AT252274B - Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kaliumbicarbonat - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kaliumbicarbonat

Info

Publication number
AT252274B
AT252274B AT61465A AT61465A AT252274B AT 252274 B AT252274 B AT 252274B AT 61465 A AT61465 A AT 61465A AT 61465 A AT61465 A AT 61465A AT 252274 B AT252274 B AT 252274B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
triethylamine
potassium chloride
potassium
chloride
carbon dioxide
Prior art date
Application number
AT61465A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dr Ing Schmid
Original Assignee
Kali Chemie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Chemie Ag filed Critical Kali Chemie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT252274B publication Critical patent/AT252274B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kaliumbicarbonat 
Gegenstand des Patentes Nr. 243824 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalibicarbonaten, wie Natriumbicarbonat und Kaliumbicarbonat, durch Umsetzung von in Wasser gelösten Alkalichloriden mit Kohlendioxyd in Gegenwart von Triäthylamin.

   Bei dem Herstellungsverfahren wird in einem mittleren, als Reaktionsgefäss ausgebildeten Teil einer Fällkolonne überschüssiges Triäthylamin zusammen mit dem Kohlendioxyd von unten nach oben im Gegenstrom zur Alkalichloridlösung geführt, gegebenenfalls in dem oberen Teil der Fällkolonne angesammeltes, nicht umgesetztes Triäthylamin von dort abgezogen und über eine Verbindungsleitung mittels einer Pumpe in den unteren Teil des Reaktionsgefässes zurückgeleitet, während aus der am unteren Ende der Fällkolonne ablaufenden Mutterlauge, gegebenenfalls nach   Herabkuhlen   derselben, das Alkalibicarbonat abgetrennt wird. 



   Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist eine rohrförmige Fällkolonne, die schematisch aus drei miteinander in Verbindung stehenden unmittelbar übereinander angeordneten Teilen besteht. 



  Der mittlere Teil der Fällkolonne, der gegebenenfalls Einbauten zur Verteilung von Kohlendioxyd und Triäthylamin besitzt, dient als Reaktionsgefäss. Er wird oben durch den Alkalichloridzulauf und unten durch den Triäthylaminzulauf begrenzt. Der obere Teil der Fällkolonne weist am Kopf den Kohlendioxydauslass sowie den mit dem Triäthylamineinlass des Reaktionsgefässes über eine mit einem Wärmeaustauscher versehene Leitung in Verbindung stehenden Triäthylaminauslauf auf und der untere Teil derselben den Flüssigkeitsauslass sowie den Kohlendioxydeinlass. 



   Unter Verwendung von bei etwa 500 C gesättigten Alkalichloridlösungen und Aufrechterhaltung einer Temperatur von 40 bis 500 C im Reaktionsgefäss der Fällkolonne konnten unter Einsatz von 1, 2 bis 1, 5 Mol Triäthylamin je 1 Mol Alkalichlorid bei einem Durchsatz von etwa 50   l   Alkalichloridlösung bei Verwen- 
 EMI1.1 
 



   Es wurde nun gefunden, dass die Ausbeute an Kaliumbicarbonat wesentlich verbessert werden kann, wenn an Stelle einer bei etwa   500 C   gesättigten Kaliumchloridlösung eine Suspension von festem Kaliumchlorid in einer gesättigten Kaliumchloridlösung in die Fällkolonne eingeführt wird. Versuche haben ergeben, dass die Qualität der Alkalibicarbonate und ihre Ausbeute von der Herstellungstemperatur und vom Verhältnis der in die Fällkolonne eingeführten Reaktionsteilnehmer abhängig ist. Das Verfahren zur Herstellung von Alkalibicarbonaten lässt sich bei Temperaturen zwischen 0 und   500 C, insbesondere   bei Temperaturen zwischen 5 und 300 C, durchführen. Bei niedrigen Temperaturen fallen die Alkalibicarbonate grobkörniger und leichter filtrierbar an.

   Da der Temperaturkoeffizient der Löslichkeit des Kaliumbicarbonats grösser als der des Natriumbicarbonats ist, wird insbesondere die Kaliumchloridumsetzung infolge schnellerer Entfernung des Kaliumbicarbonats aus dem Reaktionsgleichgewicht durch Arbeiten bei niedri- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ger Temperatur gefördert. Das Einhalten niedriger Reaktionstemperaturen bringt ausserdem den Vorteil, dass die Menge an Triäthylamin, welche wegen des hohen Dampfdruckes des Triäthylamins mit dem überschüssigen Kohlendioxyd entweicht, herabgesetzt ist. 



   Die Ausbeute an Alkalibicarbonaten ist bei ausreichender Verweilzeit der Reaktionsteilnehmer im Reaktionsgefäss der Fällkolonne abhängig von dem Verhältnis, in welchem die einzelnen Reaktionskomponenten in dasselbe eingeführt werden. Zweckmässig wird mit einem Überschuss an Triäthylamin, bezogen auf die eingesetzte Menge an Alkalichlorid, gearbeitet. Wie im Stammpatent Nr. 243824 dargelegt ist, werden schon bei einem molaren Triäthylamin-Alkalichlorid-Verhältnis von 1, 2 : 1 gute Ausbeuten an Alkalibicarbonaten erhalten. Im allgemeinen wird ein molares Triäthylamin-Alkalichlorid-   Verhälmis   zwischen 1, 2 : 1 und 1, 5 : 1 verwendet. 



   Es hat sich nun erwiesen, dass für die Güte der Umsetzung der Alkalichloride zu Alkalibicarbonaten sowie für die Höhe der Ausbeute derselben auch das Verhältnis von dem in das Reaktionsgefäss eingeführten Triäthylamin zu der demselben gleichzeitig zugeführten Wassermenge bedeutsam ist. Wie schon bekannt, ist nicht erforderlich, dass Triäthylamin in einem solchen Überschuss eingesetzt wird, dass es stets im Kreislauf geführt werden kann. Versuche haben jetzt ergeben, dass die Triäthylaminmenge gegenüber der in Form von Alkalichloridlösung eingeführten Wassermenge aber auch nicht zu gering sein darf. Im oberen Teil des Reaktionsgefässes steht sonst aus Triäthylamin und Kohlendioxyd gebildetes Triäthylaminbicarbonat nicht mehr in ausreichender Konzentration für die Umsetzung mit Alkalichlorid zur Verfügung.

   Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn je 1 Mol in die Fällkolonne eingeführtes Triäthylamin 6,   5 - 7   Mol Wasser zugeführt werden. Bei Einhalten dieses Verhältnisses kann einmal fast die Gesamtmenge an Triäthylamin während des Durchströmens des Reaktionsgefässes durch Umsetzung mit Kohlendioxyd als Triäthylaminbicarbonat in Lösung gebracht werden und zum andern ist Triäthylamincarbonat in allen Teilen des Reaktionsgefässes in genügendem Ausmass vorhanden. Wird daneben das oben beschriebene molare Triäthylamin-Alkalichlorid-Verhältnis von 1, 2 : 1 bis 1, 5 : 1 eingehalten, so wird eine weitgehende Umsetzung des Alkalichlorids erreicht. 



   Für das Verhältnis von Alkalichlorid zu Wasser ergibt sich unter Zugrundelegung der oben angeführten molaren   Triäthylamin-Alkalichlorid- und   Triäthylamin-Wasser-Verhältnisse, dass 1 Mol Alkalichlorid auf n x 6, 5 bis 7 Mol Wasser in das Reaktionsgefäss eingeführt werden soll, wobei n die Anzahl der je Mol Alkalichlorid in die Fällkolonne eingeführten Mol Triäthylamin bedeutet und die Werte 1, 2 - 1, 5 hat. 



   Dieses Alkalichlorid-Wasser-Verhältnis kann bei Verwendung einer gesättigten Natriumchloridlösung eingehalten werden, nicht aber bei Verwendung einer gesättigten Kaliumchloridlösung als Ausgangsmaterial, weil die Löslichkeit des Kaliumchlorids gering und das Molekulargewicht desselben verhältnismässig hoch ist. Bei einem molaren Triäthylamin-Kaliumchlorid-Verhältnis von 1, 3 : 1 sind beispielsweise 48 g Kaliumchlorid auf 100 g Wasser erforderlich, ein Mischungsverhältnis, das erst bei etwa   700C   unter vollständiger Lösung des Kaliumchlorids verwirklicht werden kann. Bei einer so hohen Temperatur lässt sich aber das Verfahren nicht mehr wirtschaftlich durchführen. 



   Es wurde nun gefunden, dass das Kaliumchlorid nicht nur in Form einer gesättigten Lösung in das Reaktionsgefäss eingeführt werden kann, sondern auch in der einer Suspension von festem Kaliumchlorid in einer gesättigten Kaliumchloridlösung. Überraschenderweise wird das feste Kaliumchlorid beim Durchgang durch das Reaktionsgefäss in dem Masse aufgelöst, wie gelöstes Kaliumchlorid durch Übergang in Kaliumbicarbonat aus dem Reaktionsgefäss verschwindet. Die negative Lösungswärme des Kaliumchlorids wird durch die positive Reaktionswärme gedeckt, welche bei der Umsetzung des Kaliumchlorids in Kaliumbicarbonat auftritt.

   Durch die Verwendung von Suspensionen von festem Kaliumchlorid in gesättigten Kaliumchloridlösungen kann erreicht werden, dass schon bei Temperaturen zwischen 5 und 300C das optimale molare Mischungsverhältnis zwischen Kaliumchlorid und Wasser eingehalten werden kann. 



  Ein weiterer Vorteil der Verwendung der Kaliumchloridsuspensionen besteht in der zusätzlichen Temperaturregulierung, welche durch den teilweisen Verbrauch der bei der Umsetzung auftretenden Reaktionswärme hervorgerufen wird. Die Suspensionen können sowohl durch Eintragen von festem Kaliumchlorid in kalt gesättigte Kaliumchloridlösungen als auch durch Kühlung heiss gesättigter   Kaliumchlcridlösungen   hergestellt werden. Der Feststoffanteil der Suspensionen liegt bei Temperaturen zwischen 5 und 300 C je nach Herstellungstemperatur zwischen etwa 40 und   2   o   des eingesetzten Kaliumchlorids. 



   Es ist zweckmässig, den Festanteil an Kaliumchlorid in feinkristalliner Form in das Reaktionsgefäss einzuführen. Die Zugabe von zu grobem Salz ist zu vermeiden, weil sich das Grobkorn zu langsam löst. 



  Es besteht dann die Gefahr, dass nicht umgesetztes Kaliumchlorid in die abfliessende Mutterlauge gelangt. Bei Verwendung von   100% igem Kaliumchlorid   kommt man zu reinen Endprodukten. Zur Herstellung von 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Kaliumbicarbonat für technische Zwecke kann man von der billigsten Form des Kaliumchlorids ausgehen, nämlich von 60er Düngesalz aus der Flotation, welches einen Kaliumchloridgehalt von 95 bis   961o   hat. Durch Umkristallisieren kann aus dem technischen Produkt sehr reines Kaliumbicarbonat gewonnen werden. 



   Es ist nicht erforderlich, dass das in das Reaktionsgefäss eingeführte Triäthylamin vollständig wasserfrei ist. Das im Triäthylamin enthaltene Wasser ist aber bei der Berechnung der der Fällkolonne zuzuführenden Wassermenge zu berücksichtigen. Unter Einhaltung der beschriebenen Konzentrationsverhältnisse der Reaktionsteilnehmer kommt es meist nicht zur Abscheidung von Triäthylamin über dem Reaktionsgefäss. Kohlendioxyd wird in überschüssiger Menge eingesetzt, um ein vorzeitiges Absinken der Feststoffe zu vermeiden. Der Druck der Kohlensäure, mit welchem diese in die Fällkolonne eingeleitet wird, richtet sich nach der Höhe der Flüssigkeitssäule und dem spez. Gewicht derselben, ausserdem nach dem Widerstand etwa nachgeschalteter Apparaturen zum Waschen oder Absorbieren der Abgase.

   Beträgt die Gesamthöhe der Kolonne beispielsweise 19,2 m, wie im angeführten Beispiel, so ist ein Kohlensäuredruck von 2,3 bis 2,4 atü erforderlich. Nicht umgesetztes Kohlendioxyd wird ohne vorherige Abscheidung der im Gas enthaltenen Triäthylamindämpfe aus dem Fällkolonnenauslass nach Kühlung auf die Saugseite des Kohlendioxydkompressors geleitet und nach Ersatz der verbrauchten Menge Kohlendioxyd erneut in den Prozess eingeführt. Durch die Kreislaufzuführung erübrigt sich die Rückgewinnung der mit dem Kohlendioxydrestgas flüchtigen Triäthylamindämpfe aus dem am Kopfende abziehenden Restgas. 



   Die Durchsatzgeschwindigkeit der Kaliumchloridsuspension durch das Reaktionsgefäss der Fällkolonne wird bei gegebener Höhe und gegebenem Durchmesser der Fällkolonne so einreguliert, dass im Auslauf keine störenden Mengen an festem und gelöstem Kaliumchlorid auftreten. Versuche haben beispielsweise ergeben, dass bei einem Durchsatz von 90   l   in der Stunde durch eine Fällkolonne von 19,2 m Höhe und 30 cm Durchmesser bei einer Reaktionstemperatur von 20 bis 300   C 92-96vwo   des eingesetzten Kaliumchlorids in Kaliumbicarbonat umgesetzt werden können. 



   Wird die Umsetzung in der Fällkolonne bei Temperaturen über 150 C durchgeführt, so wird der Fällkolonnenablauf zweckmässigerweise vor Abtrennung des Kaliumbicarbonats in einem nachgeschalteten Rührwerk intensiv gekühlt. Durch diese Massnahme wird unter Ausnutzung des hohen Temperaturkoeffizienten der Löslichkeit des Kaliumbicarbonats erreicht, dass ein Teil des sich in Lösung befindenden Kaliumbicarbonats zusätzlich ausgefällt wird. Dadurch tritt eine Ausbeuteerhöhung und somit eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens ein. 



   Beispiel : In eine Fällkolonne von 19,2 m Höhe und 30 cm Durchmesser wurden stündlich 90   l   einer bei   100C gesättigten Kaliumchloridlösung   (267 g KC1/1), der über eine Dosiervorrichtung in der Stunde 16 kg festes   95% igues   Kaliumchlorid mit einer Korngrösse von 0,3 mm gleichmässig zugesetzt wurden, kontinuierlich eingeleitet. 38,   6%   des eingebrachten Kaliumchlorids wurden somit in fester Form zugegeben. Im Gegenstrom hiezu wurden 97   l     95% igues   Triäthylamin sowie 18 m8   ige   Kohlensäure eingeleitet. Im Reaktionsraum stellte sich eine Temperatur von 20 bis 300C ein. Die am Fuss der Fällkolonne entnommene Mutterlauge wurde in einem nachgeschalteten Behälter auf 120C herabgekühlt. 



  Anschliessend wurde das Kaliumbicarbonat von der Mutterlauge abzentrifugiert. Neben 158   l   Mutterlauge wurden 50,0 kg Kaliumbicarbonat in der Stunde gewonnen. Die Ausbeute betrug somit   95%   der Theorie, bezogen auf die eingesetzte Menge Kaliumchlorid. Ohne Kühlung der Mutterlauge in einem nachgeschalteten Behälter konnten nur   861o   Kaliumbicarbonat aus der Mutterlauge abgetrennt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kaliumbicarbonat durch Umsetzung von in Wasser gelöstem Kaliumchlorid mit Kohlendioxyd in Gegenwart von Triäthylamin, wobei Kohlendioxyd und Triäthylamin in Mengen angewendet werden, die über die zum Umsatz einer vorgegebenen Alkalichloridmenge erforderlichen Kohlendioxyd-bzw.

   Triäthylaminmengen hinausgehen, nach Patent Nr. 243824, 
 EMI3.1 
 Fällkolonne von unten nach oben einer abwärtsströmenden Suspension von festem Kaliumchlorid in einer gesättigten Kaliumchloridlösung entgegengeführt wird, gegebenenfalls von dem oberen Teil der Kolonne nicht umgesetztes Kohlendioxyd und Triäthylamin abgezogen und nach Zusatz neuen Kohlendioxyds und Triäthylamins dem unteren Teil des Reaktionsgefässes zugeleitet werden, während aus der am unteren Ende der Fällkolonne ablaufenden Lauge, gegebenenfalls nach Kühlung derselben in einem nachgeschalteten Behälter unter starkem Rühren, das Kaliumbicarbonat abgetrennt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Suspension von festem <Desc/Clms Page number 4> Kaliumchlorid in einer bei einer Temperatur zwischen 5 und 300 C gesättigten Kaliumchloridlösung verwendet wird, die je Mol Kaliumchlorid n x 6,5 bis 7,0 Mol Wasser enthält, wobei n die Anzahl der je Mol Kaliumchlorid in die Fällkolonne eingeführten Mol Triäthylamin bedeutet und die Werte 1, 2 - 1, 5 hat.
AT61465A 1964-03-19 1965-01-25 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kaliumbicarbonat AT252274B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT243824D
AT252274D 1964-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT252274B true AT252274B (de) 1967-02-10

Family

ID=25608143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61465A AT252274B (de) 1964-03-19 1965-01-25 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kaliumbicarbonat

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT252274B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811768C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkylsulfonylchloriden
DE1917630C3 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Perhalogencarbonsäurefluoriden oder -Chloriden
DE3435299C2 (de)
AT252274B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kaliumbicarbonat
DE1915723A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsaeure
DE814144C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylaminsulfonaten und/oder Hydroxylaminsulfat
DE2202204C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptobenzimidazol
DE1670290A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese anfallenden Abgasen
DE1237079B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kaliumbicarbonat
DE1768937A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilotriacetonitril
AT207361B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd
DE2110373C3 (de)
AT222652B (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlorcyanursäure, Trichlorcyanursäure oder von Mischungen hievon
AT232981B (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen oder aromatischen Diacylperoxyden
AT352097B (de) Verfahren zur herstellung von cyanformamid aus cyanwasserstoff und sauerstoff
DE811349C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiat
AT217041B (de) Verfahren zur direkten Herstellung von Cyanurchlorid
WO2000046151A1 (de) Verfahren zur herstellung von natrium-dicyanamid
AT243824B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalibicarbonaten aus Alkalichlorid und Kohlendioxyd in Gegenwart von Triäthylamin
DE1667778B2 (de) Verfahren zum abtrennen von chlorcyan aus einem bei der chlorcyansynthese aus chlor und blausaeure anfallenden stark sauren reaktionsgemisch
DE1667778C3 (de) Verfahren zum Abtrennen von Chlorcyan aus einem bei der Chlorcyansynthese aus Chlor und Blausäure anfallenden stark sauren Reaktionsgemisch
AT229876B (de) Verfahren zur Herstellung von sehr reinem Melamin
DE939811C (de) Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Caprolactam und seinen Derivaten
AT207383B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen
DE554235C (de) Verfahren zur Darstellung von 2,7-Dioxynaphthalin-3,6-dicarbonsaeure