AT26935B - Anlaßvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere von Automobilen. - Google Patents

Anlaßvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere von Automobilen.

Info

Publication number
AT26935B
AT26935B AT26935DA AT26935B AT 26935 B AT26935 B AT 26935B AT 26935D A AT26935D A AT 26935DA AT 26935 B AT26935 B AT 26935B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
starting device
rack
prime movers
particular automobiles
propellant
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Drevet
Louis Augustin Nove-Josserand
Noel Dumond
Original Assignee
Paul Drevet
Louis Augustin Nove-Josserand
Noel Dumond
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Drevet, Louis Augustin Nove-Josserand, Noel Dumond filed Critical Paul Drevet
Application granted granted Critical
Publication of AT26935B publication Critical patent/AT26935B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anlassvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere von Automobilen. 



   Es sind bereits   Anlassvorrichtungen   für Kraftmaschinen bekannt, bei denen von der dem verflüssigten oder komprimeirten Gas innewohnenden Triebkraft Gebrauch gemacht wird, indem dieses einen in einem Zylinder befindlichen Kolben vortreibt, dessen geradlinige   Bewegung mittets eines Zahnstangengetriebes   auf die   l\1aschinenwelle     übertragen   wird. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine   Einrichtung, um die Zahnstange selbsttätig   in ihre Anfangsstellung   zurückzuführen,   so dass die Einrichtung für ein   neuerliches Anlassen   der Maschine bereitgestellt ist. 
 EMI1.1 
 im Schnitt. 



   Ein in das Zuleitungsrohr eingebauter   Hahn @   A dient dazu, den Zutritt des Triebmittels zu den Leitungsrohren T1, T2 abzusperren oder diesen den Zufluss zu gestatten. 
 EMI1.2 
   der Zeichnung dargestellten Stellung   des Hahnes sind das zum   Zylinderboden (' führende   Rohr T1 mit dem zum Zylinderboden C2 führenden Rohr T2 verbunden. Letzteres besitzt   einen grösseren Durchmesser als   das Rohr T1, um gleichsam als Reservoir zu dienen. 



   Wird durch Verdrehung des Hahnes B die   Verbindung der Öffnungen 3   mit 4 und 
 EMI1.3 
 hergestellt und hierauf der Hahn A geöffnet, so treibt das durch das   Rohr Tl hindurch-   strömende Treibmittel den Kolben   zain   der Richtung des Pfeiles f1 nach links, wodurch mittels des Zahnstangengetriebes D, E die Maschine angelassen wird. 



   Hierauf wird durch Verdrehen des   Hahnes J der Zutritt   des   Treibmittels   abgesperrt und der Hahn B so gestellt, dass derselbe, wie in der Zeichnung dargestellt, die Verbindung 
 EMI1.4 
   befindliche Triebmittel strömt   durch das Rohr Tl ins Freie, während das im Zylinderraum C2 befindliche Triebmittel auf den Kolben p2 einwirkt und diesen, sowie den Kolben p1 in der Richtung des Pfeiles f2 nach rechts drückt. Trotz des Spannungsabfalles im Raum C2 ist infolge der Wirkung des Rohres 7'2 als Reservoir die Kraft des Triebmittels noch 
 EMI1.5 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Anlassvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere von Automobilen, dadurch gekennzeichnet, dass die in bekannter Weise auf ein auf der Maschinenwelle sitzendes Zahnrad einwirkende Zahnstange auf jedem Ende mit einem Kolben (p1 bezw. p2) ausgestattet ist, die in Zylindern (C1 bezw. C2) spielen, welche durch Verdrehung eines in die Zuleitungen EMI2.1 der Aussenluft verbunden werden können, um durch entsprechende Verstellung dieses Hahnes nach erfolgtem Anlassen der Maschine, die Zahnstange durch das Treibmittel selbsttätig in ihre Anfangsstellung zurückzuführen.
    2. Anlassvorric1ltung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuleitungs- EMI2.2 rades (E) zu liegen kommt und dadurch dieses in einer solchen Lage erhalten wird, dass kein Zahn desselben zwischen die ersten beiden Zähne der Zahnstange bei ihrer Anfangsstellung eingreift.
AT26935D 1906-01-31 1906-01-31 Anlaßvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere von Automobilen. AT26935B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT26935T 1906-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT26935B true AT26935B (de) 1906-12-27

Family

ID=3538784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT26935D AT26935B (de) 1906-01-31 1906-01-31 Anlaßvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere von Automobilen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT26935B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT26935B (de) Anlaßvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere von Automobilen.
DE1142252B (de) Hydraulische Anlage zum Andrehen eines Motors sowie zum Betaetigen einer zugeordneten Vorrichtung
AT36906B (de) Antrieb für Luftpumpen.
DE581863C (de) Wassersaeulenmaschine mit vom Arbeitskolben mechanisch gesteuertem und senkrecht zurZylinderachse angeordnetem Ventilschieber
DE243895C (de)
DE387991C (de) Regler, bei dem die Betaetigung der Reglerspindel durch Klinkenschaltgetriebe bewirkt wird
DE123931C (de)
DE53690C (de) Steuerhahn für hydraulische Pressen
AT34862B (de) Vorrichtung zum Schließen von Ventilen.
DE508001C (de) Dampfsteuerung fuer versetzt arbeitende Zweizylinder-Dampfmaschinen
DE215974C (de)
DE169250C (de)
DE283682C (de)
DE618941C (de) Steuerschalter fuer pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Kraftfahrzeuge
AT36573B (de) Umsteuerungsvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT102005B (de) Einrichtung zur Regelung einer oder mehrerer neben einer Hauptantriebsmaschine vorgesehenen Hilfsantriebsmaschinen an Fahrzeugen.
AT64361B (de) Vergasereinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT77870B (de) Lokomotivdampfmaschine.
AT25387B (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Anfahrens und Anhaltens von umsteuerbaren Verbundmaschinen.
AT65366B (de) Hilfsauslaßsteuerung für die Kompressionsregelung bei Heißdampflokomotiven und anderen umsteuerbaren Zwillingsheißdampfmaschinen, welche parallel zur Hauptauslaßsteuerung geschaltet ist.
AT157916B (de) Rohrstoßbank mit Zahnstangenantrieb.
AT55580B (de) Geschütz mit abgelenktem Rohrrücklauf.
DE856393C (de) Kolbenschiebersteuerung fuer Zentralschmierapparate
DE455327C (de) Steuerung fuer Pressluftmotoren u. dgl. mit Stufensteuerkolben
AT64273B (de) Steuerung für Dampfzylinder, insbesondere von direkt wirkenden Dampfmaschinen.