AT324579B - Einrichtung zum verdampfen von substanzen - Google Patents

Einrichtung zum verdampfen von substanzen

Info

Publication number
AT324579B
AT324579B AT355073A AT355073A AT324579B AT 324579 B AT324579 B AT 324579B AT 355073 A AT355073 A AT 355073A AT 355073 A AT355073 A AT 355073A AT 324579 B AT324579 B AT 324579B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
wall
base
light source
substances
Prior art date
Application number
AT355073A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Intergadgets Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH726672A external-priority patent/CH569500A5/de
Application filed by Intergadgets Ag filed Critical Intergadgets Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT324579B publication Critical patent/AT324579B/de

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Verdampfen von Substanzen durch elektrische Erhitzung, insbesondere zur Desinfektion von und zur medizinischen Behandlung in Räumen. 



   Für viele Zwecke ist es erwünscht, gewisse Substanzen in feinst verteilter Form der Luft beizufügen,   z. B.   



  Duftstoffe oder desinfizierende Substanzen. Dies kann bei leichtflüchtigen Stoffen dadurch geschehen, dass mit den betreffenden Stoffen getränkte poröse Körper im betreffenden Raum vorgesehen werden, so dass die bei der normalen Raumtemperatur erfolgende Verdunstung die Verteilung dieser Substanzen im Luftraum besorgt. Natürlich ist ein solcher, von der Raumtemperatur und andern Faktoren stark abhängiger Verdunstungsvorgang bezüglich der Menge der so verdunsteten Substanzen sehr unbestimmt, weshalb man vielfach dazu übergegangen ist, solche Substanzen durch Versprühung in den Luftraum zu bringen, wozu meist unter Gasdruck stehende Sprühdosen (SPRAY) verwendet werden.

   Dies bedingt aber, dass die betreffenden Substanzen innerhalb der Sprühdose in flüssiger Form bzw. aufgelöst in einer stark gasbildungsfähigen Flüssigkeit vorhanden sind, was einerseits für manche Substanzen unzulässig ist und anderseits zur Folge hat, dass entsprechende Mengen der gastreibenden Flüssigkeit in die Raumluft gelangen. 



   Die Erfindung bezweckt, die obengenannten Mängel zu beseitigen und betrifft eine Einrichtung zum Verdampfen von Substanzen durch elektrische Erhitzung, insbesondere zur Desinfektion von und zur medizinischen Behandlung in Räumen, gekennzeichnet durch einen Sockel, der zum Anstecken an eine elektrische Stromversorgung ausgebildet ist, und mit einem gegebenenfalls regelbaren elektrischen Widerstands-Heizelement versehen ist, das sich in einem allseits geschlossenen Gehäuse aus einem breiten Unterteil und aus einem engeren Oberteil befindet, ferner durch einen auf den Sockel aufsteckbaren zylindrischen Behälter, der allseits bis auf mindestens eine Öffnung in der Aussenwand geschlossen ist, aber eine innere ummantelte und sich fast über die ganze Länge des Behälters erstreckende Ausnehmung besitzt, in die der Oberteil des Sockels hineinpasst,

   welcher Behälter in seinem Innenraum ringförmige Trägerorgane für die zu verdampfenden Substanzen enthält und mit einem seine Oberseite und den oberen Teil seiner Aussenwand mit der öffnung glockenförmig umschliessenden Drehteil versehen ist, der in seinem Mantel mindestens eine entsprechende Öffnung aufweist, die durch Verdrehung mit der Öffnung in der Behälteraussenwand mehr oder weniger weit zur Deckung gebracht werden kann, um von einer Nullstellung aus, bei welcher die Öffnung in der Behälteraussenwand vom Drehteil vollständig verschlossen ist, in wachsendem Ausmasse diese Öffnung freizugeben zum Austritt der verdampften Substanzen aus dem Innenraum des Behälters in die Umgebung. 



   Die Erfindung ist in einigen Ausführungsbeispielen nachstehend an Hand der Fig. 1 bis 14 näher erläutert. 



  Es zeigen : Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung der zweiteiligen erfindungsgemässen Einrichtung ; Fig. 2 einen Aufriss, rechts im Schnitt gezeichnet, des in Fig. 1 wiedergegebenen Ausführungsbeispiels der kompletten erfindungsgemässen Einrichtung ; Fig. 3 eine schematische perspektivische Darstellung des Anschlusses der Einrichtung nach   Fig. 2   an eine Steckdose ; Fig. 4 ein elektrisches Schaltbild eines Ausführungsbeispiels des Sockels der Einrichtung nach   Fig. 2 ; Fig. 5   eine Aufsicht auf den zylindrischen Behälter der Fig. 6 ; Fig. 6 einen Aufriss, rechts im Schnitt gezeichnet, eines austauschbaren Behälters der Einrichtung nach Fig. 2 ; Fig. 7 einen Aufriss, rechts im Schnitt gezeichnet eines andern Ausführungsbeispiels der kompletten erfindungsgemässen Einrichtung ;

   Fig. 8 eine Darstellung entsprechend der Fig. 7 für ein anderes Ausführungsbeispiel des Sockels der Einrichtung ; Fig. 9 eine Aufsicht auf den zylindrischen Behälter der Fig. 10 ; Fig. 10 einen Aufriss, rechts im Schnitt gezeichnet, eines austauschbaren Behälters der Einrichtung nach Fig. 7 ; Fig. 11 je eine schematische Wiedergabe von Symbolen für verschiedene im Behälter nach Fig. 6 und 10 enthaltenen Substanzen ; Fig. 14 einen Aufriss, rechts im Schnitt gezeigt, eines andern Ausführungsbeispiels der Einrichtung. 



   Ein Kennzeichen der vorliegenden Einrichtungen zum Verdampfen von Substanzen mittels elektrischer 
 EMI1.1 
 aufgesteckt werden kann. Diese Bauart der vorliegenden Einrichtungen hat den Vorteil, dass der gleiche Sockel   --10-- für   verschiedene aufsteckbare   Behälter --11-- mit   unterschiedlichen zu verdampfenden Substanzen verwendbar ist. 



   Die Fig. 2 zeigt eine zweiteilige Einrichtung im zusammengesteckten Zustand im Aufriss, wobei in der links von der senkrechten Mittellinie dargestellten Aussenansicht der Sockel--10--unterhalb und der Behälter --11-- oberhalb der strichpunktiert angedeuteten Trennungsebene sich befindet. Der Sockel ist zum Anschluss an eine elektrische Stromversorgung ausgebildet und weist in dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel runde   Stecker --12-- auf,   die zum Einstecken in eine, in Fig. 3 schematisch angedeutete   Steckdose-IS--   des Lichtstromnetzes bestimmt sind.

   Falls erwünscht, können die beiden   Stecker--12--auch   durch einen dritten, zur Erdverbindung dienenden Stecker ergänzt werden, falls die   Steckdosen--13--mit   einer dritten, zur Erdung dienenden Steckbuchse versehen sind, wie in Fig. 3 angedeutet. Die   Stecker--12--sind   zwar in Fig. 2 parallel zur Mittelachse--14--dargestellt, können aber auch, wenn sie aus genügend elastischem 
 EMI1.2 
 --13-- gewährleistet.Natürlich können für die Verwendung der vorliegenden Einrichtung in Ländern mit andersartig genormten Steckdosen für das Lichtstromnetz entsprechend anders ausgebildete Stecker am   Sockel--10--vorgesehen   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 werden, beispielsweise Flachstecker--15--wie in Fig. 8 angedeutet.

   Falls die Einrichtung aber beispielsweise in Fahrzeugen verwendet werden soll, wird der   Sockel --10-- mit   einem entsprechenden Steckanschluss für das jeweils vorhandene Stromversorgungsnetz ausgerüstet, so dass beispielsweise in Automobilen der Sockel --10-- mit einem Steckanschluss zum Einstecken an Stelle des Zigarrenanzünders ausgestattet werden kann. 
 EMI2.1 
 --10-- weisteinem geeigneten Nylon-Material. Das Widerstandshezi-Heizelement --18-- ist derart ausgebildet, dass im   Oberteil --17-- des   Sockels beim Betrieb der Einrichtung an der elektrischen Stromversorgung eine von der Einstellung des Drehwiderstandes --181-- abhängige Temperatur erzeugt wird. Die aus dem Stromversorgungsnetz entnommene Leistung liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 10 W.

   Beispielsweise haben sich zwei Widerstands-Heizelemente --18-- von je 14000   H   und ein   Drehwiderstand --181-- von 0   bis 4000   #   Regelbereich für ein Stromversorgungsnetz von 220 V als zweckmässig erwiesen. Die Wahl der Widerstands-Heizelemente--18--und des   Drehwiderstandes--181--hängen   auch davon ab, welche Temperatur im Oberteil --17-- erzielt werden soll, wobei die zu verdampfende Substanz im Behälter - und deren Verdampfungstemperatur massgeblich sind.

   Jedenfalls können das Heizelement-18- 
 EMI2.2 
 vorliegenden Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist nur eine elektrische   Lichtquelle--23--vorgesehen,   nämlich eine Glimmentladungslampe mit dem   Vorschalt-Widerstand--24--.   Ist der Stromkreis der Lichtquelle   --23--   an den   Steckern--12--angeschlossen,   so leuchtet beim Betrieb der Einrichtung gemäss Fig. 2 an einem Lichtstromnetz nach dem Einstecken in die Steckdose diese Glimmentladungslampe--23--auf, was durch die Wandungen des   Unterteils --16-- aUs   durchscheinendem Material deutlich erkennbar ist. Einerseits dient der Lichtschein als Signal und macht darauf aufmerksam, dass die Einrichtung zum Verdampfen von Substanzen in Betrieb ist.

   Anderseits ermöglicht dieser Lichtschein aber, den   Sockel --10-- alleine,   also ohne aufgesteckten Behälter als Nachtlicht oder Hilfsbeleuchtung zu verwenden. 



   Falls erwünscht, kann der drehwiderstand --181-- auch, wie im Schaltbild nach Fig. 4 angedeutet, mit 
 EMI2.3 
 Stellung auf   dem"Ein"-Kontakt-183-des Gleiters-184-leuchtet   die   Lichtquelle --23-- auf   und wird die minimalste Stromzufuhr zu den Heizelementen --18-- bewirkt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Stromkreis für die   Lichtquelle --23-- nicht   wie in Fig.4 angegeben am "Ein"-Kontakt --183-anzuschliessen, sondern an der Verbindungsleitung vom Drehwiderstand--181-zu den beiden parallel liegenden Widerstands-Heizelementen--18-- ; dann kann erreicht werden, dass die Helligkeit der Lichtquelle--23-zunimmt, wenn die   Heizelemente-18--höhere   Spannung erhalten, also stärker geheizt werden.

   An Stelle der in Fig. 4 angedeuteten Bauart des Drehwiderstandes --181-- mit den "Ein/Aus"-Kontakten --183 bzw. 



  182--kann natürlich auch jede andere, mit einem "Ein/Aus"-Schalter versehene Bauart eines Drehwiderstandes verwendet werden. 



   Der im Unterteil--16--angeordnete Drehwiderstand--181--ist mit einer nach oben gerichteten Drehachse--185--versehen, die durch den engen Oberteil --17-- des Sockels --10-- hindurchragt, aus 
 EMI2.4 
 entsprechenden   Behälter-11-mit   einem gleichartigen Drehteil --36-- ausgetauscht wird. 



   Im   Sockel --10-- bei   der Einrichtung nach Fig. 2 ist zur Verbesserung der Wärmeleitung von den Widerstands-Heizelementen--18--zum engen   Oberteil--17--ein   Kamin aus gut wärmeleitendem Material, beispielsweise aus einer Kupferlegierung vorgesehen. Der Kamin besteht aus dem unteren, die Widerstands-Heizelemente --18-- überdachenden Schirm --187-- und setzt sich in einem Rohr-188fort, das in den engen   Oberteil --17-- hineinragt   und an dessen Innenwandung anliegt. 



   Zur Abschirmung der   Lichtquelle--23--gegen   die Hitze der benachbarten Widerstands-Heizelemente   --18-- ist   beim Ausführungsbeispiel der Einrichtung nach Fig. 2 noch eine, zweckmässigerweise reflektierende Wand--190--vorgesehen. Auch zwischen dem Drehwiderstand--181--und den Widerstands-Heiz- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   elementen--18-ist   eine reflektierende Abschirmwand--189--vorgesehen, die aber so ausgebildet ist, dass die vom Drehwiderstand--181--stammende Wärme in das   Kaminrohr --188-- gelangen   kann. 



   Natürlich soll der am Starkstromnetz anzuschliessende Sockel --10-- bezüglich Material und Konstruktion den jeweiligen behördlichen Vorschriften entsprechend ausgebildet werden. Auf der Unterseite   --25-   des Sockels --10-- können entsprechende Angabe über Prüfsicherheit und andere Vorschriften angebracht werden. 



   Wie aus dem Längsschnitt im rechten Teil der Fig. 2 ersichtlich ist, bildet der Oberteil--17--hier mit dem breiten Unterteil --16-- einen einheitlichen Körper, der mittels eines Riegels --20-- in einer geeigneten Nut des   Aussenringes--21--am Sockel--10--verankert   ist. Zwischen dem Unterteil--16-und dem Aussenring --21-- besteht ein nach oben offener Spalt, der zum Einstecken des unteren Randes   --22-- des Behälters-11-dient.    



   Wie oben an Hand von Fig. l erwähnt, besteht die zweiteilige Einrichtung zum Verdampfen von Substanzen ausser dem oben ausführlich beschriebenen Sockel --10-- noch aus einem   Behälter   der in Fig. 6 für sich alleine und in Fig. 2 zusammen mit dem   Sockel--10--dargestellt   ist. Dieser Behälter --11-- hat zylindrische Gestalt und ist bis auf einen Schlitz --35-- in der aussenwand --30-- allseits geschlossen. Er weist aber eine innere   Ausnehmung --31-- auf,   die sich fast über die ganze Länge des Behälters erstreckt und durch eine   Innenwandung --32-- ummantelt   ist, so dass der   Innenraum --33-- des   Behälters ringförmigen Querschnitt aufweist. Die   Ausnehmung --31-- ist   so gestaltet, dass der Oberteil --17-- des Sockels in sie hineinpasst.

   Um eine möglichst gute Wärmeübertragung vom Oberteil --17-- des Sockels --10-- auf die   Innenwandung--32--des Behälters--11--zu   gewährleisten, soll die Innenseite der Wandung --32-- des Behälters die Aussenseite des   Oberteils --17 -- des   Sockels ohne Luftzwischenraum berühren (der in Fig. 2 angedeutete Luftzwischenraum ist nur zur besseren Erkennbarkeit des Oberteils --17-- und der Innenwandung   --32--   eingezeichnet, soll aber in Wirklichkeit nicht vorhanden sein).

   Die   Aussenwandung--30--des     Behälters-11-ragt   über dessen   Boden --34-- etwas   hinaus und bildet einen Rand --22--, der oben an Hand von Fig. 2 bereits erwähnt ist und zum Einstecken des Behälters in den Spalt zwischen dem Unterteil --16-- und dem Aussenring --21-- des Sockels --10-- dient. Da der untere Teil des Behälters --11-wegen der langgestreckten inneren Ausnehmung --31-- etwas zusammendrückbar ist, kann bei richtiger Dimensionierung des Aussenrings --21-- am Sockel --10-- erreicht werden, dass der   Behälter-11-von   
 EMI3.1 
 Nut versehen werden, so dass der   Behälter --11-- nur   in einer bestimmten Stellung relativ zum Sockel   --10-- in   diesen hineinsteckbar ist. 



   In der   Aussenwandung--30--des Behälters--11--ist   an einer bestimmten Stelle der Schlitz - vorgesehen, der eine Breite von etwa 2 bis 8 mm und eine Länge von mindestens 20 mm besitzt (in Fig. 6 gestrichelt angedeutet). Dieser Schlitz --35-- dient der Verbindung des Innenraumes--33--des Behälters --11-- mit der Umgebung, ist aber normalerweise durch den Drehteil--36--verschlossen, der die 
 EMI3.2 
 geeigneter Markierungen auf der Aussenwand --30-- des Behälters --11-- bewegt und die Nullstellung sowie die Max-Stellung des   Drehteils --36-- anzeigt.   Falls erwünscht, können ausser der Nullstellung auch Markierungen mit Zahlenwerten vorgesehen werden, etwa mit einer Angabe der bei jeder Stellung pro Stunde in die Umgebung abgegebenen Menge verdampfter Substanzen. 



   Die Oberseite des   Drehteils--36--ist,   wie in Fig. 5 angedeutet, mit einem   Indikator--40-in   Gestalt einer runden Marke versehen, die erkennen lässt, welche Art von zu verdampfenden Substanzen im betreffenden Behälter --11-- enthalten ist. Dieser   Indikator--40--besteht   beispielsweise aus einem Symbol, etwa aus einem Insekt wie in Fig. 5 angedeutet, das erkennen lassen soll, dass sich im Behälter ein zu verdampfendes Insektizid befindet. Die Umrandungen des Symbols können eine Färbung aufweisen, die mit der Farbe des   Griffringes--38--übereinstimmt.   Ein anderes geeignetes Symbol ist in Fig. 11 dargestellt, das beispielsweise einen Behälter mit einem Blumen-Duftstoff kennzeichnet.

   Das Symbol gemäss Fig. 12 soll   Tannen- oder   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Wald-Duftstoffe andeuten, während das Symbol während Fig.13 Kräuter-, Pfefferminz- und ähnlihe Duftstoffe kennzeichnen soll. 



   Im   Innenraum--33--des Behälters--11--befinden   sich ringförmige   Trägerorgane--42--für   die zu verdampfenden Substanzen, die beispielsweise aus porösem Kunststoffmaterial oder aus Zellulosematerial bestehen und mit der betreffenden Substanz getränkt sind. Während für Duftstoffe im allgemeinen alle porösen, selbst nicht verdampfenden Trägermaterialen geeignet sind, müssen bei verdampfbaren Medizinstoffen und Insektizidstoffen oder desinfizierenden Substanzen   häufig   besondere Anforderungen an das Trägermaterial gestellt werden. Beispielsweise haben sich mineralische poröse Materialien, etwa Asbest, hiefür als geeignet erwiesen.

   Trägerringe --42-- aus Asbest haben sich auch für die Tränkung mit   Dimethyl-2, 2-dichlorvinyl-   phosphat bewährt, das einen verdampfbaren Insektizidstoff darstellt. Von Vorteil ist, wenn die Aussenwandung 
 EMI4.1 
 einen Hinweis auf die noch vorhandene Menge der zu verdampfenden Substanz ergibt. Werden etwa Trägerringe aus hellem Asbest verwendet, so nehmen diese nach Tränkung mit der zu verdampfenden Substanz meist eine dunklere Färbung an, und zeigen die ursprüngliche hellere Färbung erst dann wieder, wenn die betreffende Substanz weitgehend verdampft ist. 



   Der   Sockel--10--des   Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 7 weist auch ein allseits geschlossenes Gehäuse auf, das aus einem breiten Unterteil--16--und einem engeren Oberteil--17--besteht. Der enge Oberteil 
 EMI4.2 
 hitzefestem, nicht brennbarem Material, beispielsweise einem geeigneten Nylon-Material. Das Widerstands-Heiz-   element--18--ist   derart ausgebildet, dass im   Oberteil--17--des   Sockels beim Betrieb der Einrichtung an der elektrischen Stromversorgung eine Temperatur von über etwa 1200C erzeugt wird. Die aus dem Stromversorgungsnetz entnommene Leistung liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 5 W. Beispielsweise hat sich ein   Heizelenent-18-mit   einem Widerstand von 33000   Q   für ein Stromversorgungsnetz von 220 V als zweckmässig erwiesen.

   Bei einem Stromversorgungsnetz mit 110 V Spannung kann auch ein Heizelement mit etwa 15000 Q verwendet werden, während bei Stromversorgungsnetzen von 440 V Spannung ein Heizelement 
 EMI4.3 
 Substanz im Behälter --11-- und deren Verdampfungstemperatur massgeblich sind. Jedenfalls kann das   Heizelement--18--durch   geeignete Wahl seines elektrischen Widerstandes auf einfache Weise allen Erfordernissen zur Verdampfung der vorgesehenen Substanzen angepasst werden. 



   Wie aus dem Längsschnitt im rechten Teil der Fig. 7 ersichtlich ist, bildet der   Oberteil--17-- mit   dem breiten Unterteil --16-- einen einheitlichen Körper, der mittels eines   Riegels--20--in   einer geeigneten Nut des   Aussenringes--21--am Sockel--10--verankert   ist. Zwischen dem   Unterteil--16--und   dem 
 EMI4.4 
 



  Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 besteht diese elektrische Lichtquelle --23-- aus einer Glimmentladungslampe, die in üblicher Weise über einen   Widerstand--24--an   den   Steckern --12-- liegt.   Beim Betrieb der Einrichtung gemäss Fig. 7 an einem Lichtstromnetz leuchtet nach dem Einstecken in die Steckdose diese   Glimmentladungslampe --23-- auf,   was durch die Wandung des   Unterteils --16-- und   des Aussenringes   - -21--,   die beide aus durchscheinendem Material bestehen, deutlich erkennbar ist. Einerseits dient der Lichtschein als Signal und macht darauf aufmerksam, dass die Einrichtung zum Verdampfen von Substanzen in Betrieb ist.

   Anderseits ermöglicht dieser Lichtschein aber, den   Sockel --10-- alleine,   also ohne aufgesteckten   Behälter   als Nachtlicht oder Hilfsbeleuchtung zu verwenden. 



   Natürlich soll auch hier der, am Starkstromnetz anzuschliessende   Sockel-10-bezüglich   Material und Konstruktion den jeweiligen behördlichen Vorschriften entsprechend ausgebildet werden. Auf der Unterseite --25-- des Sockels --10-- Können entsprechende Angaben über Prüfsicherheit und andere Vorschriften angebracht werden. 



   Auch bei diesem Ausführungsbeispiel hat der Behälter --11-- gemäss Fig. 10 eine zylindrische Gestalt und ist bis auf einige Löcher in der   Aussenwand--30--allseits   geschlossen. Er weist eine innere Ausnehmung --31-- auf, die sich fast über die ganze Länge des Behälters erstreckt und durch eine Innenwandung-32- 
 EMI4.5 
 möglichst gute Wärmeübertragung vom Oberteil--17--des Sockels--10--auf die   Innenwandung--32--   des   Behälters --11-- zu   gewährleisten, soll die Innenseite der   Wandung--32--des   Behälters die Aussenseite des   Oberteils--17--des Sockels   ohne Luftzwischenraum berühren, (der in Fig.

   7 angedeutete Luftzwischenraum ist nur zur besseren Erkennbarkeit des   Oberteils--17--und   der Innenwandung--32-eingezeichnet, soll aber in Wirklichkeit nicht vorhanden sein). Die   Aussenwandung--30--des   Behälters 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 - ragt über dessen   Boden --34-- etwas   hinaus und bildet einen Rand --22--, der oben an Hand von Fig. 7 bereits erwähnt ist und zum Einstecken des Behälters in den Spalt zwischen dem Unterteil--16-- 
 EMI5.1 
 
Sockels--10--dient.Aussenring --21-- nach dem Einstecken einwandfrei festgehalten wird.

   Falls erwünscht, kann der Rand --22-- des Behälters und der   Aussenring-21-an   einer geeigneten Stelle mit einem Vorsprung und einer 
 EMI5.2 
 voneinander vier   Löcher --35-- mit   einem Durchmesser von etwa 3 bis 6 mm vorgesehen, die in Fig. 10 gestrichelt angedeutet sind. Diese Löcher dienen der Verbindung des Innenraumes--33--des Behälters   --11--   mit der Umgebung, sind aber normalerweise durch den Drehteil--36--verschlossen, der die   Oberseite--37--des Behälters--11--und   den oberen Teil seiner   Aussenwandung--30--glockenförmig   überdeckt.

   Der Drehteil--36--besitzt ebenfalls vier Durchgangslöcher (in Fig. 10 nicht ersichtlich), so dass bei einer Verdrehung des Drehteils--36--dessen Löcher der Reihe nach mit den   Löchern-35--in   der   Behälteraussenwand--30--zur   Deckung gebracht werden können, um von einer Nullstellung aus, bei der alle Löcher der   Behälteraussenwand--30--verschlossen   sind, zuerst ein Loch, dann zwei Löcher, dann drei Löcher und schliesslich vier Löcher in der Behälteraussenwand --30-- freizugeben, zum Austritt der verdampften Substanzen aus dem Innenraum --33-- des Behälters --11--,
Am unteren Rande des   Drehteils--36--ist   ein   Griffring--38--vorgesehen,   sowie Rastausnehmungen,

   die mit entsprechenden Rasten an der   Aussenwandung--30--des Behälters--l l--   zusammenwirken und sowohl die Nullstellung des Drehteils --36--, wie auch jene Stellung desselben 
 EMI5.3 
 längs der   Markierungen --39-- auf   der   Aussenwand-30-des Behalters-11-bewegt   und sowohl die Nullstellung des   Drehteils--36-als   auch die Anzahl der jeweils freigegebenen Löcher --35-- des Behälters   --11-- anzeigt. Falls   erwünscht, können die Nullstellung und die   Markierungen --39-- auch   als Zahlen 0, 1, 2,3, 4 oder auf andere geeignete Weise ausgebildet werden. 



   Die Oberseite des   Drehteils--36--ist,   wie in Fig. 9 angedeutet, mit einem   Indikator--40-in   Gestalt einer runden Marke versehen, die erkennen lässt, welche Art von zu verdampfenden Substanzen im betreffenden Behälter --11-- enthalten ist. Dieser   Indikator--40--besteht   beispielsweise aus einem Symbol, etwa aus einem Insekt wie in Fig. 9 angedeutet, das erkennen lassen soll, dass sich im Behälter ein zu verdampfendes Insektizid befindet. Die Umrandungen des Symbols können eine Färbung aufweisen, die mit der Farbe des 
 EMI5.4 
 andeuten soll. 



   Im   Innenraum--33--des Behälters--11--befinden   sich auch hier ringförmige Trägerorgane für die zu verdampfenden Substanzen, für welche Trägerorgane all dasjenige gilt, das auch schon oben bei dem ersten Ausführungsbeispiel gesagt worden ist. 



   Die oben beschriebenen zweiteiligen Einrichtungen zur Verdampfung von Substanzen lassen sich natürlich nicht nur für Verdampfung von Duftstoffen oder von Insektizidstoffen benutzen. Von Bedeutung ist auch, dass geeignete Trägermaterialien mit Medizinstoffen getränkt werden können, die bei ihrer Verdampfung eine prophylaktische Behandlung der Atmungswege oder eine Behandlung von Erkrankungen der Atmungswege ermöglichen. Auch verdampfbare keimtötende und desinfizierende Substanzen können bei den vorliegenden 
 EMI5.5 
 abzunehmen, durch Verdrehung des   Drehteils--36--in   dessen Nullstellung zu verschliessen, aufzubewahren und den   Sockel--10--mit   einem andern Behälter --11-- mit unterschiedlichem Inhalt zu benutzen. 



   Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen der Einrichtung zum Verdampfen von Substanzen ist von besonderem Vorteil, dass die Intensität der Verdampfung durch den vom Drehteil --36-- betätigten   Drehwiderstand--181--einstellbar   ist, wobei gleichzeitig mit zunehmender Intensität auch die öffnung   --41-- zum   Austritt der verdampften Substanzen aus dem Schlitz --35-- des Behälters --11-- vergrössert wird. Diese Massnahme hat sich besonders bei der Desinfektion von Räumen bewährt sowie für die Vorbereitung der Luft in geschlossenen Räumen zu medizinischen Behandlungen, etwa bei Erkrankungen der Atmungswege. 



   Der Sockel--10--des Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 14 weist ein allseits geschlossenes Gehäuse auf, das aus einem breiten   Unterteil --16-- und   einem engeren   Oberteil --17-- besteht.   Der enge Oberteil --17-- umschliesst hier eine elektrische   Glühlampe-18-die   als Heizelement dient und über die Leitungen 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 7> angeschlossen sind und aus der elektrischen Stromversorgung je nach Stellung des Drehwiderstandes eine Leistung im Bereich von 0 bis maximal 10 W entnehmen.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Drehwiderstand (181), der im Unterteil (16) angeordnet ist und eine Drehachse (185) besitzt, die durch den Oberteil (17) hindurchragt bis zum Drehteil (36), mit diesem gekoppelt ist.
    5. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Unterteil (16), in welchem sowohl der Drehwiderstand (181), mit einer durch den Oberteil (17) hindurchragenden und mit dem Drehteil (36) gekuppelten Drehachse (185), als auch die Widerstands-Heizelemente (18) angeordnet sind, und durch einen aus gut wärmeleitendem Material bestehenden Kamin mit einem unteren, die Widerstands-Heizelemente (18) überdachenden Schirm (187) und einem in den Oberteil hineinragenden Rohr (188).
    6. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Sockel mit einem Unterteil (16) aus durchscheinendem Material und mindestens einer darin angeordneten elektrischen Lichtquelle (23).
    7. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Sockel mit einem Unterteil (16) aus durchscheinendem Material und mindestens einer darin angeordneten, mit einem Vorwiderstand (24) in Serie geschalteten Glimmentladungslampe (23).
    8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4 oder 5, gekennzeichnet durch einen Drehwiderstand (181) mit einem"Ein/Aus"-Schalter (182,183) derart, dass im Bereich des grössten Widerstandes dieser Schalter seine "Aus"-Stellung (182) und bei Verdrehung der Drehachse (185) in Richtung auf EMI7.1 Lichtquelle (23) und eine Schaltung derart, dass der Stromkreis aus Lichtquelle (23) und Vorwiderstand (24) einerseits an einen der Stecker (12) und anderseits an den"Ein"-Kontakt (183) des Schalters (182, 183) angeschlossen ist.
    10. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 6 und 8, gekennzeichnet durch eine elektrische Lichtquelle (23) und eine Schaltung derart, dass der Stromkreis aus Lichtquelle (23) und Vorwiderstand (24) einerseits an einem der Stecker und anderseits an der Verbindungsleitung zwischen dem Drehwiderstand (181) und den Widerstands-Heizelementen (18) angeschlossen ist.
    11. Einrichtung nach Anspruch 1, 6 oder 7, gekennzeichnet durch einen Anschluss des Stromkreises der elektrischen Lichtquelle (23) an beide Stecker (12).
    12. Einrichtung nach Anspruch 1, 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine im Unterteil (10) befindliche, die Lichtquelle (23) gegen die Hitze der Widerstands-Heizelemente (18) abschirmende Wand (190).
    13. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, gekennzeichnet durch einen Kamin aus einer Kupferlegierung.
    14. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Sockel (10), dessen breiter Unterteil (16) mit einem Aussenring (21) einen Spalt zum Einstecken des Behälters (11) bildet.
    15. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Behälter (11), dessen Ausnehmung (31) mit der Innenseite (32) die Aussenseite des Oberteils (17) des Sockels (10) zwecks guter Wärmeübertragung ohne Luftzwischenraum berührt.
    16. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine schlitzförmige Öffnung (35) von 2 bis 8 mm Breite und mindestens 20 mm Länge in der Aussenwand (30) des Behälters (11) und eine mindestens gleich breite und gleich lange Öffnung (41) im Drehteil (36).
    17. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Behälter (11) aus durchscheinendem Kunststoffmaterial zur Erkennung der Färbung der im Innenraum befindlichen ringförmigen Trägerorgane (42).
    18. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Behälter (11) mit einer Aussenwand (30), die über den Boden (34) etwas hinausragt und einen Rand (22) bildet, der in den Spalt zwischen dem Unterteil (16) und dem Aussenring (21) des Sockels (10) passt.
    19. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Trägerringe (42) aus porösem Kunststoffmaterial, die mit der zu verdampfenden Substanz getränkt sind.
    20. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Trägerringe (42) aus Zellulosematerial, die mit der zu verdampfenden Substanz getränkt sind.
    21. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Trägerringe (42) aus porösem mineralischem Material, die mit der zu verdampfenden Substanz getränkt sind. EMI7.2 verdampfbaren Medizinstoffen zur prophylaktischen Behandlung der Atmungswege getränkt sind.
    25. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Trägerringe (42), die mit <Desc/Clms Page number 8> verdampfbaren Medizinstoffen zur Behandlung von Erkrankungen der Atmungswege getränkt sind.
    26. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Trägerringe (42), die mit verdampfbaren keimtötenden und desinfizierenden Substanzen getränkt sind. EMI8.1 durchDimethyl-2, 2-dichlorvinylphosphat als Insektizidstoff getränkt sind.
    28. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Trägerringe (42) aus einem hellen Material, das nach erfolgter Tränkung mit den zu verdampfenden Substanzen eine dunklere Färbung aufweist und nach deren Verdampfung die helle Färbung wieder annimmt.
    29. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Drehteil (36), der am oberen Rand einen Griffring (38) aufweist.
    30. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zeiger (39) am Drehteil (36), der sich bei dessen Verdrehung längs Markierungen auf der Aussenwand (30) des Behälters (11) bewegt und sowohl dessen Nullstellung mit vollständig abgedeckter Öffnung (35) im Behälter (11), als auch das Ausmass der jeweils freigegebenen Länge der Öffnung (35) des Behälters (11) sowie dessen Maximalstellung mit ganz geöffneter Öffnung (35) anzeigt.
    31. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Drehteil (36), der am unteren Rand einen Griffring (38) aufweist und Rastausnehmungen, die mit Rasten an der Aussenwand (30) des Behälters (11) zusammenwirken und die Nullstellung des Drehteils (36) sowie jene Stellungen desselben definieren, an denen ein oder mehrere Öffnungen des Drehteils über Öffnungen (35) in der Aussenwand (30) des Behälters (11) stehen.
    32. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zeiger am Drehteil (36), der sich bei dessen Verdrehung längs Markierungen (39) auf der Aussenwand (30) des Behälters (11) bewegt und sowohl dessen Nullstellung, als auch die Anzahl der jeweils freigegebenen Öffnungen (35) des Behälters (11) anzeigt. EMI8.2 (21) zur auswechselbaren Befestigung der Glühlampe (18).
    36. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine langgestreckte, im Unterteil (21) befestigte Glühlampe deren Glaskolben den Oberteil (17) bildet.
AT355073A 1972-05-16 1973-04-19 Einrichtung zum verdampfen von substanzen AT324579B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH726672A CH569500A5 (en) 1972-05-16 1972-05-16 Electrically heated vapouriser - for controlled rate disinfection, deodourisa-tion etc, of houses and hospital wards
CH939672 1972-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT324579B true AT324579B (de) 1975-09-10

Family

ID=25701048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT355073A AT324579B (de) 1972-05-16 1973-04-19 Einrichtung zum verdampfen von substanzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT324579B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320573A1 (de) Einrichtung zum verdampfen von substanzen
AT399249B (de) Vorrichtung zum verdampfen von verdampfbaren mitteln
DE60008553T2 (de) Elektrisches gerät zum verdampfen einer flüchtigen flüssigkeit
EP1108358B1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von flüchtigen Substanzen, insbesondere von Insektiziden und/oder Duftstoffen
DE60200606T2 (de) Thermischer Verdampfer, Behälter für den thermischen Verdampfer und thermische Verdämpfereinheit
DE60032646T2 (de) Wärmevorrichtung für wirkstoffe
DE2739896A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen vernichtung von insekten
DE2160561A1 (de) Vorrichtung zum behandeln der atmungswege mit warmluft
DE3840440A1 (de) Fangvorrichtung fuer insekten
EP0758142B1 (de) Halogenglühlampe
EP2011521A1 (de) Schwefelverdampfer
AT324579B (de) Einrichtung zum verdampfen von substanzen
DE1857207U (de) Ionisierungsgeraet.
DE8322638U1 (de) Schmelzsicherungspatrone
CH569500A5 (en) Electrically heated vapouriser - for controlled rate disinfection, deodourisa-tion etc, of houses and hospital wards
DE4430291C2 (de) Vorrichtung zum Verdunsten eines flüssigen Wirkstoffs
DE60003051T2 (de) Vorrichtung zur luftverbesserung
DE3245207A1 (de) Vorrichtung zur toetung von insekten durch elektroschock
DE455285C (de) Vorrichtung zum Verdunsten von Fluessigkeiten
DE202018106239U1 (de) Drehende Duftlampe
DE2234295C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen und zur Sichtbarmachung von Chromatogrammen, sowie Verfahren zum Aufbringen von Reagenz auf ein sichtbar zu machendes Chromatogramm
DE496087C (de) Geraet fuer Rauminhalation
DE2708079A1 (de) Elektrische vorrichtung zum vernichten von insekten
DE896735C (de) Vorrichtung zur Verdampfung oder Verraeucherung von insektentoetenden Mitteln
DE757473C (de) Entladungsgefaess mit einer Dampffuellung, die aus einem im Roehrenfuss vorgesehenen Vorrat eines dampfbildenden Stoffes ergaenzt wird