EP0385208B1 - Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Papier od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Papier od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0385208B1
EP0385208B1 EP90103098A EP90103098A EP0385208B1 EP 0385208 B1 EP0385208 B1 EP 0385208B1 EP 90103098 A EP90103098 A EP 90103098A EP 90103098 A EP90103098 A EP 90103098A EP 0385208 B1 EP0385208 B1 EP 0385208B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet metal
metal strips
drum
disposed
radially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90103098A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0385208A1 (de
Inventor
Gerold Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Nonwovens GmbH
Original Assignee
Fleissner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleissner GmbH filed Critical Fleissner GmbH
Publication of EP0385208A1 publication Critical patent/EP0385208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0385208B1 publication Critical patent/EP0385208B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/02Rollers
    • D06B23/025Perforated rollers

Definitions

  • the invention relates to a device for the flowing treatment of textile goods, nonwovens or paper with a gaseous or liquid treatment agent circulated in the overall device with a permeable drum as a transport element, which flows through from the outside inwards and is under suction, has frontal bottoms and is attached to it
  • the circumference is covered with a sieve-shaped covering, sheet metal strips extending in the axial direction are arranged between the bottoms of the drum, the width of which extends essentially in the radial direction, and connecting elements connecting the sheet metal strips are arranged in the circumferential direction between the sheet metal strips.
  • a device of this type is known from DE-PS 19 46 376.
  • the connecting elements consist of spacers assigned to each sheet metal strip, which are U-shaped and are welded to the sheet metal strip with their rear side.
  • EP-A-0 315 961 f DE-A-3 802 791
  • These connecting elements are replaced by easily mountable spacers which are connected to the metal strips are connected by screws or rivets. Since these connecting elements taper radially on the outside to form a web that is at most as wide as the sheet thickness of the axially extending sheet metal strips, this screen drum construction provides an optimal permeability of up to 90% for the fluid flowing through.
  • the invention has for its object to find a construction in which the permeability to this 90% can be increased.
  • it has already been proposed to design the radially outer ends of the sheet metal strips or the webs of the connecting elements to be round or pointed in order to allow the screen to rest only on these pointed ends of the support elements.
  • this idea could not lead to success because the drum still has to be machined on the outside after assembly in order to achieve exact concentricity.
  • This processing can be done either by grinding or by turning, but the amount of machining is greater than the height of the round webs or pointed sheet metal strips.
  • the invention provides for the solution of the problem that the sheet metal strips each consist of at least two individual, parallel arranged sheet metal strips, which are arranged radially offset from one another such that the peripheral contour of the drum only through the outer edge one of the two adjacent sheet metal strips is formed and the sieve-shaped covering is supported only by the edge of the radially outwardly projecting sheet metal strip.
  • the air permeability of the drum is halved again with respect to the resistance of the sheet metal strips, without the strength of the drum being reduced by this measure according to the invention.
  • the screen drum device consists of a rectangular housing 1, which is divided by an intermediate wall 2 into a treatment room 3 and a fan room 4.
  • a sieve drum 5 In the treatment room 3 there is a sieve drum 5 and a fan 6 rotatably mounted concentrically to it in the fan room 4.
  • the fan space can also be arranged in a separate fan housing, not shown here, which is separated from it.
  • the fan sets the inside of the screen drum 5 via its open face under suction.
  • the drum construction on a wet treatment device, which can also only be used to aspirate liquid, is also the subject of the application. The overall construction must then be adjusted accordingly.
  • heating units 7 are arranged above and below the fan 6, which consist of pipes through which heating medium flows.
  • the sieve drums with the up to 90% air-permeable structure of interest here are built with a very large diameter, and the sieve drum is covered over almost the entire circumferential surface with the textile material or paper to be treated during heat treatment.
  • the drum is to be shielded from the inside against the suction that prevails from the inside, which is why the inner cover 8 is shown in FIG. 1, which in this exemplary embodiment could, however, also be arranged stationary at the height of the drum axis.
  • a fine-mesh sieve 9 is looped around the outside of the drum, which is attached to the two floors 11, 12 on the front side of the drum.
  • the drum structure consists of axially aligned sheet metal strips 10, the width dimension of which can be seen from FIGS. 3 and 4 and itself extends in the radial direction.
  • the screen-shaped covering 9 therefore basically rests on the sheet metal strips 10 only on the radially outer edges, which are explained in connection with FIG. 4.
  • the metal strips 10 are fastened next to one another at a defined distance on the two floors 11, 12 by screws or rivets. So that this distance is constant over the width of the screening drum 5, the connecting elements, which are designated as spacers and are designated overall by 13, are provided, which are connected to the sheet metal strips 10 by means of screws 24. According to FIG. 2, the connecting elements 13 are approximately double T-shaped.
  • This cross section results from the necessary firm contact of the connecting elements 13 on the sheet metal strip 10 and requires a more stable and warp-resistant overall construction of the screen drum.
  • the connecting elements are not provided with the flanges 16, 17 over their entire height, but only in the area of the screws 24 penetrating them, as can be seen from FIGS. 3 and 4.
  • the radially outer regions of the connecting element consist only of the narrow web 18, on which the sieve-shaped covering 9 then lies, in addition to the sheet-metal strip 10.
  • the radial cross section of the connecting elements 13 can be seen from FIG.
  • the double T-shaped cross section, according to FIG. 2 can be seen in FIG. 3 by the rectangular flange 16.
  • the connecting element 13 is very thin overall, and only so massive that the necessary strength is achieved and the connecting element 13 penetrating screws 24, 24 'are sufficiently held.
  • the material thickness in the area of the sieve-shaped covering 9 is extremely thin due to the web 18.
  • a screw usually consists of an integrated screw head and on the other side a screw nut.
  • the special nuts 25 of this construction are as long as a connecting element 13, with which it completely replaces one at least at a distance. It is expedient if the screw ends in the respective nut 25 touch. It when the nuts 25 are surrounded by a connecting element 13 ', as can be seen from the figure 3, is particularly advantageous.
  • FIG. 4 with the enlargement of detail A shows the formation of the metal strips 10.
  • a sheet metal strip 10 according to the invention in this embodiment consists of two individual sheet metal strips 26, 27, which are arranged radially offset from one another in such a way that the peripheral contour of the screening drum 5 only by the outer edge of one of the two adjacent sheet metal strips - designated by 26 in the drawing - Is formed and thus, according to detail A, the screen-shaped covering 9 only rests on the edge of the radially outwardly projecting sheet metal strip 26.
  • the bearing surface of the sieve-shaped covering 9 is halved in relation to the sheet metal strips 10 without influencing the strength of the overall drum construction.
  • the sheet metal strips 26, 27 of different widths so that the radially inner diameter is the same for both sheet metal strips 26, 27. It can also be seen from FIG. 4 that the radially inner diameter for both sheet metal strips 26, 27 ends at the level of the inner diameter of the foot 22 of the connecting element 13. The radially inner surface of the drum jacket structure for sealing with the inner cover 8 is thus wider.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Vliesen oder Papier mit einem gasförmigen oder flüssigen in der Gesamtvorrichtung umgewälzten Behandlungsmittel mit einer von außen nach innen durchströmten, unter Saugzug stehenden, stirnseitig Böden aufweisenden, durchlässigen Trommel als Transportelement, welche an ihrem Umfang mit einem siebförmigen Belag bedeckt ist, wobei zwischen den Böden der Trommel in Achsrichtung verlaufende Blechstreifen angeordnet sind, deren Breitenausdehnung sich im wesentlichen in radialer Richtung erstreckt, und wobei in Umfangsrichtung zwischen den Blechstreifen die Blechstreifen verbindende Verbindungselemente angeordnet sind.
  • Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-PS 19 46 376 bekannt. Die Verbindungselemente bestehen aus jedem Blechstreifen zugeordneten Abstandshaltern, die U-förmig ausgebildet sind und mit ihrer Rückseite an den Blechstreifen verschweißt sind. Eine vorteilhaftere Ausgestaltung ist Gegenstand der Patentanmeldung EP-A-0 315 961 (f DE-A-3 802 791) (Stand der Technik gemäß Artikel 54(3)EPÜ) Dort sind diese Verbindungselemente durch leicht montierbare Abstandshalter ersetzt, die mit den Blechstreifen durch Schrauben oder Nieten verbunden sind. Da diese Verbindungselemente radial außen sich zu einem Steg verjüngen, der maximal so breite ist wie die Blechstärke der axial verlaufenden Blechstreifen, ist mit dieser Siebtrommelkonstruktion eine optimale Durchlässigkeit bis zu 90% für das durchströmende Fluid gegeben. Die Höhe der Durchlässigkeit grenzt dort, wo die Festigkeit der Siebtrommel ihr noch zulässiges Minimum erreicht hat. Die Festigkeit ist bestimmt durch die Wandstärke der axial verlaufenden Blechstreifen und selbstverständlich auch durch die Wandstärke der Verbindungselemente.
  • Dennoch liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Konstruktion zu finden, bei der die Durchlässigkeit gegenüber diesen 90% noch erhöht werden kann. Dazu wurde bereits vorgeschlagen, die radial außen liegenden Enden der Blechstreifen bzw. der Stege der Verbindungselemente rund oder angespitzt auszubilden, um das Sieb nur an diesen spitzen Enden der Stützelemente aufliegen zu lassen. Diese Idee konnte jedoch nicht zum Erfolg führen, weil die Trommel nach der Montage außen noch bearbeitet werden muß, um eine exakte Rundlaufgenauigkeit zu bekommen. Diese Bearbeitung kann entweder durch Schleifen oder durch Überdrehen erfolgen, jedoch ist das Maß der spanabhebenden Bearbeitung größer als die Höhe der rund ausgebildeten Stege oder spitz bearbeiteten Blechstreifen.
  • Ausgehend von der Vorrichtung anfangs genannter Art sieht die Erfindung zur Lösung der gestellten Aufgabe vor, daß die Blechstreifen jeweils aus zumindest zwei einzelnen, parallel zueinander angeordneten Blechstreifen bestehen, die radial versetzt zueinander derart angeordnet sind, daß die Umfangskontur der Trommel nur durch jeweils die Außenkante des einen der beiden benachbarten Blechstreifen gebildet ist und damit der siebförmige Belag jeweils nur von der Kante des radial nach außen vorstehenden Blechstreifens abgestützt ist. Auf diese Weise wird mit Bezug auf den Widerstand der Blechstreifen die Luftdurchlässigkeit der Trommel nochmals um die Hälfte halbiert, und zwar ohne daß die Festigkeit der Trommel durch diese erfindungsgemäße Maßnahme vermindert ist. Wesentlich bei der erzielbaren Luftdurchlässigkeit ist nämlich allein nur die Auflagefläche der radial nach außen stehenden Trommelbestandteile, nämlich die der Blechstreifen und die der Verbindungselemente und nicht der Querschnitt, der im Anschluß radial weiter nach innen vorhanden ist. Je dünner also diese radial nach außen abstehenden Trommelteile sind, desto besser ist die Luftdurchlässigkeit, was mit der Konstruktion nach der Erfindung auf über 95% erzielt ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
    • Figur 1: einen Schnitt längs durch eine Siebtrommeltrockenvorrichtung, deren Trommelmantel jedoch nicht gelocht, sondern aus einer Blechstreifenstruktur hergestellt ist,
    • Figur 2: in vergrößerter Darstellung in der Draufsicht die Blechstreifenstruktur des Trommelmantels mit dazwischen angeordneten Verbindungselementen,
    • Figur 3: weiterhin in vergrößerter Darstellung einen Schnitt entlang der Linie III-III nach Figur 2 und
    • Figur 4: einen Schnitt entlang der Linie IV-IV, ebenfalls nach Figur 2 mit der Einzelheit A.
  • Die Siebtrommelvorrichtung nach Figur 1 besteht aus einem rechteckigen Gehäuse 1, das durch eine Zwischenwand 2 in einen Behandlungsraum 3 und einen Ventilatorraum 4 unterteilt ist. Im Behandlungsraum 3 ist eine Siebtrommel 5 und konzentrisch zu dieser im Ventilatorraum 4 ein Ventilator 6 drehbar gelagert. Selbstverständlich kann der Ventilatorraum auch in einem davon abgetrennten, hier nicht dargestellten gesonderten Ventilatorgehäuse angeordnet sein. Jedenfalls setzt der Ventilator das Innere der Siebtrommel 5 über seine offene Stirnseite unter Saugzug. Auch ist die Trommelkonstruktion an einer Naßbehandlungsvorrichtung, die auch nur zum Absaugen von Flüssigkeit dienen kann, Gegenstand der Anmeldung. Die Gesamtkonstruktion ist dann entsprechend anzupassen.
  • Gemäß Figur 1 sind oberhalb und unterhalb des Ventilators 6 jeweils Heizaggregate 7 angeordnet, die aus mit Heizmedium durchflossenen Rohren bestehen. Im allgemeinen sind die Siebtrommeln mit der hier nur interessierenden bis zu 90% luftdurchlässigen Struktur mit einem sehr großen Durchmesser gebaut, und die Siebtrommel wird beim Wärmebehandeln über fast die ganze Umfangsfläche mit dem zu behandelnden Textilgut oder Papier bedeckt. Im Bereich der Auflage und der Wiederabnahme des Textilgutes ist die Trommel jedoch von innen gegen den von innen herrschenden Saugzug abzuschirmen, weswegen in der Figur 1 die Innenabdeckung 8 dargestellt ist, die jedoch bei diesem Ausführungsbeispiel auch in Höhe der Trommelachse ortsfest angeordnet sein könnte. Um den Siebtrommelmantel ist außen ein feinmaschiges Sieb 9 geschlungen, das an der Stirnseite der Trommel an den beiden Böden 11, 12 befestigt ist.
  • Die Trommelstruktur besteht aus axial ausgerichteten Blechstreifen 10, deren Breitenausdehnung aus Figur 3 und 4 ersichtlich ist und sich in radialer Richtung erstreckt. Damit liegt also grundsätzlich der siebförmige Belag 9 nur auf den radial außen angeordneten Kanten, die im Zusammenhang mit der Figur 4 noch weiter erläutert werden, der Blechstreifen 10 auf. Die Blechstreifen 10 sind mit einem definierten Abstand nebeneinander an den beiden Böden 11, 12 durch Schrauben oder Nieten befestigt. Damit dieser Abstand über die Breite der Siebtrommel 5 konstant ist, sind die als Abstandshalter dienenden, im ganzen mit 13 bezeichneten Verbindungselemente vorgesehen, die mittels Schrauben 24 mit den Blechstreifen 10 verbunden sind. Die Verbindungselemente 13 sind gemäß Figur 2 etwa doppel-T-förmig ausgebildet. Dieser Querschnitt ergibt sich aus der notwendig festen Anlage der Verbindungselemente 13 an dem Blechstreifen 10 und bedingt eine stabilere und verwindungssteifere Gesamtkonstruktion der Siebtrommel. Die Verbindungselemente sind jedoch nicht über ihre ganze Höhe mit den Flanschen 16, 17 versehen, sondern nur im Bereich der sie durchdringenden Schrauben 24, wie dies aus Figur 3 und 4 ersichtlich ist. Die radial außen liegenden Bereiche der Verbindungselements bestehen lediglich aus dem schmalen Steg 18, auf dem dann zusätzlich - neben dem Blechstreifen 10 - der siebförmige Belag 9 aufliegt.
  • Aus Figur 3 ist der radiale Querschnitt der Verbindungselemente 13 ersichtlich. Der doppel-T-förmige Querschnitt, gemäß Figur 2, ist in der Figur 3 durch den rechteckigen Flansch 16 erkennbar. Das Verbindungselement 13 ist insgesamt sehr dünn ausgebildet, und zwar nur so massiv, daß die notwendige Festigkeit erzielt ist und die das Verbindungselement 13 durchdringenden Schrauben 24, 24′ ausreichend gehalten sind. Die Materialstärke im Bereich des siebförmigen Belages 9 ist durch den Steg 18 äußerst dünn.
  • Eine Schraube besteht normalerweise aus einem integrierten Schraubenkopf und auf der anderen Seite aus einer Schraubenmutter. Die speziellen Muttern 25 dieser Konstruktion sind so lang wie ein Verbindungselement 13, womit es ein solches zumindest im Abstand vollständig ersetzt. Es ist zweckmäßig, wenn sich die Schraubenenden in der jeweiligen Mutter 25 berühren. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Muttern 25 von einem Verbindungselement 13′ umfaßt sind, wie es aus der Figu-r 3 hervorgeht.
  • Die Figur 4 mit der Ausschnittvergrößerung des Details A läßt die Ausbildung der Blechstreifen 10 erkennen. Ein solcher Blechstreifen 10 besteht gemäß der Erfindung in diesem Ausführungsbeispiel aus zwei einzelnen Blechstreifen 26, 27, die radial versetzt zueinander derart angeordnet sind, daß die Umfangskontur der Siebtrommel 5 nur durch die Außenkante des einen der beiden benachbarten Blechstreifen - in der Zeichnung mit 26 bezeichnet - gebildet ist und damit gemäß Detail A der siebförmige Belag 9 nur jeweils auf der Kante des radial nach außen vorstehenden Blechstreifens 26 aufliegt. Damit ist ohne die Festigkeit der Trommelgesamtkonstruktion zu beeinflussen, die Auflagefläche des siebförmigen Belages 9 in Bezug auf die Blechstreifen 10 halbiert.
  • Es ist zweckmäßig, die Blechstreifen 26, 27 unterschiedlich breit auszubilden, damit der radial innere Durchmesser für beide Blechstreifen 26, 27 gleich ist. Aus Figur 4 ist auch ersichtlich, daß der radial innere Durchmesser für beide Blechstreifen 26, 27 in Höhe des inneren Durchmessers des Fußes 22 des Verbindungselementes 13 endet. Damit ist die radial innere Fläche der Trommelmantelstruktur für die Abdichtung mit der Innenabdeckung 8 breiter ausgebildet.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Papier od. dgl. mit einem gasförmigen oder flüssigen in der Gesamtvorrichtung umgewälzten Behandlungsmittel mit einer von außen nach innen durchströmten, unter Saugzug stehenden, stirnseitig Böden (11,12) aufweisenden, durchlässigen Trommel (5) als Transportelement, welche an ihrem Umfang mit einem siebförmigen Belag (9) bedeckt ist, wobei zwischen den Böden der Trommel in Achsrichtung verlaufende Blechstreifen (10) angeordnet sind, deren Breitenausdehnung sich im wesentlichen in radialer Richtung erstreckt, und wobei in Umfangsrichtung zwischen den Blechstreifen (10) die Blechstreifen verbindende Verbindungselemente (13,13′) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstreifen (10) jeweils aus zumindest zwei einzelnen, parallel zueinander angeordneten Blechstreifen (26, 27) bestehen, die radial versetzt zueinander derart angeordnet sind, daß die Umfangskontur der Trommel (5) nur durch jeweils die Außenkante des einen der beiden benachbarten Blechstreifens (26) gebildet ist und damit der siebförmige Belag (9) jeweils nur von der Kante des radial nach außen vorstehenden Blechstreifens (26) abgestützt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstreifen (26, 27) unterschiedlich breit ausgebildet sind, derart, daß der radial innere Durchmesser für beide Blechstreifen (26, 27) gleich ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der radial innere Durchmesser für beide Blechstreifen (26, 27) in Höhe des inneren Durchmessers des Fußes (22) der Verbindungselemente (13) angeordnet ist.
EP90103098A 1989-02-24 1990-02-17 Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Papier od. dgl. Expired - Lifetime EP0385208B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3905738A DE3905738A1 (de) 1989-02-24 1989-02-24 Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl.
DE3905738 1989-03-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0385208A1 EP0385208A1 (de) 1990-09-05
EP0385208B1 true EP0385208B1 (de) 1992-12-30

Family

ID=6374839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90103098A Expired - Lifetime EP0385208B1 (de) 1989-02-24 1990-02-17 Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Papier od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0385208B1 (de)
DE (2) DE3905738A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422508C1 (de) * 1994-06-28 1996-02-15 Fleissner Maschf Gmbh Co Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. dgl.
EP0753619B1 (de) 1995-07-14 2001-01-31 Fleissner GmbH & Co. Maschinenfabrik Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. dgl.
DE19646477C2 (de) * 1996-11-11 1998-11-26 Fleissner Maschf Gmbh Co Vorrichtung zum hydrodynamischen Vernadeln von Vliesen, Tissue oder dergleichen
DE10353115A1 (de) * 2003-11-12 2005-06-09 Fleissner Gmbh Vorrichtung an einer von außen nach innen durchströmten Siebtrommel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3564686A (en) * 1968-03-01 1971-02-23 Metal Tech Inc Helical pattern,bent node honeycomb roll
US3957087A (en) * 1974-07-03 1976-05-18 Johnston Henry M Pin and truss cylinder construction
DE2544750A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Carl Krafft & Soehne Vorrichtung zur stoffentwaesserung
DE3210320C2 (de) * 1982-03-20 1986-02-06 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Saugwalze für Papiermaschinen
DE3875694D1 (de) * 1987-11-10 1992-12-10 Fleissner Maschf Ag Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3905738A1 (de) 1990-08-30
DE59000670D1 (de) 1993-02-11
EP0385208A1 (de) 1990-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615520C2 (de) Wasserabscheider der Zyklonbauart für ein Dampf/Wassergemisch
EP0013549B1 (de) Stoffentwässerungsvorrichtung
DE4422508C1 (de) Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. dgl.
DE1510359C3 (de) Walze zum Entwässern von Fasersuspensionen
DE2941325A1 (de) Pneumatische stuetzanordnung zum abstuetzen einer laufenden bahn
EP0678613B1 (de) Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. Dgl.
DE3907421C2 (de)
DE1482748C3 (de) Schleudertrommel für kontinuierlich arbeitende Zentrifugen
DE3043011A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren von fluessigkeit aus sich bewegenden suspensionen
DE954832C (de) Filterelement, insbesondere Luftfilter
EP0315961B1 (de) Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. dgl.
EP0385208B1 (de) Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Papier od. dgl.
DE10001535A1 (de) Vorrichtung vorzugsweise zum hydrodynamischen Vernadeln von z. B. Vliesen, Tissue oder Papier mit einer Blechtrommel als Unterstützungselement für das Gut
DE3802791A1 (de) Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl.
DE3821330A1 (de) Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl.
EP1563134A1 (de) Vorrichtung zum durchstr menden oder beaufschlagenden behand eln von bahnf rmiger ware
DE2653875B2 (de) Vorrichtung für die Ultrafiltration
DE2225562C3 (de) Schrumpfhülse zum Stabilisieren oder Färben von Textilfäden
EP1301659B1 (de) Vorrichtung zum durchströmenden, kontinuierlichen behandeln von textilgut od. dgl
EP1685287B1 (de) Vorrichtung an einer von aussen nach innen durchströmten siebtrommel
DE3121969A1 (de) Entwaesserungswalze einer siebpresse
DE2609332B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von feststoffen
DE854475C (de) Filter fuer Schleudertrommeln u. dgl.
EP0607932A1 (de) Siebförmige Drainageelemente
DE2658006C2 (de) Lösbare Befestigung eines Führungsringes an dem elastischen Mantel einer Durchbiegungsausgleichswalze angenähert gleichen Durchmessers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR

17P Request for examination filed

Effective date: 19900829

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920527

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR

REF Corresponds to:

Ref document number: 59000670

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930211

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971219

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980213

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST