DE7110931U - Vorgefertigte panzerplatte fuer kohle- und gesteinsmuehle - Google Patents

Vorgefertigte panzerplatte fuer kohle- und gesteinsmuehle

Info

Publication number
DE7110931U
DE7110931U DE19717110931 DE7110931U DE7110931U DE 7110931 U DE7110931 U DE 7110931U DE 19717110931 DE19717110931 DE 19717110931 DE 7110931 U DE7110931 U DE 7110931U DE 7110931 U DE7110931 U DE 7110931U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
rods
armor plate
ground material
prefabricated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717110931
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRINKER E
Original Assignee
BRINKER E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRINKER E filed Critical BRINKER E
Priority to DE19717110931 priority Critical patent/DE7110931U/de
Publication of DE7110931U publication Critical patent/DE7110931U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Beschreibung und Erläuterung
zux Gebrauchsmusteranmeldung
'Panzerplatten in Kohle- und Ges"ceinsmühlen'
In Kraftwerken, im Bergbau, in der Kalk-, Zement» und Steine und Erden-Industrie werden zur Zerkleinerung von Kohle und Gestein Mühlen eingesetzt, deren Wandungen vor dem Strömungsverschleiß durch Panzerplat'-en geschützt sind. Diese Platten heben vielfach e.^—ο hohe Wandstärke, sind aus Gußeisen verschiedener Legisrung, oder Grobblechen verschiedener Stärke und/oder Legierung bzw. Festigkeit. Sie sind teuer und wegen ihres Gewichtes nur mit erheblichen Anstrengungen und Aufwand auszuwechseln.
Es wix-d daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, auswechselbare Panzerplatten en"ispx'echend beiliegender Zeichnung zu verwenden. Auf der Zeichnung ist dargestellt:
mit 1 die Grundplatte
mit 2 auf der Grundplatte angebrachte Stäbe mit 3 der Abstand der Stäbe voneinander mit 4 die Anströmrichtung des Mahlgutes.
Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Panzerplatte:
Auf einer vergleichsweise dünnen Grundplatte 1 sind in bestimmten Abständen voneinander und vorzugsweise parallel zueinander Stäbe 2 zweckmäßiger Form befestigt. Ihre Anordnung soll erfindungsgemäß unter einem Winkel von vorzugsweise 50 - 90 zur Anströmrichtung 4 des Mahlgutes stehen. Das Mahlgut trifft auf die auf der Grundplatte 1 befestigten Stäbe 2. Dadurch entsteht eine Verwirbelung des Mahlgutes, das sich im toten Winkel hinter den Stäben 2 ablagert und so den Zwischenraum 5 zwischen den Stäben ausfüllt. Auf diese Weise bildet sich eine natürliche Verschleißschutzschicht, die sich von selbst erneuert. Die Abstände 5 zwischen den vorzugsweise parallel zueinander angeordneten Stäben 2 richten sich nach der Strömungsgeschwindigkeit des Mahlgutes.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch vca dem Grundgedanken abzuweichen, Panzerplatten in Kohle- und Gesteinsmühlen so auszuführen, daß sie aus einer vergleichsweise dünnen
711093125.11.71
Grundplatte beliebiger Form bestehen, auf der Stäbe zweckmäßiger Forin unter einem Anströmwinkel von 50 - 90 vorzugsweise parallel zueinander angeordnet sind in Abständen, die von der Strömungsgeschwindigkeit des Mahlgutes bestimmt werden, die eine Turbulenz erzeugen und hinter die sich das Mahlgut zu einer natürlichen Verschleißschutzschicht ablagert.
Schutzansprüehe:
711093125.11.71

Claims (1)

  1. I C1It
    Schutzansprüche:
    Anspruch 1:
    Vorgefertigte Panzerplatte für Kohle- und Gesteinsmühlen dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer vergleichsweise dünnen Grundplatte (1) beliebiger Form besteht, auf der Stäbe (2; zweckmäßiger Form unter einem Anströmwinkel von 50 - 90 vorzugsweise parallel zueinander angeordnet sind.
    Anspruch 2:
    Vorgefertigte Panzerplatte für Kohle- und Gesteinsmühlen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (3) zwischen den einzelnen Stäben (2) je nach Anströmungsgeschwindigkeit des Mahlgutes so gewählt wird, daß das Mahlgut durch Verwirbelung sich zu einer geschlossenen Verschleißschutzschicht zwischen den Stäben ablagern kann.
    711093125.11.71
DE19717110931 1971-03-23 1971-03-23 Vorgefertigte panzerplatte fuer kohle- und gesteinsmuehle Expired DE7110931U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717110931 DE7110931U (de) 1971-03-23 1971-03-23 Vorgefertigte panzerplatte fuer kohle- und gesteinsmuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717110931 DE7110931U (de) 1971-03-23 1971-03-23 Vorgefertigte panzerplatte fuer kohle- und gesteinsmuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7110931U true DE7110931U (de) 1971-11-25

Family

ID=6619945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717110931 Expired DE7110931U (de) 1971-03-23 1971-03-23 Vorgefertigte panzerplatte fuer kohle- und gesteinsmuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7110931U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001576U1 (de) 2009-09-10 2010-04-22 Türk & Hillinger GmbH Elektrische Heizvorrichtung
DE102010006356A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Türk & Hillinger GmbH, 78532 Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizvorrichtung
US8905741B2 (en) 2010-08-03 2014-12-09 Otto Männer Innovation GmbH Injection molding nozzle
US9144930B2 (en) 2013-04-09 2015-09-29 Otto Männer Innovation GmbH Heater and thermocouple assembly

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001576U1 (de) 2009-09-10 2010-04-22 Türk & Hillinger GmbH Elektrische Heizvorrichtung
EP2296433A2 (de) 2009-09-10 2011-03-16 Türk + Hillinger GmbH Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizvorrichtung
DE102009040809A1 (de) 2009-09-10 2011-03-24 Türk & Hillinger GmbH Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizvorrichtung
US8941034B2 (en) 2009-09-10 2015-01-27 Türk & Hillinger GmbH Electric heater and process for manufacturing an electric heater
DE102010006356A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Türk & Hillinger GmbH, 78532 Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizvorrichtung
US8905741B2 (en) 2010-08-03 2014-12-09 Otto Männer Innovation GmbH Injection molding nozzle
US9144930B2 (en) 2013-04-09 2015-09-29 Otto Männer Innovation GmbH Heater and thermocouple assembly
US9802348B2 (en) 2013-04-09 2017-10-31 Otto Männer Innovation GmbH Heater and thermocouple assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7110931U (de) Vorgefertigte panzerplatte fuer kohle- und gesteinsmuehle
DE1484385A1 (de) Verbauung,insbesondere Fluss- und Seeverbauung
DE2434837C2 (de) Prallmuehle mit einer mahlbahn, die aus nebeneinander geschichteten schlag- oder pralleisten besteht
DE2019029B2 (de) Gründungspfahl
DE530625C (de) Vorrichtung zur Abhaltung von Erschuetterungen, die vom Strassenbetrieb herruehren, an Gebaeuden
AT128672B (de) Explosionsschutzwand.
DE828378C (de) Plattenbekleidung fuer Uferboeschungen
DE914259C (de) Fahrbahn, insbesondere fuer Bruecken
CH272033A (de) Panzerung an der Innenwand von Hohlräumen.
DE860920C (de) Verfahren zur Herstellung von bewehrten Steinbalken oder -platten und nach diesem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
AT200696B (de) Rostvorbau für das Unterzünden bei Rostfeuerungen
DE710719C (de) Offener, in der Ofenwandung angeordneter Kuehlkasten fuer metallurgische OEfen, insbesondere Hochoefen
DE561822C (de) Stuetzwand fuer Erd- und sonstigen Hinterfuellungsstoff
DE655439C (de) Bombensichere, beschussfeste, panzerartige Eindeckung
DE443351C (de) Kanteneinfassung fuer mit Bitumen o. dgl. auszufueilende Ausdehnungsfugen in sonst fugenlosem Pflaster
DE2111652B2 (de) Verbundstein, vorzugsweise zur Befestigung von Böschungen
DE530932C (de) Explosionsschutzwand
DE2754181C2 (de) Spundwandabdeckung
AT32960B (de) Böschungsbekleidung aus Betonbalken und zwischen ihnen liegenden Bentonplatten.
DE821404C (de) Bauplatte aus beliebigen Baustoffen
DE817031C (de) Stahlkessel fuer Warmwasser und Niederdruckdampf
AT55164B (de) Gründung von Bauwerken.
AT287251B (de) Aus vorgefertigten, großformatigen Platten und winkelförmigen Elementen zusammengesetzte Raumzelle
DE894564C (de) Pflugscharen mit federnden, ausweichenden Schaufeln
DE1917749A1 (de) Vorrichtung zum Schutze von Uferboeschungen und Abhaengen