AT233860B - Projektionsgerät für episkopische und diaskopische Projektion - Google Patents

Projektionsgerät für episkopische und diaskopische Projektion

Info

Publication number
AT233860B
AT233860B AT774162A AT774162A AT233860B AT 233860 B AT233860 B AT 233860B AT 774162 A AT774162 A AT 774162A AT 774162 A AT774162 A AT 774162A AT 233860 B AT233860 B AT 233860B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
projection
episcopic
diascopic
concave mirror
projection device
Prior art date
Application number
AT774162A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Eigelsreiter
Original Assignee
Karl Eigelsreiter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Eigelsreiter filed Critical Karl Eigelsreiter
Priority to AT774162A priority Critical patent/AT233860B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT233860B publication Critical patent/AT233860B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Projektionsgerät für episkopische und diaskopische Projektion 
Vorstehend beschriebene Erfindung beziehtsich auf   ein Projektionsgerät, welches   ob seiner vielseitigen   Verwendung am Fotomarkt sehr begrüsst werdendürfte, und beruht im wesentlichen   auf dem Prinzip des Epi- skopes, verbunden mitden Prinzip eines Diaskopes, wobei für beide Geräte nur ein Objektiv vorteilhaft Ver- wendung findet.

   Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Gerätes ist in beiliegender Zeichnung darge- stellt, in   dieser zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf den Apparat bei abgenommenem Deckel,   Fig. 2 eine Seiten- ansicht des Gerätedeckels, wobei die   Luftableitbleche   21, welche   sterntörmig   am Deckelumtang ver- teilt sind, deutlich zu erkennen sind, Fig. 3 die Anordnung der Projektionslampe mit dem daran befestigten Hohlspiegel am Gerätebodenbrett samt dem auf letzterem befestigten Lampensockel. 



   In einem Blechkasten 1 od. dgl., welcher eventuell auf einem Grundbrett 2 befestigt sein kann, sind zwei starke Lichtquellen 3 vermittelst der Stützen 4 und Fassungen 5 auf seitlichen vertikalen Lichttrennwänden 5a (welche den Apparatkasten unterteilen) angeordnet, wobei die Lichtquellenachse beider Lampen einen Winkel von zirka 900 bilden. 



   Als Lichtquellen für die episkopische Projektion sind verspiegelte Speziallampen 3 und eventuelle
Kondensoren 6 zur Lichtkonzentration vorgesehen. Die beiden Lampen werfen ihr Licht auf eine in der Gehäusewand befestigte sogenannte Wärmefilterglasplatte 7, an deren Aussenseite bei geöffnetem Bildtürchen 8 das zu projizierende Objekt (Normalfotos, Ansichtskarten, Drucke u. dgl.) von Hand aus angehalten wird. 



   Bei gewünschter längerer Belichtungszeit kann das Objekt 9 durch Schliessen des Türchens angepresst werden. Von dem so beleuchteten Objekt erzeugt dann das Objektiv 10 ein reelles vergrössertes Bild auf dem (eventuell durchscheinenden) Bildschirm. Will man Diapositive projizieren, wird erfindungsgemäss das Objektiv 10 umgesetzt, d. h. vom Tubus 12 entfernt und in Tubus 13 des Bildtürchens 8 eingesetzt, gleichzeitig wird die Projektionslampe 13 mit dem daran fix befestigten Hohlspiegel 14 in den Sockel 15 des Gehäusebodenbrettes 2 hineingesteckt. 



   Die auf diese Weise gebaute Projektionslampenanordnung mit Hohlspiegel deckt die Öffnung im Tu-. bus 11 gegen aussen ab. Nach Aufsetzung des Gerätedeckels 16, auf welchem der Ventilator 18 mit Motor 17 angeordnet ist, ist das Gerät betriebsfertig. Das Bildtürchen 8 ist um das Scharnier 19 drehbar, es   besitzt"Nuten", in welche der   Bildschieber eingeschoben werden kann. Der Bildschieber ist in der Zeichnung mit 20 bezeichnet. Zur Entlüftung des Gehäuses und zur Kühlung hochwattiger Lampen 3 dient ein am abnehmbarem Gehäusedeckel 16 befindlicher Motor 17 mit Windflügel 18. Durch mehrere auf der Gehäusewand verteilt und abgeblendet angeordnete Öffnungen 21 wird die erhitzte Luft abgesaugt. 



   PATENTANSPRÜCHE :   l.   Projektionsgerät für episkopische und diaskopische Projektion unter Benützung ein und desselben Objektivs, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektiv an zwei verschiedenen Stellen in das Gehäuse einsetzbar ist, u. zw. in einer Stellung für episkopische Projektion und in einer Stellung für diaskopische Projektion nach Entfernung der Auflagefläche der Episkopbilder am Ort dieser Auflagefläche, wobei die Richtungen der optischen Achse bei episkopischer und diaskopischer Projektion miteinander vorzugsweise einen Winkel von zirka 1800 bilden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Projektionsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Reflektor (Hohlspiegel) einsetzbar ist, der die Öffnung, die durch Umsetzen des Objektivs in die Stellung für skopische Projektion freibleibt, durch seine Formgebung abdeckt. <Desc/Clms Page number 2>
    3. Projektionsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beleuchtung der Diapositivbilder eine eigene Lichtquelle vorgesehen ist, an der vorzugsweise der Hohlspiegel befestigt ist, so dass die Lichtquelle zusammen mit dem Hohlspiegel in den Gerätesockel einsetzbar ist.
AT774162A 1962-10-01 1962-10-01 Projektionsgerät für episkopische und diaskopische Projektion AT233860B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT774162A AT233860B (de) 1962-10-01 1962-10-01 Projektionsgerät für episkopische und diaskopische Projektion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT774162A AT233860B (de) 1962-10-01 1962-10-01 Projektionsgerät für episkopische und diaskopische Projektion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233860B true AT233860B (de) 1964-06-10

Family

ID=3599029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT774162A AT233860B (de) 1962-10-01 1962-10-01 Projektionsgerät für episkopische und diaskopische Projektion

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233860B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5419537A (en) * 1994-03-18 1995-05-30 Thompson; Richard M. Pop-up stock guard

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5419537A (en) * 1994-03-18 1995-05-30 Thompson; Richard M. Pop-up stock guard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212502C3 (de) Überkopfprojektor
AT233860B (de) Projektionsgerät für episkopische und diaskopische Projektion
DE2238944C3 (de) Beleuchtungsvorrichtung in einem Kopiergerät
DE2926731B1 (de) Panorama-Kamera
DE1114042B (de) Projektor mit geknicktem Strahlengang
DE2618702A1 (de) Apparat zur herstellung photographischer farbreproduktionen von schwarz- weiss-negativen
DE1964129C3 (de) Automatisches Farbauszugsgerät
AT154202B (de) Einrichtung zur photographischen Vergrößerung, Verkleinerung und Reproduktion, Projektion, Vorführung von Filmen, Entwickeln von Aufnahmen und Kopien, Trocknen von Kopien und zur Beleuchtung.
DE2345818C3 (de) Projektor für epidiaskopische Projektion
DE1905920A1 (de) Filmbetrachtungsapparat
AT72389B (de) Handkinematograph.
DE2237020A1 (de) Optisches vergroesserungsgeraet
DE384470C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines projizierten Panoramabildes, insbesondere fuer Buehne
DE1772408C3 (de) Optisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE421137C (de) Reklame-Projektionsvorrichtung mit mehreren am Umfange des Gehaeuses fest oder verstellbar angeordneten Einzelprojektionsvorrichtungen
AT99882B (de) Photographische Wiedergabe-Vorrichtung für auffallendes und durchfallendes Licht.
AT101263B (de) Einrichtung zum Photographieren der Film-Titel auf kinematographischen Filmbändern.
DE380103C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme eines im Strahlengang der Linse und eines ausserhalb desselben liegenden Gegenstandes
DE350337C (de) Schau- und Projektionsvorrichtung
DE2244076A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kombinatorischen fotografischen bildern
DE1447272C (de) Schreibprojektor
DE373890C (de) Vorfuehrungskinematograph
AT68133B (de) Apparat zum Kopieren von durchsichtigen und undurchsichtigen Negativen im künstlichen Licht.
DE408562C (de) Kastenkino
DE462230C (de) Optischer Projektionsapparat fuer Reklamezwecke