AT266006B - Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware

Info

Publication number
AT266006B
AT266006B AT1008366A AT1008366A AT266006B AT 266006 B AT266006 B AT 266006B AT 1008366 A AT1008366 A AT 1008366A AT 1008366 A AT1008366 A AT 1008366A AT 266006 B AT266006 B AT 266006B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
long
baked goods
production
life baked
flour
Prior art date
Application number
AT1008366A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Schrittwieser
Original Assignee
Hermann Schrittwieser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Schrittwieser filed Critical Hermann Schrittwieser
Priority to AT1008366A priority Critical patent/AT266006B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT266006B publication Critical patent/AT266006B/de

Links

Landscapes

  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware 
Es ist bekannt, dass man Tropfteig aus Milch, Mehl und Salz, vorzugsweise unter Zusatz von Eiern herstellt. Es ist weiters bekannt, aus einem solchen Teig, indem man diesen in Fett   ausbäckt.   Dauerbackwaren herzustellen. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware, indem man einen Tropfteig, der in der Hauptsache aus Milch, Mehl und Salz besteht, in heisses Fett oder Öl eintropfen lässt und bis zur Goldfärbung ausbäckt ; dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass als Milch saure Milch verwendet wird. 



   Durch die Verwendung von saurer Milch wird der Geschmack des Endproduktes verbessert. Gegebenenfalls kann man zur Verfeinerung des Geschmackes feingehackten Schnittlauch   od. dgl.   der Teigmasse hinzufügen. 



   Das goldgelb ausgebackene Endprodukt wird erkalten gelassen. Dabei ist zu beachten, dass das überschüssige Fett gut abtropfen kann. Danach wird das Produkt vorzugsweise in geeigneten, der längeren Haltbarkeit förderlichen Materialien verpackt. 



   Herstellungsbeispiel :
50 dkg Weizenmehl werden mit Salz vermischt in 11 saure Milch eingerührt, bis eine glatte Teigmasse entstanden ist. Gegebenenfalls kann auch Schnittlauch   od. dgl.   gegen Ende des Rührvorganges hinzugefügt werden. Dieser so entstandene Teig wird tropfenweise mittels einer geeigneten Lochpfanne in heisses Öl (etwa 2200C) eingebracht und dort bei gleichbleibender Temperatur backen gelassen, bis die Oberfläche der durch das Eintropfen entstandenen kugelförmigen Teilchen goldgelb gefärbt ist. Nach diesem Beispiel entstehen Dauerbackwaren mit neuer, angenehmer Geschmacksrichtung. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware, indem man einen Tropfteig, der in der Hauptsache aus Milch, Mehl und Salz besteht, in heisses Fett oder Öl eintropfen lässt und bis zur Goldfärbung ausbäckt, dadurch gekennzeichnet, dass als Milch saure Milch und als Mehl Weizenmehl verwendet wird. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. ter Schnittlauch od. dgl. zugesetzt wird.
    3. Abänderung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Mehl Maismehl oder Kartoffelmehl verwendet wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT1008366A 1966-10-31 1966-10-31 Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware AT266006B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1008366A AT266006B (de) 1966-10-31 1966-10-31 Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1008366A AT266006B (de) 1966-10-31 1966-10-31 Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT266006B true AT266006B (de) 1968-11-11

Family

ID=3619757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1008366A AT266006B (de) 1966-10-31 1966-10-31 Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT266006B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726969C2 (de) Brennwertarmes Produkt von Mayonnaise- oder Dressing-Typ sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2541507C3 (de) Bratfett mit verbesserten Bräunungseigenschaften
AT266006B (de) Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware
EP3216354A1 (de) Eiklar-ersatzprodukt
JP2018134016A (ja) 産卵家禽用飼料の製造方法
CH489210A (de) Verfahren zur Herstellung einer Dauerbackware
EP0071114B1 (de) Kartoffelzubereitung
DE2135842B2 (de) Verfahren zur Herstellung von zuckerund fettgehaltigen Mandel-/NuBgebäcken oder Überzügen auf zu backenden Produkten
DE1150271B (de) Verfahren zur Herstellung eines souffleartigen Kaesegerichts
AT512903B1 (de) Mischung für einen Teig, Teig und aus diesem Teig hergestellte Backware
DE707516C (de) Verfahren zur Herstellung einer streichfaehigen Fischpaste
DE102017100641A1 (de) Kalorienarme Lebensmittelzusammensetzung enthaltend Alginat
AT272236B (de) Verfahren zur Herstellung eines als Ausgangsmaterial für Brüh- oder Brandteig dienenden Pulvers
AT163311B (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Fertiggerichten aus Fleisch und pflanzlichen Stoffen
DE649984C (de) Verfahren zur Herstellung von Suppenwuerfeln o. dgl.
AT148159B (de) Verfahren zur Herstellung von diätetischen Nahrungsmitteln.
DE333257C (de) Verfahren zur Herstellung eines Speise- oder Tafelsalzes
AT83722B (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren Fettnährmasse.
DE714287C (de) Verfahren zur Herstellung von kochfesten Naehrmitteln aus Kartoffelstaerkemehl oder solches enthaltenden Mehlgemischen
DE1692745C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Proteinnährmittels
DE1069458B (de) Verfahren zur Herstellung eines fleischartigen Nahrungsmittels
DE354284C (de) Verfahren zur Herstellung fleischhaltiger Naehrgebaecke
AT153247B (de) Verfahren zur Herstellung von Waffeln.
AT163864B (de) Verfahren zur Herstellung veredelter Nährmittel
AT128370B (de) Verfahren zur Inulinanreicherung in Lebensmitteln.