AT234364B - Vorrichtung zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffdraht, insbesondere für Reißverschlußgliederreihen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffdraht, insbesondere für Reißverschlußgliederreihen

Info

Publication number
AT234364B
AT234364B AT178361A AT178361A AT234364B AT 234364 B AT234364 B AT 234364B AT 178361 A AT178361 A AT 178361A AT 178361 A AT178361 A AT 178361A AT 234364 B AT234364 B AT 234364B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotatably mounted
feed pipe
pinion
wire
guide sleeve
Prior art date
Application number
AT178361A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Sohr
Original Assignee
Hans-Ulrich Sohr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans-Ulrich Sohr filed Critical Hans-Ulrich Sohr
Application granted granted Critical
Publication of AT234364B publication Critical patent/AT234364B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D5/00Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Vorrichtung zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffdraht, insbesondere für   Reissverschlussgliederreihen   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gesetzten Deckel 4 verschlossen. 



   Die Antriebsscheibe 3 trägt einen Kurbelzapfen 5, auf dem drehbar ein zylindrischer Hohlkörper 6 angeordnet und an seiner oberen Stirnfläche mit einem Ritzel 7 verbunden ist. In den Hohlraum 8 des zy- 
 EMI2.1 
 wird somit über die Führungshülse 9 von der Antriebsscheibe 3 gleichlaufend mitgenommen. 



   Der Deckel 4 trägt in seinem Zentrum koaxial zur Antriebswelle 2 einen Wickelkopf 12, der den
Fuss des Wickeldorns   13   bildet. Der Wickelkopf 12 trägt auf seiner durch den Deckel 4 ragenden Verlän- gerung ein Ritzel 14. Die beiden Ritzel 7 und 14 sind durch ein auf einer Achse   15.   lose drehbar am ) Deckel 4 gelagertes   Zwischenritzel 16   miteinander gekuppelt. 



   In den Hohlraum 8 des zylindrischen Hohlkörpers 6 mündet ein radial in dieses eingesetztes Zulei- tungsrohr 17, das mit einem auf einer ausserhalb des Gehäusetopfes 1 auf einer achsparallel zur Antriebs- scheibe 3 umlaufenden Scheibe 20 drehbar gelagerten Zapfen 18 verbunden ist und eine Verschiebebe- wegung ausführt. i Mit der Antriebsscheibe 3 läuft somit der Kurbelzapfen 5 mit dem zylindrischen Hohlkörper 6 und der Führungshülse 9 um den vom Deckel 4 getragenen Wickeldorn 13 um und wickelt dabei die durch die   Führungshülse   9 und das Zuleitungsrohr 17 zugeführte Drahtlänge A auf den Dorn 13. Der zylindrische
Hohlkörper 6 und die Führungshülse 9 drehen sich dabei auf dem Kurbelzapfen 5, ohne sich dabei gegen- über dem Wickeldorn zu verdrehen, da sie durch das schwenkbar und verschiebbar gelagerte Zuleitungs- rohr 17 gehindert sind.

   Sie vollführen dabei bei jedem Umlauf eine sich stets ausgleichende Vorlauf- und Rücklaufbewegung, die jede Drallbildung ausschliesst. 



   Die Höhe des Auslassendes 19 der Führungshülse 9 über dem Deckel 4 und   die Höhe   des Wickelkop- fes 12 des Wickeldornes 13, dessen obere Stirnfläche als Konus 26 ausgebildet ist, sind so bemessen, dass der die Führungshülse 9 verlassende Draht A unter Anlage an dem Konus 26 auf den Wickeldorn 13 aufläuft. 



   Da der Wickelkopf 12 des Wickeldornes 13 mittels der Ritzel 14, 16, 7 mit dem zylindrischen Hohl- körper 6 gekuppelt ist, nimmt der Wickelkopf 12 mit dem Wickeldorn 13 an der Umlaufbewegung des
Deckels 4 nicht teil und bleibt somit-abgesehen von der kleinen   Vor- und Rückdrehung - stehen.   



   Die Scheibe 20 ist im Gleichlauf mit der   Sch'be   3 angetrieben. Wenn dann die Exzentrizität der
Zapfen 18 und 5 gleich ist, entfällt jede Vor- und Rückdrehung der   Führungshülse   9. 



   Im Zuleitungsrohr 17 sind als Fadenbremse wirkende Lochscheiben 21 angeordnet. In dem   Ausfüh-   rungsbeispiel wird die Drahtlänge A in das Zuleitungsrohr 17 durch eine vor den Lochscheiben 21 liegen- de   Wandöffnung   22 zugeführt, durchlauft dann die Lochscheiben 21 und ist über eine von dem Rohrende getragene Umlenkrolle 23 in dieses zurückgeführt, wobei sie erneut die Lochscheiben 21 durchläuft. 



   Die Spule 24 liegt dabei zweckmässig in der Mitte des Hubweges der   Wandöffnung   22, um einen möglichst gleichmässigen Abzug der Drahtlänge zu erreichen. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung kommt mit geringsten umlaufenden Massen aus. Sie kann daher mit grossen Umlaufgeschwindigkeiten betrieben werden, die ein Vielfaches der bisher möglichen Um- laufzahlen erreichen. Sie arbeitet dabei ohne jeden Drall, so dass eine glatte Wendelbildung gewährlei- stet ist. 



   Der Wickeldorn 13 ist in bekannter Weise mit einer Heizeinrichtung zur Erzielung einer bleibenden
Wendelbildung und einer Abzugseinrichtung für die gebildete Wendel versehen. 



    PATENTANSPRÜCHE   
1.   Vorrichtung zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffdraht,   insbeson- dere für Reissverschlussgliederreihen, welche eine ortsfest gelagerte Vorratsspule und einen feststehenden
Wickeldorn besitzt, wobei zu letzterem achsparallel eine umlaufend angetriebene Führungshülse vorge- sehen ist, gekennzeichnet durch ein der Umlaufbewegung der Führungshülse (9) folgendes senkrecht zu deren Achse liegendes und mit dieser verbundenes Zuleitungsrohr (17) für die von der ortsfest drehbar ge- lagerten Vorratsspule (24) abzuwickelnden Drahtlänge.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (9) mit einem drehbar auf einem Kurbelzapfen (5) einer Antriebsscheibe (3) gelagerten zylindrischen Hohlkörper (6) ver- bunden ist, in welchem in radialer Richtung das Zuleitungsrohr mündet, dessen anderes Ende in einer ortsfesten Führung (18) schwenkbar und verschiebbar gelagert ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsscheibe (3) <Desc/Clms Page number 3> mit den von ihr. getragenen Teilen (5, 6, 9, 17) im Boden (25) eines Gehäusetopfes (1) drehbar gelagert ist, wobei letzterer durch einen drehbar eingesetzten Deckel (4) verschlossen ist, den die Führungshülse (9) durch eine Bohrung (10) durchsetzt, wobei in seinem Zentrum der Wickelkopf (12) drehbar gelagert und mit einem an ihm befestigten Ritzel (14) über ein am Deckel (4) lose drehbar gelagertes Ritzel (16) mit einem mit dem zylindrischen Hohlkörper (6) fest verbundenen Ritzel (7) kuppelbar ist.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung für das Zuleitungsrohr (17) von einem ausserhalb des Gehäusetopfes (1) auf einer achsparallel zur Antriebsscheibe (3) umlaufenden Scheibe (20) drehbar gelagerten Zapfen (18) gebildet ist, wobei letzterer mit einer Querbohrung für das Zuleitungsrohr versehen ist.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuleitungsrohr (17) in seiner Wandung eine Öffnung (22) für den Eintritt des Drahtes (A) aufweist und die Vorratsspule (24) in einer Ebene quer zur Längsachse des Zuleitungsrohres durch die Öffnung (22) in der Mittelstellung des Zuleitungsrohres (17) gelagert ist.
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandöffnung (22) vor einer Fadenbremse (21) angeordnet und das Zuleitungsrohr (17) am freien Ende mit einer Umleitungsrolle (23) für den Draht versehen ist.
AT178361A 1960-03-08 1961-03-06 Vorrichtung zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffdraht, insbesondere für Reißverschlußgliederreihen AT234364B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234364T 1960-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234364B true AT234364B (de) 1964-06-25

Family

ID=29722170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT178361A AT234364B (de) 1960-03-08 1961-03-06 Vorrichtung zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffdraht, insbesondere für Reißverschlußgliederreihen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234364B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164095C3 (de) Fadenliefer- und -speichervorrichtung für Textilmaschinen
DE2321052A1 (de) Geraet zur steuerung der bewegung von textilien bei faerberei- und aufbereitungsmaschinen
AT234364B (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffdraht, insbesondere für Reißverschlußgliederreihen
CH382987A (de) Vorrichtung zum Herstellen fortlaufender Wendel aus Kunststoffdrähten, insbesondere für die Weiterverarbeitung zu Reissverschluss-Gliederreihen
DE299200C (de)
DE482992C (de) Spinn- und Zwirnvorrichtung
DE443413C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Faeden
DE1510546B1 (de) Haengend gelagerter Spinntopf mit Fadenfuehrer und Entnahmedorn fuer den Fadenwickel
DE640487C (de) Maschine zum Herstellen einer Seilschnur aus mehreren Litzen
DE473935C (de) Spinnvorrichtung fuer Kunstseidenfaeden unter Verwendung einer Drehduese
DE1535014B2 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
AT120381B (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln auf Spulen befindlicher Kunstfäden.
DE1086158B (de) Doppeldrahtzwirnspindel, insbesondere fuer schwere Zwirne, mit durch Magnete gehaltenem Spulentraegerkoerper
AT112845B (de) Einrichtung zum Herstellen von gezwirnten Kunstseidefäden u. dgl.
DE1510546C (de) Hangend gelagerter Spinntopf mit Fa denfuhrer und Entnahmedorn fur den Faden wickel
DE813424C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstfaeden mit wollaehnlicher Kraeuselung
DE915668C (de) Fadenbremse fuer hohle Zwirnspindeln, insbesondere Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE729392C (de) Drahtziehmaschine mit zentraler Drahtabfuehrung zum wahlweisen Trocken- oder Nassziehen
DE710808C (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten kuenstlichen Fadens
DE875295C (de) Runde, zweiteilige Fadenspulenbuechse
AT103690B (de) Drahtziehmaschine.
CH272543A (de) Vorrichtung zur Herstellung wollähnlicher Kunstfäden.
DE75952C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Pech, Wachs oder ähnlichen Substanzen imprägnirtem Garn
DE904403C (de) Aufsteckspindel mit Verschluss zum Behandeln von Garnwickeln
DE569841C (de) Einsetzbarer, geschlossener Materialtraeger