AT74304B - Verfahren zur Konservierung in der Erde eingebauter Holzteile. - Google Patents

Verfahren zur Konservierung in der Erde eingebauter Holzteile.

Info

Publication number
AT74304B
AT74304B AT74304DA AT74304B AT 74304 B AT74304 B AT 74304B AT 74304D A AT74304D A AT 74304DA AT 74304 B AT74304 B AT 74304B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ground
preservation
wooden parts
parts built
built
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Kinberg
Original Assignee
Willy Kinberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willy Kinberg filed Critical Willy Kinberg
Application granted granted Critical
Publication of AT74304B publication Critical patent/AT74304B/de

Links

Landscapes

  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur K o n s e r v i e r u n g i n d e r E r d e e i n g b a u t e r H o i z t e i l e. 



   Es ist allgemein bekannt, dass beispielsweise Telegraphenstangen, ob roh oder konserviert, zuerst in der Erdzone von Pilzen oder Tieren angegriffen und aus diesem Grunde   frühzeitig   zerstört werden. Man war daher bemüht, jene Zone besser zu schützen wie die übrige Stange, damit alle Teile der Säule die gleiche Dauerhaftigkeit erhalten sollten. Man hat die Konservierung des ganzen Erdreiches vorgeschlagen, man hat allerhand Anstriche mit Carbolineum, Teeröl, Teer und dgl. versucht, aber alle Methoden erwiesen sich wenig dauerhaft. Aus diesem   Grunde war   man bestrebt, ein besseres Schutzmittel zu finden.

   Ein solches wurde auch mit dem österreichischen Patent Nr. 36606 gefunden, und zwar durch inniges Verrühren von Steinkohlenteerpech oder ähnliche Kohlenwasserstoffe mit Magnesiazement und Umgebung dieser Masse mit einer Dachpappeschicht. 



   Versuche haben nun gezeigt, dass man einen, den   Witterungsverhältnissen     gegenüber   sehr widerstandsfähigen Schutzmantel erhält, wenn man   p ? chartige Kohlenwasserstoffe   mit   Chlorzink   oder analoge Verbindungen in heissem Zustande innig verrührt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Konservierung in der Erde eingebauter Holzteile, dadurch gekennzeichnet, dass man rohes, mit einem Konservierungsmittel angestrichenes, oder imprägniertes Holz mit EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT74304D 1914-09-11 1914-09-11 Verfahren zur Konservierung in der Erde eingebauter Holzteile. AT74304B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74304T 1914-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74304B true AT74304B (de) 1918-04-10

Family

ID=3595970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74304D AT74304B (de) 1914-09-11 1914-09-11 Verfahren zur Konservierung in der Erde eingebauter Holzteile.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74304B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT74304B (de) Verfahren zur Konservierung in der Erde eingebauter Holzteile.
AT54598B (de) Verfahren zur Konservierung von in die Erde eingegrabenen Holzgegenständen.
DE728504C (de) Geschossfangansatz fuer Schiessstaende
DE707287C (de) Bodenabdeckung
DE622604C (de) Verfahren zur Herstellung eines kalt einbaufaehigen, laengere Zeit koernig bleibenden bitumierten oder geteerten Steinmaterials, insbesondere fuer Strassenbauzwecke
DE924656C (de) Waermedaemmende Bauplatte
DE194785C (de)
DD300453A5 (de) Verfahren zur Geruchsminderung durch Abdeckung von Güllesilos und Klärbecken
DE1089103B (de) Wurzelabweisende Dichtungen und Vergussmassen fuer Wasser-, insbesondere Abwasserleitungen
AT130251B (de) Verfahren zur Imprägnierung von Holz mit Destillationsabfällen.
AT114291B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßendecken mit Schottergrundlage und einem Bindemittel.
AT138777B (de) Schuh zum Schutz des unteren Endes von Weinstecken und anderen Pflanzenstützen.
DE324154C (de) Porzellanisolator
AT125242B (de) Verfahren zur Konservierung von Holzpfosten.
AT148317B (de) Zahnstocher.
DE712740C (de) Ankerlose Wand fuer Schleusenkammern und aehnliche Bauwerke
DE1646604B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Zuschlagstoff und Kunstharz bestehenden Bauelementes
AT10536B (de) Verfahren zum Vernichten der Baum- und Weinrebenschädlinge und Entfernen der Borke lebender Holzgewächse.
AT152337B (de) Holzklotz für Holzpflasterdecken.
DE568197C (de) Leichtbeton
DE689555C (de) Unterstandsbau mit Daempfungseinlagen
DE631900C (de) Verfahren zur Herstellung chemisch wirksamer Kunstasphalte
DE311786C (de)
AT98015B (de) Transportsarg.
DE709128C (de) Steinkohlenteerumhuelltes Gestein fuer den Strassenbau