AT224094B - Verfahren zur Herstellung von Oligomeren des i-Butens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Oligomeren des i-Butens

Info

Publication number
AT224094B
AT224094B AT46961A AT46961A AT224094B AT 224094 B AT224094 B AT 224094B AT 46961 A AT46961 A AT 46961A AT 46961 A AT46961 A AT 46961A AT 224094 B AT224094 B AT 224094B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
butene
compounds
divinylbenzene
copolymer
catalyst
Prior art date
Application number
AT46961A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Kroenig
Gerhard Dr Scharfe
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT224094B publication Critical patent/AT224094B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Oligomeren des i-Butens 
Bei der Verarbeitung von C4-Fraktionen, die bei der thermischen oder katalytischen Spaltung bzw. 



   Umwandlung von Kohlenwasserstoffen erhalten werden, ergibt sich oft die Aufgabe, aus einer im wesent- lichen aus Kohlenwasserstoffen mit 4 C-Atomen bestehenden Fraktion-der sogenannten   C-Fraktion-   das i-Buten zu entfernen bzw. in eine leicht abtrennbare Form umzuwandeln, um dann die von i-Buten befreiten Kohlenwasserstoffe für anderweitige Benutzung zur Verfügung zu haben. Wenn bzw. soweit die   C-Fraktion   beträchtliche Mengen Butadien   enthält-was   beispielsweise der Fall ist bei   C-Frak-   tionen aus der Pyrolyse von Kohlenwasserstoffen-wird man im allgemeinen das Butadien zunächst gewinnen, beispielsweise mit selektiven Extraktionsverfahren. 



   Ein sehr häufig angewandtes Verfahren zur Überführung des i-Butens in der C4-Fraktion in leicht abtrennbare Kohlenwasserstoffe besteht darin, das i-Buten in Oligomere umzuwandeln, vornehmlich in
Diisobuten bzw. Triisobuten. Häufig wird man bestrebt sein, hiebei vornehmlich nur das Isobuten um- zuwandeln und nur in untergeordnetem Masse eine Reaktion zwischen i-Buten und n-Buten bzw. zwischen n-Buten-Molekülen selbst stattfinden zu lassen, d. h. die Bildung von Codimeren zu beschränken. 



   Ein häufig verwendetes Verfahren für die Oligomerisierung des i-Butens besteht darin, aus der flüs- sigen C-Fraktion das i-Buten selektiv mit   65% niger   Schwefelsäure zu extrahieren bei   Temperaturenzwischen  
0 und 40   C. Die isobutenhaltige Schwefelsäureschicht wird von der Kohlenwasserstoffschicht abgetrennt und auf etwa   100-1500 C   erhitzt, wobei die Oligomerisierung des i-Butens erfolgt. Die entstandene
Kohlenwasserstoffschicht wird nun von der Schwefelsäure abgetrennt. Die Schwefelsäure kehrt nach
Abkühlung in das Verfahren zurück. Die erhaltene Kohlenwasserstoffschicht wird anschliessend einer
Reinigung unterzogen. 



   Dieses grosstechnisch in verschiedenen Ausführungsformen durchgeführte Verfahren weist einige empfindliche Nachteile auf. Die Bildung von säureteerartigen Produkten in der im Kreislauf geführten
Schwefelsäure lässt sich nicht völlig vermeiden, so dass ein Teil der Schwefelsäure aus dem Kreislauf ent- fernt und durch frische Schwefelsäure ergänzt werden muss. Die Beseitigung dieser Abfallschwefelsäure bereitet häufig grosse Schwierigkeiten. Die aus Oligomeren bestehende Kohlenwasserstoffschicht enthält neben Spuren Schwefelsäure saure und auch geringe Mengen neutrale Schwefelsäureester. Die Ent- fernung der Schwefelsäure und der sauren Ester kann in relativ einfacher Weise erfolgen.

   Die Entfernung der neutralen Ester erfordert aber Massnahmen, wie beispielsweise die Behandlung mit Natronlauge bei
Temperaturen in der Nähe von 200   C, eine technisch nicht einfach zu realisierende Massnahme. Auch hier erhält man ein Abfallprodukt, u. zw. die Abfalllauge, deren Beseitigung nicht immer einfach ist.
Aber diese weitgehende Reinigung ist unerlässlich, um Oligomere zu erhalten, die den Anforderungen bei der weiteren chemischen Umwandlung oder der Verwendung als Motortreibstoffkomponente genügen. 



   Schliesslich ist noch besonders darauf hinzuweisen, dass das Arbeiten mit der verdünnten Schwefel- säure bzw. den darin gelösten   Schwefelsäureestern-insbesondere   bei den erwähnten höheren Tempera- turen-erhebliche Korrosion zur Folge hat bzw. dazu zwingt, besondere-und zwar aufwendige-Konstruktionsmaterialien zu benutzen. Auch die Heisslaugebehandlung der Oligomeren verlangt ein besonders korrosionsbeständiges kostspieliges Konstruktionsmaterial. 



   Es wurde nun gefunden, dass man die obenerwähnten Nachteile bei der Herstellung von Oligomeren des Isobutens aus isobutenhaltigen Fraktionen von Kohlenwasserstoffen mit im wesentlichen 4 C-Atomen in flüssiger Phase und bei normalen oder erhöhten Temperaturen, insbesondere bei 60-130  C, vermeiden kann, wenn man für die Oligomerisierung des Isobutens sulfonsäuregruppenhaltige Kationenaustauscher in einer Konzentration bis zu 60 Gew.-% als Polymerisationskatalysatoren verwendet. 



   Vorteilhaft werden für das neue Verfahren sulfonsäuregruppenhaltige Kationenaustauscher, die durch Polymerisation oder Mischpolymerisation vinylaromatische Verbindungen und anschliessende Sulfonierung erhalten wurden, verwendet. Als aromatische Vinylverbindungen, die für die Herstellung der Polymerisate bzw. Mischpolymerisate geeignet sind, seien beispielhaft genannt : Styrol, Vinyltoluole, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Vinylnaphthaline, Vinyläthylbenzole, Methylstyrol, Vinylchlorbenzole, Vinylxylole. Die verschieden- sten Methoden können zur Herstellung dieser Polymerisate angewendet werden, wie beispielsweise die
Polymerisation allein oder in Mischung mit andern Monovinylverbindungen sowie die Vernetzung mit
Polyvinylverbindungen, wie beispielsweise Divinylbenzolen, Divinyltoluolen, Divinylphenyläther u. a. m. 



  'Die Polymerisate können in Gegenwart oder Abwesenheit von Lösungsmitteln oder Dispersionsmitteln sowie unter Anwendung der verschiedensten Polymerisationsinitiatoren, wie z. B. anorganischen oder organischen Peroxyden, Persulfat u. a. hergestellt worden sein. 



   Die Einführung der Sulfonsäuregruppe in diese vinylaromatischen Polymerisate kann nach verschie- denen hiefür bekannten Methoden erfolgt sein, beispielsweise durch   Sulfierung   der Polymerisate mit      konzentrierter Schwefelsäure oder Chlorsulfonsäure oder auch gegebenenfalls Mischpolymerisation von sulfonsäuregruppentragenden mischpolymerisationsfähigen Aromaten (vgl. z. B. USA-Patentschrift
Nr. 2, 366, 007). Ausserdem können in diese Sulfonsäuregruppe enthaltenden Polymerisate weitere Sul- fonsäuregruppen durch eine Behandlung mit Oleum, d. h. schwefeltrioxydhaltiger Schwefelsäure einge- führt werden.

   Die Behandlung mit dem Oleum erfolgt dabei vorzugsweise bei   0-150   C   und die schwefel- 
 EMI2.1 
 matischen Monovinylverbindungen mit aromatischen Polyvinylverbindungen, insbesondere Divinyl- verbindungen, in denen der Polyvinylbenzolanteil vorzugsweise 1-15, insbesondere 2-10   Gew.-%   des
Mischpolymerisates beträgt (vgl. z. B. deutsche Patentschrift Nr. 908247). Weiterhin sind auch solche sauren Kationenaustauscher geeignet, die nach den in der deutschen Patentschrift Nr. 747664 beschrie- benen Verfahren als sulfonsäuregruppenhaltige Kationenaustauscher aus aromatischen Verbindungen, die zur Kondensation mit Aldehyden befähigt sind, und Aldehyden durch Kondensation erhalten werden,   z.   B. aus Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd. 



   Vorteilhafterweise benutzt man feinkörnige Ionenaustauscher, z. B. in einer Körnung von 0, 1 bis 500   [jL,   zweckmässig 0, 5 bis 50   t.   Der einzusetzende Ionenaustauscher soll praktisch wasserfrei sein. 



   Die Reaktion wird in flüssiger Phase durchgeführt, indem man den Ionenaustauscher in die flüssige   Gt-Fraktion einbringt   und durch entsprechende Bewegung des Reaktionsgutes für gleichmässige Sus- pension Sorge trägt. Die Konzentration des Ionenaustauschers in den flüssigen   Kohelnwasserstoffen   kann z. B.   0, 01   bis 60   Gew.-%, insbesondere 0, 05   bis 10 Gew.-% betragen. 



   Das   erfindungsgemässe Verfahren   kann bei erhöhten Temperaturen durchgeführt werden, z. B. 60 bis   1300 C, vornehmlich 90-1100 C,   Es können jedoch auch niedrigere Temperaturen geeignet sein, z. B.   20-60   C.   Der Druck im Reaktor ergibt sich durch den   Sättigungsdampfdruck   des   C.. -Gemisches.   



   Als geeignete Reaktionszeiten haben sich 30 min bis 3 h erwiesen,'jedoch können auch bei kürzeren Reak- tionszeiten, z. B. 5-30 min gute Ergebnisse erzielt werden. 



   Als Einsatzmaterialien eignen sich   C-Fraktionen   aus thermischen oder katalytischen Kracken bzw. 



   Umwandlung von Kohlenwasserstoffen. Insbesondere handelt es sich hier um Gemische von i-Buten, n-Butenen und Butanen mit Konzentrationen an i-Buten zwischen 10 und 60   Gem.-%. Jedoch   lässt sich die geschilderte Reaktion auch mit   Cl-Fraktionen   mit wesentlich höherem oder niedrigerem i-Buten-
Gehalt, z. B. i-Buten-Gehalt zwischen 1-10 Gew.-%, durchführen. Soweit die zur Verfügung stehende   Ce Fraktion   Butadien enthält, ist dieses zuvor, beispielsweise durch selektive Extraktion, zu entfernen. Die Ce-Fraktionen können kleinere Mengen anderer Kohlenwasserstoffe enthalten, also beispielsweise   Cg-oder Cs-Kohlenwasserstoffe.   Schwefelwasserstoff oder andere alkalilösliche Schwefelverbindungen werden vorteilhaft vor Einsatz der   Ce Fraktion   daraus entfernt. 



   Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, aus dem einzusetzenden Kohlenwasserstoffgemisch Diolefine und Acetylene weitestgehend zu entfernen. Es empfiehlt sich, den Diolefingehalt auf unter 0, 1 Gew.-% zu erniedrigen, den Gehalt an Acetylenen auf unter   0, 01 Gew.-%.   Diese Massnahme vermindert in entscheidendem Masse eine Schädigung des Ionenaustauschers während der Reaktion und erhöht damit wesentlich seine Lebensdauer.

   Zur Entfernung der störenden ungesättigten Begleitstoffe (Diolefine, Acetylene) eignet sich besonders die selektive Hydrierung der   C-Fraktion   in flüssiger Phase (Rieselphase) bei Temperaturen, die im wesentlichen unterhalb   500 C liegen,  
Man kann das erfindungsgemässe Verfahren technisch so durchführen, dass das i-Buten-haltige Einsatzmaterial zusammen mit dem Katalysator durch einen Rührbehälter hindurch geleitet wird. Besonders günstige Ergebnisse erhält man im allgemeinen, wenn man den Reaktionsraum aufteilt auf mehrere durchmischte, hintereinandergeschaltete Kessel. In einer bevorzugten Ausführungsform nimmt man die Unterteilung des Reaktionsraumes so vor, dass in jedem einzelnen Reaktionskessel je etwa 10-30% des Umsatzes des ursprünglich eingesetzten i-Butens erfolgt.

   Bei der genannten kontinuierlichen Arbeitsweise kann man nach beendeter Reaktion den Katalysator aus dem System durch mechanische Abtrennung entfernen. Es ist vorteilhaft, den abgetrennten Katalysator ganz oder teilweise in den Prozess, u. zw. zweckmässigerweise in den ersten Reaktionskessel,   zurückzuführen.   Von dem im Kreislauf gehenden Katalysator kann man einen gewissen Teil ständig und endgültig herausnehmen, um einem gegebenenfalls auftretenden Nachlassen der Katalysatoraktivität durch Zufuhr von   Frischlwntakt   zu begegnen. Die Menge des Frischkatalysators liegt beispielsweise bei 50-500 g je 11 erzeugten Oligomerisates. Die Aufarbeitung 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 :Autoklaveninhalt wird 1 h lang unter Rühren auf 100   C erhitzt.

   Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt wie in Beispiel 2. Der Kontakt wird mechanisch von dem Reaktionsprodukt abgetrennt und er- neut für einen weiteren Versuch unter gleichen Arbeitsbedingungen verwendet. Es werden insgesamt
25 Versuche mit vollständiger Kontaktrückführung durchgeführt. Sinkt der i-Buten-Umsatz unter   ; 98, 5%,   so werden 0, 1 g   Frischkontakt   zugesetzt. 



   Die Mittelwerte der Versuchsergebnisse waren : i-Buten-Umsatz in   %...............................................     98, 6   i-Buten-Gehalt im Raffinat in   Gew.-%............................... 0, 96   
 EMI4.1 
 
Beispiel 5 : Man bringt in einen   Rührautoklaven     200 g einer C4-Fraktion   folgender Zusammensetzung ein : 47 Gew.-% i-Buten, 50 Gew.-% n-Buten, 3 Gew.-% Butane. 



   Zu dieser Fraktion fügt man 10 g trockenen, sauren Kationenaustauscher, der nach dem in der deutschen
Patentschrift Nr. 747664 beschriebenen Verfahren durch Kondensation von Naphthalinsulfonsäure mit
Formaldehyd hergestellt war, in einer Korngrösse von 5 bis 20   .   Der Autoklaveninhalt wird 1 h lang unter
Rühren auf   100  C erhitzt.   Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt wie in Beispiel 2. Der
Destillationsrückstand besteht aus   71%   Diisobuten,   27%   Trüsobuten und 2% Tetraisobuten. 88% des eingesetzten i-Butens waren zu Oligomeren umgewandelt.   6%   des eingebrachten n-Butens hatten sich zu Codimeren umgesetzt. 



   An Stelle der Naphthalinsulfonsäure kann auch eine substituierte, z. B. durch eine niedere Alkyl- gruppe substituierte, Naphthalinsulfonsäure, z. B.   K-Methylnaphthalinsulfonsäure,   verwendet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von Oligomeren des i-Butens aus i-Buten-haltigen Fraktionen von Kohlen- wasserstoffen mit im wesentlichen 4 C-Atomen in flüssiger Phase und bei normalen oder erhöhten Temperaturen, insbesondere bei   60-130   C,   dadurch gekennzeichnet, dass man die Oligomerisierung in Gegenwart von sulfonsäuregruppenhaltigen Kationenaustauschern in einer Konzentration bis zu 60   Gew.-%   vornimmt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Polymerisationskatalysator wasserfreie sulfonsäuregruppenhaltige Kationenaustauscher auf Basis von vernetzten vinylaromatischen Polymeren verwendet.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sulfonsäuregruppenhaltigen vernetzten vinylaromatischen Polymeren mit Oleum bei Temperaturen zwischen 0 und 200 C nachbehandelt wurden.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als vernetzte Polymerisate vinylaromatischer Verbindungen, Mischpolymerisate aus Monovinylverbindungen und Polyvinylverbindungen verwendet werden, bei denen der Gehalt an Polyvinylverbindungen 1-15, vorzugsweise 2-10 Gew.-% vom Mischpolymerisat beträgt.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Polyvinylverbindungen 1-6 Gew.-% vom Mischpolymerisat beträgt.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Monovinylverbindung Styrol und als Polyvinylverbindung Divinylbenzol verwendet wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Divinylbenzol im Mischpolymerisat 1-15 Gew.-% beträgt.
    8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Divinylbenzol im Mischpolymerisat 1-6 Gew.-% beträgt.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Monovinylverbindung Vinyltoluol und als Polyvinylverbindung Divinylbenzol verwendet wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Divinylbenzol im Mischpolymerisat 1-15, insbesondere 1-6 Gew.-% beträgt.
    11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als saure Kationenaustauscher wasserfreie kernsulfonsäuregruppentragende Kationenaustauscher verwendet, die durch Kondensation von aromatischen Verbindungen und Aldehyden erhalten werden.
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als aromatische Verbindung Naphthalin und als Aldehyd Formaldehyd verwendet werden. <Desc/Clms Page number 5>
    13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass man den Polymerisationskatalysator in einer Körnung von 0, 1 bis 500 p. verwendet.
    14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Körnung von 50 bis 500 verwendet wird.
    15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einer Katalysatorkonzentration von 0, 05 bis 10, insbesondere von 0, 05 bis 5 Gew.-%, arbeitet.
    16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oligomerisierung des i-Butens in mehreren hintereinandergeschalteten Reaktionsräumen durchführt, deren Grösse man so wählt, dass in jedem einzelnen Reaktionskessel je etwa 10-30% des Umsatzes des ursprünglich eingesetzten i-Butens erfolgt.
    17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass man nach beendeter Reaktion den Katalysator aus dem System mechanisch abtrennt.
    18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der nach beendeter Reaktion abgetrennte Katalysator vollständig oder teilweise erneut verwendet wird.
AT46961A 1960-01-23 1961-01-20 Verfahren zur Herstellung von Oligomeren des i-Butens AT224094B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE224094T 1960-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224094B true AT224094B (de) 1962-11-12

Family

ID=29593601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46961A AT224094B (de) 1960-01-23 1961-01-20 Verfahren zur Herstellung von Oligomeren des i-Butens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224094B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1026530B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des AEthylens
DE1176114B (de) Verfahren zur Herstellung von tert. Butanol aus iso-Buten
DE2706465C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Butadien bzw. n-Butenen aus diese enthaltenden Kohlenwasserstoffgemischen unter Abtrennung von Isobuten
DE2112650A1 (de) Verfahren zum selektiven Hydrieren von Kohlenwasserstoffen
EP0048893A1 (de) Verfahren zur gemeinsamen Herstellung von C4-Oligomeren und Alkyl-tert.-butylethern
AT224094B (de) Verfahren zur Herstellung von Oligomeren des i-Butens
DE2832654A1 (de) Dehydrocyclisierungsverfahren
DE1061516B (de) Verfahren zur Herstellung von Erdoelharzen
DE1278052B (de) Verfahren zur hydrierenden Behandlung von Kohlenwasserstoffen im Benzinsiedebereich
DE69304687T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylbenzol
DE2716763B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffharzen
DE1194399B (de) Verfahren zur Herstellung von Oligomeren des n-Butens
DE1213837B (de) Verfahren zur Herstellung von Oligomeren aus Butenen
DE1468335A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Gewinnung biochemisch abbaubarer alkylaromatischer Verbindungen geeigneten Olefinfraktion
DE1794427C2 (de) Verwendung eines Erdölharzes als klebrigmachendes Mittel in Klebstoffmischungen
DE1194398B (de) Verfahren zur Herstellung von Oligomeren des Isobutens
DE1470573A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Koksofen-Leichtoel
DE19853916A1 (de) Verfahren zur Entfärbung von aus Pyrolysebenzin gewonnenem, mit Farbträgern verunreinigtem Styrol
DE1233880B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 4-Dimethyl-1, 3-dioxan
AT260208B (de) Verfahren zur Herstellung von alkylaromatischen Kohlenwasserstoffen
DE1105403B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen und AEthern durch Wasseranlagerung an Olefine
AT230345B (de) Verfahren zur Herstellung von tert.-Butyl-alkyläthern
DE2448231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylnaphthalinen
DE1199761B (de) Verfahren zur Herstellung von Oligomeren des Isobutens
DE939326C (de) Verfahren zum Verarbeiten von olefin- und paraffinhaltigen Kohlenwasserstoffen durch Gasentladungen