AT238084B - Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Faseraufschlämmungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Faseraufschlämmungen

Info

Publication number
AT238084B
AT238084B AT809962A AT809962A AT238084B AT 238084 B AT238084 B AT 238084B AT 809962 A AT809962 A AT 809962A AT 809962 A AT809962 A AT 809962A AT 238084 B AT238084 B AT 238084B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fiber
base
fiber slurries
objects
making articles
Prior art date
Application number
AT809962A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Fredrik Ednell
Original Assignee
Daniel Fredrik Ednell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daniel Fredrik Ednell filed Critical Daniel Fredrik Ednell
Application granted granted Critical
Publication of AT238084B publication Critical patent/AT238084B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Faseraufschlämmungen 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Faseraufschlämmungen, wobei sich die Masse auf einer durchlässigen, während des Flüssigkeitsentzuges in schwingende Bewegung ver- setzten Unterlage absetzt. Solche Rinnen werden dadurch gebildet, dass eine bestimmte Portion Faserauf- schlämmung in eine Kammer über eine von Flüssigkeit durchdringbare Unterlage eingeführt wird, wo sich die Fasermasse absetzt, indem die   Flüssigkeit, vorzugsweise infolge   eines Druckunterschieds, hergestellt durch einen Überdruck an der Oberseite der Unterlage oder einen Unterdruck unter ihr oder vermittels beider, durch die Unterlage gedrückt oder gesogen wird. Wenn das Wasser entzogen ist, liegt die Fasermasse wie ein rinnenförmiger Kuchen auf der Unterlage und kann z.

   B. zwecks weiterer Trocknung oder Bearbeitung entfernt werden. Diese und andere in gleicher Weise hergestellte Gegenstände weisen indessen an der von der Unterlage abgewandten Seite eine verhältnismässig rauhe und unregelmässige Fläche auf. 



   Zweck der Erfindung ist es, diesen Nachteil mittels eines Verfahrens aufzuheben, das die Herstellung solcher Gegenstände mit weitaus gleichmässigeren Seitenflächen ermöglicht, als es bisher der Fall war. 



  Dies ist in der Giesserei-Industrie von besonderer Bedeutung, wo die Rinnen, die aus den genannten Teilen zusammengesetzt sind, gegenüber dem geschmolzenen Metall bei dessen Einströmen auf die Gussformen einen möglichst geringen Widerstand bieten sollen. Das   erfindungsgemässe Verfahren führt   zu einer weitaus besseren Verfilzung der Faserstoffe, weil diese infolge der gleichzeitig in einer Doppelbewegung befindlichen Unterlage während   des Absetzvorganges nicht wie bei Schwingungen   in nur einer Richtung die Tendenz zeigen, sich unerwünscht nur in einer Richtung auszurichten, so dass eine viel gleichmässigere Fläche als die bisherige erzielt werden kann.

   Dadurch wird die der eigentlichen Formfläche abgewandte Seitenfläche des gegossenen Gegenstandes wesentlich gleichmässiger, als sie auf bisher bekannte Art hergestellt werden konnte, so dass eine spätere kostspielige mechanische Nachbearbeitung entfällt. 



   Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Faseraufschlämmungen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wanne, die eine bestimmte Menge der über eine Portioniereinrichtung zugeführten Flüssigkeitsaufschlämmung enthält, sowohl in   längs-als   auch querverlaufende Schwingungen versetzt wird. 



   Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird diese nachstehend an Hand der Figur in der Zeichnung näher beschrieben, doch soll sie nicht auf die gezeigte Möglichkeit ihrer Verwirklichung beschränkt bleiben. 



   In der Figur der Zeichnung bezeichnet 1 eine geschlossene Wanne, die pneumatisch oder hydraulisch in bekannter Weise gehoben oder gesenkt werden kann. Sie wird mit ihrem Flansch gegen den entsprechendenFlansch eines Unterteiles gedrückt, in dem eine poröse Unterlage 6 zum Absetzen der Fasermasse eingelegt ist. Das erfindungsgemässe Verfahren wird vorzugsweise zur Herstellung von Gussrinnen verwendet, die einen kreisbogenförmigen Querschnitt aufweisen. In der Zeichnungsfigur ist gezeigt, wie auf einer porösen Unterlage 6 eine bereits fertig hergestellte Rinne 14 aufliegt. 



   Aus einer Portioniervorrichtung wird eine bestimmte Menge Faseraufschlämmung in die Wanne 1 eingelassen, nachdem deren Flansche gegen die Flansche des Unterteiles gedrückt wurden. Die in Pfeilrichtung zugeführte Druckluft presst das Wasser durch die poröse Unterlage 6, so dass sich die im Wasser enthaltenen Fasern auf ihr absetzen. Während dieses Vorganges wird die Unterlage 6 und damit die Wanne 1 mit Hilfe der Scheiben 15 und der exzentrisch daraus angelenkten Arme 16 in Längsrichtung der Rinne 14 und durch die rotierenden Kurbelscheiben 18, an denen die Arme 19 exzentrisch angelenkt sind, um 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Lager 17 an der Wanne l quer zur Längsrichtung der Rinne 14 bewegt, so dass die Unterlage 6 gleichzeitig eine   Längs- und   Querschwingung erfährt.

   Durch Anpassung der Umdrehungszahl der Scheiben 15 und 18 kann man die Frequenz und durch Anpassung der Länge der Hebelarme 16 und 19 die Amplitude der Schwingungen wunschgemäss variieren. 



   Bei richtiger Anpassung von Schwingungszahl und Amplitude im Verhältnis zur Fasermasse kann man Fasergegenstände,   z. B. Gussrinnen, mit   gleichmässiger Oberfläche erhalten. Die Menge der Faseraufschlämmung wird dabei so bemessen, dass die Gegenstände auf der Unterlage 6 die richtige Dicke erhalten, wenn alle Flüssigkeit entzogen ist. Wenn die Wanne 1 dann von der Unterlage 6 abgehoben ist, kann der Gegenstand durch Druckluft, die von unten zugeführt wird, losgeblasen und zur weiteren Behandlung, Trocknung oder Benutzung fortgebracht werden. 



   Das dargestellte Beispiel ist nur ein Schema, wobei Einzelheiten, die zum Verständnis der Erfindung nicht erforderlich sind, fortblieben. Sie sollen den angestrebten Schutzbereich auch nicht einengen, indem z. B. die Schwingungen in anderer als der dargestellten Weise hervorgerufen werden. Erfindungsgemäss können auch Gegenstände hergestellt werden, die nicht rinnenförmig sind, von denen man aber verlangt, dass sie an der von der Unterlage abgewandten Seite eine gleichmässige Fläche haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Faseraufschlämmungen, wobei sich die Masse auf einer durchlässigen, während des Flüssigkeitsentzuges in schwingende Bewegung versetzten Unterlage absetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanne (1), die eine bestimmte Menge der über eine Portioniereinrichtung (7) zugeführten Flüssigkeiisäufschlämmung (8) enthält, sowohl in Längs- als auch querverlaufende Schwingungen versetzt wird.
AT809962A 1961-10-18 1962-10-13 Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Faseraufschlämmungen AT238084B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO238084X 1961-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT238084B true AT238084B (de) 1965-01-25

Family

ID=19904958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT809962A AT238084B (de) 1961-10-18 1962-10-13 Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Faseraufschlämmungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT238084B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133320C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers mit mindestens einem durchgehenden Hohlraum aus einem mit Flüssigkeit abbindenden pulverförmigen und einem festigen Bestandteil
AT398934B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von blöcken aus beliebigem material und blöcke als unmittelbares erzeugnis dieses verfahrens
DE2500151C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten o.dgl. aus mineralischen Substanzen
DE10261116A1 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
AT238084B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Faseraufschlämmungen
DE3922382C2 (de)
DE2623551A1 (de) Verfahren und drehform zur herstellung von betonelementen
DE824022C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkoerpern
EP0406783A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit räumlicher Formgebung aus lignocellulosehaltigen Fasern
DE1097622B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verdichten des Formsandes in Pressformmaschinen
AT139670B (de) Verfahren zur Vergütung des Gefüges von Formkörpern aus Zement, Beton oder Kunststeinmassen.
DE874724C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Formkoerpern, insbesondere von groesseren, z. B. sanitaeren Gegenstaenden, wie Waschbecken, Spuelbecken od. dgl.
DE888506C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstofformkoerpern
AT208362B (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Bund versehenen Filterkerzen
DE884003C (de) Umlaufender Schleifstein, insbesondere fuer hohe Drehzahlen, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE529944C (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus mit Wasser abbindenden und erhaertenden Massen
AT127815B (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen und verlustlosen Abtrennen von Zellstoff, Holzschliff u. dgl. nach inniger Mischung mit beliebigen Behandlungsflüssigkeiten.
AT73371B (de) Verfahren und Form zur Herstellung von Korkisoliersteinen.
DE1571315A1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung,von Gegenstaenden
DE663057C (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern mit Kalk- oder Zementbindung
DE626041C (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern unter Druckwirkung aus mit Fluessigkeit abbindenden und erhaertenden Massen
DE1459259A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Fasermatte
DE1176041B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder keramischen Massen
DE3935601A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus fasern und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
AT43294B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststein.