AT399249B - Vorrichtung zum verdampfen von verdampfbaren mitteln - Google Patents

Vorrichtung zum verdampfen von verdampfbaren mitteln Download PDF

Info

Publication number
AT399249B
AT399249B AT0066083A AT66083A AT399249B AT 399249 B AT399249 B AT 399249B AT 0066083 A AT0066083 A AT 0066083A AT 66083 A AT66083 A AT 66083A AT 399249 B AT399249 B AT 399249B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support body
housing
heated
impregnated
plate
Prior art date
Application number
AT0066083A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA66083A (de
Original Assignee
Zobele Ind Chim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zobele Ind Chim filed Critical Zobele Ind Chim
Publication of ATA66083A publication Critical patent/ATA66083A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT399249B publication Critical patent/AT399249B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2061Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide using a heat source
    • A01M1/2077Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide using a heat source using an electrical resistance as heat source
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/02Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air by heating or combustion
    • A61L9/03Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/0011Heating features
    • B01D1/0017Use of electrical or wave energy

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

AT 399 249 B
Die Erfindung betrifftt eine Vorrichtung zum Verdampfen von verdampfbaren Mitteln, beispielsweise Insektiziden oder Desodorants, mit einem in einem Gehäuse befestigten beheizten Stützkörper, der eine Auflagefläche für eine Trägerplatte aufweist, die mit den verdampfbaren Mitteln getränkt ist, wobei im Stützkörper ein elektrisches Heizelement untergebracht ist, das über elektrische Leitungen mit in einem s Sockel angeordneten Steckkontakten verbunden ist, die einen in eine elektrische Steckdose einführbaren Stecker bilden.
Derartige Vorrichtungen sind bereits bekannt. Bei diesen bekannten Vorrichtungen besteht der beheizte ’ Stützkörper in der Regel aus Blech, unter dem ein elektrischer Heizwiderstand angeordnet ist, der beheizte Stützkörper kann aber auch aus einem Isoliermaterial gebildet sein, in dem ein elektrischer Heizwiderstand io eingebettet ist. Wird in diese Vorrichtung eine, mit einem insektenvertilgungsmittel oder einen Desodorierungsmittel getränkte Trägerplatte derart eingeführt, daß sie auf der Auflagefläche des Stützkörpers anliegt, so erfolgt durch die Wärmezufuhr über den beheizten Stützkörper eine Verdampfung des in der Trägerplatte enthaltenen Mittels.
Ist die Trägerplatte mit einem Insektenvertilgungsmittel getränkt, so ist eine hohe Temperatur des 75 beheizten Stützkörpers zweckmäßig, damit eine intensive Verdampfung und damit eine rasche Vernichtung der Insekten bewirkt wird. Ist hingegen die Trägerplatte mit einem Desodorierungsmittei getränkt, so ist eine weniger intensive, jedoch zeitlich länger andauernde desodorierende Wirkung zweckmäßig, die für die Verdampfung des Insektenvertilgungsmittels günstige Temperatur ist somit für die Verdampfung eines Desodorierungsmittels zu hoch. 20 Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Verdampfen von in einer Trägerplatte enthaltenen verdampfbaren Mitteln zu schaffen, die die Anwendung verschiedener Verdampfungstemperaturen je nach der Art des zu verdampfenden Mittels ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß im Gehäuse in Abstand vom beheizten Stützkörper ein durch Vorsprünge und Anschläge gebildeter Sitz für einen weiteren Stützkörper befestigt ist, der gleichfalls eine Auflagefläche für eine mit 25 verdampfbaren Mitteln getränkte Trägerplatte aufweist. Auf diesen weiteren Stützkörper, der in Abstand vom beheizten Stützkörper im Gehäuse angeordnet ist, wird die Wärme hauptsächlich durch Konvektionen vom direkt beheizten Stützkörper übertragen, so daß die Temperatur, den dieser weitere Stützkörper annimmt, geringer ist ais jene des direkt beheizten Stützkörpers, und somit jene Mittel, mit welchen die auf diesem weiteren Stützkörper abgestützte Trägerplatte getränkt ist, also beispielsweise Desodorierungsmit-30 tel, weniger rasch verdampfen.
Zweckmäßig sind im Gehäuse jedem der Stützkörper zugeordnete Öffnungen für den Austritt der verdampfbaren Mittel vorgesehen . Die Erfindung ermöglicht hiebei die Abstützung mit verschiedenen Mitteln getränkter Träger auf den beiden Stützkörpern, wobei die entstehenden Dämpfe über gesonderte Öffnungen austreten. 35 Erfindungsgemäß kann der unbeheizte Stützkörper mit Durchbrüchen versehen sein, also beispielsweise als Rost ausgebildet sein, wodurch die Übertragung der Konvektionswärme auf den das verdampfbare Mittel enthaltenen Träger begünztigt wird.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels schematisch veranschaulicht. Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 2 stellt einen Schnitt nach der Linie II -4o II in Fig. 1 dar. Fig. 3 zeigt einen Schnitt entsprechend Fig. 2 in einer gegenüber Fig. 2 um 180° gedrehten Stellung. Fig. 4 stellt einen Teilschnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 1 dar.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, das aus zwei Teilen 1a, 1b besteht, die vorzugsweise verschieden gefärbt sind und die in bekannter Weise miteinander verbunden sind.
Das Gehäuse 1 steht weiters mit einem Sockel 3 für Steckkontakte 4 in Verbindung, die in die 45 Öffnungen einer elektrischen Steckdose eingeführt werden können. Der Sockel 3 hat an seinem inneren Ende einen Bund 6, an den eine Nut 7 anschiießt, in der Vorsprünge der Gehäuseteile 1a, 1b einrasten. Dadurch kann das Gehäuse auf dem Sockel 3 verdreht werden.
Das Gehäuse 1 ist mit Vorsprüngen 14a versehen, welche einen Stützkörper 10 tragen, in dem ein elektrisches Heizelement 11 isoliert untergebracht ist. Das Heizelement 11 ist über elektrische Leitungen 12 so mit den Steckkontakten 4 elektrisch verbunden. Im Bereich des beheizten Stützkörpers 10 sind im Gehäuse 1 Öffnungen 18 angeordnet, die den Zutritt von Luft in den durch Vorsprünge 19 begrenzten Hohlraum 18a ermöglichen.
Der Stützkörper 10 weist eine ebene Auflagefläche 9 auf, an der ein plattenförmiger Träger 20 aniiegt, der mit einem verdampfbaren Mittel, beispielsweise einem Desodorierungsmittel, getränkt ist. Die Einfüh-55 rung des plattenförmigen Trägers 20 erfolgt über einen im Gehäuse 1 vorgesehenen Schlitz 13.
Durch Stromzufuhr zum elektrischen Heizelement 11 nimmt die Auflagefläche 9 des beheizten Stützkörpers 10, der beispielsweise aus Keramik hergestellt ist, eine Temperatur von etwa 140°C an , die in der Regel für das rasche Verdampfen eines Insektenvertilgungsmittels, mit dem der plattenförmige Träger 20 2

Claims (2)

  1. AT 399 249 B getränkt ist, erforderlich ist, um die gewünschte Vertilgung der Insekten und Mücken zu erzielen. Diese Temperatur ist jedoch für die Verdampfung von mit einem Desodorierungsmittel getränkten Träger zu hoch, da in diesem Fall eine weniger rasche Verdampfung angestrebt wird, um eine länger andauernde desodorierende Wirkung zu erzielen und eine intensive Geruchsausbreitung zu vermeiden. Es 5 ist daher ein zusätzlicher Stutzkörper 22 vorgesehen, der in vom Gehäuse 1 abstehende Vorsprünge 14b einrastet und sich gegen Anschläge 26 abstützt. Der Stützkörper 22 weist gleichfalls eine Auflagefläche für einen Träger 21 auf (siehe Fig. 3), der beispielsweise mit einem desodorierenden Mittel getränkt ist. Der weitere Stützkörper 22 ist mit Beinen 24 versehen, welche sich gegen den beheizten Stützkörper 10 abstützen. io Dieser weitere Stützkörper 22, der somit eine Auflage für einen weiteren plattenförmigen Trägerkörper 21 bildet, wird somit, da er nicht unmittelbar, sondern nur durch Konvektion vom beheizten Stützkörper 10 erwärmt wird, eine mittlere Temperatur von etwa 70°C annehmen, also eine wesentlich geringere Temperatur als der beheizte Stützkörper 10. Damit erfolgt die Verdampfung jenes Mittels, mit dem der plattenförmige Träger 21 getränkt ist, in gewünschter Weise langsamer. Der weitere Stützkörper 22 kann mit nicht 15 dargestellten Durchbrüchen versehen sein, die die Wärmeübertragung durch Konvektion begünstigen. Im Bereich dieses weiteren Stützkörpers 22 sind Öffnungen 28 für den Austritt jener Gase, die durch Verdampfung beim Träger 21 entstehen, vorgesehen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht auch die gleichzeitige Verwendung zweier plattenförmiger Träger 20, 21, wobei der mit einem Insektenvertilgungsmittel getränkte Träger 20 am beheizten 20 Stützkörper 10 und der mit einem Desodorierungsmittel getränkte Träger 21 am Stützkörper 22 anliegt und dort nur durch Konvektion erwärmt wird. Um die plattenförmigen Träger 20, 21 stets in einer vorbestimmten Lage in das Gehäuse 1 einführen zu können, kann, wie bereits erwähnt, das Gehäuse 1 um den Sockel 3 verdreht werden. Bei einer besonderen Ausgestaltung des Gehäuses sind nicht dargestellte Feststellvorrichtungen vorgesehen, um eine Drehung des Gehäuses 1 über 90° zu verhindern. Dadurch wird das Einführen 25 der plattenförmiger Träger 20, 21 immer in waagrechter Lage ermöglicht, gleichgültig, ob die Löcher der Steckdose waagrecht nebeneinander oder senkrecht übereinander angeordnet sind. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Verdampfen von verdampfbaren Mitteln, beispielsweise Insektiziden oder Desodorants, mit einem in einen Gehäuse befestigten beheizten Stützkörper, der eine Auflagefläche für eine Trägerplatte aufweist, die mit den verdampfbaren Mitteln getränkt ist, wobei im Stützkörper ein elektrisches Heizelement untergebracht ist, das über elektrische Leitungen mit in einem Sockel angeordneten Steckkontakten verbunden ist, die einen in eine elektrische Steckdose einführbaren 35 Stecker bilden, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) in Abstand vom beheizten Stützkörper (10) ein durch einen Vorsprung (14b) und Anschläge (26) gebildeter Sitz (29a) für einen weiteren Stützkörper (22) befestigt ist, der gleichfalls eine Auflagefläche für eine mit verdampfbaren Mitteln getränkte Trägerplatte (21) aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unbeheizte Stützkörper (22) mit Durchbrüchen versehen ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 45 50 3 55
AT0066083A 1982-03-26 1983-02-25 Vorrichtung zum verdampfen von verdampfbaren mitteln AT399249B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8221356U IT8221356V0 (it) 1982-03-26 1982-03-26 Dispositivo riscaldatore per piastrine contenenti sostanze evaporabili a differenti temperature.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA66083A ATA66083A (de) 1994-08-15
AT399249B true AT399249B (de) 1995-04-25

Family

ID=11180594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0066083A AT399249B (de) 1982-03-26 1983-02-25 Vorrichtung zum verdampfen von verdampfbaren mitteln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4467177A (de)
AT (1) AT399249B (de)
CH (1) CH652601A5 (de)
DE (1) DE8216058U1 (de)
FR (1) FR2523861B1 (de)
IT (1) IT8221356V0 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4571485A (en) * 1984-10-25 1986-02-18 Donald Spector Cube type aroma generator
FR2575035B1 (fr) * 1984-12-21 1988-01-08 Seb Sa Dispositif pour la destruction des insectes volants
FR2581878B1 (fr) * 1985-03-21 1987-07-17 Oreal Dispositif pour la diffusion dans l'atmosphere de plusieurs substances volatiles differentes
US4804821A (en) * 1986-06-24 1989-02-14 Environmental Fragrance Technologies, Ltd. Aroma diffuser assembly
FR2614178B1 (fr) * 1987-04-22 1991-09-27 Rhodic Sa Systeme evaporateur pour plaquettes insecticides.
IT1231085B (it) * 1989-09-29 1991-11-12 Zobele Ind Chim Apparecchio per tenere lontano dalle persone insetti volatili, in particolare zanzare e procedimento di fabbricazione.
GB2239801B (en) * 1990-01-13 1993-10-06 Henry Hans Kalman Tablet heating means as a volatile substance dispenser
GB2252907A (en) * 1991-01-30 1992-08-26 Steven James Bradbury Therapeutic aroma diffuser
EP0538527A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-28 Sano - Bruno's Enterprises Ltd. Elektrischer Verdampfer mit zweifacher Funktion für Tabletten
DE69424928T2 (de) * 1994-03-11 2000-11-09 Zobele Ind Chim Insektizide Formulierung mit festem Träger
DE9416646U1 (de) * 1994-10-17 1994-12-15 Primavera Light Duftleuchten G Duftgerät mit einer Heizplatte
DE29504734U1 (de) * 1995-03-20 1996-07-18 Perycut Chemie Ag Verdampfervorrichtung
US5647053A (en) 1995-10-11 1997-07-08 S. C. Johnson & Son, Inc. Vapor dipensing device
US5796914A (en) * 1996-04-17 1998-08-18 S. C. Johnson & Son, Inc. Electric fumigation device
US6151827A (en) * 1996-06-13 2000-11-28 Heaters Engineering, Inc. Electrically heated insecticide delivery system
IT1312065B1 (it) * 1999-04-13 2002-04-04 Zobele Ind Chim Fornelletto elettrico per la vaporizzazione di sostanze deodoranti oinsetticide.
US6232685B1 (en) 1999-05-19 2001-05-15 Johnson Outdoors Inc. Nutational motor
WO2000076292A2 (en) 1999-06-16 2000-12-21 The Dial Corporation Liquid vaporization with housing stabilization system
US6661967B2 (en) 2000-02-25 2003-12-09 The Dial Corporation Variable temperature vaporizer
US6792199B2 (en) * 2000-02-25 2004-09-14 The Dial Corporation Variable temperature vaporizer
US6553711B1 (en) * 2000-03-22 2003-04-29 Long Well Electronics Corp. Switchable mosquito expelling/killing device
US20040033171A1 (en) * 2000-07-27 2004-02-19 The Procter & Gamble Company Systems and devices for emitting volatile compositions
US20040265164A1 (en) 2000-07-27 2004-12-30 The Procter & Gamble Company Methods, devices, compositions, and systems for improved scent delivery
US8061628B1 (en) 2000-07-27 2011-11-22 The Procter & Gamble Company Systems and devices for emitting volatile compositions
EP1249163A1 (de) 2001-04-09 2002-10-16 Zelnova, S.A. Thermischer Verdampfer für eine flüssige Formulierung mit einem flüchtigen Wirkstoff
US7155116B2 (en) 2002-08-16 2006-12-26 The Dial Corporation Methods and apparatus for a discrete vapor-dispensing device
US6885811B2 (en) 2002-08-16 2005-04-26 The Dial Corporation Methods and apparatus for dual-outlet vapor dispenser
US6697571B2 (en) 2002-03-11 2004-02-24 The Dial Corporation Method and apparatus for selective positioning a wick material in a vapor-dispensing device
US6659301B2 (en) 2002-04-08 2003-12-09 Waldwick Plastics Inc. Liquid vaporization device and bottle
US20040024496A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Young Timothy J. Apparatus and process for effecting controlled distribution of fragrance accords
US6895177B2 (en) 2002-08-16 2005-05-17 The Dial Corporation Vapor dispensing device having improved transverse loading stability
US20040033067A1 (en) 2002-08-16 2004-02-19 He Mengtao Pete Methods and apparatus for a controllable vapor-dispensing device
US6897381B2 (en) 2002-08-30 2005-05-24 The Dial Corporation Wall-mounted electrical device having adjustable outlet prongs
CN1326572C (zh) 2002-08-30 2007-07-18 日晷公司 蒸发器
US20060110144A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-25 Fellows Robert T Bottle for liquid vaporization device
USD752730S1 (en) * 2014-06-23 2016-03-29 Ceva Sante Animale Liquid dispenser
USD782638S1 (en) * 2015-02-16 2017-03-28 Zobele Holding S.P.A. Diffusing evaporator of active substances
CN104855364A (zh) * 2015-06-02 2015-08-26 张雪燕 一种电热蚊香器
US20170165438A1 (en) * 2015-12-15 2017-06-15 Microbiome Solutions, LLC Single Use Atomizer Designed To Minimize Chances of Contamination
US20230011402A1 (en) * 2021-07-05 2023-01-12 Flextail Technology Co.,Ltd Double-sided mosquito repeller

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1954765A (en) * 1932-03-07 1934-04-10 Marcus J Fessler Moth repeller
US2611068A (en) * 1946-04-12 1952-09-16 William H Wellens Pivotally mounted plug and vaporizer
DE1036470C2 (de) * 1956-09-18 1959-01-29 Bergbau Berufsgenossenschaft Verfahren und Geraet zur Erzeugung eines Kochsalz-Aerosols
US2942090A (en) * 1958-11-28 1960-06-21 Charles C Diehl Deodorizer with electrical heating element
DE1941046A1 (de) * 1969-08-12 1971-03-04 Schulz Globus Werke F Vorrichtung zur Vertilgung von Insekten
FR2175596A1 (en) * 1972-03-15 1973-10-26 Comercial Super Dix Sa Air-conditioning diffuser - of active vapours
US4251714A (en) * 1977-07-20 1981-02-17 Zobele Industrie Chimiche S.P.A. Heating device for tablets containing evaporable substances
GB2071497A (en) * 1980-02-02 1981-09-23 Globol Werk Device for vaporising volatile substances
US4391781A (en) * 1982-03-22 1983-07-05 S. C. Johnson & Son, Inc. Electrically heated vapor dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
ATA66083A (de) 1994-08-15
FR2523861B1 (fr) 1985-11-08
US4467177A (en) 1984-08-21
DE8216058U1 (de) 1982-10-07
CH652601A5 (it) 1985-11-29
IT8221356V0 (it) 1982-03-26
FR2523861A1 (fr) 1983-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399249B (de) Vorrichtung zum verdampfen von verdampfbaren mitteln
DE60103168T2 (de) Matte zur zweistufigen duftstoffabgabe
DE602005000088T2 (de) Elektrischer evaporator mit docht-anpassung durch ein klinkwerk
DE69906542T2 (de) Mehrzweck-heizungsvorrichtung zum verdampfen von wirkstoffen
DE60306591T2 (de) Elektrischer verdampfer mit gebläse und luftklappen
EP1108358B1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von flüchtigen Substanzen, insbesondere von Insektiziden und/oder Duftstoffen
DE602004008443C5 (de) Verfahren und vorrichtung für verbesserte duftabgabe
DE2730855A1 (de) Elektrische verdampfungsvorrichtung
DE3118943A1 (de) Kleinstsicherung
US4251714A (en) Heating device for tablets containing evaporable substances
DE8502409U1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von in Zellstoff oder anderen Trägermaterialien eingelagerten Wirkstoffen, wie zum Beispiel Pyrethrum
DE3701499A1 (de) Vorrichtung zur verdunstung von insektiziden, duftstoffen und/oder anderen fluechtigen wirkstoffen
DE3500091A1 (de) Vorrichtung zur heissdesinfektion von kontaktlinsen
DE3517831C2 (de)
EP0413055B1 (de) Unkrautvernichter
DE19544643C2 (de) Luftverbesserer für Fahrzeuge
DE2832249C3 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von in Zellstoffplatten oder anderen festen Trägermaterialien eingelagerten Wirkstoffen
DE3023644C2 (de) Gehäuse für einen elektrischen keramischen Kaltleiter zum Verdampfen von chemischen Desinfektions- und/oder Insektizidsubstanzen
DE19722724A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Tabletten zur Verdampfung aktiver Verbindungen
CH679743A5 (en) Vapourisation of scent - has light bulb heated element to generate water vapour for mixing with scent
DE1616020A1 (de) Feuermeldevorrichtung
DE3904987A1 (de) Leuchtentraeger fuer mit niederspannung betriebene miniaturlampen
DE2249730A1 (de) Halbleiteranordnung
DE4447367A1 (de) Heizvorrichtung zur Schuhtrocknung
DE60008305T2 (de) Elektrisches Heizelement für die Verdunstung von Insektizide oder Parfüms

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee