DE436928C - Pressfutter mit zentralem Kern zum Pressen doppelwandiger Rohre mit Verbindungsstegen zwischen Seelen- und Mantelrohr - Google Patents

Pressfutter mit zentralem Kern zum Pressen doppelwandiger Rohre mit Verbindungsstegen zwischen Seelen- und Mantelrohr

Info

Publication number
DE436928C
DE436928C DEK87048D DEK0087048D DE436928C DE 436928 C DE436928 C DE 436928C DE K87048 D DEK87048 D DE K87048D DE K0087048 D DEK0087048 D DE K0087048D DE 436928 C DE436928 C DE 436928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
chuck
press
walled pipes
connecting webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK87048D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUPFER und MESSINGWERKE AKT GE
Original Assignee
KUPFER und MESSINGWERKE AKT GE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUPFER und MESSINGWERKE AKT GE filed Critical KUPFER und MESSINGWERKE AKT GE
Priority to DEK87048D priority Critical patent/DE436928C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436928C publication Critical patent/DE436928C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/02Dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Preßfutter mit zentralem Kern zum Pressen doppelwandiger Rohre mit Verbindungsstegen zwischen Seelen- und Mantelrohr. Die Erfindung betrifft ein Preßfutter mit zentralem Kern, das aus zwei konzentrisch zueinander liegenden Teilen besteht, von denen der innere Teil längsgeschlitzt ist zum Pressen doppelwandiger Rohre mit durchgehenden, längsverlaufenden Verbindungsstegen zwischen Seelen- und Mantelrohr, und besteht darin, daß der Kern im inneren Teil des Preßfutters gelagert ist, so daß der Werkstoff dem Preßfutter von außen nach innen zufließt.
  • Es sind Preßfutter zur Herstellung doppelwandiger Rohre aus preßbarem Werkstoff bekannt, bei welchen der Werkstoff durch das Preßfutter von innen nach außen zufließt. Bei einem solchen Preßfutter muß der Werkstoff einen verhältnismäßig großen Weg zur Bildung des äußeren oder des Mantelrohres zurücklegen, und der Bau sowie die Arbeitsweise des Preßfutters ist verhältnismäßig verwickelt. Es besteht insbesondere auch die Gefahr der Bildung von Nähten am Außenrohr.
  • Diese Nachteile werden durch das neue Preßfutter vermieden. Durch die Führung des Werkstoffs von außen nach innen ist der Zusammenschluß des Werkstoffs bei der Bildung des inneren Rohres ein sicherer und die Bildung von Nähten am Außenrohr wird vermieden. Im übrigen ist das Futter selbst hinsichtlich seines Aufbaues und seiner Wirkungsweise wesentlich -einfacher als die bekannten Preßfutter, bei weichen der Werkstoff von innen nach außen durch das Futter hindurchgeführt wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Preßfutters gemäß der Erfindung in Abb. i teilweise im Achsenschnitt und in Abb. ä in Aufsicht dargestellt, während Abb.3 einen Querschnitt des Erzeugnisses zeigt.
  • Mit dieser Einrichtung ist es beispielsweisse möglich, doppelwandige Rohre zu pressen, bei welchen das Seelenrohr mit dem Mantelrohr durch beliebig viele Stege zu einem festen Ganzen- verbunden ist. Die neue Einrichtung besteht aus einem hohlen, auf der einen Hälfte zylindrischen, auf der anderen nach dem Austrittsende des Werkstücks gerichteten Hälfte sich düsenartig verjüngenden Werkzeug a, a1, welches mit dem Ring d das Preßfutter bildet und auf der Hälfte a1 mit einer Anzahl in gleichen Abständen auf den Mantel verteilten Schlitzen b versehen ist, die sich etwa von der Mitte bis zum Austrittsende erstrecken. In dem Hohlkörper a, a1 ist ein zylindrischer Kern c gelagert, dessen Durchmesser dem Innendurchmesser des herzustellenden Werkstücks entspricht, während die Entfernung seines .Mantels vom Innenmantel des Hohlkörpers a1 die Wandstärke des Seelenrohres bestimmt. Der am Austrittsende des Hohlkörpers a, a1 und konzentrisch zu dessen Achse angeordnete Ring d bestimmt mit der Außenwandung des Hohlkörpers a1 die Wandstärke des Mantelkörpers. Das Preßfutter a, a1 taucht in einen Behälter, in welchen flüssiges: Metall, z. B. Blei, gefüllt wird, dessen Gewicht etwa denn Gewicht des herzustellenden Werkstücks entspricht. Wird dann durch eine hydraulische Presse oder eine andere geeignete Maschine das Metall zwischen Preßfutter a, a1 und Ring d hindurchgepreßt, so wird es durch den Keine und die Schlitze b derart verteilt, daß ein Rohr von dem Querschnitt, wie ihn z. B. Abb. 3 zeigt, entsteht. Selbstverständlich können auf diese Weise auch Hohlkörper mit anderer Querschnittsform hergestellt, und es kann als Werkstoff außer Metall auch jeder andere geeignete Stoff verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Preßfutter mit zentralem Kern, das aus zwei konzentrisch zueinander liegenden Teilen besteht, von denen der innere Teil längsgeschlitzt ist, zum Pressen doppelwandiger Rohre mit durchgehenden, längsverlaufenden Verbindungsstegen zwischen. Seelen- und Mantelrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (c) im inneren Teil (a1) des Preßfutters (a, d) gelagert ist, so daß der Werkstoff dem Preßfutter zufließt.
DEK87048D 1923-08-28 1923-08-28 Pressfutter mit zentralem Kern zum Pressen doppelwandiger Rohre mit Verbindungsstegen zwischen Seelen- und Mantelrohr Expired DE436928C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK87048D DE436928C (de) 1923-08-28 1923-08-28 Pressfutter mit zentralem Kern zum Pressen doppelwandiger Rohre mit Verbindungsstegen zwischen Seelen- und Mantelrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK87048D DE436928C (de) 1923-08-28 1923-08-28 Pressfutter mit zentralem Kern zum Pressen doppelwandiger Rohre mit Verbindungsstegen zwischen Seelen- und Mantelrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436928C true DE436928C (de) 1926-11-09

Family

ID=7235833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK87048D Expired DE436928C (de) 1923-08-28 1923-08-28 Pressfutter mit zentralem Kern zum Pressen doppelwandiger Rohre mit Verbindungsstegen zwischen Seelen- und Mantelrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436928C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087552B (de) * 1957-07-25 1960-08-25 Ing Josef Fellinger Pressdorn zum Herstellen von Weichmetallrohren mit Zwischenwand
US8104317B2 (en) 2005-09-23 2012-01-31 GM Global Technology Operations LLC Compact oil transfer manifold

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087552B (de) * 1957-07-25 1960-08-25 Ing Josef Fellinger Pressdorn zum Herstellen von Weichmetallrohren mit Zwischenwand
US8104317B2 (en) 2005-09-23 2012-01-31 GM Global Technology Operations LLC Compact oil transfer manifold

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129299A1 (de) Verfahren zum Herstellen bimetallischer Rohre
DE436928C (de) Pressfutter mit zentralem Kern zum Pressen doppelwandiger Rohre mit Verbindungsstegen zwischen Seelen- und Mantelrohr
DE604013C (de) Dorn
DE719819C (de) Hochdruckgefaess
DE680935C (de) Strangpresse zur Herstellung von Rohren, insbesondere Bleikabelmaenteln
CH227631A (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern unter Verwendung von Metallpulvern.
DE393583C (de) Seiltrommel
DE633767C (de) Presskopf fuer Metallrohrpressen, insbesondere fuer Bleikabelpressen
DE390554C (de) Teleskopartiges Schirmfutteral
AT248369B (de) Verfahren zur Herstellung von Voll- oder Hohlprofilkörpern mit engen Längsnuten
DE518709C (de) Mehrwandiges Metallrohr, insbesondere aus mit zugfesten (Eisen-) Schichten abwechselnden korrosionsfesten Schichten
DE523111C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern mit verdickten Boden- und Randteilen und duenneren, zylindrischen Seitenwaenden
DE695503C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrlagenhohlkoerpern
DE525735C (de) Bleipresse mit zwei Pressstempeln
AT137103B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlsteinen aus plastischen Massen.
AT142529B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von metallkeramischen Rohren mit geraden oder Drallzügen an der Innenseite derselben.
AT140484B (de) Knotenpunktverbindung von Streben oder Querrahmen mit dem durchgehenden Gurtstab bei Fachwerken, insbesondere bei Gittermasten und Rahmenmasten aus Stahlrohren.
DE961975C (de) Wassergekuehltes Waermeschutzrohr im Aufnehmer von Geradeauspressen fuer die Kabelummantelung
DE410203C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen zylindrischer Koerper durch Schleuderguss
DE690112C (de) Verfahren zur Herstellung von Muffenrohren
DE2615420C2 (de) Rohr aus einem stranggepreßten Hohlstrang aus thermoplastischem Kunststoff
DE876750C (de) Rippenrohr und Verfahren zur Herstellung
DE819479C (de) Rohrverbindung von Betonrohren
DE351562C (de) Strangpressverfahren zum Einpressen der Nuten in Spiralbohrer
DE438914C (de) Presse zur Herstellung von Rohren in Bogenform