AT246695B - Kartenstapel-Anpreßvorrichtung in Karteikästen - Google Patents

Kartenstapel-Anpreßvorrichtung in Karteikästen

Info

Publication number
AT246695B
AT246695B AT770963A AT770963A AT246695B AT 246695 B AT246695 B AT 246695B AT 770963 A AT770963 A AT 770963A AT 770963 A AT770963 A AT 770963A AT 246695 B AT246695 B AT 246695B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
card
pressing device
cards
eccentric
stack
Prior art date
Application number
AT770963A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Lampertz
Original Assignee
Horst Lampertz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Lampertz filed Critical Horst Lampertz
Application granted granted Critical
Publication of AT246695B publication Critical patent/AT246695B/de

Links

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kartenstapel-Anpressvorrichtung   in Karteikästen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartenstapcl-Anpressvorrichtung in Karteikästen mit einer Stütz- platte und einer in Stapelrichtung im Kasten seitlich verschiebbar gelagerten, mittels Klemmgliedem festlegbaren und über einen Exzenter betätigbaren Druckplatte samt drehbar gelagerten Betätigungshand- griff. 



   An Kartenstapel-Anpressvorrichtungen, insbesondere für Lochkarten-Karteien, werden hohe Anforderungen gestellt. Die Karten sollen nicht nur in ihrer Lage gehalten werden, sondern auch so dicht aneinandergepresst werden, dass Luftfeuchtigkeit und andere atmosphärische Einflüsse kein Verwerfen der Karten bewirken können. Ein Aufwerfen von Lochkarten könnte   z. B.   ein Nichtfunktionieren der Lochkarten-Maschine zur Folge haben. 



   Es sind Anpressvorrichtungen bekannt, bei denen die Ausübung des Druckes auf die Karteikarten lediglich in der Mitte erfolgte. Abgesehen davon, dass diese Anpressvorrichtungen aufwendig waren, haben sie sich auch bei der Verwendung für Lochkartenkarteien nicht bewährt, da durch die Verwendung derartiger Anpressvorrichtungen ein Verwerfen der Lochkarten nicht verhindert werden konnte. 



   Es sind   weiters   Anpressvorrichtungen bekannt, bei welchen der Druck auf zwischen den Karten eingelegte Abstandhalter ausgeübt wird. Derartige Anpressvorrichtungen waren durch die Notwendigkeit der Verwendung von Abstandhaltern zwischen den Karten einerseits aufwendig, anderseits waren diese Anpressvorrichtungen in Längsrichtung des Karteikastens nicht verschiebbar, so dass dieser stets gleichbleibend gefüllt werden musste. 



   Andere Vorschläge beinhalteten Klemmglieder, welche entweder gegen die Seitenwände des Karteikastens gedrückt wurden, was unter   Umständen   die Zerstörung des Karteikastens durch Auseinanderpressen der Seitenwände desselben zur Folge hat, oder die Klemmglieder pressten sich gegen entsprechende Flächen der Führungen im Karteikasten an und fixierten damit die Anpressvorrichtung in ihrer Lage. 



   Die Erfindung geht von einer Kartenstapel-Anpressvorrichtung der letztgenannten Art aus und besteht im wesentlichen darin, dass ein Federstab vorgesehen ist, der nahe seinen freien zur Klemmung in der   Kastenführung   bestimmten Enden an Stützen aufliegt und mittig von dem griffbetätigten Exzenter aus durchbiegbar ist. Bei einer derartig ausgebildeten   Kartenstapel-Anpressvorrichtung   wird eine sichere Arretierung im Karteikasten erreicht, ohne dass eine grosse Bearbeitungsgenauigkeit erforderlich ist. Auch wird eine Überbelastung der Arretierungsvorrichtung sicher verhindert. Darüber hinaus ist die erfindungsgemässe   Kartenstapel-Anpressvorrichtung   einfach gebaut und wenig aufwendig. 



   Zur Betätigung der Druckplatte und   zum Durchbiegcn   des Federstabes kann dabei ein sich einseitig verjüngender und in Kartenlänge drehbar gelagerter Exzenter vorgesehen sein. 



   Die Erfindung wird an Hand von in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen ausführlicher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 eine   Ausführungsform   der erfindungsgemässen Anpressvorrichtung in Ansicht, wobei die Druckplatte weggelassen ist, Fig. 2 eine Ansicht ähnlich   Fig. l eines   weiteren Ausführungsbeispieles einer   Kartcnstapcl-Anpressvorrichtung,   während Fig. 3 in etwas vergrösserter Darstellung einen Schnitt nach der   Linie 111-111   der Fig. 2 wiedergibt, wobei die Druckplatte mit eingezeichnet ist. 



   In Fig. 1 ist die Rückwand 1 des Gehäuses 2 einer erfindungsgemässen   Kartenstapel-Anpress-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorrichtung dargestellt, wobei an den Schmalseiten des Gehäuses Führungsleisten 3 angeordnet sind, die in entsprechenden-Führungen in den Seitenwänden des Karteikastens (nicht gezeigt) gleiten. 



   Etwa   in der Mitte der Breite des Gehäuses   2 ist ein Druckstössel 6 angeordnet, an dessen oberem 
 EMI2.1 
    welcher an seiner Oberseite eine als vertikaler Druckexzenterwirkende Leitkurve   8 aufweist,   die sich bei Drehung des Exzentetgriffes   7 gegen einen Begrenzungs- haken 9 verschiebt. Dabei gleitet die Leitkurve 8 am Begrenzungshaken 9 entlang, und der
Druckstössel 6 wird nach unten bewegt. 



   An der Unterseite des   Druckstössels   6 liegt ein über die ganze Breite des   Gehäuses   2 verlaufen- der Federstab 10 mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt, der auf Stützen 11 im Abstand von seinen freien Enden gelagert ist und mit den freien Enden in die Führungen im Karteikasten hineinragt. 



  Unter Einwirkungdes Druckstössels 6 biegt sich der Federstab 10 bei Drehen des Exzentcrgriffes 7   in die mit 10'bezeichnete Lage durch, wobei die freien Enden des Federstabes   10 nach oben gegen die (nicht dargestellten) oberen Flächen der entsprechenden Führungen in den Seitenwänden des Karteikastens gepresst werden. 



   Nachdem der Federstab 10 die mit 10'bezeichnete, gestrichelt dargestellte Klemmstellung erreicht hat, wird der Exzentergriff 7 weiterbewegt und presst dabei die Druckplatte 4 (Fig. 3) gegen   den Karteikartenstapel. Er erreicht schliesslich die in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Lage 7'. in welcher    die Druckplatte 4   den grössten Pressdruck auf die Karteikarten ausübt.   



   In den Fig. 2 und 3 ist eine erfindungsgemäss ausgebildete, bevorzugte   Ausführungsform-einer   Kartenstapel-Anpressvorrichtung dargestellt, wobei gleiche oder technisch äquivalente Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig. l versehen sind. Bei dieser Anordnung erfolgt das Durchbiegen des Federstabes 10 in die gestrichelt dargestellte Lage   10'durch   einen Exzenter 7a, der gleichzeitig sowohl den Federstab 10 zum Arretieren der Anpressvorrichtung durchbiegt als auch die Druckplatte 4 gegen den Kartenstapel drückt. 



   Die Ausbildung des Exzenters 7a und seine Wirkungsweise in bezug auf die Druckplatte 4 sind bereits bekannt und sollen hier nicht im einzelnen beschrieben werden. 



   Durch die Verwendung eines durchgehenden Federstabes 10 als Klemmglied kann die Betätigungsvorrichtung der Anpressvorrichtung so eingestellt sein, dass bereits bei einem sehr kurzen Betätigungsweg eines mit dem Exzenter 7a verbundenen Handhebels-12 die freien Enden des Federstabes 10 sich an den entsprechenden Flächen der Führung im Karteikasten anlegen, und praktisch gleichzeitig kann der Anpressdruck auf die Karteikarten   ausgeübtwerden. Mit zunehmender Zusammenpressung   der Karteikarten wird gleichzeitig auch der Klemmdruck für   die Anpressvorrichtung   durch weiteres Durchbiegen des Federstabes 10 erhöht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Kartenstapel-Anpressvorrichtung in Kartcikästen mit einer Stützplatte und einer in Stapelrichtung im Kasten seitlich verschiebbar gelagerten, mittels Klemmgliedern festlegbaren und über einen Exzenter be- EMI2.2 einen Federstab (10) der nahe seinen freien zur Klemmung in der Kastenführung bestimmten Enden an Stützen (11) aufliegt und mittig von dem griffbetätigten Exzenter aus durchbiegbar ist.
AT770963A 1962-10-09 1963-09-25 Kartenstapel-Anpreßvorrichtung in Karteikästen AT246695B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0043147 1962-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT246695B true AT246695B (de) 1966-04-25

Family

ID=7270176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT770963A AT246695B (de) 1962-10-09 1963-09-25 Kartenstapel-Anpreßvorrichtung in Karteikästen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT246695B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT213011B (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Paste aus einem Vorratsbehälter
DE1034140B (de) Briefordnermechanik
AT246695B (de) Kartenstapel-Anpreßvorrichtung in Karteikästen
Rudolph Partikel-Kombinationen in Alltagsgesprächen
DE2056715C2 (de)
DE1945578A1 (de) Ventil
DE711115C (de) Sperreinrichtung, insbesondere fuer Bueroklammerheftvorrichtungen
DE826904C (de) Vorschubeinrichtung fuer den Untertagebetrieb, insbesondere fuer die Fuehrungsschiene von Schaelschrappern
DE2128322A1 (de) Betaetigungshebel fuer einen ueber einen stoessel zu betaetigenden elektrischen schalter
AT134138B (de) Vorrichtung zum Aneinanderpressen von Fußbodenbrettern u. dgl.
AT237882B (de) Ziehvorrichtung für Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE427548C (de) Einspannvorrichtung fuer Durchschreibe-Blaetter
AT203791B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gehefteten Schlaufen aus Bindemitteln, insbesondere von Schnüren bei Reb- und Baumkulturen od. dgl.
DE826375C (de) Tierfalle, insbesondere fuer Ratten und Maeuse
DE834942C (de) Vorrichtung zum Ablassen der Druckfluessigkeit an hydraulischen Rohrbiegeapparaten
AT166736B (de) Handgriff für Sägen
DE2133170C3 (de) Vorrichtung zum axialen Einführen der die Spulenwickel abdeckenden Deckschieber in halbgeschlossene Nuten einer Elektromaschine
AT96808B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stimmenzungen auf Stimmplatten.
DE960984C (de) Locher mit zwei Anschlaegen zum Einmitten von Schriftstuecken
AT222935B (de) Ernte- bzw. Pflückschere
AT206173B (de) Furnierschere
DE694218C (de) Strohbinder
DE507392C (de) Zigarrenpresskasten
AT224076B (de) Klemm-Mechanik, insbesondere für Briefordner mit Aufreihstiften
DE1436160A1 (de) Pressvorrichtung zum Zusammendruecken von Karteikarten