AT313304B - Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäurederivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäurederivaten

Info

Publication number
AT313304B
AT313304B AT290772A AT290772A AT313304B AT 313304 B AT313304 B AT 313304B AT 290772 A AT290772 A AT 290772A AT 290772 A AT290772 A AT 290772A AT 313304 B AT313304 B AT 313304B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
barbituric acid
trimethoxybenzyl
acid derivatives
production
urea
Prior art date
Application number
AT290772A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pliva Pharm & Chem Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pliva Pharm & Chem Works filed Critical Pliva Pharm & Chem Works
Priority to AT290772A priority Critical patent/AT313304B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT313304B publication Critical patent/AT313304B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/60Three or more oxygen or sulfur atoms
    • C07D239/62Barbituric acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen in 5-Stellung substituierten Barbitursäurederivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 weisen   ausgeprägte sedative. hypnotische   und diuretische Wirkungen auf und wirken im Sinne einer verlängerten Narkose. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht darin, dass ein substituierter   3, 4, 5-Trimethoxybenzylmalon-   säureester der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 worin R die oben angegebene Bedeutung hat und Ri einen Alkylrest bedeutet, mit Harnstoff umgesetzt wird. 



   Zweckmässig erfolgt die Umsetzung mit Harnstoff in wasserfreiem Alkohol, wie Methanol, Äthanol oder n-Butanol in Gegenwart von Natriumalkoxyd, wie   Natriummethylat,-äthylat oder-butylat   als Kondensationsmittel. 



   Nach einer   vorteilhaften Ausführungsform   wird die Lösung des Kondensationsmittels in wasserfreiem Alkohol bei Siedetemperatur des Reaktionsgemisches während 1 bis 4 h zugetropft und darauf weitere 1 bis 7 h erhitzt, vorzugsweise derart, dass die gesamte Zeit des Zutropfens und Kondensierens etwa 8 bis 10 h beträgt. Das Lösungsmittel wird dann abgedampft, der Rückstand in kaltem Wasser gelöst, die wässerige Lösung mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie Chloroform, Benzol oder Äther, extrahiert und durch die Zugabe von gasförmigem CO2 oder von verdünnter Salzsäure angesäuert. Die ausgeschiedenen Kristalle werden abgesaugt und aus einem verdünnten Alkohol, wie Methanol, Äthanol oder Propanol, umkristallisiert. 



   Das Verfahren wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert. 
 EMI1.4 
 Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels wurde der Rückstand in 15 ml Wasser gelöst, die Lösung mit Äther extrahiert und dann mit verdünnter Salzsäure auf einen pH-Wert von 3 angesäuert. Durch Umkristallisieren der ausgeschiedenen Kristalle aus Äthanol wurde   5- (3, 4, 5-Trimethoxybenzyl)-barbitursäure   erhalten, Fp. 139 bis   1410C. 



  Beispiel 2 : 5-Methyl-5- (3, 4, 5-trimethoxybenzyl)-barbitursäure   
Aus 2-Methyl-2-(3,4,5-trimethoxybenzyl)-malonsäuredimethylester wurde durch Kondensation mit Harnstoff in Methanol und in Anwesenheit von Natriummethylat als Kondensationsmittel nach dem in Beispiel 1 be- 
 EMI1.5 
 
Aus 2-Äthyl-2-(3,4,5-trimethoxybenzyl)-barbitursäurediäthylester wurde durch Kondensation mit Harnstoff nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, indem verdünnte Salzsäure durch gasförmiges CO2 ersetzt wurde, 5-Äthyl-5-   (3, 4, 5-trimethoxybenzyl)-barbitursäure   erhalten, Fp. 188 bis 1990C. 



    Beispiel 4 : 5-n-Propyl-5- (3, 4, 5-trimethoxybenzyl)-barbitursäure   
Durch Kondensation von 2-n-Propyl-2-(3,4,5-trimethoxybenzyl)-malonsäurediäthylester mit Harnstoff 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 n-Butanol und in Anwesenheit von Natriumbutylat als Kondensationsmittel wurde nach dem in Beispiel 2 beschriebenen Verfahren   5-n-Butyl-5- (3, 4, 5-trimethoxybenzyl) -barbitursäure   erhalten, Fp. 176 bis 1770C. 



   Beispiel7 :5-n-Decyl-5-(3,4,5-trimethoxybenzyl)-barbitursäure
Durch Kondensation von 2-n-Decyl-2-(3,4,5-trimethoxybenzyl)-malonsäurediäthylester mit Harnstoff wurde nach dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren 5-n-Decyl-5-(3,4,5-trimethoxybenzyl)-barbitursäure erhalten, Fp. 147 bis   148 C.   



   Beispiel8 :5-Allyl-5-(3,4,5-trimethoxybenzyl)-barbitursäure
Aus   2-Allyl-2- (3, 4, 5-trimemoxybenzyl)-malonsäurediäthylesterwurde   durch Kondensation mit Harnstoff nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren 5-Allyl-5-(3,4,5-trimethoxybenzyl)-barbitursäure erhalten, Fp. 180 bis   1810C.   
 EMI2.2 
 bis   2660C.   



    PATENTANSPRÜCHE :   
1. Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäurederivaten der allgemeinen Formel 
 EMI2.3 
 worin R die Bedeutung von Wasserstoff, einem Alkyl- oder Alkenylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen in der Kette, wie ein Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Allyl-oder n-Decylrest, oder den 3, 4, 5-Trimethoxybenzylrest hat, dadurch gekennzeichnet, dass substituierte Malonsäureester der allgemeinen Formel 
 EMI2.4 
 worin R die oben angegebene Bedeutung hat und   Rl   einen Alkylrest bedeutet, mit Harnstoff umgesetzt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung mit Harnstoff in wasserfreiem Alkohol in Anwesenheit von Natriumalkoxyd als Kondensationsmittel bei Siedetemperatur des Reaktionsgemisches während 8 bis 10 h durchgeführt wird, worauf der Alkohol abgedampft, der Rückstand in Wasser gelöst, mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel extrahiert, der wässerige Teil durch Einführung von gasförmigem CO2 oder verdünnter Salzsäure angesäuert und das ausgeschiedene Produkt durch Umkristallisation aus verdünntem Alkohol gereinigt wird.
AT290772A 1972-04-05 1972-04-05 Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäurederivaten AT313304B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT290772A AT313304B (de) 1972-04-05 1972-04-05 Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäurederivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT290772A AT313304B (de) 1972-04-05 1972-04-05 Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäurederivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT313304B true AT313304B (de) 1974-02-11

Family

ID=3542203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT290772A AT313304B (de) 1972-04-05 1972-04-05 Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäurederivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT313304B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445176B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-diamino-5-benzyl-pyrimidinen
DE1593723A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetalen
DE3043252A1 (de) Cyclische acetale von n-acylglutaminsaeure- (gamma) -semialdehyden, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
AT313304B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäurederivaten
DE2555290A1 (de) Neue benzopyron-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2249532C2 (de)
DE671787C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyrimidinverbindungen
AT251585B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 6,7-Dihydro-5H-pyrrolo-[3,4-d]-pyrimidinen
AT336020B (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-diamino-5-benzylpyrimidinen und ihren salzen
AT319955B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2,4-Diamino-5-benzylpyrimidinen
DE2065698B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Isopropyl-6-methyl-4(3H)-pyrimidon
AT158647B (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Alkyl- bzw. 2-Phenylalkyl-4-amino-5-aminoalkylpyrimidinen.
AT213896B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Thioäthern von Pyrimidinen
DE2258238A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-benzylpyrimidinen
DE920546C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 3-(4&#39;-Oxyphenyl)-3-(4&#34;-oxy-3&#34;-aminomethyl-phenyl)-oxindols
DE2546667A1 (de) Neue 2,4-diamino-5-benzylpyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1795851C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(4-Hydroxybenzyl)-pyrimidinen
DE2819212A1 (de) Benzylpyrimidine und verfahren zu deren herstellung
AT260935B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5,6-Dihydro-5-oxo-11H-pyrido[2,3-b] [1,5] benzodiazepinen
DE958844C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Acyl-buttersaeuren
AT351034B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzyl- pyrimidinen und deren salzen
DE958562C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyridazine
CH337850A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Barbitursäure bzw. Thiobarbitursäure
AT223197B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern des N-(β-Oxyäthyl)-N&#39;-[γ-(3&#39;-chlor-10&#39;-phenthiazinyl)-propyl]-piperazins
DE1620347C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(Dialkyl-aminoalkyl)-5,l 1-dihydrodibenz eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu oxazepinen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee