DE2437441A1 - Kontinuierliches verfahren zur herstellung sehr langer praezisionsrohre und anlage zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Kontinuierliches verfahren zur herstellung sehr langer praezisionsrohre und anlage zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2437441A1
DE2437441A1 DE2437441A DE2437441A DE2437441A1 DE 2437441 A1 DE2437441 A1 DE 2437441A1 DE 2437441 A DE2437441 A DE 2437441A DE 2437441 A DE2437441 A DE 2437441A DE 2437441 A1 DE2437441 A1 DE 2437441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel bar
pulling
mandrel
pipe
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2437441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2437441B2 (de
DE2437441C3 (de
Inventor
Heinz Dr Ing Kron
Hans Pferdekaemper
Johann Ing Grad Wassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DE2437441A priority Critical patent/DE2437441C3/de
Priority to IT23040/75A priority patent/IT1037877B/it
Priority to FR7515458A priority patent/FR2280447A1/fr
Priority to SE7506889A priority patent/SE415093B/xx
Priority to US05/599,186 priority patent/US4006622A/en
Priority to GB31265/75A priority patent/GB1516123A/en
Priority to JP50094151A priority patent/JPS5140364A/ja
Publication of DE2437441A1 publication Critical patent/DE2437441A1/de
Publication of DE2437441B2 publication Critical patent/DE2437441B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2437441C3 publication Critical patent/DE2437441C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/22Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
    • B21C1/24Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles by means of mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B17/00Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B2015/0028Drawing the rolled product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

"Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung sehr langer Präzisionsrohre und Anlage zur Durchführung des Verfahrens"
Die Erfindung betrifft ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung sehr langer Präzisionsrohre mit verbesserter Oberfläche und Maßhaltigkeit aus Luppen metallischer Werkstoffe und eine kombinierte Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
Es sind Anlagen bekannt, die Rohre in kaltem Zustand, ausgehend von Rohren mit einem Durchmesser von 25 mm und einer Wanddicke von 2,5 mm auf einen Durchmesser von 20 mm und auf eine Wanddicke von 0,8 mm herunterwalzen. Für die anschließende Weiterbehandlung ist eine Zwischenglühung vorgesehen (DT-AS 1 017 122).
Bekannt sind auch Verfahren zum Endlosziehen von Rohren, wobei ein Unterteilen des austretenden Stranges möglich ist.
Mit den bisher bekannten Verfahren ist im üblichen Durchmesserbereich eine Querschnittsverminderung von mehr als 60 % in einem kontinuierlichen Verfahren nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist ein kontinuierliches Verfahren, in dem einzeln bekannte Maßnahmen derart ergänzt und kombiniert werden, daß die Herstellung sehr langer Präzisionsrohre ohne Zwischenglühung ermöglicht wird.
η β r η β / η ο 9 e
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren vorgeschlagen, dessen einzelne Verfahrensschritte aus
a) Auffädeln einer entsprechend angefasten oder eingezogenen Rohrluppe auf eine Dornstange mit einer Länge von etwa 30 m und langer, der ein Ziehstopfen vorgesetzt wird,
b) Kaltreduzieren des Walzgutes in einem Reduzierwalzwerk,
c) Lösen des Walzgutes von der Dornstange,
d) Einziehen des über die Dornstangenvorderkante vorgeeilten Rohrendes ohne Zwischenglühung,
e) Einführen des Rohres in eine Endlosziehvorrichtung und Halten der Dornstange an ihrem hinteren Ende, sowie Ausziehen bzw. Ausstoßen derselben,
f) Verformen des Rohres durch Ziehen auf Fertigmaß, bestehen.
In einer Abwandlung des Verfahrens wird der fliegende Stopfen erst in das vorgeeilte Rohrende eingesetzt.
Im Anschluß an diese Maßnahmen erfolgt in ebenfalls bekannter Weise ein Adjustieren des fertigen Rohres.
In Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung der Luppen kann ein Vorwärmen derselben auf eine Temperatur erfolgen, die zwischen Raumtemperatur und Zundergrenze liegt.
Die Anlage zur erfindungsgemäßen Herstellung sehr langer Präzisionsrohre aus nahtlosen Warmluppen besteht aus der Kombination nachstehender, an sich bekannter Vorrichtungen:
609808/0096 -3-
2437U1
a) einer Dornstangenauffädelvorrichtung
b) einem Kaltreduzierwalzwerk
c) einer Rohrlösevorrichtung
d) einer Stopfeneinsetzvorrichtung
e) einer Rohrendeneinziehvorrichtung
f) einer Dornstangenhaltevorrichtung
g) einer Endlosziehvorrichtung
Vor der Dornstangenauffädelvorrichtung kann, falls gewünscht, eine Vorwärmvorrichtung eingeschaltet werden.
Bei der erfindungsgemäßen Herstellung von sehr langen Präzisionsrohren wird die ggf. entzunderte Luppe, die vorzugsweise aus einem Warmherstellungsprozeß bzw. einer Schweißeinrichtung stammen kann, auf eine etwa 30 m lange Dornstange, der ein Stopfen vorgesetzt ist, aufgefädelt und in einem Kaltreduzierwalzwerk reduziert. Beim oder nach dem Walzprozeß wird das Rohr, welches kalibrierungsabhängig nur teilweise mit seinem Innenumfang auf der Dornstange aufliegt, mit geeigneten Mitteln gelöst. Nach dem Austreten aus dem Walzwerk wird das über die Dornstange vorgeeilte Rohrende eingezogen. Es ist auch möglich, den Stopfen erst in das vorgeeilte Rohrende einzusetzen. Die Dornstange wird nun entweder festgehalten und ausgezogen oder stößt beim anschließenden Ziehen des Rohres gegen den Stopfen und wird so herausgedrückt. Hierbei wird ohne das allgemein übliche Zwischenglühen das Rohr unmittelbar anschließend in einem Endlosziehverfahren auf Fertigmaß gezogen, dem sich die üblichen Adjustagemaßnahmen, wie Unterteilen, Glühen, Endenbearbeitung, zerstörungsfreie Prüfung, Toleranz- und Oberflächenkontrolle im Fluß anschließen.
Die Vorteile des erfindungsgemäß kombinierten Verfahrens liegen vor allem darin, daß der Einsatz starkwandiger Luppen erheblich wirtschaftlicher ist. In der Warmstraße kann mit maximalem Blockeinsatz gefahren werden. Durch die sich ergebende Verringerung der Anzahl der Luppenabmessungen tritt außerdem eine verminderte Lagerhaltung ein. Es sind höchste Verformungen in einem Arbeitsgang zu erzielen, die mehr als 80 % betragen können; man erhält ferner hierdurch eine starke Verdichtung
6098Ü8/0096
von Außen- und Innenoberfläche, die auch eine qualitätsmäßige Verbesserung der Oberflächen und Toleranzen zur Folge hat. Schließlich erzielt man unter Ausschaltung des üblichen Zwischenglühens nach dem Endlosziehen ein Präzisrohr sehr großer Länge.
In der beigefügten Zeichnung ist die kombinierte Anordnung der erfindungsgemäßen Anlage schematisch dargestellt.
In dieser Zeichnung ist die Rohrauffäde!vorrichtung 1 vor dem Kaltreduzierwalzwerk 2 angeordnet. Dahinter schließen sich an: Dornstangenlösevorrichtung 3, Stopfeneinsetzvorrichtung 4, die Rohrendeneinziehvorrichtung 5 und unmittelbar vor der Endlosziehvorrichtung 7 die Dornstangenhaltevorrichtung 6. An die Endlosziehvorrichtung 7 schließen sich die üblichen Adjustageeinrichtungen an.
- Patentansprüche -
6 09808/0 0 96

Claims (6)

Patentansprüche :
1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung sehr langer Präzisrohre'aus Luppen metallischer Werkstoffe, gekennzeichnet durch die Kombination von im einzelnen bekannten Maßnahmen, bestehend aus
a) Auffädeln einer entsprechend angefasten oder eingezogenen Rohrluppe auf eine Dornstange mit einer Länge von etwa 30 m und länger, der ein Ziehstopfen vorgesetzt wird,
b) Kaltreduzieren des Walzgutes in einem Reduzierwalzwerk,
c) Lösen des Walzgutes von der Dornstange,
d) Einziehen des über die Dornstangenvorderkante vorgeeilten Rohrendes ohne Zwischenglühung,
e) Einführen des Rohres in eine Endlosziehvorrichtung und Halten der Dornstange an ihrem hinteren Ende, sowie Ausziehen bzw. Ausstoßen derselben,
f) Verformen des Rohres durch Ziehen auf Fertigmaß.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der fliegende Stopfen in das vorgeeilte Rohrende eingesetzt wird.
3· Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung der Luppen ein Vorwärmen auf eine Temperatur erfolgt, die zwischen Raumtemperatur und Zundergrenze liegt.
6 09808/00-9 6
2437U1
4. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen bis 3, gekennzeichnet durch die Kombination bekannter Vorrichtungen, bestehend aus:
a) einer Dornstangenauffädelvorrichtung (1),
b) einem Kaltreduzierwalzwerk (2),
c) einer Rohrlösevorrichtung (3),
d) einer Stopfeneinsetzvorrichtung (4),
e) einer Rohrendeneinziehvorrichtung (5),
f) einer Dornstangenhaltevorrichtung (6),
g) einer Endlosziehvorrichtung (7).
5. Anlage nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Vorwärmeinrichtung, die der Dornstangenauffädelvorrichtung (1) vorgeschaltet ist.
609808/0096
DE2437441A 1974-08-01 1974-08-01 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung sehr langer Präzisionsrohre Expired DE2437441C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437441A DE2437441C3 (de) 1974-08-01 1974-08-01 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung sehr langer Präzisionsrohre
IT23040/75A IT1037877B (it) 1974-08-01 1975-05-06 Procedimento continuo per la produzione di tubi di precisione molto lunghi e impianto per la realizzazione del procedimento
FR7515458A FR2280447A1 (fr) 1974-08-01 1975-05-16 Fabrication en continu de tubes de grande longueur
SE7506889A SE415093B (sv) 1974-08-01 1975-06-16 Forfarande for kontinuerlig framstellning av mycket laga precisionsror
US05/599,186 US4006622A (en) 1974-08-01 1975-07-25 Continuous process for the production of very long precision tubes and installation for carrying out the process
GB31265/75A GB1516123A (en) 1974-08-01 1975-07-25 Process and an installation for the continuous production of tubes
JP50094151A JPS5140364A (de) 1974-08-01 1975-08-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437441A DE2437441C3 (de) 1974-08-01 1974-08-01 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung sehr langer Präzisionsrohre

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2437441A1 true DE2437441A1 (de) 1976-02-19
DE2437441B2 DE2437441B2 (de) 1979-08-09
DE2437441C3 DE2437441C3 (de) 1980-05-08

Family

ID=5922346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2437441A Expired DE2437441C3 (de) 1974-08-01 1974-08-01 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung sehr langer Präzisionsrohre

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4006622A (de)
JP (1) JPS5140364A (de)
DE (1) DE2437441C3 (de)
FR (1) FR2280447A1 (de)
GB (1) GB1516123A (de)
IT (1) IT1037877B (de)
SE (1) SE415093B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390482A1 (de) * 1989-03-27 1990-10-03 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von langen Rohren mit kleinem Durchmesser
EP1306143A1 (de) * 2001-10-29 2003-05-02 Rudolf Bültmann Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlprofilen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738858C2 (de) * 1987-11-16 1995-02-09 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Rohren für die Fertigung von Wälzlagern
CN112620388B (zh) * 2020-12-01 2022-08-02 中色科技股份有限公司 一种铜合金管在线连续轧制退火拉伸生产线
CN115625226B (zh) * 2022-12-21 2023-03-21 中铝材料应用研究院有限公司 6xxx系铝合金管材及其制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1021669A (fr) * 1949-07-09 1953-02-23 Kocks Gmbh Friedrich Banc pousseur pour la fabrication de tubes sans soudure
US3581384A (en) * 1967-06-28 1971-06-01 Mannesmann Ag Method of producing seamless metal tubes
US3661005A (en) * 1969-10-29 1972-05-09 Mannesmann Ag Method for producing seamless tubes with small diameters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390482A1 (de) * 1989-03-27 1990-10-03 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von langen Rohren mit kleinem Durchmesser
EP1306143A1 (de) * 2001-10-29 2003-05-02 Rudolf Bültmann Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlprofilen
WO2003037539A1 (de) * 2001-10-29 2003-05-08 Bueltmann Rudolf Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
SE415093B (sv) 1980-09-08
JPS5140364A (de) 1976-04-05
FR2280447B1 (de) 1979-04-13
GB1516123A (en) 1978-06-28
DE2437441B2 (de) 1979-08-09
US4006622A (en) 1977-02-08
SE7506889L (sv) 1976-02-02
DE2437441C3 (de) 1980-05-08
FR2280447A1 (fr) 1976-02-27
IT1037877B (it) 1979-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von rohren
EP2640532B1 (de) Verfahren zur herstellung von nahtlos warmgewalzten rohren in rohrkontiwalzwerken
DE2641555A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen rohrwalzen und kontinuierliches rohrwalzwerk
DE2437441A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung sehr langer praezisionsrohre und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE3043679A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nahtlosen stahlrohren durch warmwalzen auf einem dorn
DE1427915A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen nahtloser Rohre
DE3021940C2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Rohren auf Rohrstoßbankanlagen
DE2657823A1 (de) Walzwerksanlage zur herstellung von nahtlosen rohren
DE3530343C2 (de)
DE3308782A1 (de) Walzwerksanordnung zur herstellung von nahtlosen stahlrohren
DE841896C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glaetten und Fertigverformen kaltgepilgerter metallischer Hohlwerkstuecke
DE1031257B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Muffenrohren aus glatten, duennwandigen, geschweissten Blechrohren
DE1752116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen nahtloser Stahlrohre
DE2910445A1 (de) Verwendung eines schraegwalzwerkes mit umlaufenden walzen mit planetenantrieb
DE2806368C3 (de) Verfahren und Ziehanordnung zum Kaltziehen von Rohren
DE285989C (de)
DE2605486C2 (de) Verfahren zum Herstellen längsnahtgeschweißter Rohre
DE737604C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre
DE2657839A1 (de) Walzwerk zum kontinuierlichen auswalzen von rohrluppen zu nahtlosen rohren
DE679109C (de) Verfahren zur Herstellung von dickwandigen becherfoermigen Eisenkjoerpern
DE727975C (de) Gleichzeitiges Auswalzen von zwei oder mehr nahtlosen Rohren
DE959637C (de) Anlage zum Herstellen besonders langer und schwerer Rohre
DE521445C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit nach innen verdickten Enden
DE2351616A1 (de) Verfahren zum herstellen von nahtlosen metallischen rohren
DE2457906C3 (de) Stopfenstange zum kontinuierlichen Walzen von Rohren großer Länge

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee