AT239235B - Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen

Info

Publication number
AT239235B
AT239235B AT191263A AT191263A AT239235B AT 239235 B AT239235 B AT 239235B AT 191263 A AT191263 A AT 191263A AT 191263 A AT191263 A AT 191263A AT 239235 B AT239235 B AT 239235B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
meaning
ring
sep
general formula
closed
Prior art date
Application number
AT191263A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schering Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Ag filed Critical Schering Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT239235B publication Critical patent/AT239235B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen 
Es sind Sulfonamidderivate bekannt, die imstande sind, nach oraler Verabreichung den Blutzuckerspiegel zu senken. So wurde diese Wirkung am   2- (p-Aminobenzolsulfonamido)-5-isopropylthiodiazolvon   M. Janbon und Mitarb. (Montpellier Méd. 21/22, 441, 1942) aufgefunden. In neuerer Zeit sind weitere Sulfonamidderivate des   Thiodiazols   (brit. Patentschrift   Nr. 822, 947) sowie des Oxadiazols (brit. Patent-     schrift Nr. 826, 539) bekanntgeworden.

   Besondere Bedeutung aber haben auf diesem Gebiet substituierte Sulfonylharnstoffe erlangt, von denen der N-p-Toluolsulfonyl-N -n-butyl-harnstoff, der N -p-Amino-     benzolsulfonyl-N-n-butyl-harnstoff   sowie der   N-p-Chlorbenzolsulfonyl-N-n-propyl-hatnstoff   in der Praxis Eingang gefunden haben   (z. B. brit. Patentschrift Nr. 808, 071 ;   F. Bertram und   Mitarb., Dtsch. med.   Wschr., 80,   S. 1455, 1955 ;   Samuel J. N. Sugar und Mitarb., Ann. of the New York Academy of Sciences, Vol. 74,'S. 625, 1958/59). 



   Es wurde nun eine Gruppe neuer, insbesondere zur Behandlung des Diabetes mellitus geeigneter blutzuckersenkender Sulfonamide gefunden, die bei oraler Verabreichung eine starke und lang anhaltende Blutzuckersenkung bewirken und sich durch geringe Toxizität auszeichnen. Es handelt sich dabei um Verbindungen der allgemeinen Formel :

   
 EMI1.1 
 worin A einen unsubstituierten oder einen am   p-Kohlenstoffatom   stickstofffreien ein- oder zweifach substituierten Phenylrest oder einen gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten oder ringgeschlossenen Kohlenwasserstoffrest, der auch durch ein oder mehrere Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, und B die   Gruppierung-X"R   mit X in der Bedeutung einer direkten Bindung zum Pyrimidinkern oder eines Sauerstoffatoms, und R eines gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten oder ringgeschlossenen Kohlenwasserstoffrestes, der auch durch ein oder mehrere Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, bezeichnen, und von deren Salzen. 



   Die Herstellung dieser neuen Verbindungen erfolgt in an sich bekannter Weise, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel : 
 EMI1.2 
 worin A die oben angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 worin B die oben angegebene Bedeutung hat und Z und   Z'Wasserstoffatome   und bzw. oder Alkoxygruppen bedeuten, und im Falle, dass Aldehyde vorliegen, diese funktionell abgewandelt sein können, ringschliessend kondensiert und gegebenenfalls entstandene Hydroxylgruppen in 4- und bzw. oder 6 -Stellung des Pyrimidinringes in üblicher Weise durch Wasserstoff ersetzt und die erhaltene Sulfonamide gewünschtenfalls mit physiologisch vertretbaren anorganischen und bzw. oder organischen Basen in die entsprechenden Salze überführt. 



   Die   starke Wirksamkeit der oben beschriebenen Gruppe von 5 -substituierten 2 -Sulfonamidopyrimidinen   war umso weniger zu vermuten, als in der Literatur (Mc. Lamore und Mitarb., Ann. of New York Academy of Sciences, 74,   S. 446,   1958/59) bekannt ist, dass das   2-Benzolsulfonamidopyrimidin keine   Wirkung auf Blutzucker hat. 



   Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Sulfonamide sind bei oraler Applikation blutzuckersenkende Mittel, deren starke und lang anhaltende Wirkung den bekannten Mitteln zum Teil überlegen ist. 



   EineReihe der erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen zeichnet sich dazu noch durch eine ganz besonders niedrige Toxität aus, wie sie für einDauertherapeutikum, das jahrelang täglich eingenommen werden muss, besonders wünschenswert-ist. 



   In der nachfolgenden Tabelle 1 ist die mittlere tödliche Dosis   (LD), getestet   an Ratten nach intravenöser Applikation, sowie die in Prozenten des Ausgangswertes angegebene maximale Blutzuckersenkung am nüchternen Kaninchen nach einer oral applizierten Dosis von 500   mg/kg   angeführt, wobei zum Vergleich der in der medizinischen Praxis am meisten verwendete   Nl¯ (4-Methyl-benz01sulfonyl) -N2 -n-   - butylharnstoff (bekannt unter dem Handelsnamen "Rastinon" bzw. "rolbutamide") unter Nr. 1 an die Spitze gestellt wurde. 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 
 EMI4.3 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 :täglich 100 mg/kg Substanz per os verabfolgt wurden, worauf die Leber der getöteten Tiere histologisch untersucht wurde.

   Die Ergebnisse dieser   subakuten Toxizitâtsbestimmung   sind in Tabelle 2 zusammengestellt und zeigen bei den untersuchten Substanzen der erfindungsgemäss hergestellten Gruppe ebenfalls eine-teilweise sogar   starke - Überlegenheit gegenüber Nl¯ (4-Methylbenzolsulfonyl) - -n-butylharn-   stoff, wobei diese Verbindung von den oben erwähnten drei in der Praxis eingeführten Sulfonylharnstoffen zweifellos die verträglichste ist. 



  Tabelle 2 : 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> Substanz <SEP> : <SEP> Zahl <SEP> der <SEP> BemerkunTiere <SEP> mit <SEP> gen <SEP> zum
<tb> Leberschâden <SEP> : <SEP> Befund <SEP> : <SEP> 
<tb> N <SEP> 1- <SEP> (4-Methylbenzolsulfonyl) <SEP> - <SEP> 4 <SEP> starke <SEP> NeN <SEP> -n-butyl-harnstoff <SEP> ktosenund <SEP> 
<tb> Nekrobiosen
<tb> 2 <SEP> -IsoamylsulfonaII,

   <SEP> lido <SEP> - <SEP> 5 <SEP> geringfü <SEP> - <SEP> 
<tb> 5-methoxpyrimidin <SEP> gige <SEP> Lebernekrosen
<tb> 2-Benzolsulfonamido- <SEP> 1 <SEP> geringfü-
<tb> 5-n-propoxypyrimidin <SEP> gige <SEP> generative <SEP> Leberveränderung
<tb> 2 <SEP> -Benzolsulfonamido-'0 <SEP> keine <SEP> Ver-
<tb> 5-methylpytimidin <SEP> anderung <SEP> 
<tb> 2-Benzolsulfonamido- <SEP> 0 <SEP> keine <SEP> Ver-
<tb> 5-methoxySthoxypyrimidin <SEP> ânderung <SEP> 
<tb> 
 
 EMI5.2 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 
 EMI6.2 
 
 EMI6.3 
 
 EMI6.4 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 
 EMI10.1 
 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 
 EMI11.1 
 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 
 EMI12.1 
 
 EMI12.2 
 250 ml Äthanol gelöst.

   Die Lösung wird zur Trockne eingedampft und der Rückstand in 300 ml Aceton suspendiert. Das Salz wird abgesaugt, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Ausbeute etwa 60 g, F. = 220-2230C. 



   In analoger Weise wurde   2- (4-Methylbenzolsulfonamido) -5-methoxypyrimidin-natrium   dargestellt, das bei 273 - 2750C schmilzt. 



   Beiapiel 72: 61 g 2-Benzolsulfonamido-5-methoxy-äthoxypyrimidin werden in 250 ml HO mit   7,   4 g Ca(OH)2 heiss gelöst. Die Lösung wird filtriert und im Vakuum bis zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wird mit 300 ml Aceton verrührt und abfiltriert, Nach dem Trocknen erhält man 60 g Kalziumsalz mit einem F. von etwa   1500C.   



     B eispiel 73 : 25g 2-Benzolsulfonamido-5-methylpyrimidin werden   mit   15 g Äthanolamin   in 300 ml Äthanol heiss gelöst. Nach dem Abkühlen wird der dabei entstandene Niederschlag abgesaugt und mit Äthanol gewaschen. Nach dem Trocknen bei etwa   500C   erhält man 26 g Äthanolaminsalz vom F. 138 bis   1400C.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der allgemeinen Formel : EMI13.1 worin A einen unsubstituierten oder einen am p-Kohlenstoffatom stickstofffreien ein-oder zweifach substituierten Phenylrest oder einen gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten oder ringgeschlossenen Kohlenwasserstoffrest, der auch durch ein oder mehrere Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, und B die Gruppierung'"X-R mit X in der Bedeutung einer direkten Bindung zum Pyrimidinkern oder eines Sauerstoffatoms, und R eines gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten oder ringgeschlossenen Kohlenwasserstoffrestes, der auch durch ein oder mehrere Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, bezeichnen, und von deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel :
    EMI13.2 worin A die oben angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel : EMI13.3 worin B die oben angegebene Bedeutung hat und Z und Z'Wasserstoffatome und bzw. oder Alkoxygruppen bedeuten, und im Falle, dass Aldehyde vorliegen, diese funktionell abgewandelt sein können, ringschliessend kondensiert und gegebenenfalls entstandene Hydroxylgruppen in 4-und bzw. oder 6-Stellung des Pyrimidinringes in üblicher Weise durch Wasserstoff ersetzt und die erhaltenen Sulfonamide gewünschtenfalls mit physiologisch vertretbaren anorganischen und bzw. oder organischen Basen in die entsprechenden Salze überführt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man von Ausgangsprodukten mit A in der Bedeutung eines Phenylrestes der allgemeinen Formel : EMI13.4 worin R und bzw. oder R, Wasserstoff, niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen oder Halogen, insbesondere Chlor oder Fluor darstellen, und mit B in der Bedeutung einer niederen Alkoxy- oder Alkylgruppe ausgeht.
    3. VerfahrennachAnspruehl, dadurchgekennzeichnet, daBmanvonAusgangsproduktenmitAinder Bedeutung eines Phenylrestes der allgemeinen Formel : <Desc/Clms Page number 14> EMI14.1 EMI14.2 Chlor oder Fluor darstellen, und mit B in der Bedeutung solch ; er Alkyl- oder Alkoxygruppen. deren Kohlen- wasserstoffreste durch ein oder mehrere Sauerstoffatome unterbrochen und bzw. oder ringgeschlossensind, ausgeht.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man von Ausgangsprodukten mit B in der Bedeutung-X-R, wobei X eine direkte Bindung zum Pyrimidinkern oder ein Sauerstoffatom und mit A und R in der Bedeutung gleicher oder ungleicher, gesättigter oder ungesättigter, geradkettiger oder verzweigter oder ringgeschlossener aliphatischer Kohlenwasserstoffreste, die auch durch ein oder mehrere Sauerstoffatome unterbrochen sein können, ausgeht.
AT191263A 1960-10-18 1961-10-17 Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen AT239235B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE239235T 1960-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT239235B true AT239235B (de) 1965-03-25

Family

ID=29722783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT191263A AT239235B (de) 1960-10-18 1961-10-17 Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT239235B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131938A1 (de) Adenosinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT327174B (de) Verfahren zur herstellung von neuen sulfamiden und deren saureadditionssalzen
DE68912263T2 (de) 4-Methyl-5[2-(4-phenyl-1-piperazinyl)-ethyl]-Thiazolderivate, ihre Herstellung und Zusammenstellungen, die sie enthalten.
DE1620748B2 (de) 2-n-Hexyl-2-(hydroxymethyl)-1,3propandiolnicotinate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT239235B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen
DE3618724C2 (de) N-[3-(Nitro)-chinol-4-yl]-carboxamidinamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT266832B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten und ihren Salzen
DE1934392C3 (de) Neue 2-Pyridylthioamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1212549B (de) Verfahren zur Herstellung von blutdrucksenkendem 1-[Pyrimidinyl-(2)]-guanazol
AT239234B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen
AT230891B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen
AT239236B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen
DE2145359A1 (de) Neue Phthalazindenvate
CH421118A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen
DE1543591C3 (de)
DE2219019A1 (de) Dihydrofurandenvate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2027577C3 (de) Glyzirrhetinsäureester, ihre Herstellung und diese enthaltende, pharmazeutische Zubereitungen
AT345820B (de) Verfahren zur herstellung von neuen oxazolderivaten
CH609053A5 (en) Process for the preparation of novel 2-alkoxy-3,4-dihydro-2H-pyrans
AT240368B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonamide
AT221524B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Bis-[p-hydroxyphenyl]-3-oxo-dihydro-1,4-benzoxazinen und deren 0-Acyl- bzw. 0-Alkylderivaten
DE1303930C2 (de) 2-(2-chlor-4-methyl- oder-aethyl- anilino)-1,3- diazacyclopenten-(2), deren salze sowie ein verfahren zu deren herstellung
AT236953B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydropyridon-Derivaten
AT236407B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-alkylen-semicarbaziden
AT238218B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden