AT248058B - Schalenbrenner - Google Patents

Schalenbrenner

Info

Publication number
AT248058B
AT248058B AT600364A AT600364A AT248058B AT 248058 B AT248058 B AT 248058B AT 600364 A AT600364 A AT 600364A AT 600364 A AT600364 A AT 600364A AT 248058 B AT248058 B AT 248058B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
fuel
height
bowl
overflow pipe
Prior art date
Application number
AT600364A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Dr Techn Titze
Original Assignee
Austria Email Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austria Email Ag filed Critical Austria Email Ag
Priority to AT600364A priority Critical patent/AT248058B/de
Priority to GB29726/65A priority patent/GB1074928A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT248058B publication Critical patent/AT248058B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schalenbrenner 
Die Erfindung betrifft einen Schalenbrenner mit einer Einrichtung zur Änderung der Höhe des Brenn- stoffspiegels in der Brennerschale. 



   Die   Le'stungsregulierung   von Flüssigkeitsbrennern, die, abgesehen vom Anfahren, prinzipiell ohne
Docht arbeiten, erfolgt üblicherweise durch Regulierung der Kraftstoffzufuhr. 



   Istdie Kraftstoffzufuhr aus Gründen des Fördersystems jedoch unregelmässig und daher nicht regulierbar, bedarf es einer eigenen zusätzlichen Massnahme, um die regulierbare Förderung in eine regulierbare Brennstoffzufuhr zur Flamme zu verwandeln. Man kann z. B. in einen Zwischenbehälter vor der Flamme stets mehr fördern, als der Brenner bei maximaler Belastung benötigt. Von diesem als Puffer fungierenden Behälter kann der dem Brenner durch freien Fall gleichmässig zufliessende Brennstoff auf einfachste Weise reguliert werden. Der überfliessende Brennstoff fliesst über ein Überlaufrohr wieder zurück. 



   In diesem Zusammenhang wurde für den Abfluss flussigen Brennstoffes zu einer Brennstelle aus einem   Reglergefäss,   dem der Brennstoff durch ein durch den   FlUssigkeitsstand   im Gefäss,   z. B.   mittels Schwimmer, geregeltes Ventil derart zugeführt wird, dass der Brennstoffspiegel im Reglergefäss gleichbleibt, ein steuerbares Mengenzumessventil vorgeschlagen, mit welchem die Abflussmenge zwischen einem Grösstund einem Kleinstwert dadurch einstellbar ist, dass die Durchflussöffnungen des Ventils durch teilweise Abdeckung einer Ausnehmung des Ventilkörpers bei dessen Verschiebung im Ventilgehäuse verändert wird. 



   Weiters ist es bekannt zur Regelung der Brennstoffzufuhr an die zum Brenner führende Leitung ein im Reglergefäss angeordnetes, durch ein Stellglied höhenverstellbares Abflussrohr anzuschliessen. 



   Schliesslich ist es auch bekanntgeworden, bei topfförmigen Schalenbrennern den Schalenboden trichterförmig auszubilden, zu dem Zwecke, um durch Bedecken einer grösseren oder kleineren Bodenfläche der Brennerschale die Heizleistung zu ändern. Auch dieser Brenner kommuniziert mit einem   Reglergefass,   in welchem unter Verwendung eines Mangelschwimmers Einrichtungen zur Höhenverstellung des Brennstoffspiegels vorgesehen sind. 



   Alle angeführten Einrichtungen zur Leistungsregulierung sind aufwendig, schlecht abzudichten und   störungsanfällig.   



   Um diese Nachteile zu beseitigen, wird ein Schalenbrenner der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, bei welchem erfindungsgemäss in der Brennerschale mindestens ein den   überschüssigen   Brennstoff abfilhrendes, zwischen zwei nach oben, vorzugsweise bis zum oberen Rand auseinandergehenden Brennschalenwänden angeordnetes   Überlaufrohr   mit wahlweise in verschiedenen Höhen zur Einwirkung kommenden Überlaufkanten vorgesehen ist. 



   Bei dieser Vorrichtung fördert die jeweilige Brennstoff-Fördereinrichtung regelmässig oder unregel-   mässig auf alle   Fälle stets mehr, als der Brenner bei maximaler Belastung benötigt, direkt in die Brennerschale. Die Höhe des Brennstoffspiegels wird durch die Überlaufkante des Überlaufrohres gebildet, durch welches die zuviel geförderte Brennstoffmenge in den Hauptbehälter   zurückfliesst.   Das Überlaufrohr kann   erfindungsgemäss   in der Höhe verstellbar sein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Dieses   erfindungsgemässe,   regulierbare System ist einfach, billig, robust und nicht störungsanfällig. 



   Es ist nicht möglich, durch   unsachgemässe   Bedienung die Flammengrösse ruckartig zu verändern, da sich der Flüssigkeitsspiegel auch bei rascher Höhenverstellung des Überlaufrohres nur sachte verändert. Ein weicher Übergang ist auf alle Fälle gewährleistet. Dadurch wird vermieden, dass die Flamme hoch schlägt, russt, riecht oder sich verfärbt. 



   Schliesslich eignet sich die nach oben erweiterte Brennerschale sehr gut auch für die Verbrennung schwer verdampfbarer Brennstoffe bzw. für solche, die relativ viel schlecht brennbare Anteile besitzen. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der   erfindungsgemässen   Vorrichtung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen diametralen Längsschnitt durch eine ringförmige Brennerschale und Fig. 2 eine
Draufsicht eines allenfalls zu verwendenden Dochtes. 



   In die ringförmig ausgebildete Brennerschale 1 mit V-förmigem Querschnitt mündet das Brenn-   stoffzuftihrungsrohr   2, durch dessen Löcher 3 der Brennstoff ausfliesst. Das höhenverstellbare   Über -   laufrohr 5 gleitet in der fixen Hülse 4. Ein kleines Handrad 6 bewegt über ein Ritzel 7 die
Zahnstange 8, die mit dem Überlaufrohr 5 fix verbunden ist, in senkrechter Richtung auf und ab.
Ein Anschlag begrenzt die höchste Stellung des Überlaufrohres um zu vermeiden, dass der Brennstoff über den Rand der Brennerschale fliessen kann. 



   Selbstverständlich können an Stelle eines höhenverstellbaren Überlaufrohres 5 einige registerartig angeordnete Überlaufrohre mit verschiedenen Oberkantenhöhen vorgesehen werden, wobei stets nur ein Rohr bzw. die Rohre mit gleichen Oberkantenhöhen eingeschaltet und gleichzeitig die andern Rohre abgeschaltet werden. 



    Ebenso kann in der Schale l ein Hxer oder höhenverstellbarer Docht als Flammenstutze vorgesehen    sein. Zweckmässigerweise wird   er so ausgebildet, dass er bei niedrigem Flüssigkeitsstand wenig und bei   hohem stark saugt und damit die Regulierung der Brennerleistung durch Heben und Senken des Brennstoffspiegels bzw. Veränderung der Flächen desselben in gleichem Sinne verändert. Die Fig. 2 zeigt beispielsweise einen solchen Docht in aufgerolltem Zustand. Er ist stufenförmig ausgebildet, ragt bei niedrigem Flüssigkeitsstand nur mit dem länglichen Teil in den Brennstoff und saugt dementsprechend wenig an. Mit steigendem Flüssigkeitsspiegel tauchen aber mehr Teile des Dochtes ein und saugen proportional mehr Brennstoff an. 



   Schliesslich ist es auch möglich, zur Bestimmung der Höhe des Brennstoffspiegels ein Überlaufrohr zu verwenden, das in verschiedenen Höhen mit Durchbrechungen versehen ist, die durch einen Schieber wahlweise abgedeckt werden können. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1.   Schalenbrenner mit einer Einrichtung   zur Änderung der Höhe des Brennstoffspiegels in der Brennerschale, dadurch gekennzeichnet, dass in der Brennerschale   (1)   mindestens ein den   überschüssi-   gen Brennstoff abführendes, zwischen zwei nach oben, vorzugsweise bis zum oberen Rand auseinandergehenden Brennschalenwänden angeordnetes Überlaufrohr (5) mit wahlweise in verschiedenen Höhen zur Einwirkung kommenden Überlaufkanten vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Überlaufrohr (5) in seiner Höhenlage verstellbar ist.
    3. Brenner nach Anspruch 1. d ad urch g ek ennzei chne t, dass die Höhe des Brennstoffspiegels durch registerartig angeordnete Überlaufrohre (5) mit verschiedenen Oberkantenhöhen begrenzt ist, wobei stets nur ein Rohr bzw. die Rohre mit gleichen Oberkantenhöhen eingeschaltet und gleichzeitig die andern Rohre abgeschaltet sind. EMI2.1
AT600364A 1964-07-13 1964-07-13 Schalenbrenner AT248058B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT600364A AT248058B (de) 1964-07-13 1964-07-13 Schalenbrenner
GB29726/65A GB1074928A (en) 1964-07-13 1965-07-13 Crucible burner and method of burning fluent fuels therein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT600364A AT248058B (de) 1964-07-13 1964-07-13 Schalenbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT248058B true AT248058B (de) 1966-07-11

Family

ID=3581883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT600364A AT248058B (de) 1964-07-13 1964-07-13 Schalenbrenner

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT248058B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635046B1 (de) Kaffee- oder Teemaschine mit Steigrohr und ? einen Bimetall-Springschalter ? Durchlauferhitzer
AT248058B (de) Schalenbrenner
DE909990C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitsdurchlauferhitzer mit Regler fuer die Auslauftemperatur
DE84770C (de)
DE373597C (de) Fluessigkeitserhitzer zur Erzeugung von kochendem Wasser
DE303605C (de)
DE710884C (de) Brennstoffbehaelter fuer Pyrophorfeuerzeuge mit einem festen und einem beweglichen Boden
CH273900A (de) Verfahren und Einrichtung zur Verteilung flüssiger Stoffe.
AT167183B (de) Vorrichtung zum Erwärmen und Verspritzen von Teer
DE656023C (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Betonmischer, zur Abgabe von regelbaren Fluessigkeitsmengen
AT165108B (de) Kaffeekochmaschine
DE1451414A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr fluessigen Brennstoffes an einen Brenner
AT109558B (de) Frischdampfzusatzventil für Injektoren.
DE735713C (de) Brenner fuer Gasturbinenanlagen
DE649621C (de) Heizvorrichtung fuer fluessige Brennstoffe
DE595866C (de) Speisevorrichtung fuer OElfeuerungsanlagen
AT219236B (de) Ölheizeinrichtung
DE833402C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer mit einer von der Fluessigkeitsmangelsicherung gesteuerten Abgasklappe
DE657204C (de) Gasdruckregler mit Zuschussdruckgebung
AT200697B (de) Einrichtung zur Inbetriebnahme von mit flüssigem Brennstoff gespeisten Brennern
AT207984B (de) Ölfeuerungsanlage
DE706275C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen und regelbaren Verteilung einer Heizfluessigkeit auf verschiedene Fluessigkeitsstromkreise
AT155351B (de) Zündvorrichtung für Gasbrenner.
DE1936201U (de) Heizuntersatz fuer wasserbehaelter.
DE730846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Schaumdaempfungsmitteln, wie z. B. Fett,zu schaeumenden Fluessigkeiten, z. B. gaerender Wuerze