DE324154C - Porzellanisolator - Google Patents

Porzellanisolator

Info

Publication number
DE324154C
DE324154C DE1918324154D DE324154DD DE324154C DE 324154 C DE324154 C DE 324154C DE 1918324154 D DE1918324154 D DE 1918324154D DE 324154D D DE324154D D DE 324154DD DE 324154 C DE324154 C DE 324154C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulators
glaze
porcelain insulator
porcelain
dark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918324154D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG
Original Assignee
Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG filed Critical Porzellanfabrik PH Rosenthal and Co AG
Application granted granted Critical
Publication of DE324154C publication Critical patent/DE324154C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/50Insulators or insulating bodies characterised by their form with surfaces specially treated for preserving insulating properties, e.g. for protection against moisture, dirt, or the like

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

  • Porzellanisolator. Die für Fernsprechleitungen im Freien verwendeten Porzellanisolatoren haben die Eigenschaft, infolge ihrer weißen Farbe und ihres Glanzes weithin zu leuchten und dadurch sowohl dem Beobachter aus der Ferne leicht erkennbar zu sein, als auch dem absichtslosen Beschauer in die Augen zufallen. Solche Isolatoren sind daher nicht nur für militärische Zwecke schlecht geeignet, sondern sie schweben auch beim sonstigen Gebrauch in ständiger Gefahr, durch Steinwürfe, Flintenschüsse u. dgl. mutwillig verletzt zu werden. Man hat diesem übelstand dadurch zu begegnen versucht, daß die Isolatoren mit einer dunklen (braunen oder grünen) Glasur versehen wurden. Zur Verwendung kommt eine gewöhnliche Glasurmasse, welche von der Glasur der weißen Isolatoren nur durch ihre veränderte Farbe sich unterscheidet, jedoch den bekannten Glanz der Porzellanglasuren besitzt. Die glänzende -Oberfläche der Isolatoren wirkt aber besonders bei Sonnenbeleuchtung sehr auffällig. Es hat sich daher gezeigt, daß die dunkle Farbe der Glanzglasur den oben gerügten Nachteil nicht völlig zu beseitigen vermag. Erfahrungsgemäß bilden besonders die in geringer Höhe angebrachten dunklen Isolatoren noch sehr häufig den Gegenstand mutwilliger Beschädigung.
  • Gemäß der Erfindung werden Porzellanisolatoren mit einer gleichmäßigen, vorzugsweise dunkel gefärbten Glasurmasse behandelt, welche beim Erkalten im Brennofen zahlreiche Kristalle, und zwar hauptsächlich Kalziummischkristalle, ausscheidet. Eine solche Glasur erzeugt keinen Glanz, ruft vielmehr ein rr,attes Aussehen des glasierten Gegenstandes hervor. Die damit versehenen Isolatoren sind selbst auf geringe Entfernung von verrußten Eisen- und Holzgegenständen. nicht zu unterscheiden.
  • Mattglasuren auf Porzellangegenständen sind für dekorative Zwecke bekannt, auch ist beobachtet worden, daß auf Isolatoren beim fehlerhaften Glasieren matte Stellen auftreten. Die durch die Erfindung erreichte Wirkung wird durch die zielbewußte Herstellung einer matten gleichmäßigen Glasur auf der ganzen Oberfläche erzielt. Die Erfindung soll besonders für große Hochspannungsisolatoren, aber auch für Niederspannungsisolatoren in jeder üblichen Abmessung dienen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspnucH: Porzellanisolator, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolator zum Schutze gegen Sicht auf der ganzen Oberfläche mit einer gleichmäßigen, vorzugsweise dunkel gefärbten, Mattglasur versehen ist.
DE1918324154D 1918-11-19 1918-11-19 Porzellanisolator Expired DE324154C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324154T 1918-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324154C true DE324154C (de) 1920-08-19

Family

ID=6177762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918324154D Expired DE324154C (de) 1918-11-19 1918-11-19 Porzellanisolator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE324154C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109282B (de) Farbiger, gummiartig flexibler Dauermagnet
DE324154C (de) Porzellanisolator
DE1061936B (de) Anstrichfarben auf der Grundlage von trocknenden OElen oder oelhaltigen Bindemitteln
DE707469C (de) Mittel zum Tarnen von militaerischen Anlagen und Geraeten
DE961028C (de) Verfahren zum Einbetten von Einlagen in Form von Netzen, Gittern, Schriften, Graesern od. dgl. in Kunstharzkoerper
AT240239B (de) Gefärbte Erzeugnisse aus Asbestzement
DE599402C (de) Anstrichmittel zum Flammensichermachen von Holz o. dgl.
AT79147B (de) Zubehör für die Visierteile von Feuerwaffen zur Ermöglichung des Zielens im Dunkeln.
DE366240C (de) Gleitschutzfliese
DE392258C (de) Feuerschutzfarbe
DE626454C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstbaustoffes fuer Strassenbauzwecke
DE393439C (de) Holzersatzmasse
DE580700C (de) Als elektrischer Widerstand oder als elektrisches Isolationsmaterial dienender Kohlekoerper
DE502175C (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen smaragdgruenen Saphirs
DE590606C (de) Schutzueberzug fuer Hutformen
DE742739C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser und rauher Oberflaechen auf Dachziegeln
DE826573C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigem Asphalt
AT153980B (de) Verfahren zur Herstellung von Schütten zum Überzug keramischer Baustoffe.
DE406394C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten als Schieferersatz
DE742283C (de) Verfahren zur Verminderung der Wasserempfindlichkeit von Folien o. dgl. aus Mischpolyamiden
AT18612B (de) Verfahren zum schnellen blasenfreien Trocknen von Lackschichten.
DE744457C (de) Herstellung eines Pigmentes fuer Anstrichfarben aus sandhaltigem Ton oder Lehm
DE687345C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen und durchscheinenden, moertelbuendigen Glaswandplatten
AT76012B (de) Verfahren, um die Widerstandsfähigkeit von vulkanisiertem Kautschuk gegen die Einwirkung von Licht, Luft und Wärme zu erhöhen.
AT96793B (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmitteln.