AT232891B - Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster - Google Patents

Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster

Info

Publication number
AT232891B
AT232891B AT568762A AT568762A AT232891B AT 232891 B AT232891 B AT 232891B AT 568762 A AT568762 A AT 568762A AT 568762 A AT568762 A AT 568762A AT 232891 B AT232891 B AT 232891B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
window sash
support arm
tilt
opening device
window
Prior art date
Application number
AT568762A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mayer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayer & Co filed Critical Mayer & Co
Priority to AT568762A priority Critical patent/AT232891B/de
Priority to CH853163A priority patent/CH413643A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT232891B publication Critical patent/AT232891B/de

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster 
Die Erfindung betrifft eine Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster mit einem Stützarm, der mit seinem einen Ende am feststehenden Rahmen in der senkrechten Schwenkachse des Fensterflügels ange- lenkt ist. Derartige Ausstellvorrichtungen sind in verschiedener Ausführung bekannt. So werden   z. B.   zwei
Hebel in Form eines Kniehebels benützt, wobei jeweils das eine Ende eines jeden Hebels am feststehenden
Rahmen bzw. am Fensterflügel angelenkt ist. 



   Um den Flügel in der gekippten Lage zu halten, ist ferner bekannt, einen Ausstellarm vorzusehen, der in einem Langloch am Fensterflügel geführt ist. Diese Ausführung hat den Nachteil, dass bei einer Fehlbedienung, wenn der Dreh- und der Kippbeschlag gleichzeitig gelöst werden, der Fensterflügel absackt. 



   Demgegenüber besteht die Erfindung darin, dass am unteren Ende des Stützarme ein an der oberen waagrechten Kante des Fensterflügels schwenkbar gelagertes Lenkerpaar angelenkt ist. 



   Durch die Verwendung des an der oberen waagrechten Kante des Fensterflügels schwenkbar gelagerten Lenkerpaares wird eine einwandfreie   Parallelführung   des Flügels beim Kippen um die untere waagrechte Achse erreicht. Bei einer Fehlbedienung ist es möglich, den Flügel so gegen den feststehenden Rahmen zurückzudrücken, dass er mit Hilfe des Lenkerpaares einwandfrei in die waagrechte Schwenkachse zurückgeführt wird. 



   Mit einer solchen Ausstellvorrichtung wird ausserdem das Anstellen des Fensterflügels auf kurzem Raum und ohne ein Langloch in der Nähe der Drehachse erreicht. Die Ausstellvorrichtung gemäss der Erfindung ist immer eine Zusatzeinrichtung zu bekannten Ausstellarme, auch bei gesteuerter Ausstellvorrichtung. Mit   dor erfindungsgemässen   Vorrichtung kann gleichzeitig auch der Fensterflügel beim Drehen um die senkrechte Achse gehalten werden, ohne bei Fehlbedienung abzusacken oder gegen die seitliche Fensterwandung zu schlagen. 



   Der Stützarm ist in bekannter Weise in der senkrechten Schwenkachse am Blendrahmen angelenkt. 



  Das Lenkerpaar kann an der oberen waagrechten Kante des   Fensterflügels   um verschiedene Drehpunkte gelagert sein. 



   Bei der praktischen Ausführung bildet der Stützarm mit dem Lenkerpaar und einem Teilstück der oberen waagrechten Kante des Fensterflügels ein Gelenkviereck. Um die Öffnungsweite des Fensterflügels zu begrenzen, ist am Stützarm ein Anschlag angeordnet, der mit dem Lenker zusammenwirkt. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 die Vorderansicht und Fig. 2 in Draufsicht der erfindungsgemässen Ausstellvorrichtung bei gekipptem Fensterflügel. 



   An dem feststehenden Rahmen 1 eines Fensters ist in bekannter Weise ein Zapfen 2 angeordnet, .der sich an   einem winkelförmigen   Lagerblech 3 befindet, das am Fensterrahmen 1   z. B.   mittels der Schrauben 3a und 3b befestigt ist. An diesem Zapfen 2 ist ein   Stützarm 4   gelagert, der mittels eines weiteren Zapfens 5 mit einem Lenker 6 verbunden ist. Dieser Lenker 6 ist mittels eines Zapfens 7 an einem Lagerblech 8 des beweglichen Fensterflügels 9 angelenkt. Das Lagerblech 8 ist   z. B.   mittels der Schrauben 10 auf der waagrechten Oberkante des Fensterflügels 9 aufgeschraubt. 



   Zur Führung des Fensters ist an dem Lagerblech 8 noch ein weiterer Zapfen 11 für einen Lenker 12 vorgesehen, der ebenfalls über einen Zapfen 13 mit dem Stützarm 4 verbunden ist. Durch den Stützarm 4 und die Lenker 6 und 12 wird der   Fensterflügel 9   in der geöffneten Stellung einwandfrei gehalten. An dem Stützarm 4 befindet sich ein Anschlag 4a, der im ausgestellten Zustand des Fensterflügels 9 mit dem Lenker 6 zusammenwirkt und dadurch die öffnungsweite des Fensterflügels 9 begrenzt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ausser durch eine Stützeinrichtung kann der Fensterflügel 9 in bekannter Weise auch noch durch einen oder mehrere Ausstellarme 14 abgestützt werden, zumal wenn es sich um einen breiten Fensterflügel han- delt. Auch kann diese Stützeinrichtung Verwendung finden, wenn der Flügel mit einer gesteuerten Ausstellvorrichtung versehen ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster mit einem Stützarm, der mit seinem einen Ende am feststehenden Rahmen in der senkrechten Schwenkachse des Fensterflügels angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass am andern Ende des Stützarme (4) ein an der oberen waagrechten Kante des Fensterflügels (9) schwenkbar gelagertes Lenkerpaar (6, 12) angelenkt ist.

Claims (1)

  1. 2. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lenker (6,12) an der oberen waagrechten Kante des Fensterflügels (9) seinen eigenen Drehpunkt (7, 11) hat.
    3. Ausstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (4) mit dem Lenkerpaar (6,12) und einem Teilstück der oberen waagrechten Kante des Fensterflügels (9) ein Gelenkviereck bildet.
    4. Ausstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Stützarm (4) ein die Öffnungsweite des Fensterflügels (9) begrenzender Anschlag (4a) angeordnet ist, der mit dem Lenker (4) zusammenwirkt.
AT568762A 1962-07-13 1962-07-13 Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster AT232891B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT568762A AT232891B (de) 1962-07-13 1962-07-13 Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster
CH853163A CH413643A (de) 1962-07-13 1963-07-09 Ausstellvorrichtung für Dreh-Kippfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT568762A AT232891B (de) 1962-07-13 1962-07-13 Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232891B true AT232891B (de) 1964-04-10

Family

ID=3578553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT568762A AT232891B (de) 1962-07-13 1962-07-13 Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232891B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT232891B (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster
DE708815C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine waagerechte oder um eine senkrechte Achse aufklappbare Fensterfluegel
DE1185502B (de) Ausstellvorrichtung fuer einen um eine waagerechte Achse kippbaren oder um eine lotrechte Achse schwenkbaren Oberlichtfluegel
DE3519988A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer drehkippfluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE1235181B (de) Beschlag fuer einen um eine waagerechte Achse kippbaren und um eine lotrechte Achse schwenkbaren Oberlichtfluegel
DE2044178A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippschwenkflügel
DE1784611A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Schwenk-Kipp-Fenster,Tueren od.dgl.
CH413643A (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kippfenster
DE2000222B2 (de) Fenster, insbesondere wohnwagenfenster
DE1015717B (de) Beschlag fuer Schwenk-Kipp-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Ausstellvorrichtung
AT234547B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Fenster und Türen
DE1270984B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Kipp-Schwenkfluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2010406B2 (de) Ausstellvorrichtung fur Flügel von Fenstern, Türen od dgl, insbesondere Kipp Schwenkflügel
AT236834B (de) Ausstellschere für Kipp-Schwenk-Fensterflügel od. dgl.
AT221388B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. dgl.
AT234005B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. dgl.
DE1559816C3 (de) Verdecktes Schwingscharnier mit Bremse für Tür-, Fenster- und ähnliche schwingbare Rahmen oder Flügel zum Schwenken in einer festen Zarge
DE1708345C3 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster, -türen o.dgl.
DE1559787A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer einen um eine waagerechte Achse kippbaren oder um eine lotrechte Achse schwenkbaren Oberlichtfluegel
DE639348C (de) Vorrichtung zum Einstellen von in Doppelscharnieren ruhenden Fensterfluegeln in Lueftungsstellung
AT204441B (de) Ausstellvorrichtung für hebbare, wahlweise um eine lotrechte Achse oder um eine waagrechte Achse schwenkbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
AT207290B (de) Drehlager für Fenster od. dgl.
DE1892518U (de) Ausstellschere fuer dreh-kipp-fenster.
DE2116662B2 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenk-Kippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE1064847B (de) Ausstellvorrichtung fuer Dreh-Kipp-Fenster