AT232267B - Verfahren zur Copolymerisation von wenigstens zwei Olefinen - Google Patents

Verfahren zur Copolymerisation von wenigstens zwei Olefinen

Info

Publication number
AT232267B
AT232267B AT914660A AT914660A AT232267B AT 232267 B AT232267 B AT 232267B AT 914660 A AT914660 A AT 914660A AT 914660 A AT914660 A AT 914660A AT 232267 B AT232267 B AT 232267B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
copolymerization
carried out
olefins
aluminum
Prior art date
Application number
AT914660A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Ragazzini
Roberto Magri
Original Assignee
Montedison Spa
Ziegler Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison Spa, Ziegler Karl filed Critical Montedison Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT232267B publication Critical patent/AT232267B/de

Links

Landscapes

  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Copolymerisation von wenigstens zwei Olefinen 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Copolymerisation von wenigstens zwei Olefinen in Anwesenheit von Katalysatoren, die durch Zusammenbringen von Vanadiumtetrachlorid und Trialkylaluminium und Dialkylaluminiummonohydrid gebildet werden. 



   Es ist   bekannt, dass   Polyolefine in Anwesenheit von Katalysatoren auf Basis von Vanadiumtetrachlorid und Trialkylaluminium polymerisieren. 



   Die so erhaltenen Copolymere haben jedoch ein sehr hohes Molgewicht, wodurch deren Verarbeitung schwierig wird. 



   Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass eine Abnahme des Molgewichtes erreicht werden kann, wenn die Copolymerisation in Anwesenheit von Katalysatoren durchgeführt wird, bei welchen die Trialkylaluminiumverbindung teilweise durch ein   Dialkylaluminiummonohydrid   ersetzt ist. 



   Erfindungsgemäss wird daher ein Verfahren zur Copolymerisation von wenigstens zwei Olefinen vorgesehen, bei welchem die Copolymerisation in Anwesenheit eines Katalysators durchgeführt wird, der durch Zusammenbringen von Vanadiumtetrachlorid mit einem   Alkylaluminiummonohydrid   und einem Aluminiumtrialkyl gebildet wurde. 



   Nach dem erfindungsgemässen Verfahren können alle Olefine copolymerisiert werden ; vorzugsweise werden Äthylen, Propylen und Buten-1 verwendet. 
 EMI1.1 
 die Copolymerisation in Anwesenheit von Katalysatoren auf Basis von Vanadiumtetrachlorid und Aluminiumtrialkyl durchgeführt wird, obwohl ihre mechanischen Eigenschaften ähnlich diesen Copolymeren sind. 



   Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen Copolymere erscheinen völlig homogen ; in ihren Spektren fehlen die charakteristischen Banden der einzelnen kristallinen Polyolefine und die Spektren zeigen die Charakteristika ähnlich den Copolymeren, die in Anwesenheit von Katalysatoren auf Basis von   Aluminiumtriisobutyl   und Vanadiumtetrachlorid erhalten wurden. 



   Der Temperaturbereich, innerhalb welchem die Copolymerisation gemäss der Erfindung durchgeführt wird, liegt zwischen-60 und +400C. Die Copolymerisation wird vorzugsweise bei einer Temperatur unter   200C   durchgeführt. Wenn eines der Olefine Äthylen ist, beginnt das Dialkylaluminiummonohydrid bei zunehmender Temperatur Äthylen zu absorbieren und geht dadurch in Trialkylaluminium über, was eine Zunahme des Molgewichtes des Copolymers ergibt. 



   Die Copolymerisation wird daher unter derartigen Bedingungen durchgeführt, dass diese Absorption nur sehr langsam stattfindet, um die Wirkung des Dialkylmonohydrids nicht merklich zu beeinflussen. 



   Der Druck, bei welchem die erfindungsgemässe Copolymerisation durchgeführt wird, kann innerhalb weiter Grepzen schwanken, die nicht nur von der Verarbeitungstemperatur, sondern auch von der Zusammensetzung der Mischung der zur Herstellung eines bestimmten Polymers ausgewählten Monomeren abhängen. 



   Wenn Äthylen und Propylen in äquimolaren Mengen copolymerisiert werden, wird der Druck im all- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gemeinen unter 20 arm gehalten. 



   Das folgende Beispiel soll die Erfindung erläutern, ohne dass diese jedoch hierauf beschränkt werden soll. 



   Beispiel : In einem 7, 2 l-Autoklaven wird bei einer Temperatur   von-10 C   mit einer Reaktionsphase aus   97 Mol-'%) Propylen   und 3 Mol-% Äthylen eine Serie von Copolymerisationen durchgeführt, wobei eine molare Zusammensetzung von Äthylen : Propylen von 1 : 1 erhalten wird. Die   Copolymerisa-   tionen werden in Anwesenheit eines Katalysators auf Basis von AlH(i-C4H9)2 und VCl4 durchgeführt, wobei nach und nach das   Aluminiumdiísobutylmonohydrid   durch   Aluminiumtriisobutyl   ersetzt wird. 



   Zum Vergleich wird ein entsprechender Versuch nur mit Al(i-C4H9)3 und VCl4 mit einem Molverhältnis von 4 und mit einer gleichen Katalysatorkonzentration wie bei den entsprechenden andern Versuchen durchgeführt. 



   Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle angeführt. 



   Tabelle Versuche durchgeführt mit Al(i-C4H9)3 + AlH(i-C4H9)2 und VCl4 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Versuch <SEP> VCl4 <SEP> Mole <SEP> [AlH(i-C4H9)2+Al(i-C4H9)3] <SEP> Mole <SEP> AlH(i-C4H9)2x <SEP> 100 <SEP> Copolymer <SEP> g
<tb> Nr. <SEP> Konz. <SEP> [#]
<tb> g/l <SEP> Mole <SEP> VCl4 <SEP> Mole <SEP> [AlH(i-C4H9)2+Al(i-C4H9)3] <SEP> VCl4 <SEP> g
<tb> 1 <SEP> 0,0190 <SEP> 4 <SEP> 0 <SEP> 2000 <SEP> 7,02
<tb> 2 <SEP> 0, <SEP> 0190 <SEP> 4 <SEP> 20 <SEP> 1800 <SEP> 5, <SEP> 03 <SEP> 
<tb> 3 <SEP> 0, <SEP> 0190 <SEP> 4 <SEP> 50 <SEP> 1600 <SEP> 4, <SEP> 01 <SEP> 
<tb> 4 <SEP> 0, <SEP> 0190 <SEP> 4 <SEP> 100 <SEP> 1500 <SEP> 3, <SEP> 05 <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Die mechanischen Eigenschaften, bestimmt nach   AS Thl D -412- 51 T,   von vulkanisierten Verbindungen, hergestellt aus Copolymeren mit einer Grenzviskosität von   [ ?)

  ]   = 4, 5-5, 5   ;     Vulkanisationsmischung :    
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Russ <SEP> 50 <SEP> Teile
<tb> Schwefel <SEP> 0,25 <SEP> Teile
<tb> Gumylperoxyd <SEP> 1,5 <SEP> Teile
<tb> Temperatur <SEP> 1350C
<tb> Zeit <SEP> 20 <SEP> min
<tb> 
 die nach diesem Beispiel erhalten wurden, sind wie folgt : 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> Zugfestigkeit <SEP> 220-230 <SEP> kg/cm <SEP> 
<tb> Modul <SEP> bei <SEP> 300% <SEP> 75 <SEP> - <SEP> 85 <SEP> kg/cm2 <SEP> 
<tb> Bruchdehnung <SEP> 500- <SEP> 600qu <SEP> 
<tb> Restdehnung <SEP> (Dehnung <SEP> bei <SEP> 200% <SEP> für <SEP> 1 <SEP> h, <SEP> 7, <SEP> 5-9, <SEP> 5% <SEP> 
<tb> gemessen <SEP> nach <SEP> 1 <SEP> min)
<tb> Dehnungsfestigkeit <SEP> 35-40 <SEP> kg/cm2
<tb> 
 
PATENTANSPRÜCHE :

     1.   Verfahren zur Copolymerisation von wenigstens zwei Olefinen, beispielsweise Äthylen und Propylen oder Äthylen und Buten, in Anwesenheit von Vanadiumverbindungen und Alkylaluminiumhydrid, dadurch gekennzeichnet, dass in Anwesenheit eines Katalysators gearbeitet wird, der durch Zusammenbrin- 
 EMI3.3 
 gewicht der erhaltenen Copolymerisate gesenkt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Copolymerisation bei einer Temperatur von-60 bis +400C, vorzugsweise bei -100C, durchgeführt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Copolymerisation bei einem Druck unter 20 atm durchgeführt wird.
    4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysatorbestandteil Aluminiumdiisobutylmonohydrid oder Aluminiumdiäthylmonohydrid verwendet wird.
    5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysatorbestandteil das Aluminiumtriisobutyl oder Aluminiumtriäthyl verwendet wird.
AT914660A 1959-12-09 1960-12-07 Verfahren zur Copolymerisation von wenigstens zwei Olefinen AT232267B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT232267X 1959-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232267B true AT232267B (de) 1964-03-10

Family

ID=11205097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT914660A AT232267B (de) 1959-12-09 1960-12-07 Verfahren zur Copolymerisation von wenigstens zwei Olefinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232267B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822746T2 (de) Herstellung von Polyäthylen mit einer breiten Molekulargewichtsverteilung
DE2218160C2 (de) Copolymeres von Äthylen und einem Dien
DE1720611C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen oder dessen Mischungen mit höheren &amp;alpha;-Olefinen
DE2150437A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastomeren Copolymerisaten aus AEthylen und/oder alpha-Olefinen
DE2352980C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Propen-Äthen-Buten-1-Terpolymeren
DE2046722A1 (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer oelfimsch ungesättigter Kohlenwasser stoff polymere
DE2350065C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Niederdruckco- und terpolymeren des Äthylens mit niedriger Dichte
DE1595670A1 (de) Herstellung von mit Schwefel zu hitze- und ermuedungsrissbestaendigen Elastomeren vulkanisierbaren Copolymeren aus AEthylen,Propylen und 5-AEthyliden-2-norbornen
DE1745315B2 (de) Kristalline Polypropylenpräparate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT232267B (de) Verfahren zur Copolymerisation von wenigstens zwei Olefinen
DE1158714B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des AEthylens mit 1-Olefinen
DE2043438A1 (de) Vulkanisierbare Copolymere, ihre Herstellung und Verwendung
DE1963780C3 (de) Aus Butadien- und a -Olefineinheiten oder aus Butadien- und Styroleinheiten bestehende alternierende Copolymerisate mit kautschukartiger Elastizität sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE1908326B2 (de) Vulkanisierbare formmassen
DE1595185B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Olefinoxyden und mindestens eine Vinylgruppe enthaltenden Comonomeren
DE1645309A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbaren,amorphen Olefin-Terpolymeren
DE2318901B2 (de) Verfahren zur Herstellung von teilkristaUinem Polybuten-1
AT239523B (de) Verfahren zum Polymerisieren von Olefinen
AT229569B (de) Verfahren zur Copolymerisation von Olefinen
DE1520222C (de) Verfahren zur Mischpolymerisation von Äthylen mit Propylen oder Butylen
DE1905583C2 (de) Polymerisationskatalysatoren und ihre Verwendung
DE1520217A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylen-Propylen- und AEthylen-Buten-Copolymeren
DE1520222B2 (de) Verfahren zur mischpolymerisation von aethylen mit propylen oder butylen
AT236115B (de) Verfahren zum Polymerisieren einer oder mehrerer olefinisch ungesättigter Verbindungen
DE2338478C3 (de) Verfahren zur Herstellung von isotaktischem Polypropylen und dessen kristallinen Copolymeren mit bis zu 10 Molprozent Buten-1