AT248369B - Verfahren zur Herstellung von Voll- oder Hohlprofilkörpern mit engen Längsnuten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Voll- oder Hohlprofilkörpern mit engen Längsnuten

Info

Publication number
AT248369B
AT248369B AT299764A AT299764A AT248369B AT 248369 B AT248369 B AT 248369B AT 299764 A AT299764 A AT 299764A AT 299764 A AT299764 A AT 299764A AT 248369 B AT248369 B AT 248369B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawing process
production
grooves
solid
hollow profile
Prior art date
Application number
AT299764A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Enzesfeld Caro Metallwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzesfeld Caro Metallwerke Ag filed Critical Enzesfeld Caro Metallwerke Ag
Priority to AT299764A priority Critical patent/AT248369B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT248369B publication Critical patent/AT248369B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/22Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
    • B21C1/24Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles by means of mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von   Voll-oder Hohlprofilkörpern   mit engen Längsnuten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Erfindungvorgang wieder entfernt werden kann. Zum Einfüllen, des Stoffes in die Nut ist dieser zweckmässig pulver- förmig oder   flüssig.   Während des Ziehvorganges muss der Füllstoff der Querschnittsverringerung einen ge- wissen Widerstand entgegensetzen, ohne die Querschnittsminderung zu verhindern und muss nach dem
Ziehvorgang etwa durch Schmelzen, Ausbrennen, Ausschwemmen oder Lösen des Stoffes entfernbar sein. 



   Der Gegenstand der Erfindung wird an Ausführungsbeispielen erläutert, die in den Zeichnungen dar- gestellt sind. Fig. la zeigt eine Stange, die mit an sich bekannten Nuten versehen ist. Die Fig. lb zeigt eine nach dem Verfahren gemäss der Erfindung mit engen Nuten hergestellte Stange. Fig. 2a zeigt ein be- kanntes, innen genutetes Rohr und die   Fig. 2b   ein nach dem Verfahren gemäss der Erfindung hergestelltes, innen genutetes Rohr. Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch ein Rohr während des Ziehvorganges mit einem
Dorn, und Fig. 4 den Querschnitt durch ein Rohr während eines Ziehvorganges ohne Dorn. 



   Die mit Nuten versehene Stange (Fig. la) wurde durch eine Matrize mit glatter Formwand quer- schnittsmindernd gezogen   (Fig. lb).   Zur Erzielung der   erfindungsgemässen engen Nuten wird hiebei von   einer genuteten Stange ausgegangen, deren Durchmesser zu der Nutenbreite in jenem Erfahrungsverhältnis steht, bei dem die Stange nach dem Ziehvorgang den gewünschten Durchmesser und auch die gewünschte
Nutenbreite besitzt. Dieser Erfahrenswert ist von dem Stangenmaterial und in einem bestimmten Mass auch von der Querschnittsminderung der aufeinanderfolgenden Ziehvorgänge abhängig. 



   Zur Erzielung sehr enger Nuten an der Innenwand von Rohren wird von einem innen genuteten Rohr (Fig. 2a) ausgegangen und dieses durch eine, den Rohrmantel verformende Matrize einmal oder mehrmals querschnittsmindemd gezogen, bis das Rohr den gewünschten Querschnitt und die gewünschte Nutenbreite (Fig. 2b) besitzt. Dieser Ziehvorgang kann ohne Dorn (Fig. 4) oder mit einem Dorn (Fig. 3) vorgenommen werden. In dem Falle, in dem mit einem Dorn gezogen wird, hat der Dorn einen nutenfreien Mantel.
Das Ziehen mit einem Dorn kann den Vorteil bieten, eine Wandstärkenminderung vornehmen zu können. bei der sich die Nutenbreite nur in einem geringen Masse verändert, so dass etwa nach Erreichung einer bestimmten Nutenbreite durch einen folgenden Ziehvorgang nur mehr die Wandstärke des Rohres verringert wird. 



     Als Füllmittel der Nuten   während des Ziehvorganges, um etwa ein gänzliches Schliessen der Nuten zu verhindern, können unter vielen andern Stoffen Schwefel, Zucker aber auch Metalle verwendet werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von   V oll- oder Hohlprofilkörpem   mit   engen Längsnuten, dadurch   gekennzeichnet, dass genutete Profile durch   nutenlose Matrizen querschnittsmindemd gezogen wer-   den.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den querschnittsmindemden Ziehvorgang von Rohren mit Innennuten nutenlose Dorne verwendet werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehvorgangvon Rohren wechselweise domlos und mit Dorn ausgeführt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten für die Durchführung des letzten Ziehvorganges, wie an sich bekannt, mit einem Werkstoff gefüllt werden, der nach dem Arbeitsgang wieder entfernt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehvorgang, insbesondere bei der Herstellung von Gleitlagerblichsen, bis zu einer solchen Verringerung der Nutenbreite durchgeführt wird, dass die Nuten Flüssigkeiten durch Kapillarwirkung halten bzw. fördern.
AT299764A 1964-04-07 1964-04-07 Verfahren zur Herstellung von Voll- oder Hohlprofilkörpern mit engen Längsnuten AT248369B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT299764A AT248369B (de) 1964-04-07 1964-04-07 Verfahren zur Herstellung von Voll- oder Hohlprofilkörpern mit engen Längsnuten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT299764A AT248369B (de) 1964-04-07 1964-04-07 Verfahren zur Herstellung von Voll- oder Hohlprofilkörpern mit engen Längsnuten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT248369B true AT248369B (de) 1966-07-25

Family

ID=3543698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT299764A AT248369B (de) 1964-04-07 1964-04-07 Verfahren zur Herstellung von Voll- oder Hohlprofilkörpern mit engen Längsnuten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT248369B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000506A1 (de) * 1979-02-01 1980-08-14 Noranda Mines Ltd Verfahren zur herstellung eines rippenrohrs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000506A1 (de) * 1979-02-01 1980-08-14 Noranda Mines Ltd Verfahren zur herstellung eines rippenrohrs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT248369B (de) Verfahren zur Herstellung von Voll- oder Hohlprofilkörpern mit engen Längsnuten
DE855822C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Gegenstaenden aus einer formbaren Masse
DE436928C (de) Pressfutter mit zentralem Kern zum Pressen doppelwandiger Rohre mit Verbindungsstegen zwischen Seelen- und Mantelrohr
DE2437441A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung sehr langer praezisionsrohre und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE651487C (de) Vorrichtung zum Herstellen von beliebig langen Gegenstaenden aus gehaertetem Kunstharz
DE847562C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen keramischer Hohlkoerper nach dem Strangpressverfahren
DE736862C (de) Dorn mit Schmiermittelzufuehrung fuer Rohrbiegemaschine
DE367837C (de) Verfahren zur Herstellung ausgekleideter Metallkoerper, insbesondere Metallrohre, durch Einpressen des Werkstoffs in bildsamem Zustande
AT32957B (de) Kern zur Herstellung von naht- und fugenlosen Rohren oder anderen Hohlkörpern aus Beton, Mörtel oder dgl.
DE339903C (de) Verfahren zur Herstellung U-foermiger Rohre mit verstaerkter Wandung an der Umbiegungsstelle
DE959637C (de) Anlage zum Herstellen besonders langer und schwerer Rohre
DE954780C (de) Einrichtung zum Eindruecken von Innengewinde in Muffenrohre
DE1906961A1 (de) Verfahren zum Herstellen von nahtlosen Rohren aus im Strangguss hergestellten Hohlkoerpern
AT227560B (de) Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung der Innenfläche von Kokillen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE678902C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser T- oder Kreuzrohrstuecke durch Pressen im Gesenk
AT202915B (de) Verfahren zur Herstellung hohler Formkörper und Dorn zur Ausübung des Verfahrens
AT102266B (de) Verfahren zur Herstellung von Spiralbohrern aus Profilstahl.
AT91882B (de) Sprengkapsel und Verfahren zu deren Herstellung.
DE593171C (de) Zweiteiliges Mundstueck fuer Tonziegelpressen
AT206260B (de) Verfahren und Matrize zur Ausbildung von Rohrstutzen großen Durchmessers und verhältnismäßig großer Wandstärke
DE1483648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler Gusskoerper
DE453799C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren
AT34892B (de) Pilgerschrittwalzwerk zum Ausstrecken von hohlen Metallblöcken und Rohren mit in einem hin und her bewegten Rahmen gelagerten Walzen.
AT43821B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Achsbüchsen.
DE719482C (de) Verfahren zur Formaenderung von Gegenstaenden aus plastisch verformbaren Werkstoffen durch Schmieden, Walzen, Pressen, Ziehen o. dgl.