AT224114B - Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins

Info

Publication number
AT224114B
AT224114B AT938461A AT938461A AT224114B AT 224114 B AT224114 B AT 224114B AT 938461 A AT938461 A AT 938461A AT 938461 A AT938461 A AT 938461A AT 224114 B AT224114 B AT 224114B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hydantoin
nitrofurfurylidene
amino
sep
new
Prior art date
Application number
AT938461A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Norwich Pharma Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norwich Pharma Co filed Critical Norwich Pharma Co
Application granted granted Critical
Publication of AT224114B publication Critical patent/AT224114B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des   1- (5-Nitrofurfuryliden-amino) -hydantoins   der allgemeinen Formel : 
 EMI1.2 
 in welcher Reinen Acetyl- oder Hydroxymethyl-Rest bedeutet. 



   Diese Hydantoin-Derivate besitzen wertvolle chemotherapeutische Eigenschaften, welche sie zu ganz spezifisch wirkenden Heilmitteln machen. Es wurde gefunden, dass die neuen Verbindungen als systemische Bactericide wirken, wenn man sie in sub-toxischen Dosen an mit Salmonella typhosa oder mit Staphylococcus aureus infizierte Tiere verabreicht. Behandelt man Mäuse, welche mit tödliche Mengen dieser Mikroorganismen infiziert wurden, mit einer Einzeldosis von 210 mg/kg der neuen Substanzen (suspendiert in Carboxymethylcellulose), so überleben 50% der Tiere. Die Überlebensrate beträgt 60%, wenn man die Substanzen in drei Portionen zu je 70 mg/kg 1/2, 4 und 8 Stunden nach der Infektion verabreicht. 



   Wie weiterhin gefunden wurde, gehen die neuen Hydantoin-Derivate im Körper der Tiere in das chemotherapeutisch hochwirksame   1- (5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoin ilber,   so dass sie sich ebenfalls zur Behandlung von Infektionen des Harntraktes eignen. Verabreicht man die neuen Verbindungen peroral an Ratten, so werden   23-33%   der aufgenommenen Dosis   1m   Harn ausgeschieden ; diese Menge ist ausreichend, um eine bactericide Wirksamkeit des Urins gegenüber Mikroorganismen zu gewährleisten,   z. B. gegenüber Escherichia coli,   welche bei Harntrakt-Infektionen besonders häufig auftreten und sehr lästig sind. 



   Die neuen Hydantoin-Derivate können nicht nur oral verahreicht werden. Es wurde nämlich gefunden, dass sie in Hydroxyl- gruppenhaltigen organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Polyäthylenglykolen, relativ gut löslich sind, so dass die Möglichkeit besteht, zur parenteralen (z. B. intravenösen) Applikation geeignete Präparate herzustellen. Bei intramuskulärer Verabreichung einer Dosis von 20 mg/kg der neuen Substanzen in   Polyäthylenglykol400   werden   40 - 48So   davon im Urin als   1- (5-Nitrofurfuryliden-amino) -   -hydantoin ausgeschieden. 



   Die Verbindungen lassen sich mit den üblichen pharmazeutischen Trägersubstanzen und Adjuvantien zu Tabletten, Kapseln, Suspensionen, Lösungen usw. verarbeiten. 



   Die Herstellung der neuen, in 3-Stellung substituierten   1- (5-Nitrofurfuryliden-amino) -h} dantoin-   - Derivate erfolgt in an sich bekannter Weise durch Einführung des Substituenten R in die 3-Stellung des Hydantoin-Rings, indem   man das l- (5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoin   mit Acetanhydrid bzw. Formaldehyd umsetzt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 filtriert heiss und lässt abkühlen. Das erhaltene Kristallisat wird abfiltriert und mit   Ileiger   FormaldehydLösung gewaschen ; es wird zuerst an der Luft'und dann bei   650C   getrocknet.

   Auf diese Weise erhält man 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> - <SEP> Hydroxymethyl-1- <SEP> (5-nitrofurfuryliden-amino) <SEP> -hydantoin,C <SEP> H <SEP> N
<tb> Ber. <SEP> 40, <SEP> 30%, <SEP> 3, <SEP> 01%, <SEP> 20, <SEP> 89%,
<tb> Gef. <SEP> 40, <SEP> 31%, <SEP> 3,40%, <SEP> 21, <SEP> o <SEP>   <SEP> o. <SEP> 
<tb> 
 



   Beispiel 2 : Herstellung des 3-Acetyl-1-(5-nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins. 



   Eine Mischung von 35 g (0,147 Mol) 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoin und 150 cm3 Essigsäureanhydrid wird 1 Stunde unter Rückfluss erhitzt. Beim Abkühlen der roten Lösung kristallisiert das rohe 3-Acetyl-1-(5-nitrofurfuryliden-amino)-hydantoin aus. Es wird abfiltriert, mit Äther gewaschen und an der Luft getrocknet ; Ausbeute : 35 g (= 85% d. Th.). Durch Umkristallisation aus Nitromethan (4 cm3 pro g Substanz) werden 28 g des Reinprodukts vom F. 200 bis 2040C (Zers. ) gewonnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1- (5-Nitrofurfu- ryliden-amino)-hydantoins der allgemeinen Formel : EMI2.4 EMI2.5
AT938461A 1960-12-27 1961-12-12 Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins AT224114B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US224114XA 1960-12-27 1960-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224114B true AT224114B (de) 1962-11-12

Family

ID=21809454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT938461A AT224114B (de) 1960-12-27 1961-12-12 Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224114B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JPS62161728A (ja) 抗菌剤
DE2819479C2 (de)
DE2204574A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-aminobenzo-1,2,4-triazin-di-n-oxiden (1,4)
DE2159363A1 (de) Antimikrobielle mittel
AT224114B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins
DE1185618B (de) Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 4, 5-Dihydro-6-(5&#39;-nitro-2&#39;-furyl)-as-triazin-3(2H)-ons
DE1147589B (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizid wirksamen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins
DE1092021B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitro-furfuryliden-amino)-imidazolidin-thion-(2)
AT218014B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1-Acyl-1-(β-chloräthyl)-2-(5&#39;-nitrofurfuryliden)-hydrazine
US3427387A (en) Antibacterial composition containing 5-nitro-2-furyl-1,2,4-triazoles
AT233561B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, alkylierten 6-(5-Nitro-2-furyl)-as-triazin-3,5-dionen
JPS5533453A (en) Preventive and remedy for infectious disease of fish
AT226689B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Methoxymethyl-1-(5&#39;-nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins
CH385885A (de) Verfahren zur Herstellung des 1-Carbamyl-1-(B-cyanäthyl)-2-(5&#39;-nitrofurfuryliden)-hydrazins
DE1137739B (de) Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 6-(5&#39;-Nitro-2&#39;-furyl)-azauracils
AT218015B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1-Acyl-1-(β-cyanoäthyl)-2-(5&#39;-nitrofurfuryliden)-hydrazine
AT233560B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 4,5-Dihydro-6-(5-nitro-2-furyl)-as-triazin- bzw. pyridazin-3(2 H)-ons
AT211307B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(5-Nitro-2-furfuryliden)-amino- heterocyclen
DE1178438B (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizid wirksamen, alkylierten 6-(5&#39;-Nitro-2&#39;-furyl)-as-triazin-3,5(4H)-dionen
AT230369B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkoxyalkyl-hydrazonen
DE1190945B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methoxymethyl-1-(5&#39;-nitrofurfuryliden-amino)-hydantoin
DE1117591B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(2&#39;-Hydroxyaethyl)-3-(5-nitrofurfuryliden-amino)-imidazolidin-thion-(2)
AT246129B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-(5-Nitro-2-furyl)-4H-1,2,4,-triazolen
AT281807B (de) Verfahren zur herstellung von neuen nitro-furan-, -thiophen- oder -pyrrolderivaten
CH378340A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Nitrofurane