AT225180B - Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäure

Info

Publication number
AT225180B
AT225180B AT333961A AT333961A AT225180B AT 225180 B AT225180 B AT 225180B AT 333961 A AT333961 A AT 333961A AT 333961 A AT333961 A AT 333961A AT 225180 B AT225180 B AT 225180B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acid
succinic acid
production
oxyglutaric
succinic
Prior art date
Application number
AT333961A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wolfen Filmfab Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfen Filmfab Veb filed Critical Wolfen Filmfab Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT225180B publication Critical patent/AT225180B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäure 
Die Erfindung bezieht sich auf das Herstellen von Bernsteinsäure. Es ist bereits ein Verfahren bekannt, aus polysaccharidischen Rohstoffen, wie z. B. Cellulose und Hemicellulose, ein Gemisch von Bernsteinsäuren und Oxycarbonsäuren, insbesondere auch Oxydicarbonsäuren mit 5 und 6 C-Atomen, zu gewinnen. 



  Technisch von Bedeutung sind vor allem die im Gemisch enthaltenen Dicarbonsäuren, von denen die   K, x'-Dioxyadipinsäure   sich nach ihrer Abtrennung, z. B. als schwer lösliches Salz, in die in der Kunststoffindustrie geschätzte Adipinsäure überführen lässt. Verglichen mit der Dioxyadipinsäure sind etwa in doppelter Menge   x-Oxyglutarsäure   und in geringer Menge Bernsteinsäure vorhanden. Oxyglutarsäure lässt sich nach Abtrennung analog der Dioxyadipinsäure in Glutarsäure umwandeln. 



   Da aber auch Bernsteinsäure als Rohstoff von gewisser Bedeutung ist, erscheint es lohnend, die   oc-Oxy-   glutarsäure durch einen gelenkten oxydativen Abbau in Bernsteinsäure überzuführen, was z. B. mit wässeriger Kaliumpermanganatlösung, allerdings wenig wirtschaftlich, möglich ist. Hiebei ist es nicht notwendig, dass die als Ausgangsmaterial dienende Oxyglutarsäure in hoher Reinheit isoliert wird. Liegt z. B. ein Gemisch der drei angeführten Dicarbonsäuren vor, so lässt sich die Dioxyadipinsäure in Form eines schwer löslichen Salzes leicht fast vollständig abtrennen. Das Restgemisch, das überwiegend Oxyglutarsäure neben einer   geringen Restmenge Dioxyadipinsäure enthält,   kann man direkt für die Oxydation zur Bernsteinsäure einsetzen.

   Dass anwesende Adipinsäure grundsätzlich nicht stören kann, ist leicht ersichtlich, da der hier von beiden Enden her einsetzende oxydative Abbau auch zur Bernsteinsäure führt. 



   Von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit der Gewinnung von Bernsteinsäure in dieser Weise ist aber ein geeignetes Oxydationsmittel. Zweckmässig erscheint zunächst eine Lösung von Alkali- 
 EMI1.1 
 sich jedoch ein völliger Misserfolg. Als Reaktionsprodukt tritt nämlich neben Kohlendioxyd und Ameisensäure nur Oxalsäure in grosser Menge auf. Die erwartete Bernsteinsäure wird also entweder gar nicht oder nur in verschwindender Menge gefunden. Dieser Reaktionsablauf wird verständlich, wenn man sich an die bekannte und vielfach sogar technisch ausgenutzte Einwirkung von Alkalihypochlorit auf aliphatische Alkohole, Aldehyde und Ketone erinnert, bei der sich unter anderem auch chlorhaltige Stoffe bilden. 



   Man kann nun aber eine reine oxydative Wirkung des Hypochlorits im Sinne der Gleichung 
2NaOCl = 2NaCl+0, auch im Falle der Oxyglutarsäure erreichen, wenn man erfindungsgemäss die für diese unter Sauerstoffentwicklung verlaufende Zersetzungsreaktion bekannten und in den Lehr- und Handbüchern (z. B. Gmelin, Handbuch der Anorganischen Chemie, 8. Auflage, 1927, System Nr. 6, Seiten 277 bis 281) beschriebenen Katalysatoren in verhältnismässig geringer Menge zusetzt. So ist z. B. Kobalt (II)-nitrat, Nickel (II)-sulfat oder eine Mischung von Nickel (II)- und   Kupfer (II)-sulfät   geeignet. Auch kann Kupfer (II)-sulfat oder Eisen (II)-chlorid verwendet werden, jedoch zersetzen sie die Bleichlauge nur verhältnismässig langsam.

   Die zugesetzten Kobalt- oder Nickelsalze (vorzugsweise 2-8%, bezogen auf die Menge der zu oxydierenden Säure) werden in der alkalischen Bleichlauge vermutlich in die entsprechenden Peroxyde übergeführt, die die eigentlich wirksamen Katalysatoren darstellen. Die eingesetzten Katalysatoren liegen nach beendeter Reaktion als Oxyde am Boden des Reaktionsgefässes, können abfiltriert und für die Wiederbenutzung aufgearbeitet werden. Vorteilhaft verwendet man das Hypochlorit im Überschuss. 



   Die Ausbeute an Bernsteinsäure erreicht beim Einsatz von Oxyglutarsäure unter günstigen Reaktions- 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 über 20   C zu steigen. Nach 20 Stunden ist die im   Überschuss   angewandte Bleichlauge verbraucht. Dann säuert man nach Abfiltrieren des Katalysators die Lösung mit Salzsäure an und dampft sie zur Trocknung ein. Aus dem Rückstand werden mit Aceton 2, 12 g   (70% der   Theorie) rein weisse Bernsteinsäure (Fp   1850 C)   isoliert. 
 EMI2.1 
 Bleichlauge unter Zusatz von 0, 2 g Kobalt (II)-nitrat während 30 Stunden bei   200 C   oxydiert. Erhalten werden neben 0, 4 g Oxalsäure 1, 85 g Bernsteinsäure   (56% der   Theorie).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäure durch Oxydation von oc-Oxyglutarsäure oder oc, oc'-Dio- xyadipinsäure oder einem Gemisch der beiden Säuren mit einer wässerigen Lösung von Alkalihypochlorit, dadurch gekennzeichnet, dass den alkalischen Reaktionslösungen Katalysatoren, die auf Hypochloritlösungen zersetzend wirken, z. B. Nickel (II)-sulfat, zugesetzt werden.
AT333961A 1960-12-22 1961-04-28 Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäure AT225180B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE225180X 1960-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225180B true AT225180B (de) 1963-01-10

Family

ID=5859749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT333961A AT225180B (de) 1960-12-22 1961-04-28 Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäure

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225180B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT225180B (de) Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäure
DE2929839C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxyphthalsäuren
DE3418450A1 (de) Verfahren zur herstellung wasserunloeslicher peroxycarbonsaeuren
DE1171416B (de) Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsaeure
DE1273537B (de) Verfahren zur Herstellung von Azoamiden
DE3602180C2 (de)
DE2334270A1 (de) 4-tert.-butyl-perbenzoesaeure-tert.butylester und verfahren zu seiner herstellung
EP0123042B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Quadratsäure
DE1276635B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsorbat
DE1618972C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cumolhydroperoxyd
DE2724189B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenglykol
DE1187233B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolpolycarbonsaeuren
EP0212217B1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von sauren Waschwässern
DE2645246B2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Chromdioxid
DE3440407C2 (de)
DE2034014C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geradkettigen aliphatischen Carbonsäuren
AT132717B (de) Verfahren zur Darstellung von Ameisensäure aus Formiaten.
AT225684B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus α, α, γ- und α, γ, γ-Trimethyladipinsäure
DE350049C (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen organischer Saeuren
AT218514B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3, 6-Trichlorbenzoesäure in reiner Form oder angereichert im Gemisch mit andern isomeren Trichlorbenzoesäuren
DE418054C (de) Verfahren zur Darstellung von Trichlorbrenztraubensaeure
DE2334980C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoanthrachinonen
AT229266B (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxomonophosphorsäure
DE550402C (de) Verfahren zum Herstellen von Arsensaeure aus Arsenik
DE194254C (de)