AT305857B - Rüttelbühne - Google Patents

Rüttelbühne

Info

Publication number
AT305857B
AT305857B AT648070A AT648070A AT305857B AT 305857 B AT305857 B AT 305857B AT 648070 A AT648070 A AT 648070A AT 648070 A AT648070 A AT 648070A AT 305857 B AT305857 B AT 305857B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vibrating platform
vibrating
foundation frame
vibrations
vibrator
Prior art date
Application number
AT648070A
Other languages
English (en)
Inventor
Boris Mikhailovich Egorov
Vladimir Vasilievich Nechaev
Original Assignee
Str Montazhny Trest Chechingse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Str Montazhny Trest Chechingse filed Critical Str Montazhny Trest Chechingse
Priority to AT648070A priority Critical patent/AT305857B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT305857B publication Critical patent/AT305857B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/087Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould
    • B28B1/0873Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould the mould being placed on vibrating or jolting supports, e.g. moulding tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Rüttelbühne zum Verdichten von in Formen eingebrachten Massen oder Schüttgütern, beispielsweise Betonmischungen, mit einem Fundamentrahmen, innerhalb dieses gespannten Zugelementen, auf denen über einer Unterlage die Form angeordnet ist, sowie einem Vibrator zum Erregen von Schwingungen und einer Einrichtung zum Einstellen der Vibrationsintensität. 



   Es sind Rüttelbühnen zum Verdichten von Betonmischungen allgemein bekannt, die aus einem Fundamentrahmen und einer Unterlage für die Form mit dem zu formenden Teil bestehen, wobei die Unterlage durch eine elastische Aufhängung mit dem Rahmen verbunden ist. 



   Die elastische Aufhängung besteht hiebei aus einem System von Schrauben- oder Blattfedern. 



   Rüttelbühnen sollen, um möglichst gute Verdichtung der Formmasse bei minimalen Aufwand an Vibrationsenergie zu erhalten, im Resonanzzustand arbeiten,   d. h.   die Frequenz der fremderregten Schwingungen des Rüttlers soll gleich der der Eigenschwingungen der elastisch aufgehängten Masse der Rüttelbühne sein, zu der auch die Massen der Form mit der Masse angehören. 



   Bei den bekannten Rüttelbühnen wird die Steifigkeit der Federn der elastischen Aufhängung je nach dem Gewicht des zu formenden Teiles gewählt. 



   Daher arbeitet eine solche bekannte Rüttelbühne bei Änderung des Gewichtes der zu formenden Teile ausserhalb des Resonanzzustandes, was sich nachteilig auf die Qualität der zu fertigenden Teile, auf den Energieverbrauch und die Leistung der Rüttelbühne auswirkt und ihre Lebensdauer bedeutend verkürzt. 



   Aus der   franz. Patentschrift Nr. 1. 002. 367   ist auch eine Rüttelbühne bekanntgeworden, bei der der Rütteltisch von gespannten Zugelementen gehalten ist. Diese bekannte Rüttelbühne arbeitet jedoch nicht im Resonanzzustand. 



   Es wurden auch Versuche unternommen, Rüttelbühnen zu schaffen, die keine Zugelemente besitzen und auch bei Änderung des Gewichtes der zu formenden Teile im Resonanzzustand arbeiten. Diese Versuche blieben jedoch erfolglos, da Sondervorrichtungen zum Einstellen auf Resonanz nötig wurden, was den Aufbau der Rüttelbühne bedeutend komplizierter machte. Ziel der Erfindung ist es, die erwähnten Nachteile zu beseitigen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rüttelbühne zu schaffen, deren elastische Aufhängung es ermöglicht, sie je nach dem Gewicht des zu formenden Teiles auf Resonanzzustand einzustellen, die konstruktiv einfach ist und die grösstmögliche Arbeitszuverlässigkeit gewährleistet. 



   Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss zum Einstellen des Resonanzzustandes eine Vorrichtung zur Veränderung der Spannung der als beispielsweise aus Stahl gefertigten elastischen Saiten ausgebildeten Zugelemente an einem Ende des Fundamentrahmens vorgesehen ist. 
 EMI1.1 
 einem Längenabschnitt Zwischenglieder auf, die zur Aufnahme des Vibrators vorgesehen sind. Die Zwischenglieder können in ihrer Form der Form des Rüttlers angepasst sein. 



   Die Saiten der elastischen Aufhängung können zueinander parallel angeordnet sein, wenn man beim Formen Schwingungen beliebiger Richtungen erhalten will, die nur auf im Raum gewählten parallelen, zu den Seiten senkrechten Ebenen liegen sollen. 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung folgen aus der nachstehenden erläuternden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten, beispielsweisen Ausführungsformen, in der Fig. l eine zwischen festen Lagern eingespannte Saite mit Last, Fig. 2 eine zwischen Lagern eingespannte Saite mit Last, wobei ein Lager beweglich und das andere ortsfest ist, Fig. 3 in schematischer Darstellung einen Längsschnitt durch eine Rüttelbühne,   Figea   in schematischer Darstellung einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform der Bühne nach Fig. 3 und Fig. 5 in schematischer Darstellung einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Bühne nach Fig. 3 zeigt. 



   Das Arbeitsprinzip der Rüttelbühne beruht auf Schwingungen der an ihren Enden in festen Lagern (Fig. l) eingespannten Saite--2--mit einer an ihr befestigten   Last-3--.   



   Die aus dem Gleichgewichtszustand gebrachte   Last --3-- beginnt,, ; vie dies   durch Pfeil"a"angezeigt ist, 
 EMI1.2 
 so höher, je grösser die Spannung der Saite--2--bei konstanter Last ist, und umgekehrt. 



   Bei Änderung des Gewichtes der Last ändert sich auch die Frequenz ihrer Schwingungen. Eine konstante Frequenz der Eigenschwingungen der Last bei Änderung von deren Gewicht wird durch ein Ändern der Spannung der Saite--2--mit Hilfe des beweglichen Lagers--4- (Fig. 2) erhalten, welches ermöglicht, die gespannten Saiten gemäss Pfeil"b"zu ändern. 



   Die Möglichkeit, eine konstante Schwingungsfrequenz der Last bei Änderung von deren Gewicht zu erhalten, gestattet es, eine Rüttelbühne zu schaffen, die im Resonanzzzustand arbeitet,   d. h.   eine solche Rüttelbühne zu schaffen, bei der die Frequenz der fremderregten Schwingungen, die durch den Rüttler erzeugt werden, gleich der der Eigenschwingungen (der Schwingungen der Form mit der Formmasse) ist. 



   Die Rüttelbühne besteht aus einem rechteckigem   Fundamentrahmen-5- (Fig. 3),   wobei zwischen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gegenüberliegenden   Wänden--6--desselben Stahlseile--7--gespannt   sind, während die innerhalb des Fundamentrahmens untergebrachte als Platte ausgebildete   Unterlage --8-- für   die Form--9--mit der zu 
 EMI2.1 
    --8-- für--7-- durch   (nicht dargestellte) Öffnungen in der   Wand--6--des   Fundamentrahmens hindurchgeführt sind. 



   Die   Seile --7-- können   auch durch ein Seil ersetzt werden, das über Seilrollen, die an gegenüberliegenden Seiten des Fundamentrahmens angebracht sind, geführt ist. Sein eines Ende ist starr befestigt und sein anderes Ende durch eine Öffnung in der Wand des Fundamentrahmens durchgeführt und mit einer Spannvorrichtung verbunden. 



   Gemäss   Fig. 4 enthält   die Rüttelbühne den   Fundamentrahmen --5-- und   die   Unterlage-8-für   die   Form-9-mit   dem zu fertigenden Teil, wobei die Unterlage sich innerhalb des Fundamentrahmens befindet und mit diesem durch   Stahlseile --12-- verbunden   ist. Die Unterlage ist mit einem (nicht dargestellten) Rüttler verbunden. 



   Das eine Ende jedes   Seiles --12-- ist   am Unterteil der   Unterlage --8-- und   das andere Ende an der Wand--6--des Fundamentrahmens--5--oder an der   Spannvorrichtung --11-- befestigt.   



   Bei einer solchen konstruktiven Ausführung der Rüttelbühne kann der Aufwand an Stahlseilen vermindert werden. 



   Gemäss Fig. 5 besitzt die Rüttelbühne   Stahlseile-13--,   die im Fundamentrahmen senkrecht gespannt 
 EMI2.2 
 andere an der   Spannvorrichtung --11-- befestigt.   



   Die   Unterlagen --8-- für   die Formen--9--sind an den Seilen--13--befestigt. 



   Die Form mit dem zu formenden Teil beginnt während des Betriebes des (nicht dargestellten) Rüttlers in der Horizontalebene zu vibrieren. Rüttelbühnen dieser Konstruktion werden zweckmässigerweise zum Verdichten von Betonmischungen in senkrecht stehenden Formen (Kassetten) verwendet. 



   Die Fig. 3, 4,5 zeigen nur einige praktische Ausführungsformen einer Rüttelbühne mit rechteckigem Fundamentrahmen. Normalerweise kann der Fundamentrahmen auch   z. B.   eine ringförmige Form   od. dgl.   besitzen. Die Saiten können in beliebigen Richtungen angeordnet sein, die sich in einer Ebene oder auf Ebenen befinden, welche bezüglich einer gegebenen, ausgewählten Schwingungsrichtung senkrecht verlaufen, wobei die Schwingungsrichtung mit einer Richtung zusammenfällt, welche zu allen Saiten senkrecht verläuft. Eine asymmetrische Lage der Unterlage für die Form hinsichtlich der Mitte der elastischen Aufhängung wird durch eine Asymmetrie des Gewichtes des Formgemisches zusammen mit der Form bezüglich dieser Mitte bestimmt. 



   Die beschriebenen Rüttelbühnen arbeiten folgendermassen. 



   Die   Form-9- (Fig. 3,   4,5) mit der zu verdichtenden Betonmischung wird auf die Unterlage-8gesetzt und an ihr befestigt. Danach wird der Rüttler eingeschaltet. Hierauf wird mit Hilfe der Spannvorrichtung - die Spannung der   Seile-7,   12, 13-- in Abhängigkeit vom Gewicht der zu rüttelnden Masse reguliert. Die Seile werden so lange gespannt, bis zwischen den Schwingungen des Rüttlers und den Eigenschwingungen der elastisch aufgehängten Masse der Rüttelbühne und der zu rüttelnden Masse ein Resonanzzustand auftritt. 



   Der Resonanzzustand wird gemäss der maximalen Schwingungsamplitude der elastisch aufgehängten Masse der Rüttelbühne bestimmt. Die Betonmischung wird solange gerüttelt, bis sie vollkommen verdichtet ist. 



   Bei Änderung des Gewichtes der zu verdichtenden Masse wird die Seilspannung so lange geändert, bis die Rüttelbühne Resonanzzustand erreicht. 



   Die erfindungsgemässe Rüttelbühne gewährleistet dank ihres Betriebes im Resonanzzustand ein hochwertiges Verdichten der eingebrachten Massen oder Schüttgüter bei minimalem Aufwand an Zeit und Energie. 



   Mittels einer solchen Bühne können Massen mit unterschiedlichem Gewicht verdichtet werden, was beim Formen von Beton- und Stahlbetonteilen, deren Gewichtsbereiche sehr gross sind, eine wichtige Bedeutung hat. 



   Die erfindungsgemässe Rüttelbühne arbeitet geräuschlos, überträgt keine Schwingungen auf den Fundamentrahmen und erfordert deshalb keinen speziellen Unterbau für ihre Befestigung. 



   Die elastische Aufhängung der Rüttelbühne ist leicht beweglich. Deshalb sind keine Hochleistungs-Rüttler erforderlich und Schwingungen können in verschiedenen Ebenen erfolgen, was besonders beim Formen von hohen Teilen wichtig ist. 



   Die Aufhängung ist einfach und billig herzustellen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Rüttelbühne zum Verdichten von in Formen eingebrachten Massen oder Schüttgütern, beispielsweise Betonmischungen, mit einem Fundamentrahmen, innerhalb dieses gespannten Zugelementen, auf denen über <Desc/Clms Page number 3> einer Unterlage die Form angeordnet ist, sowie einem Vibrator zum Erregen von Schwingungen und einer EMI3.1 des Resonanzzustandes eine Vorrichtung zur Veränderung der Spannung der als beispielsweise aus Stahl gefertigten elastische Saiten ausgebildeten Zugelemente (2,7, 11,13) an einem Ende des Fundamentrahmens vorgesehen ist. EMI3.2
AT648070A 1970-07-16 1970-07-16 Rüttelbühne AT305857B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT648070A AT305857B (de) 1970-07-16 1970-07-16 Rüttelbühne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT648070A AT305857B (de) 1970-07-16 1970-07-16 Rüttelbühne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT305857B true AT305857B (de) 1973-03-12

Family

ID=3586739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT648070A AT305857B (de) 1970-07-16 1970-07-16 Rüttelbühne

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT305857B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113305977A (zh) * 2021-06-15 2021-08-27 谭伟 一种混凝土制备工艺

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113305977A (zh) * 2021-06-15 2021-08-27 谭伟 一种混凝土制备工艺
CN113305977B (zh) * 2021-06-15 2023-01-20 四川宏业商品混凝土有限公司 一种混凝土制备工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102778A1 (de) Vorrichtung fuer die schwingfestigkeitspruefung
DE3402861A1 (de) Vibrations-siebmaschine
DE69732665T2 (de) Vibratoradapter
DE3503125C2 (de) Siebvorrichtung
AT305857B (de) Rüttelbühne
DE2111525A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen oder Impulsen
DE102008023436A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonsteinen
DE1275808B (de) Schwingmaschine
DE2623855C3 (de) Elektromagnetischer Stoßvibrator
DE2035612A1 (de) Rüttelbühne
DE723311C (de) Einrichtung an Schwingsieben, Foerderrinnen u. dgl.
DE3202528C2 (de)
DE966462C (de) Einrichtung zur Schwingungserregung
DE2341724C3 (de) Vorrichtung zum geräuscharmen Einrammen eines vorfabrizierten Rammpfahles
AT226618B (de) Antrieb für Siebroste
AT212205B (de) Rüttelvorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Träger, Maste, Schalen od. dgl. aus hochwertigem Beton
DE1431489C (de) Wendelschwingförderer
DE2424113C2 (de) Vibrationsramme zum Rammen und Ziehen von Pfählen od.dgl.
DE1982687U (de) Resonanzschwinger mit mechanischem antrieb.
DE814871C (de) Schuettelrutschenantrieb mit Rutschenfuehrungsstuhl
AT96885B (de) Vibrator für Siebe u. dgl.
DE644334C (de) Schwingsieb
DE552378C (de) Zerlegbare, ortsveraenderliche Vollgattersaege
AT202064B (de)
DE2110121A1 (de) Batterieschalung mit Vibratoren, die zur Herstellung von Betonfertig teilelementen dient

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee