AT284153B - Filter - Google Patents

Filter

Info

Publication number
AT284153B
AT284153B AT879068A AT879068A AT284153B AT 284153 B AT284153 B AT 284153B AT 879068 A AT879068 A AT 879068A AT 879068 A AT879068 A AT 879068A AT 284153 B AT284153 B AT 284153B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
jacket
frame
collar
holding pieces
Prior art date
Application number
AT879068A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Pierre Madern
Original Assignee
Jean-Pierre Madern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean-Pierre Madern filed Critical Jean-Pierre Madern
Application granted granted Critical
Publication of AT284153B publication Critical patent/AT284153B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • B01D29/54Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Filter 
In manchen Industriezweigen werden Flüssigkeiten verwendet, die frei von Verunreinigungen sein müssen. Derzeit erfolgt die Reinigung dieser Flüssigkeiten in der Weise, dass man in ihren Kreislauf einen oder mehrere Filter einschaltet. 



   Derartige Vorrichtungen sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt, darunter auch solche mit auf einem Rahmen montiertem Filtermantel. Die verunreinigte Flüssigkeit befindet sich   z. B.   in einem Behälter, aus dem sie nur über den in den Behälter eintauchenden Filtermantel austreten kann, wobei sie beim Durchgang von den Verunreinigungen befreit wird. 



   Die Filter dieser Gattung verschmutzen erfahrungsgemäss rasch und erfordern häufige Reinigungen. Eine grosse Unannehmlichkeit ist dabei, dass die Reinigungsoperationen nicht automatisch vollzogen werden können, was zu einem Zeitverlust und unproduktiven Arbeiten führt. 



   Nun ist es aber durchaus möglich, diese Nachteile zu vermeiden und damit eine Erhöhung der Filterleistung zu erzielen ; so schlägt die Erfindung einen Filter neuer Ausbildung vor, der selbst für seine Reinigung sorgt. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Filter mit einem Rahmen und einem Mantel aus Filtermaterial, der den Rahmen, auf dem er befestigt ist, überdeckt, welcher Filter dadurch gekennzeichnet ist, dass der Rahmen aus sternförmig um eine Längsachse angeordneten, sich in Richtung dieser Achse erstreckenden Lamellen besteht, die durch mehrere aus einem rohrförmigen Mittelteil mit einem der Lamellenbreite entsprechenden Bund bestehende Haltestücke mit radialen Aussparungen, in welche die Lamellen eingesetzt sind, in ihrer Lage gehalten werden, wobei die Lamellen in Längsrichtung etwas biegsam sind. An einem Ende der Längserstreckung der Lamellen ist zweckmässig ein Haltestück, dessen Zylinderteil verschlossen ist, angeordnet.

   Ferner kann mindestens an einem Ende der Längserstreckung der Lamellen ein Haltestück angeordnet sein, mit dem eine Vorrichtung zum Anschluss an den Filterkreislauf, wie ein Schraubverbindungsteil, in einem Stück zusammenhängt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Mantel am Rahmen durch Klemmschellen befestigt, die mit vorzugsweise verzahnten, Nuten am Aussenumfang der Bundringe der Haltestücke zusammenwirken. Vorteilhaft bestehen die Lamellen und die Haltestücke des Filters aus Polyvinylchlorid und der Filtermantel aus Polypropylen. 



   Diese und weitere Merkmale der Erfindung werden im folgenden an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen Fig. l einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemässen Filter ; Fig. 2 einen Schnitt längs der   Linie --II-II-- der Fig. 1 ; Fig. 3   eine perspektivische Ansicht einer Lamelle des in   Fig. 1   gezeigten Filters ; die Fig. 4, 5 und 6 perspektivische Ansichten von Haltestücken verschiedener Ausbildung, die bei einem   erfindungsgemässen   Filter anwendbar sind ; Fig. 7 eine Schelle zum Festklemmen des Mantels auf dem Rahmen. 



   Aus der Schnittansicht des Filters (Fig. l) ersieht man den   Mantel--l--aus   Filtergewebe, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Ausführungsbeipiel drei verschiedene Typen herangezogen. Die Lamellen und die Haltestücke sind vorteilhaft in Polyvinylchlorid ausgeführt, wogegen die   Klemmschellen --6-- aus   Teflon (Polytetrafluoräthylen) bestehen. 



   Der Fig. 2 ist die regelmässige radiale Anordnung der Lamellen --5-- zu entnehmen. Diese haben eine längliche, parallelepipedische Form. Sie werden in Lage gehalten, indem sie in Aussparungen --2a, 3a und   4a-der Haltestücke-2, 3   und 4-hineinragen. Die   Aussparungen --2a   und 4a-sind in radialer Richtung nicht offen, wie dies in den Fig. l und 6 ersichtlich ist, im Gegensatz zu den   Aussparungen--3a-- (Fig. 5).   Jedes Haltestück besteht aus einem   Zylinder --7-- und   einem koaxialen Bundring--8--. Der   Bundring--8--weist   in seiner Breite radiale Aussparungen auf.

   Die Endstücke --2 und 4-haben Aussparungen, die eine kleinere Breite haben als der entsprechende Bundring, während die Mittelstücke --3-- Aussparungen --3a-- besitzen, die durch die gesamte Breite des Bundringes gehen. Darüber hinaus weist jeder   Bundring --8-- an   seinem Aussenumfang 
 EMI2.2 
    --9-- auf,- -6-- anbringt.   Das Gewebe des Mantels wird auf diese Weise gegen den Boden der Nut gepresst und kann sich vom Rahmen nicht mehr abheben, da es mittels der   Zähne-10-,   die ein Gleiten verhindern, festgehalten wird. 



   Der so ausgebildete Filter wird in einen die zu filtrierende Flüssigkeit enthaltenden Behälter eingetaucht. Die Flüssigkeit dringt dann   z. B.   von der Aussenseite in das Filterinnere. Sie durchsetzt den   Mantel--l--und   wird während des Durchganges von Verunreinigungen befreit. Unter der Wirkung des Druckes legt sich der Mantel gegen die   Lamellen --5-- und   die Haltestücke --2,3 und 4--, u. zw. umso fester, je mehr Fremdkörper sich ablagern. Die   Lamellen --5-- biegen   sich dabei etwas, bis zu dem Augenblick, in dem eine geringfügige Druckveränderung ihre gewaltsame Entspannung auslöst.

   Der Mantel wird somit heftig geschüttelt, die die oberflächliche Schicht von Verunreinigungen löst sich vom Mantel und fällt ab ; auf diese Weise vollzieht sich die regelmässige, selbsttätige Reinigung des Filters. Der Vorteil einer solchen Ausbildung liegt auf der Hand : jeglicher Stillstand und Zeitverlust wird vermieden und gleichzeitig die Filterleistung verbessert, da der Filtermantel niemals mit Verunreinigungen überladen ist, weil sich diese häufig ablösen. 



   Was oben beschrieben wurde, ist ein Ausführungsbeispiel. Natürlich können daran verschiedene Abänderungen vorgenommen werden. So könnte man ohne Schwierigkeit Haltestücke-3verwenden, die durch ein Gewinde an einem oder beiden Zylinderenden modifiziert sind. Es ist leicht zu ersehen, dass es möglich ist, einen Stopfen mit einem Rand von grösserem Durchmesser als jenem des Bundringes --8-- des Stückes --3-- anzubringen, um einerseits den Zylinder --7-- zu verschliessen und anderseits zu verhindern, dass die Aussparungen--3a--nach aussen offen sind. Das 
 EMI2.3 
 Gewinde am Bundring--8--, z. B. mittels einer Schelle, befestigt werden könnte, was zu demselben Resultat führen würde. Ebenso ist es klar, dass der Bundring keineswegs im mittleren Bereich des Zylinders angeordnet sein muss. 



   Auch kann ein zylindrisches Rohr in die Haltestücke eingeschraubt werden. Mit einer Mehrzahl von in seine Seitenwand gebohrten Öffnungen wird es als Verformungsbegrenzer für die Lamellen verwendet. Dieses Sicherungsrohr begrenzt also den Bogen, den die Lamellen während des Betriebes des 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Filters beschreiben können, auf einen Wert bei dessen Überschreitung es zu einer bleibenden Verformung kommen würde. 



    PATENTANSPRÜCHE :   
1. Filter mit einem Rahmen und einem Mantel aus Filtermaterial, der den Rahmen, auf dem er 
 EMI3.1 
 eine Längsachse angeordneten, sich in Richtung dieser Achse erstreckenden Lamellen (5) besteht, die durch mehrere aus einem rohrfömigen Mittelteil (7) mit einem der Lamellenbreite entsprechenden Bund (8) bestehende Haltestücke (2, 3, 4) mit radialen Aussparungen (2a, 3a, 4a), in welche die Lamellen eingesetzt sind, in ihrer Lage gehalten werden, wobei die Lamellen in Längsrichtung etwas biegsam sind. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. zum Anschluss an den Filterkreislauf, wie ein Schraubverbindungsteil (7a), in einem Stück zusammenhängt.
    4. Filter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (l) am Rahmen durch Klemmschellen (6) befestigt ist, die mit Nuten (9) am Aussenumfang der Bundringe (8) der Haltestücke (2, 3, 4) zusammenwirken. EMI3.3
AT879068A 1967-09-13 1968-09-10 Filter AT284153B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR640A FR1536888A (fr) 1967-09-13 1967-09-13 Bougie de filtration flexible
FR646A FR94498E (fr) 1967-09-13 1968-03-01 Bougie de filtration flexible.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT284153B true AT284153B (de) 1970-09-10

Family

ID=26235461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT879068A AT284153B (de) 1967-09-13 1968-09-10 Filter

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3633757A (de)
AT (1) AT284153B (de)
BE (1) BE720251A (de)
CH (1) CH480857A (de)
DE (1) DE1786244B1 (de)
DK (1) DK120152B (de)
FR (2) FR1536888A (de)
GB (1) GB1217874A (de)
LU (1) LU56860A1 (de)
NL (1) NL6813019A (de)
NO (1) NO121332B (de)
SE (1) SE345600B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4052315A (en) * 1974-10-21 1977-10-04 Illinois Tool Works Inc. One-piece molded filter
US4128408A (en) * 1977-05-09 1978-12-05 Poole Walter D Air filter for motor vehicle carburetor
US4257894A (en) * 1978-11-02 1981-03-24 Celanese Corporation Filter core extender and seal
US4256474A (en) * 1978-11-20 1981-03-17 Finite Filter Company, Inc. Filter housing and filter assemblies utilizing the same
US4324571A (en) * 1979-09-26 1982-04-13 Johnson Jr Allen S Bag-type filter apparatus with air diffuser having extended bag support
US4259095A (en) * 1979-09-26 1981-03-31 Johnson Jr Allen S Bag-type filter apparatus with combination bag support and air diffuser
US4445912A (en) * 1982-02-04 1984-05-01 The Mike Volk Co., Inc. Effluent air filtration apparatus
GB2120569A (en) * 1982-05-26 1983-12-07 Alfa Laval Co Ltd Tube pressure filters
US4514875A (en) * 1983-03-16 1985-05-07 Mcgraw-Edison Company High capacity filter for floor cleaning machines and the like
US4529514A (en) * 1983-12-19 1985-07-16 Oil-Rite Corporation Filter assembly with shut off and filter element therefor
US4589895A (en) * 1984-06-08 1986-05-20 Goldner Erwin P Gas line dust trap
USRE32851E (en) * 1984-10-30 1989-01-31 North American Filter Corporation Fluid filter
US4615803A (en) * 1984-10-30 1986-10-07 North American Filter Corporation Fluid filter
DE3817793A1 (de) * 1988-05-26 1989-11-30 Seitz Filter Werke Rohrfoermiges filterelement
US5013438A (en) * 1989-11-14 1991-05-07 Lawrence Smith Fluid filter medium including a tubular fabric member
GB9008559D0 (en) * 1990-04-17 1990-06-13 Gore W L & Ass Uk Reinforced sleeve assembly
DE4345412C2 (de) * 1993-11-26 1999-11-11 Boll & Kirch Filter Filterkerze
US5587072A (en) * 1995-10-10 1996-12-24 Regan; Francis A. Storm sewer outlet filter
US5807483A (en) * 1995-12-15 1998-09-15 Kuss Corporation Snap latch filter ring for a fuel injector
US5820754A (en) * 1995-12-15 1998-10-13 Kuss Corporation Snap latch filter ring for a fuel injector
FR2812217B1 (fr) * 2000-07-26 2003-12-12 Moulage Ind De Perseigne Mip Boitier de microfiltration d'huile
US7473360B2 (en) * 2002-03-26 2009-01-06 Pall Corporation Length-adjustable filter cartridge end caps, filter cartridges employing, and methods of making, the same
JP3755487B2 (ja) * 2002-06-21 2006-03-15 コベルコ建機株式会社 建設機械のオイルフィルタ
US7041217B1 (en) 2004-12-20 2006-05-09 Filtertek Inc. Filter rings
HUE041870T2 (hu) * 2015-02-10 2019-06-28 Chen Po Hui Szûrõösszeállítás folyadékszûrõ számára

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2057814A (en) * 1934-12-15 1936-10-20 Abner J Barrett Filter tube
DE671495C (de) * 1936-08-25 1939-02-08 Preussische Bergwerks Und Huet Brunnenfilter aus Holz oder aehnlichen Werkstoffen
US2852094A (en) * 1957-01-22 1958-09-16 Iii William Stephen Sawle Casings for air filters
US3096281A (en) * 1958-11-20 1963-07-02 Screen Products Inc Filter construction
GB885539A (en) * 1959-07-17 1961-12-28 Paterson Engineering Company L Improvements in filters for liquids
FR1323368A (fr) * 1962-05-25 1963-04-05 Hancock Ind Ltd Perfectionnement aux dispositifs de filtrage
US3246766A (en) * 1963-02-15 1966-04-19 Pall Corp Filter element
US3392846A (en) * 1964-10-01 1968-07-16 American Air Filter Co Unit filter assembly
US3377783A (en) * 1965-08-30 1968-04-16 Henry T. Young Filter collector
US3419151A (en) * 1966-11-15 1968-12-31 American Felt Co Strainer bag construction
US3486626A (en) * 1968-02-01 1969-12-30 Sam Close Replaceable medium,extended area filter unit

Also Published As

Publication number Publication date
FR1536888A (fr) 1968-08-16
CH480857A (fr) 1969-11-15
NL6813019A (de) 1969-03-17
FR94498E (fr) 1969-08-22
DK120152B (da) 1971-04-19
NO121332B (de) 1971-02-15
GB1217874A (en) 1970-12-31
LU56860A1 (de) 1968-12-24
US3633757A (en) 1972-01-11
SE345600B (de) 1972-06-05
BE720251A (de) 1969-02-03
DE1786244B1 (de) 1972-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT284153B (de) Filter
DE649638C (de) Schraubenpresse mit zwei oder mehreren ineinandergreifenden Pressschrauben
DE1500257B1 (de) Rueckschlagventil fuer Rohrleitungen
DE2206265C2 (de) Ausziehbarer Wäschetrockner
DE915490C (de) Filtriervorrichtung
DE542810C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung kuenstlicher Faeden o. dgl.
DE3304441A1 (de) Flusenfilter-vorrichtung
DE8605227U1 (de) Rückspülfilter
DE1786244C (de) Filter
DE2225562C3 (de) Schrumpfhülse zum Stabilisieren oder Färben von Textilfäden
EP0385208B1 (de) Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Papier od. dgl.
CH384543A (de) Filtriereinrichtung
DE1141980B (de) Rueckspuelbares Fluessigkeitsfilter
DE610054C (de) Beutelkleinfilter
EP0071200B1 (de) Filterbehälter, insbesondere für Schwimmbecken
CH498642A (de) Gewebeüberzogene Filterkerze
DE2725330A1 (de) Rueckspuelbare filtervorrichtung
AT29119B (de) Rohrreiniger.
DE1760818C3 (de) Wickelträger zur Warme- und/oder Naßbehandlung von Fäden oder Garnen
DE861994C (de) Fuellkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2822361C2 (de) Vorrichtung zum kombinierten Rückspülen und Abspülen eines Flüssigkeitsfilters
DE242745C (de)
AT213816B (de) Handwaschgerät
CH520533A (de) Zange zum Reinigen und/oder Anstreichen von Lamellenstoren
AT205258B (de) Zusammenlegbare Projektionswand zur Vorführung von Dias, Filmen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee