AT234005B - Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. dgl. - Google Patents

Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. dgl.

Info

Publication number
AT234005B
AT234005B AT840862A AT840862A AT234005B AT 234005 B AT234005 B AT 234005B AT 840862 A AT840862 A AT 840862A AT 840862 A AT840862 A AT 840862A AT 234005 B AT234005 B AT 234005B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
arm
display device
opening device
control arm
Prior art date
Application number
AT840862A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Frank
Original Assignee
Wilhelm Frank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Frank filed Critical Wilhelm Frank
Application granted granted Critical
Publication of AT234005B publication Critical patent/AT234005B/de

Links

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ausstellvorrichtung für   Dreh-Kipp-Fenster,-Türen   od. dgl. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Fenster 1 ist mit einem bekannten Dreh-Kipp-Beschlag versehen, so dass durch entsprechende Ein- stellung des Getriebehebels 2 der Fensterflügel 3 entweder um die senkrechte Achse 4 oder um die waag- rechte Achse 5 geschwenkt werden kann. Der Getriebehebel 6 dient zum Schliessen des Fensters. Der Fen- sterflügel 3 weist an seiner Oberkante 7 eine Ausstellvorrichtung auf. Diese besteht aus einem Ausstell- arm 8 (Fig. 5), der mit seinem einen Ende 9 an der Oberkante 7 des Fensterflügels 3 schwenkbar gelagert ist. In Verlängerung der Flügeldrehachse 4 ist bei 11 ein Hebel 12 schwenkbar angeordnet. Dieser Hebel ist als Kniehebel ausgebildet und mit dem Ausstellarm 8 und einem Steuerarm 14 verbunden. 



   Wie die Fig. 8 und 9 zeigen, ist der Eckpunkt 61 des Kniehebels 12 gabelförmig ausgebildet. Der
Hebel 12 ist zwischen dem Ausstellarm 8 und dem Steuerarm 14 gelagert, und die gabelförmigen Enden
62 umfassen den Verbindungsbolzen 74 des Ausstellarmes 8 und des Steuerarmes 14. Der Arm 63 des Knie- hebels 12 weist in Längsrichtung zwei Vertiefungen 64 auf, in welche zwei Nocken 65 und 66 des Steuer- armes 14 eingreifen, so dass zwischen dem Hebel 12 und dem Steuerarm 14 eine starre, jedoch lösbare
Verbindung erreicht wird. Der Ausstellarm 8 ist dagegen sowohl mit dem Steuerarm 14, als auch mit dem Hebel 12 schwenkbar verbunden. Der Steuerarm 14 ist mit seinem freien Ende 15 in einer Längsfüh- rung 16 an der Flügeloberkante 7 verschiebbar angeordnet. 



   Die Lagerung des Hebels 12 am Blendrahmen 25 erfolgt mittels eines Drehlagers 67. Dieses ist senk- recht zu seiner Drehachse 11 symmetrisch gestaltet und kann infolgedessen sowohl bei rechts (Fig. 3) als auch bei links (Fig. 2) anzuschlagenden Flügeln verwendet werden. Fig. 10 zeigt eine Abwicklung des
Drehlagers 67. Bei der Herstellung desselben wird zunächst ein Werkstück in der in Fig. 10 dargestellten Form aus dem Material herausgestanzt. Dieses Werkstück besteht aus den Befestigungslappen 68, den Lagerlappen 69 und dem Verbindungslappen 70.

   Anschliessend erfolgt das Biegen des Werkstückes zum Drehlager, indem man zunächst entlang der gestrichelt dargestellten Trennlinie 71 die Befestigungslappen 68 zu den Lagerlappen 69 rechtwinkelig abbiegt und dann die Lagerlappen 69 in Pfeilrichtung 72 soweit gegenüber dem Lappen 70 nach innen biegt, bis die Lagerbohrungen 73 miteinander fluchten. 



   Der Aufbau der Ausstellvorrichtung ermöglicht es, den Ausstellarm 8, den Steuerarm 14 und den Hebel 12 verdeckt hinter der Oberkante 7 des Fensterflügels 3 anzuordnen. Ausserdem lässt sich der Beschlag ohne Schwierigkeiten rechts oder links anschlagen, insbesondere, da die Arme 8 und 14 zu durch die Achsen ihrer Lagerpunkte 9, 63, 15 gelegten Ebenen symmetrisch gestaltet sind. Gegenüber dem in Fig. 2 dargestellten Linksanschlag muss beim Rechtsanschlag (Fig. 3) lediglich das Drehlager 67 um 1800 verdreht auf der rechten Seite des Blendrahmens befestigt werden. Der Ausstellarm 8 und der Steuerarm 14 sind gegeneinander drehbar mit dem Bolzen 63 verbunden und müssen dann lediglich noch am Hebel 12 befestigt werden.

   Dies erfolgt, indem man den Hebel 12 in der in Fig. 7 dargestellten Lage zwischen den Steuerarm 14 und den Ausstellarm 8 schiebt, so dass die Gabelenden 62 den Bolzen 63 umfassen. Dann werden die Nocken 65 und 66 des Steuerarmes 14 in die Bohrungen 64 des Hebels 12 eingeführt, so dass sich eine starre Verbindung ergibt. 



   Anschliessend erfolgt zunächst das Einsetzen des Steuerarmes 14 in die Gleitführung 16 und dann die Verbindung des Endes 9 des Ausstellarme 8 mit dem Flügel in üblicher Weise. Da der Hebel 12 in allen Bedienungslagen des Fensterflügels 3 zwischen den Ausstellarm 8 und den Steuerarm 14 eingeklemmt ist, kann sich die Verbindung selbsttätig nicht lösen. Um das Zusammensetzen bzw. Lösen der Teile voneinander zu erleichtern, ist-wie Fig. 8 zeigt-der Nocken 65 kürzer als der Nocken 66 gehalten. 



   Wenn der Flügel 3, wie Fig. 5 zeigt, gekippt wird, so bewegt sich das Ende 15 des Steuerarmes 14 von dem in der Zeichnung linken Ende der Längsführung 16 in die in Fig. 3 dargestellte Lage. Dabei erfolgt zwangsläufig eine Schwenkung des Hebels 12 um seinen Drehpunkt 11 und ebenfalls eine Drehbewegung des Verbindungspunktes 63 zwischen Ausstellarm 8, Steuerarm 14 und Hebel 12. Beim Zurückbewegen des Flügels 3 in die Schliessstellung (Fig. 3) erfolgen die gleichen Bewegungen in umgekehrter Richtung. 



   Bei einer Fehlbedienung des Flügels 3 in der in Fig. 5 dargestellten gekippten Lage, d. h. bei einer Verstellung des Handhebels 2 kann der Flügel 3 ohne weiteres durch Drehen in seine eigentliche Drehstellung bewegt werden, insbesondere, wenn am Drehpunkt 11 des Hebels 12 eine an sich bekannte, in der Zeichnung jedoch im einzelnen nicht dargestellte Bremse angeordnet ist. Dabei gleitet während ihrer Drehbewegung das Ende 15 des Steuerarmes 14 von der in der Zeichnung rechten Seite der Längsführung 16 in deren linke Seite, wobei sich der Flügel um seinen Verbindungspunkt 74 mit dem Steuerarm 14 dreht und der Ausstellarm 8 um seinen Verbindungspunkt 63 mit dem Hebel 12 bzw. dem Steuerarm 14 geschwenkt wird. Durch Zurückdrehen des Flügels 3 kann man auch wieder die ursprüngliche Kippstellung erreichen.

   Wird der Handhebel 2 dann in einer der beiden Stellungen in die richtige Lage gebracht, so ist die Fehlbedienung wieder aufgehoben. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Beim Drehen des Flügels 3 (Fig. 6) liegen die beiden Arme 8, 14 und der Arm 74 des Hebels 12 par- allel zur Fiügeloberkante 7. Erfolgt dann in gedrehtem Zustand eine Fehlbedienung, so bleibt diese ohne
Auswirkungen, da dann der obere Drehpunkt durch das Drehlager 67 ersetzt wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Ausstellvorrichtung für   Dreh-Kipp-Fenster,-Türen od. dgl.   mit mindestens zwei am einen Ende mittel-oder unmittelbar mit der Flügeloberkante verbundenen Ausstell- oder Steuerarmen, wobei der eine Arm mit seinem andern Ende etwa in der verlängerten senkrechten Flügeldrehachse schwenkbar ge- lagert ist und der in Kippstellung in einem spitzen Winkel zum ersten verlaufende zweite Arm mit sei- nem andern Ende exzentrisch an einem im oder etwa am Drehpunkt des ersten Armes schwenkbar gelagerten Hebel od. dgl. angelenkt ist, wobei der Hebel von einem mit dem Flügel verbundenen Arm gesteuert ist, nach Patent Nr.

   221388, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Arm in einen Arm (14) und einen Hebel (12) unterteilt ist, wobei der Arm (14) starr aber lösbar und der andere Arm (8) schwenkbar mit dem Hebel (12) verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Winkelhebel ausgebildete Hebel (12) mit seinem einen freien Ende an seinem Drehpunkt (11) gelagert ist, mit den Enden (62) seines gabelartig geformten Eckpunktes (61) den Verbindungsbolzen (63) od. dgl. der beiden Arme (8, 14) umfasst und mit seinem andern Ende (74) mit dem ersten Arm (14) mindestens einen zweiten lösbaren Verbindungspunkt (64, 65, 66) aufweist.
    3. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als zweiter Verbindungspunkt mindestens ein in eine Bohrung (64) eingreifender, am andern Teil (14) befestigter Bolzen dient.
    4. Ausstellvorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Längs- richtung des Armes (14) hintereinander angeordnete Bolzen und Bohrungen (64) vorgesehen sind.
    5. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der näher am Schwenkpunkt (63) der Arme (8, 14) liegende Bolzen (63) kürzer ist.
    6. Ausstellvorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Bohrungen (64) aus dem Material des Armes (14) oder des Hebels (12) herausgepresste Nocken (65,66) od. dgl. eingreifen, wobei bei Anordnung von zwei Nocken ihre freien Enden entgegengesetzt liegen.
AT840862A 1961-12-18 1962-10-24 Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. dgl. AT234005B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT221388D
DE234005X 1961-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234005B true AT234005B (de) 1964-06-10

Family

ID=25608010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT840862A AT234005B (de) 1961-12-18 1962-10-24 Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234005B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817353C2 (de) Ausstellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen od.d.gl., insbesondere von Drehkippfenstern
AT234005B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. dgl.
DE1225988B (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster, -tueren od. dgl.
DE1231591B (de) Ausstellvorrichtung fuer Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., insbesondere Kipp-Schwenkfluegel
DE1853925U (de) Schubgelenk fuer verschlusshauben, insbesondere motorhauben an kraftfahrzeugen.
DE2940049A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenk-fluegel von fenstern oder tueren
DE1225987B (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster, -tueren od. dgl.
DE1224637B (de) Hydraulisch betaetigte Antriebsvorrichtung fuer Torfluegel, insbesondere Schwenktorfluegel
DE2510856A1 (de) Einstellvorrichtung fuer drehkippfenster oder -tueren
DE2419842B2 (de) Schließschieber für Dreh-Kippfenster
AT369847B (de) Lager fuer den ausstellarm einer schere, insbesondere eines dreh-kippfluegels eines fenstersoder einer tuer
DE1459039C3 (de) Beschlag für Kippschwenkflügel von Fenstern
DE1868627U (de) Ausstellvorrichtung fuer dreh-kipp-beschlaege an fenstern, tueren od. dgl.
CH390721A (de) Ausstellvorrichtung an Dreh-Kipp-Fenstern oder -Türen
AT221388B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. dgl.
DE3519988A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer drehkippfluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE1087936B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Kipp-Schwenk-Fluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl.
AT330614B (de) Waagrechte ausstellvorrichtung fur kipp-dreh-flugel von fenstern, turen od.dgl.
AT234547B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Fenster und Türen
AT235172B (de) Vorrichtung zum Parallelversetzen eines mittels Schwenkarmen an einem Blendrahmen schwenkbar gehaltenen Fensterflügels
AT222322B (de) Schwingflügelfenster, insbesondere Oberlichtfenster
DE1021270B (de) Baskuelverschluss fuer Drehkippfenster
DE1166658B (de) In ein Gehaeuse eingebautes, mittels eines schwenkbaren Handhebels zu betaetigendes Getriebe eines Beschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE1559736C (de) Ausstellvorrichtung für die Flügel von Kipp-Schwenkfenstern, -türen od. dgl
DE1430250C (de) Anlenkvorrichtung fur Kofferraum deckel od dgl, insbesondere von Kraft fahrzeugen