AT271810B - Mischventil mit Schwenkschaft zur Eingriffbedienung für die Verwendung bei drucklosen Heißwasserspeichern - Google Patents

Mischventil mit Schwenkschaft zur Eingriffbedienung für die Verwendung bei drucklosen Heißwasserspeichern

Info

Publication number
AT271810B
AT271810B AT416466A AT416466A AT271810B AT 271810 B AT271810 B AT 271810B AT 416466 A AT416466 A AT 416466A AT 416466 A AT416466 A AT 416466A AT 271810 B AT271810 B AT 271810B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
hot water
swivel shaft
chamber
outlet
Prior art date
Application number
AT416466A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rokal Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rokal Gmbh filed Critical Rokal Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT271810B publication Critical patent/AT271810B/de

Links

Landscapes

  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Mischventil mit Schwenkschaft zur Eingriffbedienung für die Verwendung bei drucklosen Heisswasserspeichern 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Mischventil mit Schwenkschaft zur Eingriffbedienung, dessen ins Ventilgehäuse eingreifendes Ende in eine Kammer des Ventilgehäuses vorsteht und den Wasseraustritt aus dieser Kammer durch seine Schwenkbewegung steuert und in welchem eine Steigleitung mit Durchfluss-Steuerung über einen von einem am ausladenden Schaftende befindlichen Griffknopf zu betätigenden Ventilkörper in einem den Steigkanal umgebenden, mit der Kammer des Ventilgehäuses verbundenen Ringraum vorgesehen ist, für die Verwendung bei drucklosen Heisswasserspeichern. 



   Bisher sind nur Mischventile mit Eingriffbedienung, welche einen drehbaren Schieber zum Einstellen des Mischverhältnisses aufweisen, bekannt, die für ihre Anwendung eine Druckleitung für das Kaltwasser und eine Druckleitung für das Heisswasser zur Voraussetzung haben. Falls jedoch nur eine Druckleitung für Kaltwasser vorhanden ist, aus der das Wasser entnommen wird, und die Warmwasserbereitung in einem drucklosen Gerät erfolgt, dann lassen sich die bekannten Mischventile mit Eingriffbedienung nicht anwenden. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mischventil der eingangs erwähnten Art mit Eingriffbedienung für drucklose Heisswassergeräte zu schaffen, bei welchem die gesamte Wasserregelung nach Menge, Mischverhältnis und Temperatur durch das Ventil vorgenommen werden kann. 



   Die Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Kaltwasserzuleitung in die Steigleitung des Schwenkschaftes mündet, und dass von der Kammer des Ventilgehäuses ein durch das Schwenken des Schwenkschaftes gesteuerter Auslass in die Ableitung zum Heisswasserbereiter und ein gleichfalls mit dieser Steuerung gesteuerter Auslass in den Ausfluss-Stutzen des Ventilgehäuses führt und dass ausserdem vom Heisswasserbereiter eine Ausflussleitung unmittelbar zum Ausfluss-Stutzen des Ventilgehäuses führt. 



   Bei dieser Anordnung lässt sich nach Bedarf und Wunsch der Kaltwasserstrom teilweise oder auch ganz durch den Heisswasserbereiter leiten, aus dem er in den Ventilauslass tritt, so dass dem Ventil Wasser von einer gewünschten Temperatur entströmt. Wenn die Ableitung zum Heisswasserbereiter ganz gesperrt ist, dann entströmt dem Ventil nur kaltes Wasser. 



   Die Zeichnungen veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel der   Erfindung ; Fig. l lässt   schematisch den bisher bekannten Einbau eines Eingriff-Mischventils erkennen, Fig. 2 gibt den Einbau des erfindungsgemässen Ventils schematisch wieder, Fig. 3 ist ein Vertikalschnitt durch das Mischventil nach der Erfindung, Fig. 4 zeigt im Vertikalschnitt den die Wasserführung bestimmenden Ventilteil, Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie V-V in Fig. 4 und Fig. 6 ist ein Schnitt nach Linie VI-VI in Fig. 3. 



   Wie Fig. l erkennen lässt, ist bei den Eingriff-Mischventilen herkömmlicher Bauart eine   Druckleitung--a--für   Heisswasser und eine   Druckleitung--b-für   Kaltwasser vorgesehen. Jede dieser Druckleitungen ist für sich an das Mischventil--c--angeschlossen, dessen Ausfluss-Stutzen mit --d-- bezeichnet ist. 



   Bei der Anordnung des erfindungsgemässen Ventils nach Fig. 2 ist nur eine   Druckleitung--b--   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 für Kaltwasser und ein druckloses Heisswassergerät --e-- vorgesehen, durch welches Kaltwasser aus der Kaltwasserdruckleitung strömt. Das Eingriff-Mischventil--c--regelt hiebei den Durchfluss durch das Heisswassergerät --e-- sowie den Wasseraustritt aus dem   Ausfluss-Stützen-d-des   Ventils in einem gewünschten Mischverhältnis oder lässt nur den Austritt von Heisswasser oder nur den Austritt von Kaltwasser zu. Hiezu ist eine solche Anordnung getroffen, dass durch das Ventil das von der Kaltwasserdruckleitung stammende Wasser bedarfsweise ganz oder teilweise durch das Heisswassergerät und von diesem zu dem Ausfluss-Stutzen --d-- strömt, wo es sich je nach der Ventilstellung mit Kaltwasser mischt.

   Wenn die Ableitung zum Heisswassergerät gesperrt ist, dann kann auch aus dem Ausfluss-Stutzen --d-- nur Kaltwasser ausströmen. 



   Der Aufbau des Ventils ergibt sich aus den Fig. 3 bis 6. 
 EMI2.1 
 --2-- bezeichnet.für Kaltwasser enthält. Die   Steigleitung -3-- steht   als Schaftansatz in eine Gehäusekammer --4-vor. An dem die Kammer enthaltenden Ventilteil ist der Auslauf oder   Auslaufstutzen --5-- des   Ventils beispielsweise schwenkbar gelagert. Das von der Kaltwasserdruckleitung stammende Kaltwasser strömt durch den Kanal -6-- in das Ventilgehäuse ein. Der   Kanal --6-- mündet   in der Gehäusekammer --4-- in die Steigleitung-3-. 
 EMI2.2 
 des Schwenkschaftes auf den   Ventilsitz --10-- gedrückt   und von diesem abgehoben werden kann.

   Ist der   Ventilkegel--11--gegen   den Ventilsitz gedrückt, dann ist die Steigleitung abgesperrt, so dass kein Kaltwasser aus der Druckleitung in das Ventil einströmen kann. 
 EMI2.3 
 den Ventilauslass. 



   Ausserdem ist in dem Gehäuseschaft noch ein   Kanal--17--vorgesehen.   Der Kanal --17-- ist an den Ausfluss des Heisswassergeräts angeschlossen. Er mündet frei in den Ventilauslass bzw. 



  Ventilauslassstutzen--5--aus. 
 EMI2.4 
 einen oder anderen Richtung verschoben wird. 



   --23-- bezeichnet 0-Dichtungsringe für den Schwenkschaft   und--25--0-Dichtungsringe für   die Lagerung des   Auslaufstutzens-5-am   Ventilgehäuse. 



   Die Wirkungsweise des Mischventils ist folgende :
Durch Drehen des Griffknopfes --12-- wird der   Ventilkegel --11-- von   seinem Sitz   --10--   abgehoben, so dass Kaltwasser aus der Druckleitung über den Kanal--6--und die Steigleitung --3-- in den hohlen   Schaft--l--und   damit in das   Ventilgehäuse   einströmen kann. Aus dem hohlen Schwenkschaft kann das Wasser durch die Durchlässe --24-- in die Gehäusekammer --4-- treten. Wenn nun der Schwenkschaft in der einen Richtung geschwenkt wird, dann wird die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
    --16-- verschoben- -13-- in den Heisswasserbereiter.

   Aus   dem Heisswasserbereiter fliesst das erhitzte Wasser durch den   Kanal-17-in   den   Ausflussstutzen-5-des   Ventils und aus dem   Ausflussstutzen   aus, so dass das Ventil nur Heisswasser liefert. 



   Wird der   Schwenkschaft--l--in   der andern Richtung geschwenkt, dann wird die Kulisse gegen 
 EMI3.2 
    --15-- verschoben,- -18-- sowohl   den   Durchlass --15-- als   auch den   Durchlass --16-- freigibt,   strömt das Wasser sowohl durch den Warmwasserbereiter als auch unmittelbar von der Gehäusekammer in den   Ausflussstutzen --5--,   so dass das Ventil Mischwasser liefert, dessen Temperatur je nach der Stellung der Kulisse höher oder niedriger ist. 



   Als Ausführungsbeispiel ist eine Einlochbatterie gezeigt und beschrieben. Die Erfindung ist aber nicht auf solche Einlochbatterien beschränkt, sie kann auch für Block-,   Rücken- und   andere Batterien Verwendung finden. Bei allen Batterien kann dem Kanal, der kaltes Wasser zum Warmwasserbereiter führt, ein Rückschlagventil zugefügt sein, so   z. B.   in Fig. 4 dem Kanal--13--.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Mischventil mit Schwenkschaft zur Eingriffbedienung, dessen ins Ventilgehäuse eingreifendes Ende in eine Kammer des Ventilgehäuses vorsteht und den Wasseraustritt aus dieser Kammer durch seine Schwenkbewegung steuert und in welchem eine Steigleitung mit Durchflusssteuerung über einen von einem am ausladenden Schaftende befindlichen Griffknopf zu betätigenden Ventilkörper in einem den Steigkanal umgebenden, mit der Kammer des Ventilgehäuses verbundenen Ringraum vorgesehen ist, für EMI3.3 (15) in die Ableitung (14, 13) zum Heisswasserbereiter und ein gleichzeitig mit dieser Steuerung gesteuerter Auslass (16) in den Ausflussstutzen (5) des Ventilgehäuses führt, und dass ausserdem vom Heisswasserbereiter eine Ausflussleitung (17) unmittelbar zum Ausflussstutzen (5) des Ventilgehäuses führt.
AT416466A 1965-06-26 1966-05-03 Mischventil mit Schwenkschaft zur Eingriffbedienung für die Verwendung bei drucklosen Heißwasserspeichern AT271810B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE271810X 1965-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT271810B true AT271810B (de) 1969-06-10

Family

ID=6007069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT416466A AT271810B (de) 1965-06-26 1966-05-03 Mischventil mit Schwenkschaft zur Eingriffbedienung für die Verwendung bei drucklosen Heißwasserspeichern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT271810B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338063A1 (de) * 1982-11-02 1984-05-03 Aktiengesellschaft Karrer, Weber & Cie, 5726 Unterkulm Sanitaere wasserausgabeeinrichtung mit heisswasserbereiter und zapfvorrichtung
DE3441579A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-22 Meloh-Armaturen GmbH, 5860 Iserlohn Armatur fuer ueber der armatur montierte ueberlauf-speicher und boiler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338063A1 (de) * 1982-11-02 1984-05-03 Aktiengesellschaft Karrer, Weber & Cie, 5726 Unterkulm Sanitaere wasserausgabeeinrichtung mit heisswasserbereiter und zapfvorrichtung
DE3441579A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-22 Meloh-Armaturen GmbH, 5860 Iserlohn Armatur fuer ueber der armatur montierte ueberlauf-speicher und boiler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172913B (de) Wasserhahn mit schwenkbarem Auslauf
DE2802803C2 (de)
DE7717102U1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
AT271810B (de) Mischventil mit Schwenkschaft zur Eingriffbedienung für die Verwendung bei drucklosen Heißwasserspeichern
DE29915433U1 (de) Sanitäre Mischbatterie
DE3414838A1 (de) Warmwasserauslaufanordnung fuer offene heisswasserbereiter
DE1958277B1 (de) Umwaelzpumpe fuer warmwasser heizungsanlagen mit einem im pumpengehaeuse angeordneten vierwegemischerventil
DE3621659C2 (de)
AT214614B (de) Zulauf- und Auslaufmischarmatur für druckfeste Heißwasserspeicher
AT231365B (de) Mischbatterie zum Wandanschluß bei Badewannen, Waschbecken u. dgl.
DE2821092C3 (de) Mischventil
AT162697B (de) Hahn zum Herstellen von Mischungen von Flüssigkeiten
DE1953347U (de) Mischventil mit eingriffbedienung zur verwendung bei drucklosen heisswasserbereitern.
DE20015648U1 (de) Sanitäres Vormischventil
AT230293B (de) Mischventil
AT211747B (de) Batterieanordnung an Bidets
DE8135167U1 (de) Vorrichtung zum regulieren eines fluessigkeitsdurchflusses
AT152055B (de) Vorrichtung zur Wasserentnahme aus nicht unter Leitungsdruck stehenden Überlaufheißwasserspeichern.
DE202010013230U1 (de) Wassermischer mit sensorgesteuerter und manueller Wasserabgabe
DE7730132U1 (de) Zwischen kessel und fussbodenheizung angeordneter regelblock
AT118191B (de) Einrichtung zum Anbringen einer Handbrause an einer an einem drucklosen Speicherofen befestigten Badeofenbatterie.
AT215362B (de) Umschaltvorrichtung bei einer Mischbatterie
DE1141844B (de) Mischbatterie
AT207332B (de) Eingriff-Mischventil für jede an einen Warm- und einen Kaltwasserzulauf angeschlossene Zapfstelle
AT260117B (de) Mischventil mit Eingriffbedienung