AT248875B - Filmwiedergabegerät - Google Patents

Filmwiedergabegerät

Info

Publication number
AT248875B
AT248875B AT754561A AT754561A AT248875B AT 248875 B AT248875 B AT 248875B AT 754561 A AT754561 A AT 754561A AT 754561 A AT754561 A AT 754561A AT 248875 B AT248875 B AT 248875B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
drum
take
support plate
guide
Prior art date
Application number
AT754561A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Contina Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contina Ag filed Critical Contina Ag
Priority to AT754561A priority Critical patent/AT248875B/de
Priority to GB2194462A priority patent/GB1004486A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT248875B publication Critical patent/AT248875B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Filmwiedergabegerät 
Im Patent Nr. 243 087 ist, ausgehend von Filmwiedergabegeräten mit einer der Aufnahme des Filmes bei der Vorführung desselben dienenden Aufnahmespule oder -trommel, bei der der Filmanfang eine innenliegende Windung und eine dem Filmende unmittelbar vorausgehende Filmlänge aussenliegende Windungen des auf der Spule oder Trommel entstehenden Filmwickels bilden, der Vorschlag gemacht worden, eine beispielsweise als Schwenkhebel oder-feder ausgebildete Verlegeeinrichtung für das Filmende   in Vereinigung mit der Anordnung sowohl einer entgegengesetzt   zur Bewegungsrichtung des Filmendes beim Aufwickeln auf die Aufnahmespule oder-trommel umlaufenden,

   Mitnehmer für den Film aufweisenden Vorratsspuleoder-trommel als auch einer auf den Eintritt des   Filmendes ansprechenden Auslösevorrichtung   für die das Filmende in den Wirkbereich der Mitnehmer bringenden Verlegeeinrichtung vorzusehen. Auf diese Weise tritt die erwünschte Umkehrung der Filmbewegungsrichtung dahin auf, dass das Filmende die inneren Windungen des auf der Vorratsspule oder-trommel befindlichen Filmwickels bildet, während aussenliegende Windungen desselben Wickels den Filmanfang bilden. Man erhält auf diese Weise eine Vorratsspule oder-trommel, auf der sich der Film in sofort vorführbarer Lage befindet. 



   Nach den Vorschlägen des genannten Patentes wurde es dabei für erforderlich gehalten, für die Vorrats-und Aufnahmespulen oder-trommeln gesonderte Tragwellenstümpfe vorzusehen, die parallel zueinander und im gegenseitigen Abstand angeordnet sind. 



   Eine derartige Anordnung ist aber nach der Erfindung zugrunde liegenden Erkenntnissen umständlich und deshalb sperrig, weil sich dadurch die in Richtung der optischen Achse des Wiedergabeobjektives betrachtete Länge des Gerätes erheblich vergrössert. Auch wird ein erhöhter Bedienungsaufwand erforderlich, um die zur   vorläufigen Aufspulung   des Filmes dienende Aufnahmespule oder-trommel auf die tragenden Wellenstümpfe aufbringen und gegen Axialbewegung sichern zu müssen. 



     Die genanmenNachteile   fallen fort, wenn, ausgehend von einem   Wiedergabegerät nach Patent Nr. 243087,   die Vorrats- und Aufnahmespulen oder-trommeln um die gleiche Achse umlaufen. 



   Wird nur ein für die Spulen oder Trommeln gemeinsamer Wellenstumpf angeordnet, so besteht die Möglichkeit, die für Vorrats- und Aufnahmespulen oder -trommeln gemeinsame Achse einseitig zu einer die letztere halternden Tragplatte anzuordnen. In diesem Falle ist es zweckmässig, zur Überführung des 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



      -trommelEs gibt die weitere Möglichkeit,   die auf der gleichen Mittellinie angeordneten Achsen zu beiden Sei- ten der Tragplatte für die Halterung der Vorrats- und Aufnahmespulen oder-trommeln vorzusehen. Das   ermöglichtdieanordnungnureineseinzigen,   zur   Führung   des Filmes zwischen Aufnahmespule   oder -trom-   mel   dienendenFührungsdornes   oder einer einzigen Führungsrolle für den Film. Zweckmässig ist in diesem Fall der   Führungsdorn   oder die Führungsrolle in einer Tragplattenausnehmung angeordnet. Die Längsrich-   tungdesdornes   oder der Umlaufachse schneidet in diesem Falle eine die Mittellinie derAchsenenthaltende Vertikalebene unter einem vom 900 abweichenden Winkel.

   Es besteht die weitere Möglichkeit, die Begrenzungsflächen der Ausnehmung als Leitmittel für den Film auszubilden. 



   Die Zeichnungen veranschaulichen den Erfindungsgegenstand an Hand zweier Ausführungsbeispiele, deren erstes den Wellenstumpf, der die zum vorläufigen Aufspulen des Filmes dienende Aufnahmetrommel und die Vorratsspule haltert, in einer zur Tragplattenanordnung einseitigen Lage zeigt, während bei dem zweiten Ausführungsbeispiel die gleichachsig angeordneten Wellenstümpfe auf beiden Seiten einer gemeinsamen Tragplatte vorgesehen sind. Im einzelnen gibt Fig. 1 die Seitenansicht auf die Tragplatte mit dem Wellenstumpf wieder, während Fig. 2 eine Draufsicht auf die Tragplatte von oben veranschaulicht. 



  Fig. 3 gibt in schematischer Darstellung die Einrichtung wieder, die dazu dient, nach Aufwickeln des Fil-   mes auf die zur vorübergehenden Aufnahme desselben bestimmte Aufnahmespule das Filmende in die Lage    zu bringen, bei der es den Anfang des Filmwickels auf der Vorratsspule bildet. Fig. 4 entspricht einem Querschnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3. Fig. 5 zeigt in der Darstellung der Fig. 1 ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem die Wellenstümpfe, die zur Halterung und gegebenenfalls zum Antrieb der Aufnahmetrommel und der Vorratsspule dienen, zwar gleichachsig zueinander, aber auf verschiedenen Seiten der gleichen Tragplatte angeordnet sind. Fig. 6 entspricht einer Draufsicht auf die Tragplatte der Fig. 5. 



   In den Fig.   1 - 4   bezeichnet 1 die Tragplatte, die zum Haltern aller wesentlichen Teile des Ge-   rätes dient. Nur angedeutet ist die Lichtquelle   2, die über das Wiedergabèobjektiv 3 das jeweils vor demselben befindliche Bild des Filmes. 4 ausleuchtet. Es sind 5 und 6 die Filmschleifen, die durch 
 EMI2.1 
    Filmschleifenbildner hergestellt werden. Der Filmlung veranschaulicht, in der er noch nicht völlig von der Vorratsspule   7 abgespult ist, so dass der Film in einer Wiedergabestellung gezeigt ist. Demgemäss befindet sich auf der zur vorläufigen Aufnahme des   FilmesdienendenAufnahmetrommel   8 bereits ein Filmwickel 9 der gerade veranschaulichten Grösse. 



    VorhandenistweiiereinFilmführungskanal   10, dessen obere Wandung mit 101, dessen untere Wandung mit 102 bezeichnetsind. Ein derartiger Filmführungskanal 10 ist nach den Vorschlägen des   PatentesNr. 243087 nicht vorhanden. Dagegenentspricht   die Filmführungsbahn 11 der bereits in diesem   Patent erwähnten Filmführungsbahn,   die somit im Verhältnis zur Tragplatte 1 querbeweglich angeordnet und gesteuert ist. Auch der Verlegehebel 12 entspricht den früheren Vorschlägen. Ihm ist der Anschlag 121 zugeordnet, um seine Verschwenkungsbewegung, die um die Achse 122 stattzufinden vermag,   in der Richtung   nach unten hin zu begrenzen.

   Mit 123 ist eine Fangnase   desVerlegehebels 12   bezeichnet, die der Perforation 41 des Filmes 4 gegenüberliegt und die leicht in der Richtung zum Film 4   hinabgebogen ist, wie dies Fig. 1 erkennbar macht. An den Verlegehebel   12 schliesst sich in   Filmförderrichtung   eine bewegliche Filmführüngsbahn 13 an, deren Ausbildung aus Patent Nr. 243 087 hervorgeht. Der Drehpunkt der Filmführungsbahn 13 ist mit 131 bezeichnet. 



   Die zur vorläufigen Aufspulung des Filmes 4 dienende Aufnahmetrommel 8 und die Vorratsspule 7 sind auf dem gemeinsamen Wellenstumpf 14 angeordnet. Der Wellenstumpf 14 liegt da-   bei einseitig zur Tragplatte l und ist in dieser gegebenenfalls nach beiden Richtungen unsteuerbar   angetrieben, gelagert. Um den Film 4 aus der in Fig. 2 gezeichneten Lage, in der er sich oberhalb des Verlegehebels 12 befindet, auf die Trommel 8   der zur vorläufigen AufspulungdesFilmesdienenden     Spule bringen zu können, sind Führungsvorrichtungen in Form der Dorne   15,16 vorgesehen.   Die Längs-   achse   151-151 des Domes   15 verläuft schräg, die Achse 161-161 des Dornes 16 verläuft senkrecht zur Ebene der Tragplatte 1.

   Die Dorne 15,16 oder einer von ihnen könnten auch durch Führungsrollen ersetzt sein, deren Umlaufachsen in diesem Falle wieder die Lage 151 - 151 bzw.   161 -   161   hätten. Um die Dorne   15,16   herum angeordnet sind Filmleitbleche 15', 16', die den Zweck   haben, den Film auf die Dorne zu bringen. Wären die Leitbleche nicht vorhanden, würde sich der Film nicht an die Dorne anlegen. Die   Schrägstellung des Dornes   15 gibt die in den Fig. 1 und 2 gezeichnete Möglichkeit, die untere Begrenzungsfläche des Dornes 15 zu benutzen, um die an ihm anliegende Filmschlinge näher an die Tragplatte 1 hin zu verlegen.

   Zu einer weiteren Annäherung des Filmes führt die Anlage desselben an dem oberen Begrenzungsumfang des Dornes 15, so dass es nur noch der gezeigten Umschlingung derjenigen Begrenzungshälfte des Dornes 15 bedarf, die links von einer die 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 enthaltenden Vertikalebene liegt, um den FilmAufnahmetrommel 8 aufbringen und damit den gezeigten Filmwickel 9 bilden zu können. 



   Abweichend gegenüber dem Patent Nr. 243087 sind auch die Massnahmen, die dazu dienen, um den
Verlegehebel 12 betätigen, d. h. in die Lage bringen zu können, in der er nach Bewicklung der Wickel- trommel 8 mit dem Film 4 das Filmende mit der Vorführungsspule 7 verbindet, so dass das Film- ende den Anfang des Filmwickels bildet, der auf der Vorratsspule 7 hergestellt werden soll, damit der
Filmanfang den äusseren Umfang dieses Filmwickels bildet. In diesem Falle ist die Vorratsspule 7 wie- der in der richtigen Lage des Filmes vorführungsbereit. 



   Zudem genannten Zwecke liegt im Filmführungskanal 10 die Kontaktfeder 103 (s. Fig. 3). Die
Kontaktfeder 103 bildet einen Teil des Stromkreises, in dem ausser der Stromquelle 104 das Boden- stück 102   desFilmführungskanales   10 unddie Wicklung 105 eines Solenoides liegen, dessen Kern mit 106 bezeichnet ist. Der Kern 106 steht unter dem Einfluss einer Zugfeder 107, die bei 108 fest aufgehängt ist. Mit dem Kern 106 des Solenoides 105 ist die Gabel 109 mit den Ästen 111 und 112 verbunden, zwischen denen der Film 4 liegt. Das Bodenstück 102 des Filmführungskanals
10   istdabeigegendasDeckelstück   101   isoliertangeordnet.   Das bedeutet, dass der Stromkreis, in dem die. Teile 101,103, 102,104 und 105 liegen, solange geöffnet ist, wie sich der Film 4 im Film- führungskanal 10 befindet.

   Sobald aber das Filmende unter der Kontaktzunge 103 weggeglitten ist, geht diese in die Lage über, in der sie am Bodenstück 102 des Filmführungskanals 10 anliegt, so dass der Stromkreis geschlossen wird. Dadurch wird der Kern 106 in das Solenoid 105 hineingezo- gen,   so dass dasGabelstück   109,111, 112 aus der ausgezogen gezeichneten Lage indie strichpunktiert dargestellte Lage übergeht. In Fig. 3 nicht eingezeichnet ist eine weitere Magnetanordnung, die dafür sorgt, dass die Filmführungsbahn 11 aus der Lage, in der sie sich über dem Film 4 befindet, in eine näher zur Tragplatte 1 hin gelegenen Lage übergeht, in der sie nicht mehr über dem Film 4 liegt. 



  Da sich, wie Fig. l zeigt, das Gabelstück 109,111, 112, in Bewegungsrichtung des Filmes gesehen,   vor der Fangnase   123 befindet, führt der Übergang des Gabelstückes 109,111, 112 in die strichpunktierte Lage dazu, dass das Filmende auf die Fangnase 123 aufgedrückt wird. Dadurch dringt die Fangnase 123 in die Perforation 41 des Filmes ein und bringt diesen augenblicklich zum Stillstand. Es entsteht ein Drehmoment, das den Verlegehebel 12 selbsttätig um denDrehpunkt 122 entgegengesetzt zur Richtung des Uhrzeigersinnes verschwenkt, womit das Filmende'in den Bereich eines Zahnstreifens 71 gerät, der auf der   Aufnahmetrommel   8 angeordnet ist. Dieser Zahnstreifen ist abweichend zu dem Zahnstreifen ausgeführt, den das Patent Nr. 243087 zeigt.

   Dieser Zahnstreifen 71 ist nämlich nunmehr auf der Vorratsspule mit zwei Zahnkränzen 72,73 versehen, deren Abstand dem Abstand zweierPerforationendesFilmes entsprechen würde, wenn dieser zwei Perforationen aufweisen würde. Im allgemeinen ist nur eine Perforation 41 entsprechend der üblichen Teilung eines 16mm -Filmes in zwei Streifen der Breite von je 8 mm vorhanden. Die Mitnehmer 72 und 73 auf beiden Seiten haben lediglich   den Zweck, dassbeiEinsetzung   der leeren Vorratsspule. 7, welche in jedem Falle aufgesetzt werden muss, nicht darauf geachtet werden muss, von welcher Seite sie aufgesteckt wird, da bei der ersten Projektion des Filmes die handelsübliche Vorratsspule auf dem verlängerten Nabenstumpf 14 aufgesetzt werden muss.

   In diesem Falle kommen entweder die Zähne 72 oder die Zähne 73 des Zahnstreifens 71 zur Wirksamkeit, so dass die Mitnahme des Filmes durch die Trommel der Vorratsspule 7 in jedem Falle gewährleistet ist. 



   Die   Wirkungsweise desGerätes   nach den Fig.   l - 4   ergibt sich aus dem Gesagten dahin, dass bei Weggleiten des Filmendes unter der Kontaktzunge 103 die bereits im einzelnen beschriebene Verschwenkung des Verlegehebels 12 einsetzt. Es tritt dadurch, nachdem sich der Winkel 9 auf der zur vor- übergehenden Aufnahme des Filmes dienenden Aufnahmetrommel 8 bereits fast vollständig ausgebildet hat, eine Verbindung des Filmendes mit den Zähnen 72 oder 73 des Zahnstreifens 71 auf der Vorratsspule 7 ein, womit diese den Film in einer zu der vorhergehenden Aufspulrichtung. entgegengesetzten Richtung aufspult. Die Richtungsumkehr des nicht gezeichneten Antriebsgetriebes kann dabei durch einen Impulsschalter bewirkt werden, der unter dem Einfluss des Stromschlusses im Stromkreis mit den Teilen 101,103, 102,104, 105 betätigt wird.

   Eine nicht gezeichnete Antriebsscheibe, die sich ebenfalls um den Wellenstumpf 14 verdreht, rastet dabei mit einem Stift in den Flansch der Wickeltrommel 8 ein, der der Tragwand 1 zugekehrt ist. Dagegen wird die Vorratsspule 7 zweckmässig mittels des Wellenstumpfes 14 angetrieben, der mit nicht gezeichneten, aber an sich bekannten, federnden Anschlägen an der inneren Wandung der Nabenausnehmung der Trommel 7 anliegt. Auf diese Weise erfolgt die erforderliche, reibungsschlüssige Mitnahme der Vorratssspule 7 in einer Richtung, die entgegengesetzt zur Aufspulrichtung auf die Aufnahmetrommel 8 verläuft. 



   Soweit die Bezugsziffern der Fig. 5 und 6 mit den bereits erläuterten Bezugsziffern der Fig.   1-4   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 übereinstimmen, handelt es sich um gleiche Teile mit gleicher Wirkung. Unterschiedlich ist die 4nord-   nungderWellenstümpfe 17, -18,   die nunmehr auf entgegengesetzt zueinander liegenden Begrenzungflächen der gemeinsamen Tragplatte 1 vorgesehen sind. Diese Wellenstümpfe können gleichzeitig als Antriebsorgane der Vorführungsspule 7 bzw. der Wickeltrommel 8 ausgebildet sein, wobei wieder   federnde Anschläge,   die an den Nabenrohren beider Spulen oder Trommeln anliegen, den erforderlichen, reibungsschlüssig wirksamen Antrieb liefern. Unterschiedlich ist die Anordnung des Umlenkdornes 19,   dernunmehrineinerAusnehmung   101 der Tragplatte 1 angeordnet ist.

   Die Achse 191-191 diesesDornes 19 schneideteinedie gemeinsame Achse der Wellenstummel 17,18 aufnehmende Vertikalebene unter einem spitzen Winkel. Dadurch entsteht die   Möglichkeit,   den Filmzug aufzunehmen, der   in dem Filmstück   auftritt, das sich beim Rückspulen des Filmes auf die Vorratsspule 7 zwischen der zur   vorübergehendenAufnahme des Filmes dienenden Wickeltrommel   8 und der erwähnten Vorratsspule 7 befindet. Im übrigen unterscheidet sich die Wirkungsweise des Gerätes nach den Fig. 5 und 6 nicht von der Wirkungsweise des Gerätes nach den Fig. 1-4. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1.   FilmwiedergabegerätnachPatentNr. 243087, dadurch gekennzeichnet, dassVorrats-und   Aufnahmespulen oder-trommeln (7,8) um die gleiche Achse (14) umlaufen. 



   2. Filmwiedergabergerät nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die für Vorratsund   Aufnahmespulen oder -tiömmeln gemeinsalI1e   Achse (14) einseitig zu einer die letztere halternden Tragplatte   (1)   angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 3. Filmwiedergabegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Überführung des Filmes (4) von der Aufnahmespule oder-trommel (8) auf die Vorratsspule oder-trommel (7) und in umgekehrter Richtung Führungsdome und/oder-rollen (15, 16) für den Film vorgesehen sind, deren, eine eine schräg zur Tragplattenebene, deren andere eine senkrecht zur Tragplattenebene verlaufende Umlaufachse (151,161) aufweist. EMI4.1 (15,Führungsdorn oder eine einzige Führungsrolle (19) vorgesehen ist.
    7. Filmwiedergabegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsdorn oder die Führungsrolle (19) in einer Tragplattenausnehmung (192) angeordnet ist und dass die Längsrichtung (191-191) des Dornes oder der Umlaufachse der Rolle eine die Mittellinie der Achsen (17, 18) enthaltende Vertikalebene unter einem von 900 abweichenden Winkel schneidet. EMI4.2
AT754561A 1961-06-09 1961-10-09 Filmwiedergabegerät AT248875B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT754561A AT248875B (de) 1961-10-09 1961-10-09 Filmwiedergabegerät
GB2194462A GB1004486A (en) 1961-06-09 1962-06-06 Improvements in or relating to film projectors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT243087D
AT754561A AT248875B (de) 1961-10-09 1961-10-09 Filmwiedergabegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT248875B true AT248875B (de) 1966-08-25

Family

ID=25603917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT754561A AT248875B (de) 1961-06-09 1961-10-09 Filmwiedergabegerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT248875B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797210A1 (de) Filmbildprojektor,insbesondere Mikrofilmwiedergabegeraet
AT248875B (de) Filmwiedergabegerät
DE698341C (de) Bildwerfer fuer Bildbaender
DE2031005B2 (de) Laufbildprojektor
AT248245B (de) Filmwiedergabegerät
DE1112401B (de) Vorrichtung zur Umspulung von Filmen in einem Filmvorfuehrapparat
DE1180962B (de) Magnettonbandkassette
DE521908C (de) Farbbandschaltvorrichtung fuer Registrierkassen und aehnliche Maschinen
DE1772805C3 (de) Filmführungseinrichtung
DE629027C (de) Filmaufwickelvorrichtung
DE700583C (de) Antriebseinrichtung fuer Kinoprojektoren
DE2158485C3 (de) Spule für streifenförmiges Material
DE2062051C3 (de) Steuereinrichtung zum Abschalten des FUmeinfädelvorganges eines Laufbildprojektors
DE751121C (de) Kinematografische Kamera mit einer Einrichtung zum Zurueckspulen des Films
DE1921053B2 (de) Bandantriebsvorrichtung fuer mehrere baender
DE1472598C (de) Filmprojektor mit Rückspülung des Films außerhalb des zur Projektion benutzten Filmkanals
AT220477B (de) Verfahren und Vorrichtung zum spulenwechsellosen Betrieb von Kameras zur Aufnahme von Laufbildern
AT99390B (de) Auf- und Abwickelvorrichtung für Filme von Kinematographen.
DE3048372A1 (de) Bandkassette und zugehoeriger bandtransportmechanismus
DE2017885C (de) Vorrichtung zum Haltern eines Band wickeis
DE2149769A1 (de) Abstreif- und Zufuehrvorrichtung fuer Streifenmaterial
DE1472598B2 (de) Filmprojektor mit rueckspulung des films ausserhalb des zur projektion benutzten filmkanals
DE1935579A1 (de) Automatische Ruecklaufvorrichtung fuer Filmprojektoren
CH670246A5 (de)
DE1953885U (de) Filmvorfuehrapparat.