AT28989B - Elektrizitätszähler für verschiedenen Einheitspreis. - Google Patents

Elektrizitätszähler für verschiedenen Einheitspreis.

Info

Publication number
AT28989B
AT28989B AT28989DA AT28989B AT 28989 B AT28989 B AT 28989B AT 28989D A AT28989D A AT 28989DA AT 28989 B AT28989 B AT 28989B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
counter
unit price
different unit
electricity meter
auxiliary electrical
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adrian Baumann
Original Assignee
Adrian Baumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrian Baumann filed Critical Adrian Baumann
Priority to AT28989D priority Critical patent/AT28989B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT28989B publication Critical patent/AT28989B/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die im Stamm-Patente Nr. 22851 erwähnte Welle   a   wird im allgemeinen durch den Elektrizitätszähler unmittelbar oder mittelbar so angetrieben, dass dieser Zähler selbst die Energie liefert, welche das dort   patentierte   Zählwerk antreibt. Letzteres kann aber ebensowohl auch durch eine andere Kraftquelle betrieben werden, welche durch die eigentliche Messvorrichtung nur ausgelöst wird. Diese Ausführungsform des durch das Patent   Nr. 22851   geschützten Zählers bildet den Gegenstand des vorliegenden Zusatz-Patentes und ist nachstehend beschrieben. 



   , In der umstehenden Zeichnung sei ein gewöhnlicher Zähler durch den Anker a, die Strompsule b, die Bremsscheibo c und den Bremsmagnet d dargestellt. Er treibt durch die   Schnecke e   das Zahnrad f an. Auf dessen Achse ist der Daumen 9 befestigt, der nach- 
 EMI1.2 
 drehbaren eisernen Hebel l verbunden. Dieser kann zwischen den Magnetspulen   mund n   schwingen, indem er sich entweder an die Feder o   oder   anlegt. Bei der gezeichneten Stellung fliesst ein Strom von i durch g, h1, m, o. l nach i zurück. Daher bewet sich 
 EMI1.3 
 Wolle s ist die Welle a. der Patentschrift Nr. 22851. Durch diese Anordnung wird die Wello s mittelbar durch die Teile a und e des   Zählermotors   betrieben.

   Es ist dabei erreicht, dass der durch den Zähler oft sehr   langsam bewegte Daumen g   nur die Einschaltung der Stromquelle i besorgt, während die Ausschaltung durch die Wirkung der kräftigen Spulen m 
 EMI1.4 
 wobei die Funkenbildung auf das äusserste beschränkt werden kann. 



   Die Ausschaltung des Stromes und die Drehung der Welle s können anstatt durch dieselbe Vorrichtung wie angegeben, auch durch getrennte elektromagnetische Getriebe bewirkt werden. In den nachstehenden   Ansprüchen   ist der Ausdruck Zähtermotor"im weitesten Sinne verstanden als derjenige treibende Teil des Apparates, dessen Bewegung   im Verhältnisse zu   der in den   zugehörigen Leitungen   und   y)   fliessenden elektrischen
Energie steht. 
 EMI1.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. für verschiedenen Einhe@tspreis, dadurch gekennzeichnet, dass das Preiszählwerk vom Zähler- motor unter Benutzung eines elektrischen Hilfsstromes betrieben wird, indem der Zählfr- motor immer nach gleichem Energieverbrauche einen elektrischen Hilfsstrom schliesst. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Eine weitere Ausbildung des Zählers nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Zählermotor je nach einer bestimmten Drehung einen anderen Stromkreis als den vorher verwendeten schliesst, worauf der entstehende Strom sich selbst unterbricht und eine früher unterbrochene Verbindung wieder herstellt, wobei jeder entstehende Stromstoss EMI2.1 EMI2.2
AT28989D 1903-11-18 1906-05-03 Elektrizitätszähler für verschiedenen Einheitspreis. AT28989B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28989D AT28989B (de) 1903-11-18 1906-05-03 Elektrizitätszähler für verschiedenen Einheitspreis.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22851T 1903-11-18
AT28989D AT28989B (de) 1903-11-18 1906-05-03 Elektrizitätszähler für verschiedenen Einheitspreis.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28989B true AT28989B (de) 1907-07-10

Family

ID=25598119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28989D AT28989B (de) 1903-11-18 1906-05-03 Elektrizitätszähler für verschiedenen Einheitspreis.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28989B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11541441B2 (en) 2018-03-27 2023-01-03 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Transport system for a wire or a sheet and method for delivering a wire or a sheet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11541441B2 (en) 2018-03-27 2023-01-03 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Transport system for a wire or a sheet and method for delivering a wire or a sheet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT28989B (de) Elektrizitätszähler für verschiedenen Einheitspreis.
DE179198C (de)
AT114195B (de) Elektromagnetische Vorrichtung.
AT42710B (de) Polarisierte Nebenuhr.
AT22682B (de) Einrichtung zur elektrischen Fernbedienung von Signalen, Weichen u. dgl.
DE809371C (de) Elektrisches Filmschaltwerk
DE617537C (de) Wasserstandsregler fuer insbesondere kleinen Wasserraum aufweisende Dampfkessel
DE730048C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Treibdruckes verkokender Kohle
AT60109B (de) Selbsttätige Umsteuervorrichtung für einen oder mehrere elektrische Motoren zum Antrieb von Gerbfässern und ähnlichen Apparaten.
AT81009B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen der StreckeVorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen der Strecke bzw. Schalten der Fahrt bei Seilbahnen o. dgl. bzw. Schalten der Fahrt bei Seilbahnen o. dgl.
AT136907B (de) Elektrisches Fernschaltgerät.
AT155397B (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für Waagen.
DE810135C (de) Polarisiertes Triebwerk fuer elektrische Nebenuhr
AT219513B (de) Unter Wasser arbeitender, motorisch angetriebener Rechengutzerkleinerer
AT61133B (de) Einrichtung zum Anlassen von Elektromotoren von einem entfernten Punkten aus.
AT129844B (de) Schaltung für Weichenantriebe.
AT44337B (de) Regelungseinrichtung für Elektromotoren, die durch Steuerdynamomaschinen betrieben werden.
DE887372C (de) Einrichtung zum Schutz von Reihenschlussmotoren gegen Bremsueberschlaege
AT94913B (de) Vorrichtung zum Anzeigen elektrischer Ströme.
DE976075C (de) Schleuderschutzanordnung fuer zwei oder mehrere miteinander in Reihe geschaltete Fahrmotoren elektrischer Triebfahrzeuge
DE159111C (de)
AT99573B (de) Elektrische Uhr.
DE411466C (de) Einrichtung, um bei elektrischen OEfen die aufgenommene Energiemenge konstant zu erhalten unter Anwendung eines Regeltransformators
AT83881B (de) Einrichtung zum schnellen Anlassen und schnellen Regeln von Gleichstrommotoren.
AT35524B (de) Elektrische Uhr mit zwei polarisierten Magnetsystemen für Vor- und Rückwärtsgang.