylalkylpyrrylglyoxylhalogenid wird mit einem Amin oder einem Säureadditionssalz hievon in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels und eines Säurebindemittels, wie beispielsweise Pyridin, einem Trialkylamin, einem N, N-Dialkylanilin oder einem Alkali- oder Erdalkalihydrogencarbonat, reagieren gelassen. 



   Die - in ihrem Ausmass eigentümliche und in der hiebei erzielten Ausbeute   bemerkenswerte - erfindungs-   gemässe Reduktion gemäss dem obenerwähnten Schritt b) wird vorzugsweise mit Natrium-bis- (2-methoxyäth-   oxy)-aluminiumhydrid   in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis zum Siedepunkt der Reaktionsmischung durchgeführt. 



   Wenn die Reaktion beendet ist, wird überschüssiges Hydrid mit Wasser zersetzt und das Arylalkylpyrrylami-   noäthanol   (I) durch Eindampfen der organischen Phase abgetrennt. 



   Das folgende Beispiel soll die Erfindung und die Herstellung des Ausgangsstoffes näher erläutern, ohne dass diese jedoch hierauf beschränkt sein soll. 



     Beispiel : Eine Lösung,   bestehend aus   15 g Oxalylchlorid. gelöst in 130 ml wasserfreiem Pentan, wird   
 EMI2.3 
 auf   etwa - 100C   abgekühlt. Trockener Stickstoff wird in den Kolben einströmen gelassen und eine Lösung aus 18, 9   g l- (o-Chlorbenzyl)-pyrrol   in 60 ml Pentan wird mit einer derartigen Geschwindigkeit eingetropft, dass die Temperatur bei etwa - 100C gehalten wird. Nach Beendigung des Zusatzes wird das Rühren noch   11/2   h bei der gleichen Temperatur fortgesetzt. 



   Danach werden das Lösungsmittel und der Überschuss des Oxalylchlorids mit dem Stickstoffstrom entfernt, wobei auch ein schwaches Vakuum angewendet und die Temperatur allmählich auf   400C   erhöht wird. 



   Der Stickstoffstrom und das Erhitzen werden unterbrochen, der gelbe kristalline Niederschlag des Säurechlorids in 190 ml Dichlormethan gelöst und die erhaltene Lösung wieder   auf-10 C   gebracht, wobei unter Rühren eine Lösung von 20, 75 g (R, R) (-)-Di-sek. butylaminhydrobromid und 20 g Triäthylamin in 180 ml Dichlormethan zugesetzt wird. Nach Beendigung des Zusatzes wird die Temperatur allmählich auf etwa   400C   erhöht und das Rühren weitere 11/2 h lang fortgesetzt. Nach Abkühlen wird die Lösung mit Wasser, einer wässerigen   50/eigen   Salzsäurelösung, einer gesättigten Natriumhydrogencarbonatlösung und schliesslich wieder mit Wasser gewaschen. 



   Die organische Schicht wird über MgS04 getrocknet, filtriert und dann im Vakuum eingedampft, wobei 33, 8 g eines trockenen Rückstandes erhalten werden. 



   Das so erhaltene Produkt wird durch Kristallisation aus Isopropanol/Hexan   (78     Gel.-%   Hexan), Entfärbung mit Aktivkohle in Methanol, Filtrieren, Abdampfen des Methanols und Umkristallisation des Rückstandes aus der oben angegebenen Mischung Isopropanol/Hexan gereinigt. 



   Die erhaltene neue Verbindung hat die folgenden Merkmale : 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
3  (cR,S-N,N-Di-sek. butyl-[1-(o-chlorbenzyl)-2-pyrryl]-glyoxylamid, Fp.   98, 5   bis 100, 50C,
N,N-Di-sek, butyl-[1-(o-chlorbenzyl)-2-pyrryl]-glyoxylamid, Fp. 87 bis   890C (ausgehend   von handels- üblichem   Di-sek. butylamin,   das eine Mischung der drei Stereoisomeren darstellt). 



   29, 5 ml einer   70% igen benzolischenLösung   von Natrium-bis-(2-methoxyäthoxy)-aluminiumhydrid werden in einen 250 ml-Vierhalskolben eingebracht, der mit einem Rohr zum Einblasen von Stickstoff, einem mit einem mit Natriumhydroxyd gefüllten Rohr versehenen Rückflusskühler, einem Rührer, einem Thermometer und einem Tropftrichter versehen ist. Zu dieser Lösung, die unter einem Stickstoffstrom stand und gerührt wird, wird eine Lösung aus 18g (-)-N,N-Di-(R,R-sek. butyl-[1-(o-chlorbenzyl)-2-pyrryl]-glyoxylamid, gelöst in 40 ml wasserfreiem Benzol und hergestellt wie oben beschrieben, tropfenweise zugesetzt. 



   Die Reaktionstemperatur wird durch geeignetes Einstellen der Zusatzgeschwindigkeit bei etwa   400C   gehalten. Nach etwa 50 min ist das Zusetzen beendet. Das Erhitzen auf 40 bis   45C   wird weitere   11/2   h lang fortgesetzt. Dann wird die Temperatur der Reaktionsmischung auf etwa   00C   gebracht. 4 ml Wasser werden vorsichtig zugesetzt, um überschüssiges Hydrid zu zersetzen. Das gebildete feste Produkt wird setzen gelassen, während die organische Schicht dekantiert wird. 



   Der Feststoff wird zweimal mit einer Mischung, bestehend aus gleichen Volumina einer   10% igen wässeri-   gen Lösung von Natriumhydroxyd und Benzol, extrahiert. Die Benzolextrakte werden zu der vorher dekantierten 
 EMI3.2 
 



   Alle benzolischen Phasen werden zusammengegeben, mehrmals mit Wasser gewaschen, über   MgSO   getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird im Vakuum bei   600C   eingedampft, um Benzol vollständig zu entfernen. 



     16, 7   g öliger Rückstand werden aus einer Mischung der beiden Diastereoisomeren   l- [l'- (o-Chlorbenzyl)-   2'-pyrryl]-2-di-(R,R)-sek. butylamino-(1R+1S)-äthanol gebildet. 



   Durch Salzbildung dieser Mischung mit p-Hydroxybenzoesäure wird ein Feststoff mit einem Fp. von 125 bis 
 EMI3.3 
 
Die angegebenen Werte treffen für äquimolare Mischungen von 1-[1'-(o-Chlorbenzyl)-2'-pyrryl]-2-di- (R, R)-sek. butylamino-(1R+1S)-äthanol zu, doch können, sollten im Laufe der Herstellung einige Modifikationen der Reaktionsbedingungen eintreten, beispielsweise um das Verhältnis zwischen den beiden Isomeren zu modifizieren, die Eigenschaften des entsprechenden p-Hydroxybenzoats weitgehend variieren. 



   Durch Reduzieren und Salzbildung unter den oben beschriebenen identischen Bedingungen werden die folgenden Verbindungen :
S, S (+)-N, N-Di-sek.   butyl-[1-(o-chlorbenzyl)-2-pyrryl]-glyoxylamid, [&alpha;]D20 = +23,3    (c = 4, 35% in 
 EMI3.4 
 Fp.   125 bis 1300C   (Zers. ), 1-[1'-(o-Chlorbenzyl)-2'-pyrryl]-2-di-(S,R)-sek. butylamino-(1R+1S)-äthanol, Fp. 133 bis 1360C,   1- [11- (o-Chlorbenzyl)-2'-pyrryl] -2-di-sek.   butylaminoäthanol erhalten, Fp. 133 bis 135 C. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Arylalkylpyrrylaminoäthanolen der allgemeinen Formel EMI3.5 worin R eine, in ihrem Arylteil vorzugsweise chlorsubstituierte, Arylalkylgmppe bedeutet und R und R gleich oder verschieden sind und jeweils gerade oder verzweigtkettige, gegebenenfalls optisch aktive Alkylgruppen <Desc/Clms Page number 4> mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und ihren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dass ein neues Glyoxylamid der allgemeinen Formel EMI4.1 worin R, R und R2 die obige Bedeutung haben, mit einem Metall- oder Organometallhydrid zu den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) reduziert wird, worauf letztere gewünschtenfalls in ihre Säureadditionssalze umgewandelt werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Glyoxylamid (V) mit Natrium- - bis- (2-methoxy-äthoxy) -aluminiumhydrid in Anwesenheit eines inerten organischen Lösungsmittels bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis zum Siedepunkt der Reaktionsmischung zu einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) reduziert wird.
AT914572A 1971-10-30 1972-10-27 Verfahren zur herstellung von arylalkylpyrrylaminoäthanolen und ihren salzen AT325600B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3058571 1971-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA914572A ATA914572A (de) 1975-01-15
AT325600B true AT325600B (de) 1975-10-27

Family

ID=11230005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT914572A AT325600B (de) 1971-10-30 1972-10-27 Verfahren zur herstellung von arylalkylpyrrylaminoäthanolen und ihren salzen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT325600B (de)
YU (1) YU36699B (de)
ZA (1) ZA727531B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
YU36699B (en) 1984-08-31
ZA727531B (en) 1973-10-31
ATA914572A (de) 1975-01-15
YU267372A (en) 1982-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1493898B (de) Verfahren zur Herstellung von omega, omega&#39;-Diaminoalkanen
AT325600B (de) Verfahren zur herstellung von arylalkylpyrrylaminoäthanolen und ihren salzen
CH629776A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer phenylazacycloalkane.
DE2253150C3 (de) Diastereoisomeres des 1- [1`-(o-Chlorbenzyl)-2-pyrryl]-2-di-(D,D)-sek.-butylaminoäthanols dessen Salze und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE2602846C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Thienyl)äthylaminen
WO1999065861A1 (de) Verfahren zur symmetrischen und unsymmetrischen disubstitution von carbonsäureamiden mit organotitanaten und grignard-reagenzien
DE2636278A1 (de) Verfahren zur herstellung von dialkylketalen
DE1918253A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxyisoxazolverbindungen
DE69500242T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminoalkan-1,3-diolen
DE2065698A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2isopropyl-6-methyl-4(3h)-pyrimidon
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE857501C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfiden
DE947370C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Thionylamino-2-oxy-benzoylchlorid
DE2065019C3 (de) Neue antiphlogistisch wirksame Aralkylverbl ndungen
AT360991B (de) Verfahren zur herstellung neuer 1-alkyl-4- phenylpiperidinderivate und von deren salzen und optisch aktiven verbindungen
DE2139084B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4-Diphenyl-piperidinen
AT337173B (de) Verfahren zur herstellung von neuen isoindolinderivaten und ihren salzen
DE2521293A1 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylamin
DE1620536C (de) Verfahren zur Herstellung von alpha Pyrrolidinoketonen und ihren Salzen
DE2438427C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Cyclopentadienyl- oder Benzol-n-Komplexen von Übergangsmetallen über ihre Addukte mit Thioharnstoff
AT218526B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenthiazinderivaten
AT333442B (de) Verfahren zur herstellung neuer n-(heteroarylmethyl)-desoxy-normorphine und -norcodeine und deren saureadditionssalze
DE2926828A1 (de) Verfahren zur herstellung von n,n&#39;- disubstituierten 2-naphthalinaethanimidamiden und ihren salzen und 2-nphthylimidoessigsaeureestersalze
EP0728735A1 (de) Verfahren zur Herstellung von racemischen Aminoalkoholen
AT214928B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Camphidiniumverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee