AT240239B - Gefärbte Erzeugnisse aus Asbestzement - Google Patents

Gefärbte Erzeugnisse aus Asbestzement

Info

Publication number
AT240239B
AT240239B AT463262A AT463262A AT240239B AT 240239 B AT240239 B AT 240239B AT 463262 A AT463262 A AT 463262A AT 463262 A AT463262 A AT 463262A AT 240239 B AT240239 B AT 240239B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
asbestos
colored
cement
cement products
fibers
Prior art date
Application number
AT463262A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eternit Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eternit Sa filed Critical Eternit Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT240239B publication Critical patent/AT240239B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/38Fibrous materials; Whiskers
    • C04B14/40Asbestos
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/60Agents for protection against chemical, physical or biological attack
    • C04B2103/67Biocides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00241Physical properties of the materials not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00413Materials having an inhomogeneous concentration of ingredients or irregular properties in different layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gefärbte Erzeugnisse aus Asbestzement 
Gefärbte Erzeugnisse aus mit Asbestfasern verstärktem Zement werden gewöhnlich erhalten, indem organische oder anorganische Farbpigmente einem Gemisch von Asbestfasern und frischem Zement zugesetzt werden. Dieser Zusatz ist ziemlich kostspielig, da zur Erzielung einer Färbung der gewünschten Intensität eine beträchtliche Menge an Pigment erforderlich ist. Um Asbestzementplatten ein schöneres Aussehen zu verleihen, wurde auch vorgeschlagen, entweder ungefärbte, also naturfarben Asbestzementplatten mit einer farbigen Zeichnung, oder in der Masse gefärbte Asbestzementplatten mit einer andersfarbigen Strukturzeichnung herzustellen, u. zw. dadurch, dass an Stelle der bisher verwendeten rohen Asbestfasern gefärbte oder gebleicht Asbestfasern verwendet werden. 



   Bei derartigen gefärbten Erzeugnissen aus Asbestzement wirkt es sich nachteilig aus, dass die Färbung häufig durch Vegetabilien beeinflusst wird, die sich auf und in der Oberfläche der Materialien entwickeln. 



  Überraschenderweise konnte nun festgestellt werden, dass farbiger Amphibolasbest die Eigenschaft aufweist, die Entwicklung von parasitären Pflanzen zu verhindern. 



   Demgemäss betrifft die Erfindung die Verwendung von Fasern aus Amphibolasbest, wie Krokidolith oder Amosit, bei der Herstellung der Oberflächenschicht von gefärbten Erzeugnissen aus Asbestzement, auf denen dadurch die Entwicklung von parasitären Vegetabilien, wie Moosen, Pilzen und Flechten verhindert ist. 



   Da der farbige Amphibolasbest mit dem Zement allzu spröde Produkte ergeben würde, wird dieser Asbest nur oberflächlich aufgebracht und für die inneren Schichten gewöhnlicher weisser Asbest verwendet. Auf diese Weise werden gefärbte Erzeugnisse erhalten, denen alle Eigenschaften der üblichen Produkte aus Asbestzement zukommen und zusätzlich noch die Eigenschaft, gegenüber Unbilden der Witterung, sekundären chemischen Einwirkungen des Zements und der   parasitätenPflanzen beständig zusein.   



   Die Oberflächenbeschichtung kann durchgeführt werden, indem eine Mischung von Zement und farbigen Asbestfasern auf eine frische Schicht von mit Asbestfasern verstärktem Zement aufgebracht wird oder indem man auf die Trommel   einer Pappmaschine.   eine oder mehrere Fasern von farbigem Amphibolasbest enthaltende Schichten aufträgt, die mittels eines Siebzylinders gebildet werden, der in einen eine wässerige Suspension eines Gemisches von Zement mit mineralischen Fasern enthaltenden Trog eintaucht. 



  Auf diese gefärbte Schicht wird dann die Grundmischung aufgebracht, die normale Asbestfasern enthält. 



  Das Gemisch, das die. gefärbte Schicht bildet, enthält vorzugsweise zumindest   líf1/o   farbige Fasern von Amphibolasbest, um der oberflächlichen Schicht die Fähigkeit zu verleihen, die Entwicklung von parasitären Pflanzen zu verhindern und ihr gleichzeitig die gewünschte Farbe zu geben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verwendung von Fasern aus Amphibolasbest, wie Krokidolith oder Amosit, bei der Herstellung der Oberflächenschicht von gefärbten Erzeugnissen aus Asbestzement, auf denen dadurch die Entwicklung von parasitären Vegetabilien, wie Moosen, Pilzen und Flechten, verhindert ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT463262A 1961-06-29 1962-06-08 Gefärbte Erzeugnisse aus Asbestzement AT240239B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE240239X 1961-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT240239B true AT240239B (de) 1965-05-25

Family

ID=3866390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT463262A AT240239B (de) 1961-06-29 1962-06-08 Gefärbte Erzeugnisse aus Asbestzement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT240239B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925358B2 (de) Mörtel aus Zuschlagstoff, gegebenenfalls einem feinkörnigen Füllstoff und einem Bindemittel auf Kunstharzbasis
DE2747663A1 (de) Durch pressen verdichteter formkoerper aus einem gemisch aus pyrogener kieselsaeure, einem truebungsmittel und mineralwolle
AT240239B (de) Gefärbte Erzeugnisse aus Asbestzement
DE2010679A1 (de) Zusatzmittel für Mörtel und Beton
DE1235790B (de) Wasserabstossende pigmentierte UEberzuege fuer poroese oder faserige Baustoffe
DE3517153A1 (de) Feuerhemmende beschichtungsmischung und verfahren zu deren herstellung
DE3003775C2 (de)
DE1226476B (de) Farbige Formteile aus Asbestzement und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1509230A1 (de) Schichtplatten mit Natursteineffekt und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT353915B (de) Material zum herstellen von oberflaechen- beschichtungen an waenden
DE826573C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigem Asphalt
AT305129B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aus hydraulischem Bindemittel, Sand und Wasser hergestelltem Beton
DE891327C (de) Bauelement, insbesondere Wandverkleidungsplatte
DE646108C (de) Mauerstein, insbesondere fuer Hochbauzwecke
DE324154C (de) Porzellanisolator
AT138638B (de) Verfahren zur Herstellung säure- und hitzebeständigen Mineralfarben.
DE388881C (de) Anstrichmittel und Verfahren zu seiner Anwendung
DE973808C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht poroesen, harten, farbigen Faserplatten
DE503195C (de) Verfahren zur Herstellung von Zementwarentwaren mit politurartig glaenzender, durchscheinender Oberflaeche
DE190060C (de)
DE815317C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Werkstoffe auf Gipsbasis
DE350485C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckfarben
DE561339C (de) Streich- und Spachtelmasse
DE626454C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstbaustoffes fuer Strassenbauzwecke
DE2361353C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Ziegelsteinen