DE10261116A1 - Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE10261116A1
DE10261116A1 DE2002161116 DE10261116A DE10261116A1 DE 10261116 A1 DE10261116 A1 DE 10261116A1 DE 2002161116 DE2002161116 DE 2002161116 DE 10261116 A DE10261116 A DE 10261116A DE 10261116 A1 DE10261116 A1 DE 10261116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite
layer
inorganic
molten metal
hollow particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002161116
Other languages
English (en)
Other versions
DE10261116B4 (de
Inventor
Kenichi Kawaguchi
Makoto Katsumata
Tatsuya Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE10261116A1 publication Critical patent/DE10261116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10261116B4 publication Critical patent/DE10261116B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/08Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments by contacting the fibres or filaments with molten metal, e.g. by infiltrating the fibres or filaments placed in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/18Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • B32B3/20Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side of hollow pieces, e.g. tubes; of pieces with channels or cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C2204/00End product comprising different layers, coatings or parts of cermet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12007Component of composite having metal continuous phase interengaged with nonmetal continuous phase
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/249927Fiber embedded in a metal matrix

Abstract

Die Erfindung sieht einen Verbundwerkstoff vor, der eine weitestgehend gleichmäßige mechanische Festigkeit und eine möglichst hohe mechanische Festigkeit im Vergleich mit Verbundwerkstoffen gemäß dem Stand der Technik aufweist. Die Erfindung sieht ein Verfahren zum Herstellen desselben vor. Anorganische hohle Partikel 20 und wenigstens eine anorganische Faserlage 30 werden in einer Gießform 11 übereinander angeordnet. Geschmolzenes Metall 40 wird unter Druckbeaufschlagung in die Gießform 11 gegossen. Nachfolgend wird das geschmolzene Metall 40 abgekühlt, wodurch ein Verbundwerkstoff erzielt wird, bei dem eine erste Verbundwerkstoffschicht 1 und eine zweite Verbundwerkstoffschicht 2 in einer Metallmatrix einen einzigen Körper bilden, wobei die erste Verbundwerkstoffschicht 1 wenigstens eine anorganische Faserlage 30 und die zweite Verbundwerkstoffschicht 2 anorganische hohle Partikel 20 enthält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der prioritätsbegründenden japanischen Patentanmeldung Nr. 2001-391693 (Anmeldetag: 25. 12. 2001), deren gesamter Inhalt als in diese Anmeldung einbezogen gelten soll.
  • Hintergrund zur Erfindung 1. Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbundwerkstoff mit einer Metallmatrix, die anorganische Faserlagen, beispielsweise aus einem Stoff oder einem Filz, und anorganische hohle Partikel umfaßt.
  • 2. Stand der Technik
  • Solche herkömmlichen Verbundwerkstoffe weisen in einer Matrix unregelmäßig verteilt anorganische Füller, beispielsweise anorganische Fasern oder anorganische hohle Partikel, auf, um die mechanische Festigkeit der Werkstoffe zu verbessern oder das Gewicht zu verringern. Die japanischen ungeprüften Patentveröffentlichungen S48-22327 A und S55-22182A beschreiben beispielsweise Verbundwerkstoffe, bei denen hohle glasartige Shirasu Ballons in einer Metallmatrix, beispielsweise Aluminium, unregelmäßig verteilt sind. Die japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. H11-29831 beschreibt einen Verbundwerkstoff, der hohle keramische Partikel, anorganische Fasern und keramische Partikel in einer Metallmatrix aufweist.
  • Im allgemeinen werden diese Verbundwerkstoffe durch Anordnen eines anorganischen Füllers in einer Gießform und Einfüllen eines geschmolzenen Metalls in die Gießform, während sie mit Druck beaufschlagt wird, hergestellt. Wenn aber der Unterschied des spezifischen Gewichts des anorganischen Füllers und des Metalls groß ist, schwimmt der anorganische Füller in dem geschmolzenen Metall auf und der anorganische Füller sondert sich leicht in dem Verbundwerkstoff zu einer Seite ab. Bei dem Verbundwerkstoff, der die anorganischen hohlen Partikel und die anorganischen Faser als anorganischen Füller enthält, wird, da das spezifische Gewicht auch zwischen diesen wirksam ist, die angestrebte gleichmäßige Verteilung nicht erreicht, d. h. verschlechtert. Aufgrund der Absonderung des anorganischen Füllers variiert die mechanische Festigkeit im Verbundwerkstoff. Diese ungleichmäßige Verteilung ist ein großes Problem bei der Erzielung der gewünschten gleichmäßigen mechanischen Festigkeit des Verbundwerkstoffs.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgrund der oben beschriebenen Probleme ist es Aufgabe der Erfindung, einen Verbundwerkstoff bereitzustellen, bei dem die mechanische Festigkeit möglichst wenig variiert, d. h. eine möglichst gleichmäßige Verteilung des anorganischen Füllers erzielt wird, und der eine möglichst große mechanische Festigkeit im Vergleich zu Verbundwerkstoffen gemäß dem Stand der Technik aufweist. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung desselben vorzusehen.
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgabe sieht die Erfindung einen Verbundwerkstoff vor, umfassend
    eine erste Verbundwerkstoffschicht, die eine Metallmatrix und wenigstens eine anorganische Faserlage umfaßt, und
    eine zweite Verbundwerkstoffschicht, die die Metallmatrix und anorganische hohle Partikel umfaßt,
    wobei die erste Verbundwerkstoffschicht und die zweite Verbundwerkstoffschicht einstückig vorgesehen sind, so daß sie einen einzigen Körper bilden.
  • Ferner ist bei diesem Verbundwerkstoff vorgesehen, daß die anorganischen Faserlagen, die anorganischen hohlen Partikel und die Metallmatrix nahe einem Grenzbereich zwischen der ersten Verbundwerkstoffschicht und der zweiten Verbundwerkstoffschicht gemischt vorliegen.
  • Zur Lösung der gleichen Aufgabe sieht die Erfindung den Verbundwerkstoff vor, bei dem eine Lage, die aus einem Metall, das die Metallmatrix bildet, besteht, die sich kontinuierlich über die erste Verbundwerkstoffschicht oder die zweite Verbundwerkstoffschicht erstreckt.
  • Ferner sieht die Erfindung zur Lösung der gleichen Aufgabe ein Verfahren zur Herstellung des Verbundwerkstoffs vor, welches die folgenden Schritte umfaßt
    Anordnen der anorganischen hohlen Partikel und wenigstens einer anorganischen Faserlage in einer Gießform,
    Einfüllen eines geschmolzenen Metalls in die Gießform, in der die anorganischen Fasern und die anorganischen Faserlagen aufgenommen sind, unter Beaufschlagung mit einem Druck und
    Abkühlen.
  • Ferner sieht die Erfindung zur Lösung der Aufgabe ein Verfahren zur Herstellung des Verbundwerkstoffs vor, das die folgenden Schritte umfaßt:
    Einfüllen eines geschmolzenen Metalls in eine Gießform bis zu einer vorbestimmten Höhe,
    Anordnen anorganischer hohler Partikel und wenigstens einer anorganischen Faserlage übereinander auf der Oberfläche des geschmolzenen Metalls in der Gießform,
    weiteres Eingießen von geschmolzenem Metall in die Gießform unter Beaufschlagung mit Druck und
    Abkühlen des geschmolzenen Metalls.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein Schnitt, der die erste Ausführungsform des Verbundwerkstoffs gemäß der Erfindung darstellt.
  • Fig. 2 ist eine schematische Darstellung, die eine Ausführungsform der Gießvorrichtung darstellt, die zur Herstellung des Verbundwerkstoffs gemäß der Erfindung geeignet ist.
  • Fig. 3 ist ein Schnitt, der die zweite Ausführungsform des Verbundwerkstoffs gemäß der Erfindung darstellt; und
  • Fig. 4 ist ein Schnitt, der die dritte Ausführungsform des Verbundwerkstoffs gemäß der Erfindung darstellt.
  • Spezifische Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • Der Verbundwerkstoff gemäß der Erfindung ist, wie im Schnitt in Fig. 1 gezeigt, derart ausgebildet, daß eine erste Verbundwerkstoffschicht 1 und eine zweite Verbundwerkstoffschicht 2 in der Metallmatrix derart vorgesehen sind, daß sie einen einzigen Körper darstellen, wobei die erste Verbundwerkstoffschicht Gewebe oder Filz aus einer anorganischen Faser und die zweite Verbundwerkstoffschicht anorganische hohle Partikel aufweist. Es existiert kein deutlich abgegrenzter Grenzbereich (der durch eine gestrichelte Linie dargestellt ist) zwischen der ersten Verbundwerkstoffschicht und der zweiten Verbundwerkstoffschicht. Nahe dem Grenzbereich sind anorganische Faserlagen, anorganische hohle Partikel und Metall gemischt vorhanden.
  • Die anorganischen Fasern sind nicht besonders auf eine oder bestimmte Arten begrenzt. Es können solche anorganischen Fasern verwendet werden, die üblicherweise zum Mischen mit Metallen verwendet wurden. Verschiedene Arten von Keramikfasern, beispielsweise Aluminiumoxidfasern, Aluminiumoxidsiliciumdioxidfasern, Mullitfasern, Siliciumcarbidfasern, Siliciumnitridfasern, Aluminiumboridfasern, Kaliumtitanitfasern, Kohlenstofffasern oder Steinfasern können abhängig vom Verwendungszweck des Verbundwerkstoffs eingesetzt werden. Als Lagen können Stoffstücke oder Filzstücke verwendet werden. Ferner können diese Arten von Lagen alleine oder in Kombination verwendet werden. Bei der vorliegenden Erfindung wird ein Stoffstück als anorganische Faserlage 30 verwendet.
  • Auch die anorganischen hohlen Partikel sind nicht auf eine spezifische Art begrenzt, sondern es können solche, die üblicherweise zum Mischen mit Metallen verwendet wurden, verwendet werden. Beispielsweise können Aluminiumoxid, Silicium, hohle Partikel, die aus Mullit gebildet sind, oder Shirasu Ballons abhängig von dem Verwendungs- oder Gebrauchszweck verwendet werden.
  • Auch das Metall ist nicht auf eine spezifische Art beschränkt, sondern Aluminium oder Legierungen, die auf Aluminium basieren, Kupfer oder Legierungen, die auf Kupfer basieren, können abhängig vom Verwendungs- oder Gebrauchszweck ausgewählt werden.
  • Zur Herstellung der ersten Verbundwerkstoffschicht wird beispielsweise eine Gießvorrichtung 10, die in Fig. 2 gezeigt ist, verwendet. Die Gießvorrichtung 10 besteht aus den folgenden Hauptelementen, nämlich einer Gießform 11, einem Schmelztiegel 12 und einer Heizvorrichtung 13 zum Erwärmen der Gießform 11 und des Schmelztiegels 12. Bei der Herstellung werden zunächst die anorganischen hohlen Partikel 20 in einer vorbestimmten Menge in die Gießform 11 gegeben, auf die die anorganischen Faserlagen 30 mit einer vorbestimmten Dicke gelegt werden. Die Dicke der anorganischen Faserlagen 30 und die Menge der anorganischen hohlen Partikel 20 werden in Relation zur Menge des geschmolzenen Metalls 40 festgelegt, wobei die gewünschte Verringerung des Gewichts des Verbundwerkstoffs oder die gewünschte mechanische Festigkeit berücksichtigt werden.
  • Der Schmelztiegel 12 wird nun auf der Gießform 11 angeordnet und ein Metallklumpen, der die Matrix bilden soll, wird in den Schmelztiegel 12 gegeben. Die Heizvorrichtung 13 erwärmt, so daß geschmolzenes Metall 40 entsteht. Das geschmolzene Metall 40 wird dann in die Gießform 11 gegossen, während das geschmolzene Metall 40 mit einem Druck auf der Oberfläche, wie durch "P" gekennzeichnet, mittels einer geeigneten Vorrichtung, beispielsweise einem Stickstoffgas oder Argongas oder einem Öldruck beaufschlagt wird. Das geschmolzene Metall 40 tritt daher in den Freiraum zwischen den anorganischen Faserlagen 30 und den anorganischen hohlen Partikeln 20 und füllt den Innenraum der Gießform 11 aus. Hierbei bestand bei den Verbundwerkstoffen gemäß dem Stand der Technik das Problem, daß die anorganischen hohlen Partikel in dem geschmolzenen Metall 40 aufstiegen und sich nicht in der Metallmatrix gleichmäßig verteilten. Bei dem Verbundwerkstoff gemäß der Erfindung verteilen sich die anorganischen hohlen Partikel 20 gleichmäßig in der zweiten Verbundwerkstoffschicht 2 des Verbundwerkstoffs, der hergestellt werden soll, weil die anorganischen Faserlagen 30 ein Aufschwimmen der anorganischen hohlen Partikel 20 unterdrücken. Das Erwärmen mittels der Heizvorrichtung 13 wird dann beendet und die Gießform 11 wird abgekühlt, wodurch der Verbundwerkstoff erzielt wird.
  • Zweite Ausführungsform
  • Es brauchen nicht, wie bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform jeweils nur eine erste Verbundwerkstoffschicht 1 und eine zweite Verbundwerkstoffschicht 2 vorgesehen zu werden, sondern es können, wie in Fig. 3 gezeigt, drei Lagen vorgesehen werden, wobei die erste Verbundwerkstoffschicht 1 zwei Lagen und die zweite Verbundwerkstoffschicht 2 eine Lage zwischen den zwei Lagen gebildet.
  • Zur Herstellung des Verbundwerkstoffs, der in Fig. 3 gezeigt ist, mittels der Gießvorrichtung 10, die in Fig. 2 gezeigt ist, werden anorganische Faserlagen 30 in der gesamten Gießform 11 verteilt, auf die die anorganischen hohlen Partikel 20 gegeben werden und auf die wiederum anorganische Faserlagen 30 gelegt werden, um die dreilagige Struktur zu bilden, und das geschmolzene Metall 40 wird dann in die Gießform 11 gegossen.
  • Dritte Ausführungsform
  • Bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform kann eine Schicht, die aus dem Metall, das eine weitere Matrix bildet, hergestellt ist, vorgesehen werden. Wie in Fig. 4 gezeigt, ist es möglich, zusätzlich zu der ersten Verbundwerkstoffschicht 1 und der zweiten Verbundwerkstoffschicht einen dreilagigen Verbundwerkstoff, der eine Metallschicht 3, die mit der zweiten Verbundwerkstoffschicht 2 einstückig ausgebildet ist, vorzusehen.
  • Zur Herstellung des Verbundwerkstoffs, der in Fig. 4 gezeigt ist, mittels der Gießvorrichtung 10, die in Fig. 2 gezeigt ist, wird zunächst das geschmolzene Metall 40 in die Gießform 11 bis zu einem vorbestimmten Niveau gegossen. Auf dessen Oberfläche werden die anorganischen hohlen Partikel 20 gegeben und auf diese werden wiederum die anorganischen Faserlagen 30 gelegt, um die dreilagige Struktur zu bilden. Danach wird geschmolzenes Metall 40 in die Gießform 11 gegossen.
  • (Beispiel) (Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1)
  • Ein Verbundwerkstoff A wurde unter Verwendung der Gießvorrichtung, die in Fig. 2 gezeigt ist, hergestellt, in dem hohle Partikel aus Mullit in die Gießform gegeben wurden, auf welche ein Stoffstück aus Aluminiumoxid gelegt wurde und eine geschmolzene Aluminiumlegierung gegossen und dann abgekühlt wurde. Zum Vergleich wurden hohle Mullitpartikel in gleicher Menge in die Form gegeben und in diese dann eine geschmolzene Aluminiumlegierung gegossen und abgekühlt, um den Verbundwerkstoff B herzustellen.
  • Beim Betrachten der so erzielten Verbundwerkstoffe A und B im Schnitt stellt man bei dem Verbundwerkstoff A fest, daß die erste Verbundwerkstoffschicht, die das Stoffstück, das in Fig. 1 gezeigt ist, enthält, und die zweite Verbundwerkstoffschicht, die die hohlen Partikel enthält, gleichmäßig vorgesehen und ferner bei der zweiten Verbundwerkstoffschicht die hohlen Partikel gleichmäßig in der Metallmatrix verteilt sind. Bei dem Verbundwerkstoff B sind jedoch die hohlen Partikel ungleichmäßig, d. h. zu einer Seite hin angeordnet.
  • Die Erfindung wurde oben im Detail beschrieben und sie ist nicht auf eine der Ausführungsformen begrenzt, sondern verschiedene Abänderungen sind möglich. Bei der dreilagigen Struktur, die in Fig. 3 gezeigt ist, ist es beispielsweise möglich, die erste Verbundwerkstoffschicht 1 und die zweite Verbundwerkstoffschicht 2 mehrfach vorzusehen, die schichtweise abwechselnd angeordnet sind, um einen Verbundwerkstoff mit vielen Lagen herzustellen. Bei dem Verbundwerkstoff, der die Metallschicht, wie in Fig. 4 gezeigt, enthält, sind Strukturen mit mehreren Lagen möglich.
  • Wie oben beschrieben, ist es gemäß der Erfindung möglich, mit einem einfachen Verfahren Verbundwerkstoffe mit einer gleichmäßigeren mechanischen Festigkeit zu erzielen, die aus einer günstigeren Verteilung des anorganischen Füllers resultiert und somit eine deutlich höhere mechanische Festigkeit im Vergleich mit den Verbundswerkstoffen gemäß dem Stand der Technik zu erzielen.

Claims (5)

1. Verbundwerkstoff umfassend
eine erste Verbundwerkstoffschicht (1), die eine Metallmatrix (40) und wenigstens eine anorganische Faserlage (30) umfaßt, und
eine zweite Verbundwerkstoffschicht (2), die die Metallmatrix (40) und anorganische hohle Partikel (20) umfaßt,
wobei die erste Verbundwerkstoffschicht (1) und die zweite Verbundwerkstoffschicht (2) einstückig vorgesehen sind, so daß sie einen einzigen Körper bilden.
2. Verbundwerkstoff gemäß Anspruch 1, wobei die anorganischen Faserlagen (30), die anorganischen hohlen Partikel (20) und die Metallmatrix (40) nahe einem Grenzbereich zwischen der ersten Verbundwerkstoffschicht (1) und der zweiten Verbundwerkstoffschicht (2) gemischt vorliegen.
3. Verbundwerkstoff gemäß Anspruch 1, wobei eine Lage, die aus einem Metall, das die Metallmatrix bildet, besteht, einstückig mit der ersten Verbundwerkstoffschicht (1) oder der zweiten Verbundwerkstoffschicht (2) ausgebildet ist.
4. Verfahren zum Herstellen eines Verbundwerkstoffs, die folgenden Schritte umfassend
Anordnen der anorganischen hohlen Partikel (20) und wenigstens einer anorganischen Faserlage (30) in einer Gießform (11),
Eingießen eines geschmolzenen Metalls (40) in die Gießform (11), in der die anorganischen Fasern (20) und die anorganischen Faserlagen (30) aufgenommen sind, unter Beaufschlagung mit einem Druck (P) und
Abkühlen des geschmolzenen Metalls (40).
5. Verfahren zum Herstellen eines Verbundwerkstoffs, die Schritte umfassend
Eingießen eines geschmolzenen Metalls (40) in eine Gießform (11) bis zu einer vorbestimmten Höhe,
Anordnen anorganischer hohler Partikel (20) und wenigstens einer anorganischen Faserlage (30) übereinander auf der Oberfläche des geschmolzenen Metalls (40) in der Gießform (11),
weiteres Eingießen von geschmolzenem Metall (40) in die Gießform (11) unter Beaufschlagung mit Druck (P) und
Abkühlen des geschmolzenen Metalls (40).
DE2002161116 2001-12-25 2002-12-20 Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben Expired - Fee Related DE10261116B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001391693A JP2003191066A (ja) 2001-12-25 2001-12-25 複合材及びその製造方法
JP2001-391693 2001-12-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10261116A1 true DE10261116A1 (de) 2003-07-10
DE10261116B4 DE10261116B4 (de) 2005-05-19

Family

ID=19188551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002161116 Expired - Fee Related DE10261116B4 (de) 2001-12-25 2002-12-20 Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20030129437A1 (de)
JP (1) JP2003191066A (de)
DE (1) DE10261116B4 (de)
GB (1) GB2384201A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056167A1 (de) * 2006-11-28 2008-05-29 Fachhochschule Landshut Leichtbau-Formteil und entsprechendes Herstellungsverfahren

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7498077B2 (en) * 2001-06-15 2009-03-03 Touchstone Research Laboratory, Ltd. Metal matrix composite structures
JP4524591B2 (ja) * 2004-08-26 2010-08-18 株式会社豊田自動織機 複合材料およびその製造方法
US7270167B1 (en) 2004-12-03 2007-09-18 Gmic Corp. Metal impregnated graphite composite tooling
US20060210718A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 General Magnaplate Corporation Combination high density/low density layers
DE102010013999A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Vautid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines zumindest bereichsweise einen erhöhten Verschleißschutz aufweisenden Gusswerkstücks
US20150158081A1 (en) * 2012-05-21 2015-06-11 Teijin Limited Manufacturing Method for Resin Shaped Product Including Casted Metal
JP6067386B2 (ja) * 2012-05-24 2017-01-25 株式会社神戸製鋼所 ボロン含有アルミニウム板材の製造方法
JP5859395B2 (ja) * 2012-07-27 2016-02-10 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関のピストン及びこのピストンの製造方法
CN103614586B (zh) * 2013-11-26 2016-04-13 哈尔滨工业大学 Al2O3空心球/铝多孔复合材料的制备方法
CN103589891B (zh) * 2013-11-26 2016-04-13 哈尔滨工业大学 含有Al2O3空心球的镁基多孔复合材料的制备方法
CN104313381B (zh) * 2014-09-25 2016-03-23 王宁伟 中空球泡沫铝材料及其制备方法和制备中使用的填充球体
GB2582290A (en) * 2019-03-13 2020-09-23 Airbus Operations Ltd Composite material
US11919111B1 (en) 2020-01-15 2024-03-05 Touchstone Research Laboratory Ltd. Method for repairing defects in metal structures

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525122A1 (de) * 1985-07-13 1987-01-15 Iwan Dr Kantardjiew Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffes aus metall und kurzfasern
JPS6270532A (ja) * 1985-09-24 1987-04-01 Nippon Denso Co Ltd 繊維強化金属成形体
CA1322876C (en) * 1986-01-22 1993-10-12 Tadao Inabata Light metallic composite material and method of producing thereof
JPH0783925B2 (ja) * 1987-10-06 1995-09-13 トヨタ自動車株式会社 ルーツ型ポンプロータの製造方法
CA1332129C (en) * 1987-11-21 1994-09-27 Tadao Inabata Light filler material having damping function and composite material thereof
US5277989A (en) * 1988-01-07 1994-01-11 Lanxide Technology Company, Lp Metal matrix composite which utilizes a barrier
US5260137A (en) * 1990-06-07 1993-11-09 Avco Corporation Infiltrated fiber-reinforced metallic and intermetallic alloy matrix composites
US5981083A (en) * 1993-01-08 1999-11-09 Howmet Corporation Method of making composite castings using reinforcement insert cladding
JPH1129831A (ja) * 1997-07-10 1999-02-02 Nichias Corp 金属基複合材用プリフォーム及びその製造方法
US6250364B1 (en) * 1998-12-29 2001-06-26 International Business Machines Corporation Semi-solid processing to form disk drive components

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056167A1 (de) * 2006-11-28 2008-05-29 Fachhochschule Landshut Leichtbau-Formteil und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102006056167B4 (de) * 2006-11-28 2011-04-14 Fachhochschule Landshut Leichtbau-Formteil mit Stützkern und entsprechendes Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB2384201A (en) 2003-07-23
US20030129437A1 (en) 2003-07-10
GB0230065D0 (en) 2003-01-29
JP2003191066A (ja) 2003-07-08
DE10261116B4 (de) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0029802B1 (de) Keramischer Filter mit schaumartiger Struktur zum Filtrieren von Metallschmelzen
DE102006060561B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Quarzglasformkörpers
DE10261116B4 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2132495A1 (de) Perforiertes,verstaerktes Schichtstoffteil und Verfahren zu dessen Herstellung
CH645285A5 (de) Gesinterte, poroese metallplatte und verfahren zu deren herstellung.
DE2613023A1 (de) Poroeser keramikfilter, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP0421374A2 (de) Herstellungsverfahren für Eisenerzeugnisse mit abriebsbeständiger Oberflächenschicht und Verfahrensprodukt
DE1925009B2 (de) Faserverstaerkter verbundwerkstoff und seine verwendung
DE1752171A1 (de) Schleifkoerper
DE1205363B (de) Verfahren zum Herstellen poroeser Werkstuecke aus Metallfasern
DE3504118C1 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstaerkter Leichtmetall-Gussstuecke
DE1483628A1 (de) Bodenstopfen fuer Blockformen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2403999C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hitzebeständigen Oberfläche und Material aus solchem hitzebeständigen eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisenden Material sowie die Verwendung des Materials
DE2845755C2 (de)
DE1921568C3 (de) Verfahren zum Erzeugen scharfer Kanten beim Panzern von Werkstücken
DE10114774A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall/Keramik-Komposits und Verfahren zur Herstellung eines porösen keramischen Körpers
DE10048203B4 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2210771C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Verbundwerkstoffes
DE3843712C2 (de) Titanborid-Keramikmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4112749A1 (de) Verfahren zum herstellen von faserverstaerkten verbundstoffen mittels abschleifen
DE2318108C3 (de) Führungsfläche für das Langsieb einer Papiermaschine
DE4123677A1 (de) Faserformkoerper und verfahren zu seiner herstellung sowie verwendung des formkoerpers zur herstellung faserverstaerkter aluminium-gussteile
EP0007664A1 (de) Verfahren zum Beschichten und Löten von Werkstücken mit Hartmetall-Legierungen
DE19781990B4 (de) Verbesserte Kokillenwandfläche für den Strangguss und Fertigungsverfahren
DE3503949C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HARWARDT NEUMANN MUELLER & PARTNER PATENTANWAELTE, 5

8339 Ceased/non-payment of the annual fee