AT55580B - Geschütz mit abgelenktem Rohrrücklauf. - Google Patents

Geschütz mit abgelenktem Rohrrücklauf.

Info

Publication number
AT55580B
AT55580B AT55580DA AT55580B AT 55580 B AT55580 B AT 55580B AT 55580D A AT55580D A AT 55580DA AT 55580 B AT55580 B AT 55580B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gun
deflected
barrel
return
barrel return
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rheinische Metallw & Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Metallw & Maschf filed Critical Rheinische Metallw & Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT55580B publication Critical patent/AT55580B/de

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geschütz mit   abgelenktem   Rohrrücklauf. 



   Die Erfindung betritt ein Geschütz mit abgelenktem   Rohrlücklauf,   bei dem im Gegensatz zu bisher bekannten Anordnungen die am Rohr befestigten Zapfen, die beim Auftreffen auf eine   Kurvenführung das Rohr während des Rücklaufes ablenken. entfalten. Dadurch wird ein ruhigeres Zurückschwingen des Rohres und die Verminderung der Erschütterungen der Lafette erreicht.   



  Die Erfindung besteht darin, dass zwischen die   Höhenrichtmaschine und   die Gleitbahn Zylinder mit darin beweglichen Kolben eingeschaltet sind, die beim Rücklauf des Rohres derart gegeneinander bewegt werden, dass sich das hintere Ende der   Gleithahn hebt. Die Erfindung vermeidet   also die am Rohr befestigten Zapfen und die   Kurvenführung   mit sehr einfachen, der Abnutzung wenig unterworfenen Mitteln. 



   Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt. Fig. 1 eine zum Teil geschnittene Seitenansicht einer   Ausführungsform, Fig. 2 eine Hinter-   ansicht. Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1, die Teile am Ende des Ri   ckiaufes.   Fig. 4. 5 zeigen eine zum Teil geschnittene Seitenansicht und eine Rückansicht einer anderen Ausführungsform und   Fig. 6,   7 weitere   Ausführungsformen   im   Längsschnitte.   
 EMI1.1 
 zwischen den   Zahnbogen a   und die Gleitbahn b zwei Hebezylinder c eingeschaltet, die   beweglichen   Kolben d enthalten   und sowohl mit   der Gleitbahn als auch mit der   Höhenrichtmaschine gelenkig   verbunden sind.

   Diese Zylinder heben sich beim Rücklauf des Rohres, sobald die Kupplung e zwischen Gleitbahn und Höhenrichtmaschine während des Rücklaufes des Rohres f gelöst ist. 



  1) aa Heben der Zylinder geschieht dadurch, dass in Zylindern i durch Kolben g. deren Stangen am Rohrhorn h befestigt sind, beim   Rücklauf Flüssigkeit durch   die hohlen Drehzapfen I in die Zylinder c   verdrängt wird. Da   der Zahnbogen a der Höhenrichtmaschine nicht ausweichen kan, so werden durch die in die Zylinder c eintretende Flüssigkeit die Zylinder c und somit das hintere Ende der Gleitbahn und des   Geschützrohres   gehoben. 



     Damit aber diese Ablenkung   erst eintreten kann. wenn die Kupplung e zwischen der Höhenricht maschine und der Gleitbahn vollständig   gelÒst 1st.   so sind die Kolben g im Verdränger- 
 EMI1.2 
 kann. so grestellt. dass die Flüssigkeit nicht mehr in den Verdrängerzylinder zurücktreten kann. 



  Auf diese Weise wird der Hebezylinder gleichzeitig als Gesperre für das schwingende System   benutzt. S@cherheitshalber ist noch ein   besonderes Gesperre vorgesehen, das in an der   Gleitbahn   angeordneten Sperrzähnen und einem federnden Abfangriegel   bestellt.   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 


AT55580D 1911-04-06 1911-08-23 Geschütz mit abgelenktem Rohrrücklauf. AT55580B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE55580X 1911-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55580B true AT55580B (de) 1912-09-25

Family

ID=5628447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55580D AT55580B (de) 1911-04-06 1911-08-23 Geschütz mit abgelenktem Rohrrücklauf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55580B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043300A1 (de) * 2007-09-11 2009-04-02 Harald Scheidt Holztransportbank"Wood to Go"(WtG)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043300A1 (de) * 2007-09-11 2009-04-02 Harald Scheidt Holztransportbank"Wood to Go"(WtG)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956919C2 (de) Hilfskraftunterstützte Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge
DE1950721A1 (de) Werkstueckspanner
DE1703844A1 (de) Arbeitsarm
DE2757035A1 (de) Betonkolbenpumpe, bei der vorzugsweise zwei pumpzylinder gleichachsig mit hydraulischen antriebszylindern zwischen dem spuelkasten u.d. schiebergehaeuse angeordnet sind
AT55580B (de) Geschütz mit abgelenktem Rohrrücklauf.
EP1245346A1 (de) Fluidbetätigter Parallelgreifer mit zwei Antriebseinheiten
DE2644865C3 (de) Tragbarer, kraftbetriebener Rohrschlüssel
DE102006044294B3 (de) Radialkolbenpumpe
DE3238489A1 (de) Pleuelstange
DE1750935A1 (de) Hydraulischer Schwenktrieb
DE2713691C2 (de)
DE242410C (de)
DE3416879C2 (de)
DE851619C (de) Verschluss fuer automatische Feuerwaffen
DE2407886B2 (de) Verwendung eines hydraulikmotors als schrittmotor
AT86714B (de) Andrehvorrichtung.
AT241274B (de) Langhubige Mehrzylinderpumpe zur Förderung dickflüssiger Massen, insbesondere Beton
DE1807158A1 (de) Doppeltwirkender Hydraulikzylinder fuer teleskopartig ausschiebbare Kranausleger
DE368329C (de) Federhammer mit zwei Spannfedern
DE2311692A1 (de) Brennstoffreguliereinrichtung
AT117361B (de) Antrieb für Brennstoffpumpen von Brennkraftmaschinen.
AT40217B (de) Schließrahmen für Schriftsatz.
AT9359B (de) Verstellbares Excenter.
AT20378B (de) Vorrichtung zur Veränderung des Rücklaufweges von Flüssigkeitsbremsen für Rohrrücklaufgeschütze.
DE2951715C2 (de) Vorrichtung zum Kaltangeln von Rohren