AT226342B - Heizungskessel - Google Patents

Heizungskessel

Info

Publication number
AT226342B
AT226342B AT596761A AT596761A AT226342B AT 226342 B AT226342 B AT 226342B AT 596761 A AT596761 A AT 596761A AT 596761 A AT596761 A AT 596761A AT 226342 B AT226342 B AT 226342B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
heating boiler
opening
door
filling
Prior art date
Application number
AT596761A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Buderus Eisenwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Eisenwerk filed Critical Buderus Eisenwerk
Application granted granted Critical
Publication of AT226342B publication Critical patent/AT226342B/de

Links

Landscapes

  • Air Supply (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Bei Sammelheizungskesseln, die abwechselnd mit flüssigen oder festen Brennstoffen betrieben werden können, wurde ursprünglich der Brenner für den flüssigen   Brennstofffestindic aufderVorderseite   des Kes- sels in üblicher Weise angebrachte Fülltür für den festen Brennstoff angebaut. Da sich diese Ausführung als nachteilig erwiesen hat, hat man bereits eine bauliche Trennung der   Fülltür   und des Ölbrenners vorge-   i nommen,   in der Weise, dass der Brenner im Bereich der Fülltür, jedoch   unabhängig von dieser schwenkbar   befestigt wurde. Bei dieser Ausführung musste die   Fülltür   ausgeschwenkt werden, wenn der Kessel mit flüssigen Brennstoffen betrieben werden sollte. 



   Die Erfindung hat eine besonders einfache und zweckmässige Ausführungsform zum Gegenstand und besteht darin, dass der unabhängig von der Fülltür schwenkbar angebrachte   Ölbrenner im   eingeschwenkten
Zustand durch eine Öffnung in der geschlossenen Fülltür in das Kesselinnere hineinragt und dass die Füll- türöffnung bei ausgeschwenktem Brenner durch einen Drehschieber verschliessbar ist. Dieses besondere Ver- schlussstück für die Öffnung in der Fülltür kann nach der Erfindung bei Betrieb mit festen Brennstoffen dazu dienen, Zweitluft in regelbarer Weise zuzuführen. Eine besonders zweckmässige Ausführung nach der Er- findung besteht darin, dass die Schwenkachse des Brenners auf der gleichen Seite der Füllöffnung des Kessels liegt wie diejenige der Fülltür.

   Die Schwenkachsen der Fülltür und des Brenners können bei dieser An- ordnung zusammenfallen. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt darin, dass der Brenner an einem Schwenkarm oder zwischen zwei Schwenkarmen um eine lotrechte Achse gelagert ist. Diese Anordnung kann dazu ausgenutzt werden, durch eine Parallelogrammführung für den Brenner dafür zu sorgen, dass die gedachte Brennerachse unab- hängig von der Schwenkbewegung des Brenners stets in der gleichen Richtung verläuft. 



   Es kann also auf diese Weise eine bestimmte vorgeschriebene Anfangs- und Endstellung des Ölbren- ners zwangsweise erreicht werden. 



   Im Interesse einer sicheren Betriebsweise kann nach der   Erfindung   ein Sicherungsschalter vorgesehen sein, der auf Grund einer doppelten Sicherung sowohl ein Herausschlagen der Flammen als auch ein unbeabsichtigtes Inbetriebgehen des Brenners im ausgeschwenkten Zustand verhindert. In der Zeichnung ist ein   Ausführjngsbeispiel   der Erfindung dargestellt. 



   Es zeigen Fig. l den Sammelheizungskessel von vorn, Fig. 2 von der Seite und Fig. 3 in Draufsicht.
Mit 1 ist die Fülltür für den festen Brennstoff bezeichnet, die rechts mit einersenkrechten Scharnierachse schwenkbar gelagert ist. Der Brenner mit der Brennerplatte 2 ist zwischen den Armen 3 um eine senkrechte Achse drehbar gelagert. Die Arme 3 können um die gleiche Achse wie die Fülltür geschwenkt werden. Durch ein Verschlussstück 4 kann der Brenner mit dem Kessel fest verriegelt werden. Im eingeschwenkten Zustand ragt der Brenner durch eine Öffnung in der Fülltür in den Kessel hinein, welche bei ausgeschwenktem Brenner durch einen Drehschieber 5 mit Drehpunkt 6 verschlossen werden kann. Dieser Drehschieber kann zur geregelten Zuführung von Zweitluft dienen. An der beweglichen Brennerplatte 2 ist mit dem Gelenk 7 der Lenker 8 verbunden.

   Der zweite Gelenkpunkt 9 der Parallelogrammführung ist fest neben dem Drehpunkt 10 der Schwenkarme 3 angeordnet. Aus der Fig. 3 ist ersichtlich, dass durch diese Gelenkführung der Brenner hinsichtlich seiner Hauptachse beim Ausschwenken stets die gleiche Lage in bezug auf den Kessel einnimmt. 



   Mit 11 ist der Schalter mit doppelter Sicherung bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Heizungskessel mit einer an der Vorderseite schwenkbar angebrachten Fülltür für festen Brennstoff und mit einem im selben Bereich unabhängig von der Fülltür schwenkbar befestigten Brenner für flüssigen Brennstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner im eingeschwenkten Zustand durch eine Öffnung in der geschlossenen Fülltür in das Kesselinnere hineinragt und diese Öffnung bei ausgeschwenktem Brenner durch einen Drehschieber verschliessbar ist.
    2. Heizungskessel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussstück für die Öffnung in der Fülltür bei Betrieb mit festem Brennstoff als Vorrichtung zur regelbaren Zuführung von Zweitluft dient.
    3. Heizungskessel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse des Brenners auf der gleichen Seite der Füllöffnung des Kessels liegt wie diejenige der Fülltür.
    4. Heizungskessel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen der Fülltür und des Brenners zusammenfallen.
    5. Heizungskessel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner an einem Schwenkarm oder zwischen zwei Schwenkarmen um eine lotrechte Achse drehbar gelagert ist.
    6. Heizungskessel nach einem der Ansprüche l bis 5, gekennzeichnet durch eine Parallelogrammführung für den Brenner derart, dass die gedachte Brennerachse unabhängig von der Schwenkbewegung des Brenners stets in der gleichen Richtung verläuft.
AT596761A 1960-09-08 1961-08-01 Heizungskessel AT226342B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE226342X 1960-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226342B true AT226342B (de) 1963-03-11

Family

ID=5865473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT596761A AT226342B (de) 1960-09-08 1961-08-01 Heizungskessel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226342B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550091B1 (de) Membrangesteuertes Druckminderventil
AT226342B (de) Heizungskessel
CH380919A (de) Heizungskessel für feste und flüssige Brennstoffe
AT150013B (de) Springdeckelfeuerzeug.
DE4433547A1 (de) Einhebel-Mischbatterie
DE511731C (de) Selbsttaetige Gasoeffnungs- und Absperrvorrichtung
DE612388C (de) Sicherheitsvorrichtung an Gasbrennern
AT20140B (de) Sicherheitsgashahn.
DE1551568A1 (de) Sicherheitsvorrichtung mit volumetrischer Ausstroembegrenzung fuer Fluessiggasflaschen
DE929170C (de) Kippbares Grosskochgefaess
DE272188C (de)
AT163693B (de) Reibradfeuerzeug mit einem von Hand zu bewegenden Reibrad und einem Springdeckel, der sich beim Schließen selbsttätig verriegelt
DE436926C (de) Schutzvorrichtung fuer die Hahnbatterie einer Gasfeuerung
DE528395C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Gaszufuhr von Gasoefen, Gasherden o. dgl.
AT134324B (de) Taschenfeuerzeug mit ineinander verschiebbaren Gehäuseteilen.
AT80697B (de) Büchsenöffner. Büchsenöffner.
AT33385B (de) Abstell- und Kleinstellvorrichtung für Gasglühlichtlaternen in Eisenbahnwagen.
DE391670C (de) Sicherheitsverschluss fuer Gasbrenner
AT20580B (de) Durch Gasdruckänderung betriebene Zünd- und Löschvorrichtung für Gaslampen.
DE868134C (de) Selbsttaetige Gashahnschliessvorrichtung
AT138200B (de) Sicherungseinrichtung für Gasbrenner, insbesondere Gaskocher.
DE206294C (de)
AT122098B (de) Aufreihvorrichtung für Sammelmappen.
AT46834B (de) Vorrichtung zum Einsteuern von Oberluft in den Feuerraum.
AT229610B (de) Pyrophorfeuerzeug