AT288538B - Umsteller in Elementenbauweise zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses eines Transformators in seinem spannungslosen Zustand - Google Patents

Umsteller in Elementenbauweise zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses eines Transformators in seinem spannungslosen Zustand

Info

Publication number
AT288538B
AT288538B AT825469A AT825469A AT288538B AT 288538 B AT288538 B AT 288538B AT 825469 A AT825469 A AT 825469A AT 825469 A AT825469 A AT 825469A AT 288538 B AT288538 B AT 288538B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
diverter
change
transformer
contacts
energized state
Prior art date
Application number
AT825469A
Other languages
English (en)
Inventor
Henryk Dipl Ing Swietoslawski
Roman Ing Patrowicz
Original Assignee
Elta Fabryka Transformatorow I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elta Fabryka Transformatorow I filed Critical Elta Fabryka Transformatorow I
Priority to AT825469A priority Critical patent/AT288538B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT288538B publication Critical patent/AT288538B/de

Links

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Umsteller in Elementenbauweise zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses eines Transformators in seinem spannungslosen Zustand 
Die Erfindung betrifft den Aufbau eines Umstellers in Elementenbauweise, der zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses eines Transformators in seinem spannungslosen Zustand bestimmt ist. 



   Die bekannten Umsteller zur Änderung des   Übersetzungsverhältnisses   von Transformatoren enthalten auf Isoliergliedern befestigte Kontakte, die der spanabhebenden Bearbeitung unterliegen, was die dielektrischen Eigenschaften verschlechtert und eine Vergrösserung der Aussenmasse dieser Geräte bewirkt. Ferner erweist es sich bei der Montage von Umstellern als notwendig, die Kontakte an
Isoliergliedern anzuschrauben und zusätzlich, während der Trocknung entstehende Spiele zu beseitigen. 



   Weitere Nachteile bekannter Umsteller ergeben sich durch die Notwendigkeit, bei den Isolierteilen lange Kriechwege vorzusehen, was wieder langwierige   Arbeitsgänge   bei deren Herstellung ergibt, ferner durch Schwierigkeiten bei der Anordnung unterschiedlicher Kontaktanzahlen und bei der sicheren
Führung des beweglichen Kontaktes und schliesslich auch durch die Unmöglichkeit, die gegenseitige
Einstellung zwischen den beweglichen und den festen Kontakten zu regeln. 



   Die Führung des beweglichen Kontaktsatzes wurde bei bisherigen Konstruktionen durch eine Anordnung von Führungen an den Enden desselben erzielt, was jedoch im Falle der Ausknickung von langen Isoliergliedern zur Verklemmung derselben oder zum Kontaktschwund führte. 



   Eine andere durch die deutsche Patentschrift Nr. 1149776 bekanntgewordene Führung für den beweglichen Kontaktsatz, verwendet eigene, metallische und besonders isolierte Führungselemente, wodurch der Aufbau aufwendig und umständlich wird. 



   Die bekannten Konstruktionen basieren auf der Verwendung von zwei Isoliergliedern, wobei eines zum Befestigen von unbeweglichen, das zweite von beweglichen Kontakten vorgesehen ist. Bei solcher Anordnung bildet jedes Glied eine unabhängige Tragkonstruktion. So wird das Trägheitsmoment dieser Glieder sehr klein, was bei unvermeidbaren Ausmassenänderungen bei Temperaturänderungen zu beträchtlichen Formverzerrungen führt, oft in verschiedenen Richtungen, wodurch das richtige Zusammenarbeiten der Kontakte gestört wird. 



   Die Notwendigkeit, verschiedene Klemmen oder besondere Ösen für das Anschliessen von Leitungen verschiedener Durchmesser zu verwenden, bedingt auch bedeutende technologische und fertigungstechnische Schwierigkeiten. 



   Die bekannten Konstruktionen weisen auch den Mangel an Möglichkeiten auf, mit denselben Umschalterelementen eine Dreieckschaltung zum Umschalten in der Mitte der Wicklungen und eine Sternschaltung im Sternpunkt zu bilden. 



   Die Anordnung von unbeweglichen Kontakten auf den Isoliergliedern aus Schichtstoffen verlangt grosse Abstände zwischen den Kontakten, um eine entsprechende Durchschlagsfestigkeit zu bewahren, was wieder zu grossen Längsausmassen des Umschalters führt und dessen Einbau in kleinere Transformatoren erschwert. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die in bekannten Anzapfungsumschaltern verwendeten Antriebe wandeln eine Drehbewegung über Zahnrad-oder Hebelgetriebe um in eine Verschiebungsbewegung. Für senkrecht arbeitende Verschiebungsschalter ergibt sich also bei Anwendung von bisherigen Konstruktionen die Notwendigkeit, zwei Typen von Zahnradgetrieben zu verwenden,   u. zw.   eines Stirn-und eines Kegelgetriebes. Solche Anordnungen bedingen erhebliche Ungenauigkeiten in der Einstellung der Kontakte. 



   Das Ziel der Erfindung ist, einen von vorstehend genannten Nachteilen freien Umsteller zu erlangen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Aufbau eines Umstellers auszuarbeiten, der sich durch einfache und kompakte Bauweise auszeichnet und zugleich technologische Anforderungen erfüllt. 



   Erfindungsgemäss wurde diese Aufgabe dadurch gelöst, dass bei einem Umsteller in Elementenbauweise, zur Änderung des   übersetzungsverhältnisses   eines Transformators, in seinem Sternpunkt und bzw. oder im Windungsmittelpunkt im spannungslosen Zustand, die Kontaktsätze der einzelnen Phasen aus in Isolierteilen untergebrachten Kontaktelementen bestehen, die zwischen zwei Tragleisten eingeklemmt und mit Hilfe von Stellstücken seitlich festgelegt sind, und die Führungen für den beweglichen Kontaktsatz unmittelbar in den Isolierteilen der Kontaktelemente ausgebildet sind. 



   Die erfindungsgemässen Massnahmen erlauben Zusammensetzungen mit beliebiger Kontaktanzahl in Dreieck-und Sternschaltung zu erreichen, die Abstände zwischen den Kontakten, bei gleichzeitiger Verlängerung des Kriechweges zu verringern, und eine entsprechend steife Traganordnung für die Kontakte zu bekommen, eine in der Montage einfache und zuverlässige Klemme anzuwenden, welche keine Endstücke noch Ösen verlangt und Leitungen verschiedener Durchmesser anzuschliessen erlaubt. 



   Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigen : Fig. 1 die Draufsicht des Umstellers, Fig. 2 den Schnitt des Umstellers, Fig. 3 die Seitenansicht des Kontaktelementes, Fig. 4 die Vorderansicht des Kontaktelementes, Fig. 5 das Schraubengetriebe an einem Schalter für die senkrechte Montage und Fig. 6 die Isoliertrennwand zwischen den Kontakten. 



   Die Konstruktion des Umstellers besteht aus zwei grundsätzlichen Einheiten, u. zw. dem Handantrieb und dem eigentlichen Umschalter. 
 EMI2.1 
 von der Stufenzahl des Umstellers abhängig ist. 



   Die unbeweglichen Kontaktelemente--4--brauchen keine eigenen Befestigungselemente, weil 
 EMI2.2 
 eines längsdurchbohrten Prismas mit einer Vieleckbasis, wobei die Bohrung so gelegen ist, dass ihre Entfernung von den einzelnen Wänden des Prismas verschieden ist. Das Einstellen einer der Wände gegen den Kontaktsatz ruft jeweils eine andere Zusammendrückung oder Verschiebung desselben hervor. 



   Nahe dem freien Ende des   Kontaktstückes --4-- ist   eine Querbohrung vorgesehen, in die Leitungen eingeführt werden können (Fig. 2). Diese Leitungen werden mit Hilfe eines U-förmigen   Klemmstückes --14-- festgeklemmt,   das mit Hilfe einer   Schraube-13- (Fig. 1, 2)   am Stirnende des kontaktelementes --4-- angebracht ist. Wie die Fig. 2 zeigt, erlaubt es diese Konstruktion, in der Bohrung des Kontaktstückes --4-- auch Leitungen einzuklemmen, die einen geringeren Durchmesser als die Bohrung aufweisen. 



   Zum beweglichen   Kontaktsatz--9--gehört   ein C-förmiger, aus Isolierstoff verfertigter Halter   - 15--, mit Führungsleisten-22--,   welche sich in Führungen --8-- verschieben können, und mit   Ausnehmungen -18--,   durch welche ein Bolzen--2--durchkommt, der die beweglichen Kontakte-16, 17- mit dem   Halter --15-- und   mit einer   Antriebsleiste-19-kuppelt.   



   Infolgedessen erreicht man eine freie und unabhängige Führung des beweglichen   Kontaktes--16   oder   17--über   die festen Kontaktelemente--4--. 
 EMI2.3 
 den Kontaktelementen, bilden sie ein System hoher Steifheit, trotz Verwendung von einzelnen Elementen mit viel niedrigeren eigenen Trägheitsmomenten, woraus sich ein leichter und übersichtlicher, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 und zugleich fester Aufbau des Umstellers ergibt. 



   Jedes   Kontaktelement --4-- besitzt   eine Isolierschicht-5-, welche durch ihre Form und den   Isolierflansch-10--einen   verlängerten Kriechweg bildet, der es erlaubt, die Längsausmasse des Umstellers, im Vergleich mit den bekannten Konstruktionen, beträchtlich zu verkürzen. Um die Isolierfähigkeit des Systems noch zu steigern und den Spannungsbereich zu erweitern, dient ein besonderer   Isoliereinsatz --23-- (Fig. 6),   der zwischen je zwei   Kontaktelementen --4-- eingebaut   ist. 



   Der   Antrieb --21-- kann   in zwei Ausführungen, für senkrecht oder waagrecht arbeitende Umsteller, gefertigt werden. Für das waagrechte System wird ein aus Isolierstoff ausgeführtes   Stirnzahnradgetriebe-20--verwendet.   Für das senkrechte System wird der Antrieb über eine aus Isolierstoff ausgeführte Einrichtung erzielt, die aus einer mit einer Mutter--25-zusammenarbeitenden Schraube--24--besteht, welche mit die Drehbewegung verhindernden   Führungsvorsprüngen--26--versehen   ist   (Fig. 5).   



   Eine Abart des Antriebes für das senkrechte System bildet ein aus ähnlichen Schraubenelementen ausgeführtes, jedoch aus stromleitendem Stoff gefertigtes Getriebe. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Umsteller in Elementenbauweise, zur Änderung des   übersetzungsverhältnisses   eines Transformators, in seinem Sternpunkt und bzw. oder im Windungsmittelpunkt im spannungslosen 
 EMI3.1 
 Isolierteilen (5) untergebrachten Kontaktelementen (4) bestehen, die zwischen zwei Tragleisten (3) eingeklemmt und mit Hilfe von Stellstücken (12) seitlich festgelegt sind, und die Führungen (8) für den beweglichen Kontaktsatz (9, 16, 17) unmittelbar in den Isolierteilen (5) der Kontaktelemente (4) ausgebildet sind. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. Klemmplatte (13) mit Andruckschenkeln (14) versehen ist, welche von beiden Seiten den Klemmteil des Kontaktelementes (4) mit einer Öffnung für die Leitung umfassen. EMI3.3 C-förmiger Halter (15) aus Isolierstoff Führungsleisten (22) besitzt, welche in den Führungen (8) verschoben werden können, und Ausnehmungen (18), durch welche ein Bolzen (2) durchtritt, welcher die beweglichen Kontakte (16 ; 17) mit dem Halter (15) und Antriebsleisten (9) kuppelt. EMI3.4 zwecks der Erweiterung des Spannungsbereiches ein Isoliereinsatz (23) zwischen jeweils benachbarten Kontaktelementen (4) eingesetzt ist.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : DT-AS 1149776
AT825469A 1969-08-28 1969-08-28 Umsteller in Elementenbauweise zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses eines Transformators in seinem spannungslosen Zustand AT288538B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT825469A AT288538B (de) 1969-08-28 1969-08-28 Umsteller in Elementenbauweise zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses eines Transformators in seinem spannungslosen Zustand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT825469A AT288538B (de) 1969-08-28 1969-08-28 Umsteller in Elementenbauweise zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses eines Transformators in seinem spannungslosen Zustand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT288538B true AT288538B (de) 1971-03-10

Family

ID=3603837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT825469A AT288538B (de) 1969-08-28 1969-08-28 Umsteller in Elementenbauweise zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses eines Transformators in seinem spannungslosen Zustand

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT288538B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE4237242A1 (de) Stufenschalter für einen vorzugsweise gießharzisolierten Stufentransformator
DE1806286C3 (de) Elektromagnetisches Schütz
DE2165389A1 (de) Polumschalter
AT288538B (de) Umsteller in Elementenbauweise zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses eines Transformators in seinem spannungslosen Zustand
DE2434364C2 (de) Lastumschalter mit ueberschaltwiderstaenden fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE2855205C2 (de) Mehrpoliges Mittelspannungsschaltgerät mit stufenloser Einstellung von unterschiedlichen Polmittenabständen
DE1944341A1 (de) Anzapfumschalter fuer die AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses von Transformatoren in deren spannungslosem Zustand
DE826025C (de) Elektrische Aufreihklemme
DE2816356C2 (de) Primärseitig umschaltbarer Stromwandler
AT220697B (de) Fehlerstromschutzschalter
AT206959B (de) Schaltanlagen - Reihenklemme
AT217536B (de) Schaltgerätetafel
DE1161991B (de) Mehrlagige, aus einem bandfoermigen Leiter grossen Querschnitts bestehende Wicklung fuer Transformatoren
DE1050875B (de)
DE1915984C3 (de) Auf verschiedene Meßbereiche primärseitig umschaltbarer Stromwandler
DE1465377C3 (de) Kreuzschienen-Schalttafel
AT237049B (de) Relaisstreifen zur Aufnahme mehrerer gleichartiger Relais
AT262431B (de) Lichtbogenleit- und -löscheinrichtung
DE930108C (de) Spielfreie Fuehrung fuer Einschuebe
DE972219C (de) Klemmleiste
DE499345C (de) Schaltvorrichtung fuer Apparate der Fernmeldetechnik, insbesondere der Hochfrequenztechnik
DE2647779A1 (de) Elektrischer schalter
AT237068B (de) Klemmenleiste mit wählbarer, durch die Länge derselben begrenzter Klemmenzahl
DE1010604B (de) Sammelschienenlaengstrenner fuer gekapselte Schaltanlagen, insbesondere Niederspannungsschaltanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee