DE2237020A1 - Optisches vergroesserungsgeraet - Google Patents

Optisches vergroesserungsgeraet

Info

Publication number
DE2237020A1
DE2237020A1 DE2237020A DE2237020A DE2237020A1 DE 2237020 A1 DE2237020 A1 DE 2237020A1 DE 2237020 A DE2237020 A DE 2237020A DE 2237020 A DE2237020 A DE 2237020A DE 2237020 A1 DE2237020 A1 DE 2237020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
housing
plate
lamps
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2237020A
Other languages
English (en)
Inventor
Alphonse P Cinque
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPAQUE SYSTEMS Ltd
Original Assignee
OPAQUE SYSTEMS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OPAQUE SYSTEMS Ltd filed Critical OPAQUE SYSTEMS Ltd
Publication of DE2237020A1 publication Critical patent/DE2237020A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/06Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor affording only episcopic projection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Optisches Vergrößerungsgerät
Die Erfindung betrifft ein optisches Vergrößerungsgerät, insbesondere ein Gerät j welches geeignet ist, das vergrößerte Bild einer Bildvorlage verstellbar auf einen senkrechten Schirm zu projizieren. Das Gerät soll insbesondere geeignet sein für den Gebrauch durch in ihrer Sehschärfe beeinträchtigte Personen.
Es sind optische Vergrößerungsgeräte bekannt, Vielehe für photοgraphischen Druck und für vergleichbare Zwecke benutzt · werden. Diese Geräte weisen an der I^asis fixierte Platten auf, auf Vielehe die zu vergrößernde Abbildung aufgelegt wird. Das Bild wird im Inneren auf eine photographische Platte bzw. auf einen Schirm geworfen und ist bei den als bekannt anzusehenden Geräten nicht lageverstellbar.
3ÖS813/0729 ßAD
Gemäß der Erfindung wurde ein*optisches Vergrößerungsgerät für Bildvorlagen geschaffen, welches einen Basis-kÖrper und eine erste horizontale Plattenauflage aufweist. Die Plattenauflage ist auf dem Basiskörper in einer Längsrichtung desselben bewegbar. Eine zum Auflegen der Bildvorlage dienende zweite Platte ist horizontal auf der ersten Platte aufgelegt und in einer weiteren Richtung seitlich zum Basiskörper als auch senkrecht zur ersten Richtung verlagerbar. Ein Laufwerk bzw. bewegbares Gehäuse wird vom Basiskörper getragen und umfaßt einen schachtförmigen Aufbau, einen vertikalen Projektionsschirm, ein optisches Gehäuse und optische Elemente. Die im Gehäuse befindlichen optischen Elemente bilden eine optische Bahn zwischen der zweiten Platte und dem Schirm, um ein aufrechtes vergrößertes Bild der Bildvorlage von der zweiten Platte auf den Schirm zu projizieren. Eine verstellbare Halterung ist am Basiskörper angebracht, um das bewegbare Gehäuse in vertikaler Bewegung über den ersten und zweiten Platten zu halten.
Die Erfindung ist verwirklicht in einem optischen Vergrößerungsgerät für Bildvorlagen unter Verwendung eines Basiskörpers mit zwei zur Auflage der Bildvorlage dienenden Platten am Baaiskörper, welche in horizontaler Ebene senkrecht zueinander bewegbar sind. Ein Laufwerk bzw. bewegbares Gehäuse wird oberhalb der zur Auflage der Bildvorlage dienenden Platten mit Hilfe von Rahmenteilen und einer ausgeglichenen Feder verstellbar durch den Basiskörper getragen. Ein optisches System innerhalb des Gehäuses projiziert ein aufrechtes, vergrößertes und korrekt ausgerichtetes, lesbares Bild, auf einen vertikalen Schirm, welcher durch das Laufwerk bzw. bewegbare Gehäuse getragen ist.
Die Erfindung iat anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
Figur 1 ist eine Seitenansicht einen optischen Vergrößerung-
— Ο —
309813/0729
. , 1237020
gerätes gemäß der Erfindung;
Figur IA ist eine Seitenansicht eines Einzelteiles, welches die zur Beleuchtung dienenden Lampen und eine Steuerplatte aufweist;
Figur 2 ist eine vertikale Teil-Schnittansicht von Linie 2-2 in Figur 1;
Figur 3 ist eine Vorderansicht des Gerätes, gesehen von rechts in Figur 1;
Figur H ist eine zum Teil schematische Perspektivansicht unter Darstellung des optischen Systems des Gerätes gernäß der Erfindung;
Figur 5 ist eine teilweise schematische Seitenansicht des optischen Gerätes; und
Figur 6 ist eine vertikale Schaittansicht von Linie 6-6 in Figur 5·
In den Figuren 1-6 der Zeichnungen^ in Vielehen mit gleichen Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnet sind, ist ein optisches Vergrößerungsgerät Io gemäß der Erfindung wiedergegeben. Das Gerät weist eine horizontale, rechtwinklige Basisplatte 12 mit einem gegenüberliegenden Paar aufrechter Streben Ik und eine rückwärtige VJand 17 auf. Die rückwärtige Wand 17 dient als Halterung für ein Gehäuse 2o. Die Platte 12 ist auf stoßabsorbierenden Füßen 22 befestigt, die sich an jeder der vier Ecken befinden. Vlinkelgleit führungen 2^i der Platte 12 greifen an entsprechenden VJikelgleit führungen 2 3 einer rechtwinkligen, verschiebbaren Platte 26 an, welche in Längsrichtung der Platte 12 (Figuren 1I >5 und 6) bewegbar ist. Die Platte 26 trägt eine Platte 28 als Auflage für die zu vergrößernde Abbildung; die Plati-c 28 äst iiu.t einen Paar nach unten stehender Gleit führungen 3o ausgestattet, welche an den Vorder- und Hinterkanten der
_3_ 309813/0729
«AD
Platte 26 eingreifen. Durch diese Anordnung kann die Platte seitlich nach rechts und links verschoben werden, während die Platte 26 auf der Platte 12 in Längsrichtung nach vorne und rückwärts gerichtet verschiebbar ist. Eine Abbildung 32, so ein Buch gemäß Figur 6, kann auf der Platte 28 angeordnet und durch das optische ^btem des Gerätes vergrößert werden.
Das optische System wird durch das Gehäuse 2o getragen und umfaßt einen schachtförmigen Aufbau 34, der an seiner Vorderseite einen vertikalen, durchsichtigen Schirm 36 aus Kunststoff hat. Der häuben- bzw. schachtförmige Aufbau 34 ist mittels Bolzen oder mittels anderer geeigneter Mittel an einem optischen Gehäuse 71 befestigt. Das Gehäuse 71 wird durch die oberen Enden eines Paar schräg liegender Stangen 4o gehalten, die an den gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses mit Hilfe eines Paars von Bolzen 38 angebracht sind. Die unteren Enden der Stangen 4o sind verschwenkbar an den senkrechten Stäben 14 im Bereich der Rückseite der Platte 12 angelenkt. Unterhalb der schräg verlaufenden Stangen 4o befindet sich ein schräg liegender Plattenkörper 44, derparallel zu den Stangen 4o verläuft und an seinem oberen Ende mit Hilfe eines Paars von Bolzen 35 am Gehäuse 71 angebracht ist. Das untere Ende der Stangen 4o und der Platte ist mittels Bolzen 39 und 41 an den Streben 14 angebracht. Oberhalb der Basis 12 erstreckt sich zwischen den Streben 14 eine horizontale Stange 48, welche gleichfalls mit Hilfe der Bolzen 41 an den Streben angebracht ist. Auf dieser Stange ist ein Paar von Schraubenfedern 56 aufgewickelt. Die inneren Enden der Schraubenfedern 56 greifen an einem vorstehenden mittig angeordneten und radial verlaufenden Finger 58 auf der Stange 48 an. Die Aunsenenden 60 der Federn 56 stützen sich an der Unterseite der, Plattenkörpers 44 ab. Durch die beschriebene Anordnung wird das Cehäuse 34 durch das Paar der Federn 56 getragen, da diese so gewickelt sind, daß sie stark aufgewickelt und gespannt werden, wenn der Schacht durch Absenken des Gehäuses 2o nach unten bewegt wird. Das Laufwerk bzw. Gehäuse 2o verbleibt in jeder bezüglich der Platte 12 eingestellten Höhen-
309813/0729 8AD original
lage, kann jedoch leicht angehoben und absenkt werden.
Das bewegbare Gehäuse 2o umfaßt vier Lampen 7o, welche sich imoptischen Gehäuse 71 befinden. Die Lampen sind so angeordnet, daß sie in allen eingestellten Positionen Licht nach unten auf die die Abbildung tragende Platte 28 werfen, wie den Figuren IA, 2, *l, 5 und 6 zu entnehmen ist. Ein Gebläse 72 wird durch das optische Gehäuse 71 getragen. Das Gehäuse ist an der Unterseite gemäß Darstellung in Figur 2 geöffnet, so daß es erhitzte Luft nach außen durch eine öffnung 75 an der rückwärtigen Wand des optischen Gehäuses abziehen kann.
Das optische System des Gerätes weist eine Linse 76 mit einer zylindrischen Fassung 77 auf, welche innerhalb des optischen Gehäuses 7I vertikal und axial verlaufend ausgerichtet ist. Die Linse kann mit Hilfe eines Knopfes 78 in ihrem Brennpunkt verändert werden; der Knopf 78 ist an einer drehbaren Welle 79 befestigt, die von einem Steg 80 im Gehäuse 71 (Figur 3) getragen ist. Der Knopf 78 erstreckt sich von einer öffnung einer Steuerplatte 84 nach vorne (Figuren 1, IA und 4). Ein Nocken· bzw. Steuerkörper 8l ist an der Welle 79 befestigt und dient dazu, die Linsenfassung 77 anzuheben oder abzusenken, wodurch entsprechend der Brennpunkt des Bildes der auf der Platte 28 befindlichen Abbildung 32 einstellbar ist» Die Steuerplatte 8^i und ein Rahmen 86 bilden eine Rahmeneinheit 83, welche verschiebbar im Gehäuse 71 gelagert ist. Die Rahmeneinheit kann nach vorne bewegt werden, um die Lampen 7o zum Zwecke des Aus- · tausches freizulegen (Figur IA). Die Steuerplatte 8H tHgt einen Schalter und eine durch einen Knopf 85 betätigbare Reglersteuerung. Die Lampen und das Gebläse beziehungsweise der Lüfter werden über ein flexibles Stromkabel 89 (Figur 1) gespeist. Das Kabel 89 weist eine Steckbuchse auf, welche über einen Stecker im Gehäuse 7I geschoben wird. Das optische System ist fernerhin mit einem Paar von Spiegeln 88, 9o ausgestattet.
309813/(1723
Die Spiegel sind innerhalb des Schachtes 31* unter gegenseitigem Winkel und unter einem Winkel zum vertikalen Schirm 36 befestigt. (Figuren 1, 4, 5 und 6). Ein Paar kleinerer Spiegel 92 ist unter gegenseitiger Schräglage und unter Schrägwinkel zur vertikalen Achse der Linsenfassung 77 angebracht. Die Spiegel sind in der optischen Bahn zwischen dem Spiegel 9o und der Linse 76 vorgesehen, wie den Figuren 1I, 5 und 6 zu entnehmen 13t. Die Bilder werden von den Spiegeln 92 seitlich auf den Spiegel 90 quer projiziert, wie Figur 4 wiedergibt. Vier Umkehrungen des Bildes der abzubildenden Vorlage 32 v/erden mit Hilfe der Spiegel 88, 9o, 92 und mit Hilfe der Linse 76 erzeugt, so daß das Bild der Vorlage auf dem Schirm 36 aufrecht und korrekt projiziert ist.
Bei Betrieb des Gerätes wird die abzubildende bzw. zu vergrößernde Vorlage 32 auf die horizontale Platte 28 aufgelegt. Zwischen dem optischen Gehäuse 71 und der Platte 28 wird ausreichend Platz gjäassen, um die Seiten der Vorlage, so des Buches, leicht umblättern zu können und die abzubildende Vorlage kann in horizontaler Ebene vorwärts und rückwärts als auch seitlich von Seite zu Seite bewegt werden. Das bewegbare Gehäuse 2o kann nach oben und nach unten bewegt werden, während die Linse 76 einstellbar ist, um das belichtete Bild der Vorlage auf dem durchsichtigen Schirm 36 zu fokussieren. Die Vorlage kann stark vergrößert werden, so daß nur ein Teil einer Seite auf dem Schirm 36 abgebildet wird. Die Vorlage kann während des Lesens von Seite zu Seite verschoben werden, da sich die Platte 28 seitlich auf der Platte 26 verlagern läßt. In vergleichbarer Weise kann die Platte 26 mit der die Vorlage 32 tragenden Platte 28 vorwärts und rückwärts gerichtet bewegt werden. Die Federn 56 tragen das bewegbare Gehäuse 2o in allen Positionen der Einstellung. Es ist nur ein leichter manueller Druck erforderlich, um das Laufwerk bzw. das Gehäuse 2o anzuheben oder abzusenken.
Das Gerat kann verhältnismäßig billig hergestellt werden. Ka ist dauerhaft im Aufbau und gewährleistet einen langen störun^s-
309813/0729
BAD ORIGINAL
freien Betrieb. Es ist von einfacher Wirkungsweise und kann leicht eingestellt und betätigt werden.
309813/0729

Claims (1)

1. Optisches Vergrößerungsgerät für Abbildungsvorlagen, gekennzeichnet durch einen Basiskörper (12), eine erste Platte (26), welche horizontal auf den Basiskörper (12) aufgelegt und in einer Längsrichtung demselben verlagerbar ist, eine die Abbildungsvorlage tragende zweite Platte (28), welche horizontal auf der ersten Platte (26) aufgelegt und in einer weiteren Richtung seitlich bezüglich des Basiskörpers als auch senkrecht zur ersten Bewegungsrichtung verlagerbar ist, ein bewegbares Gehäuse (2o), welches einen schachtförmigen Aufbau (3*0, einen durch den Schacht getragenen, vertikalen und durchsichtigen Projektionsschirm (36) und ein optisches Gehäuse (71) umfaßt, optische Körper (76, 88, 9o, 92) innerhalb des Gehäuses, welche eine optische Bahn zwirnen der zweiten Platte und dem Schirm bilden, um ein aufrechtes, vergrößertes Bild der Abbildungsvorlage auf den Schirm zu projizieren, und eine einstellbare Vorrichtung (Ίο, Μ, 56), welche das bewegbare Gehäuse (2o) am Basiskörper (12, Ik) in vertikaler Bewegung über den ersten und zweiten Platten (26, 28) trägt.
2. Optisches Vergrößerungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schachtförinige Aufbau (3*0 durch den Rahmen (2o) getragen ist, daß das optische Gehäuse (71) eine brettförmige Schiebeeinheit (83) aufweist, an veIcher Lampen (7o) angebracht sind, um die zweite Platte (28) in allen Positionen der Einstellung zu beleuchten, und daß die Schiebeeinheit vom optischen Gehäuse (71) verschiebbar getragen und aus dem Gehäuse herausziehbar ist um die Lampen zum Zwecke der Wartung freizulegen.
3. Optisches Vergrößerungsgerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen durch das optische Gehäuse getragenen, elektrisch gespeisten Lüfter (72), welcher die durch die Lampen erhitzte Luft abzieht.
309813/0729
i|. Optisches Vergrößerungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Verstellen dienenden Mittel einen Rahmenkörper (ko) aufweisen, welcher verschwenkbar am Basiskörper (12, 14) angelenkt ist, daß Schraubenfedern (56) am Basiskörper (12, 14) angebracht sind und sich unter-* halb des optischen Gehäuses (71) befinden, wobei sie .die Neigung besitzen, das optische Gehäuse zum Zwecke des Gewichtsausgleiches des bewegbaren Gehäuses (2o) anzuheben,
5. Optisches Vergrößerungsgerät nach Anspruch 4,.dadurch gekennzeichnet, daß der schachtförmige Aufbau (3*0 durch, den Rahmen (2o) getragen iet, daß dae optische Gehäuse (71) eine brettförmige Schiebeeinheit (83) aufweist, an welcher Lampen (7o) aqgebracht sind, um die zweite Platte (28) in allen Positionen der Einstellung zu beleuchten, und daß die Sehiebeeihheit vom optischen Gehäuse (71) verschiebbar getragen und aus dem Gehäuse herausziehbar ist um die Lampen zum Zwecke der Wartung freizulegen»
6. Optisches Vergrößerungsgerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen durch das optische Gehäuse getragenen, elektrisch gespeisten Lüfter,(72), welcher die durch die Lampen erhitzte Luft abzieht.
7. Optisches Vergrößerungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Körper aus mehreren Spiegeln (90, 92, 88) und aus einer Linseneinrichtung (76) besteht, welche das Bild geradzahlig umkehren, wodurch das auf den Schirm geworfene Bild in korrekter, lesbarer Position erscheint.
8. Optisches Vergrößerungsgerät nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch manuell betätigbare Mittel (78, 79, 8l), um die Brennschärfe der Linseneinrichtung innerhalb des optischen Gehäuses einzustellen.
309813/0729
9. Optisches Vergrößerungsgerät nach Anspruch ή, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Körper aus mehreren Spiegeln (9o, 92, 88) und aus einer Linseneinrichtung (76) besteht, welche das Bild geradzahlig umkehren,vndurch das auf den Schirm geworfene Bild in korrekter, lesbarer Position erscheint.
10. Optisches Vergrößerungsgerät nach. Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der a cha ent for mi ge Aufbau (31O durch den Rahmen (2o) getragen ist, daß das optische Gehäuse (71) eine brettförmige Schiebeeinheit (83) aufweist, an weIcher Lampen (7o) angebracht sind, um die zweite Platte (28) in allen Positionen der Einstellung zu beleuchten, und daß die Schiebeeinheit vom optischen Gehäuse (71) verschiebbar getragen und aus dem Gehäuse herausziehbar ist um die Lampen zum Zwecke der Wartung freizulegen.
309813/0729
-AO-
DE2237020A 1971-07-27 1972-07-27 Optisches vergroesserungsgeraet Pending DE2237020A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00166512A US3817613A (en) 1971-07-27 1971-07-27 Optical enlarging device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2237020A1 true DE2237020A1 (de) 1973-03-29

Family

ID=22603627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2237020A Pending DE2237020A1 (de) 1971-07-27 1972-07-27 Optisches vergroesserungsgeraet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3817613A (de)
DE (1) DE2237020A1 (de)
FR (1) FR2147212A1 (de)
GB (1) GB1346038A (de)
IT (1) IT961716B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE49059B1 (en) * 1978-10-11 1985-07-24 Licinvest Ag Episcope
FR2463428A1 (fr) * 1979-05-16 1981-02-20 Prestinox Sa Perfectionnements aux visionneuses pour films cinematographiques
US4548485A (en) * 1983-09-01 1985-10-22 Stewart Dean Reading device for the visually handicapped

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA548933A (en) * 1957-11-19 T. Armbruster John Projection magnifiers
US2691916A (en) * 1950-08-03 1954-10-19 W K Kellogg Foundation Projector
US2720136A (en) * 1952-02-18 1955-10-11 W K Kellogg Foundation Projector
US3224321A (en) * 1963-04-24 1965-12-21 Beck Ludwig Heat exhaust suction device for opaque projectors
US3320854A (en) * 1965-05-04 1967-05-23 Opti Copy Inc Optical apparatus
US3642361A (en) * 1967-11-17 1972-02-15 Hellige & Co Gmbh F Illumination of projecting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1346038A (en) 1974-02-06
IT961716B (it) 1973-12-10
US3817613A (en) 1974-06-18
FR2147212A1 (de) 1973-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522038A1 (de) Photographischer Vergroesserungsapparat
DE2411251A1 (de) Reproduktionsgeraet
DE2653904C2 (de) Reprografische Vorrichtung zum Herstellen von Farbauszügen transparenter Vorlagen
DE3223428A1 (de) Reproduktionskamera
DE2237020A1 (de) Optisches vergroesserungsgeraet
DE3004124A1 (de) Verfahren bzw. einrichtung zur herstellung von lithographieplatten auf elektrophotographischem wege
DE2652069C3 (de) Vorrichtung zum elektrographischen Herstellen einer Platte für den Offsetdruck
DE1964129C3 (de) Automatisches Farbauszugsgerät
DE4010749C1 (de)
DE3026758A1 (de) Kopiergeraet
DE69913603T2 (de) Modulares System zum Plazieren und Beleuchten von Objekten in der Photographie
DE2527381B2 (de) Kopiergerät
DE2154063A1 (de) Fotokopiervorrichtung
DE2133491A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Über tragung von Stickvorlagen auf zu besticken des Material
DE2251334C3 (de) Reprokamera
DE1597083A1 (de) Belichtungsvorrichtung
DE1114042B (de) Projektor mit geknicktem Strahlengang
DE517038C (de) Vorrichtung zum photographischen Zusammensetzen von Bildern fuer Druckplatten mittels Schrittschaltung
AT233860B (de) Projektionsgerät für episkopische und diaskopische Projektion
DE263317C (de)
DE7439415U (de) Kamera zur Herstellung von Aufnahmen nach schwarz-weißen und farbigen Vorlagen
DE2735019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergroessern und verkleinern von schnittmustern
DE2364324B2 (de) Belichtungseinrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
AT345662B (de) Elektrophotographisches geraet zur druckformherstellung
DE802368C (de) Vorrichtung zum Vervielfaeltigen von Schriftstuecken u. dgl.