AT221980B - Türverschluß - Google Patents

Türverschluß

Info

Publication number
AT221980B
AT221980B AT803659A AT803659A AT221980B AT 221980 B AT221980 B AT 221980B AT 803659 A AT803659 A AT 803659A AT 803659 A AT803659 A AT 803659A AT 221980 B AT221980 B AT 221980B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door lock
brake cylinder
lock according
housing
shaped
Prior art date
Application number
AT803659A
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Jacobus Maria Kok
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of AT221980B publication Critical patent/AT221980B/de

Links

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Türverschluss   
Die Erfindung bezieht sich auf einen   Türverschluss   mit in einem einlassbaren Gehäuse gelagertem, fallenartigem Kipphebel, der durch einen Kraftspeicher in ein Schliessblech einziehbar ist, und dessen selbsttätige Schliessbewegung durch einen dem Kraftspeicher zugeordneten Bremszylinder verzögerbar ist. 



   Der Kraftspeicher ist dabei neben dem Bremszylinder angeordnet, so dass eine flache Bauweise erzielt wird, die den Einbau der den Verschluss bildenden Teile in ein normales Türschloss ermöglicht. Solche
Schlösser erfordern grosse Ausnehmungen in der Tür, die zeitraubend in der Herstellung sind und die Tür beachtlich schwächen. 



   Es ist schon ein Türverschluss bekanntgeworden, der in einem zylindrischen Gehäuse untergebracht ist. Dieser Türverschluss besitzt aber keine hydraulische Bremseinrichtung, sondern nur an dem   bügelför-   migen Ansatz der Falle einen hakenförmigen Vorsprung, der mit einer Ausschnittkante der Deckplatte des Türverschlusses bremsend zusammenwirkt, um die Schliessbewegung der Tür zeitweilig zu unterbrechen. 



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Türverschluss der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem solche Mängel vermieden sind. Dieses Ziel wird   erfindungsgemäss   im wesentlichen dadurch erreicht, dass Kraftspeicher und Bremseinrichtung einerseits koaxial zueinander und dabei anderseits in einem an sich bekannten stabförmigen, insbesondere zylindrischen Gehäuse angeordnet sind. Dadurch wird auf einfache Art und Weise der Platzbedarf der den   Türverschluss   bildenden Teile verringert, so dass diese in dem stabförmigen, insbesondere zylindrischen Gehäuse angeordnet werden können, wodurch die den   Türverschluss   aufnehmende Ausnehmung in der Tür und damit deren Schwächung auf ein Mindestmass beschränkt werden kann.

   Zugleich wird dadurch die Herstellung dieser Ausnehmung, insbesondere wenn das stabförmige Gehäuse mit einer kreisförmigen   Querschnittsfläche   versehen ist, wesentlich erleichtert, da sie durch einfaches Bohren herstellbar ist. 



   Der mit Flüssigkeit betriebene Bremszylinder ist zweckmässig auf dem in der Längsmittenachse des stabförmigen Gehäuses gehaltenen und über ein Querjoch abgestützten Kolben verschiebbar und über Lenker mit dem Fallenkipphebel gekuppelt, während als Kraftspeicher zylindrische, konzentrisch zum Bremszylinder innen oder aussen angeordnete Schraubendruckfedern Verwendung finden. Es kann aber auch eine dem Bremszylinder nachgeschaltete, koaxiale Druckfeder, sei es allein oder zusätzlich zu den Zylinderfedern, als Kraftspeicher dienen, die sich vorteilhaft flach zusammendrücken lässt und deshalb die Länge des Schlosses kaum verlängert, wenn sie bei auf dem Kolben der Bremseinrichtung verschiebbarem   Zylin-   der zwischen dessen Boden und dem Schlossgehäuseboden angeordnet wird.

   Die Verbindung zwischen Bremszylinder und dem Fallenkipphebel des Schlosses kann durch Lenker erfolgen, die, um sie möglichst lang zu halten, vorteilhaft in der Nähe des Bodens des   Bremszylinders   an diesem angreifen. Doch können auch am Bremszylinder in dessen Längsrichtung hintereinanderliegende Ansätze zum wahlweisen Anlenken verschieden langer Lenker vorgesehen sein. Das Halten des oder der Kraftspeicher in ihrer gespannten Lage erfolgt zweckdienlich dadurch, dass der Fallenkipphebel in seiner der Offenstellung der Tür entsprechenden Lage in bekannter Weise eine Übertotpunktstellung einnimmt, die beim Schliessen der Tür von Hand zunächst überwunden wird und den Kraftspeicher freigibt, der dann gehemmt durch die Flüssigkeitbremse, das vollständige Schliessen der Tür sanft durchführt.

   Beim Wiederöffnen der Tür von Hand wird der Kraftspeicher wieder gespannt und der Fallenhebel in seine Übertotpunktstellung geführt. 



   Das stabförmige Schlossgehäuse kann napfförmig gestaltet und mit einem geschlossenen Boden versehen sein, während es an seinem offenen Ende am Schlossstulp mit in dessen Längsrichtung sich erstrecken- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den, abgewinkelten Lappen befestigt ist. In Abwandlung dieser Ausführung kann das Schlossgehäuse aber auch kürzer gehalten sein, indem sein Boden mit einer Durchtrittsöffnung für den verschiebbaren Bremszylinder versehen ist, deren Lochrand zur Verbesserung der Führung mit einem Kragen ausgestattet sein kann. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 das erste Beispiel eines   eingebautenTürverschlusses   in Längsschnitt durch das Schlossgehäuse und Schliessstellung, Fig. 2 das Schloss in gleicher Schnittdarstellung aber in Offenstellung, Fig. 3 das Schloss in gleicher Darstellung wie Fig. 2, aber um 90  gedreht, Fig. 4 eine Stirnansicht zu Fig. 3 in Richtung auf den Schlossstulp gesehen, Fig. 5 eine Stirnansicht des Schlosses in Richtung auf dessen Boden gesehen, Fig. 6 einen Längsschnitt durch den Bremszylinder des Schlosses in vergrössertem Massstab, und Fig. 7 das zweite 
 EMI2.1 
 



   Der in den Fig.   1 - 6   dargestellte   Tür Verschluss   hat ein im Querschnitt kreisförmiges, zylindrisches
Schlossgehäuse 8 mit Boden 11. Am offenen Ende ist das Gehäuse mit zwei aus Fig. 3 ersichtlichen Lappen 9 am Schlossstulp 10 befestigt. Das Gehäuse sitzt in einer entsprechend grossen Bohrung 12 in der Stirnseite einer Tür 13 und ist mit Schrauben 14, die durch entsprechende Löcher des Schlossstulpes 10 in die Tür eingezogen sind, befestigt. 



   Im Schlossgehäuse 8 ist zentrisch eine Flüssigkeitsbremse 15 angeordnet, die, vgl. insbesondere   Fig. 6,   aus einem Kolben 16 mit Manschettendichtung 17 besteht, der in einem Zylinder 18 geführt ist. Der Zylinder 18 trägt an seinem offenen Ende einen Schraubdeckel 20 der mit einer Platte 21, die sich an einem inneren Ansatz 22 des Zylindergehäuses abstützt, eine zwischen Deckel und Platte angeordnete Dichtung 23 zusammendrückt und so die durch den Deckel 20 geführte Kolbenstange 24 abdichtet. Der Zylinderraum 19 ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, die die den Kolben 16 in seiner dem Schliessen der Tür entsprechenden Bewegung hemmt, indem die Flüssigkeit hiebei nur durch eine oder mehrere enge Durchlässe 25 von einer Kolbenseite zur andern fliessen kann.

   Diese Durchlässe werden von grösseren Bohrungen gebildet, deren Querschnitt durch im Zylinder befestigte Rundstäbe auf den gewünschten Durchlass verringert ist. Um die Bremsung beim Öffnen der Tür 13 auszuschalten, ist der Kolben 16 mit einem einen weiten Rückflusskanal 30 steuernden Kugelventil 27 versehen, das die Flüssigkeitshemmung beim Öffnen der Tür ausschaltet. Der Kolben 16 ist durch eine im Sinne des Schliessens der Tür wirksame Feder 45 belastet, die zwischen Kolben und Scheibe 22 angeordnet ist. Diese Schliessfeder kann durch eine zwischen Bremszylinder und Schlossgehäuseboden vorgesehene Feder 31 unterstützt oder ersetzt werden. Die Kolbenstange 24 ist mit einem Gewindeansatz 28 in einem im Schlossgehäuse 8 gehaltenen Querjoch 29'verschraubt. 



   Aussen am Bremszylinder 18 in der Nähe seines Bodens sind Zapfen 32 vorgesehen, auf denen Lenker 33 lagern. Diese sind mit ihrem andern Ende an einer Achse 42 des inneren Armes 34 eines Kipphebels 35 angelenkt, der schwenkbar auf einer Achse 36 lagert. Diese Achse ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich, mit ihren Enden 37, die abgesetzt sein können, zwischen   Schlossstulp   10 und äusserem Stirnende des Schlossgehäuses 8 in Ausnehmungen 38 des Stulpes 10 gehalten, über die sich die Lappen 9 des Schlossgehäuses formschlüssig legen. 



   Der den Schlossstulp 10 durchgreifende äussere Arm 39 des Kipphebels 35 arbeitet mit einem im Türrahmen'41 befestigten besonders gestalteten Schliessblech 40 zusammen, das aus einem stärkeren Anschlagblech und einem U-förmigen Federblech 46 gebildet ist, dessen eines Ende mit dem Anschlagblech fest verbunden ist und dessen anderes Ende einen freifedernden schrägen Auflauf 47 bildet. In der Nähe seines festen Endes sind durch Einschneiden und Abbiegen zwei um die Breite des Kipphebelarmes 39 voneinander entfernte Zungen 44 gebildet, mit denen beiderseits des aus Bögen unterschiedlicher Krümmung gebildeten Kipphebelkopfes 43 angeordnete Vorsprünge 48 zusammenwirken, die etwa keilförmig gestaltet und zum   klebelkopf   quergestellt sind.

   Beim Schliessender Tür greifen die Zungen 44 unter die Ansätze 48 und führen den Kipphebelkopf 43 in den U-Bogen 46 des Schliessbleches ein. Unter der Wirkung der Schliessfedern 45 und 31 wird dann nach Überwindung der die Federn gespannt haltenden Übertotpunktlage des Kipphebels 35 die Tür selbsttätig aber durch den Bremszylinder gehemmt sanft geschlossen. Beim Wiederöffnen der Tür von Hand wird der Kipphebel 35 durch Zusammenwirken seines Kopfes mit dem Schliessblech und unter gleichzeitigem Spannen der Federn 45 und 31 wieder in seine aus Fig. 2 ersichtli-   che   Übertotpunktstellung geführt. 



   Beim zweiten in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schliessfeder 45 aussen über den Bremszylinder 15 gestreift und stützt sich mit ihrem einen Ende gegen eine feste Schulter 51 des Bremszylinders und mit ihrem   ändern Ende   an dem mit einer Öffnung 50 für den Durchtritt des Zylinders 15 ver- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 sehenen Gehäuseboden 11 ab. Dementsprechend muss hiebei das zur Aufnahme des Schlosses dienende Sackloch 12 in der Tür 13 länger gebohrt sein als das   Schlossgehäuse   8, u. zw. um wenigstens den Betrag, um den der Bremszylinder 15 beim   Überfahren   der Tür in ihre aus Fig. 2 ersichtliche Offenlage aus dem Gehäuse 8 durch das Bodenführungsloch 50 heraustritt.

   Schliesslich sind bei dieser Ausführung die Lenker 33 zwischen Bremszylinder 15 und Kipphebel 35 kurzer gehalten, indem sie nicht am hinteren sondern am vorderen Ende des Bremszylinders angelenkt sind. 



   Wie es möglich ist, trotz Anordnung der Schliessfeder 45 aussen auf dem Bremszylinder 18 auch lange Lenker wie bei der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3 anzuwenden, zeigt die Ausführung nach Fig. 8. Hier ist die Stützschulter 52 am inneren Ende des Bremszylinders für die Kraftspeicherfeder 45 durch den Scheitel eines U-Bügels 53 gebildet, an dessen Schenkelenden oder damit verbundenen Teilen die Lenker 54 angreifen. Dadurch, dass die Kraftspeicherfeder nach aussen auf den Bremszylinder 18 verlegt ist, ist dessen Durchmesser entsprechend kleiner gehalten, so dass die Weite des Verschlussgehäuses 8 nicht vergrössert zu werden braucht.

   Die Abstützung der Kraftspeicherfeder 45 an ihrem dem Boden des Verschlussgehäuses zugekehrten Ende erfolgt auf der freien Stirnfläche eines am Boden vorgesehenen Halses 55, dessen Weite dem Durchmesser des Bremszylinders 18 entspricht und der diesem zugleich als   Fuh-   rung dient. 



   Wie aus Fig. 4 ersichtlich, kann der Kipphebel 35 auf seinem mittleren Teil mit einer die Öffnung des Verschlussgehäuses 8 verschliessbaren, plattenförmigen Verbreiterung 56 versehen sein. 



   Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungen nur beispielsweise Verwirklichungen der Er- 
 EMI3.1 
 migen Schlossgehäuses wenn auch weniger vorteilhaft statt kreisrund auch oval oder quadratisch gestaltet sein. Die letztgenannte Gestaltung könnte insbesondere in Frage kommen, wenn das stangenförmige Schloss statt als Einsteckschloss als einseitig freiliegende Einlassschloss gebraucht werden soll, was bei ungewöhnlich dünnen Türen wünschenswert sein kann. Auch könnte der Bremszylinder mit hintereinander angeordneten Angriffsstellen für eine wahlweise Anlenkung verschieden langer Lenker ausgestattet sein. 



  Weiterhin kann der Bremszylinder auf seinen Lenkerseiten Abflachungen aufweisen, so dass entweder der Durchmesser des Schlossgehäuses entsprechend verkleinert werden kann oder kräftigere Lenker benutzbar sind. Die Lenker könnten statt, wie in der Zeichnung dargestellt, verkröpft auch geradlinig gestaltet sein, wenn der innere Arm des Kipphebels breiter gehalten werden soll. Ferner könnte die Anordnung des Fallenschlosses und seines Schliessbleches umgekehrt erfolgen, d. h. das stabförmige Schloss könnte im Türrahmen und das Schliessblech an der Tür angeordnet sein. Auch könnte die Anordnung statt auf der Griffseite auch auf der Fitschenseite der Tür und dann ohne besonderes Schliessblech erfolgen.

   Da eine mit dem erfindungsgemässen Verschluss ausgestattete Tür von einer Seite sich durch blosses Drücken gegen die Tür öffnen lässt, was statt von Hand auch durch den Fuss, das Knie oder den Rumpf geschehen kann, kann es vorteilhaft sein, da ein solches Öffnen von der andern Türseite her nicht möglich ist, hier dem Verschluss einen besonderen mechanisch oder elektrisch wirkenden Türöffner zuzuordnen, der durch einen die Hände freilassenden Körperteil oder auch elektronisch auslösbar ist, was insbesondere in Krankenhäusern oder ähnlichen   Anstalten   wünschenswert sein kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1.   Türverschluss   mit in einem einlassbaren Gehäuse gelagertem, fallenartigem Kipphebel, der durch einen Kraftspeicher in ein Schliessblech einziehbar ist, und dessen selbsttätige Schliessbewegung durch einen dem Kraftspeicher zugeordneten Bremszylinder verzögerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Kraftspeicher und Bremszylinder einerseits koaxial zueinander und dabei anderseits in einem an sich bekannten stabförmigen, insbesondere zylindrischen Gehäuse angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Türverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Flüssigkeit betriebene Bremszylinder (15) auf dem in der Längsmittenachse des stabförmigen Gehäuses (8) gehaltenen und über ein Querjoch (29) abgestützten Kolben (16) verschiebbar und über Lenker (33) mit dem Fallenkipphebel (35) gekuppelt ist.
    3. Türverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher von einer dem Bremszylinder (15) koaxial nachgeschalteten Druckfeder (31) gebildet ist.
    4. Turverschluss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremszylinder (15) auf seinen den Lenkern (33) benachbarten Seiten abgeflacht ist. <Desc/Clms Page number 4>
    5. Talverschluss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremszylinder (15) mit in dessen Längsrichtung hintereinander angeordneten Ansätzen (32) zum wahlweisen Anlenken verschieden langer Lenker (33) ausgestattet ist.
    6. Türverschluss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannlage des Kraftspeichers (45, 31) in bekannter Weise durch Übertotpunktstellung des Fallenkipphebels (35) sicherbar ist.
    7. Tarverschluss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das stabförmige Schlossgehäuse (8) mit in Längsrichtung des Schlossstulpes (10) abgewinkelten Lappen (9) an diesem befestigt ist.
    8. Tlirverschluss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das stabförmige Schlossgehäuse (8) napfförmig mit geschlossenem Boden gestaltet ist.
    9. Türverschluss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das stabförmige Schlossgehäuse (8) kürzer als der Gleitweg des Bremszylinders (15) gehalten und dieser in einem Loch (50) des Gehäusebodens geführt ist.
    10. Türverschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rand des Bodenloches (50) sich ein Führungskragen anschliesst.
    U. Türverschluss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die den Kraftspeicher bildende Schraubendruckfeder (45) über den Bremszylinder (18) gestreift ist und sich mit ihrem dem Schlossstulp zugekehrten Ende an einem sie übergreifenden U-Bligel (53) abstützt, der mit seinem Scheitel (52) am Zylinder (18) befestigt ist und an dessen freien Schenkelenden die am inneren Kipphebelarm (34) angreifenden Lenker (54) angelenkt sind.
    12. Türverschluss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Verschlussgehäuses (8) mit einem dessen Bremszylinder (15) entsprechend weiten, nach innen gerichteten Hals (55) versehen ist, auf dessen innerer Stirnfläche sich die Kraftspeicherfeder (45) abstützt.
    13. Türverschluss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebel auf seinem mittleren Teil mit einer die Öffnung des Verschlussgehäuses (8) verschliessbaren, plattenförmigen Verbreiterung (56) versehen ist.
AT803659A 1958-11-07 1959-11-07 Türverschluß AT221980B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221980X 1958-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221980B true AT221980B (de) 1962-06-25

Family

ID=5842939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT803659A AT221980B (de) 1958-11-07 1959-11-07 Türverschluß

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221980B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015248A1 (de) Standflügelschloss
DE2942429A1 (de) Schloss fuer fahrzeugtueren
DE8617785U1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Unterputz-Spülkasten mit Spülunterbrechung
DE1130325B (de) Tuerverschluss
DE2653106C2 (de) Klappenhalter
AT221980B (de) Türverschluß
DE102008034070A1 (de) Schließzylinder mit federkraftunterstützter Zylinderkernrückstellung
DE3545393A1 (de) Vorrichtung aus funktionellen verbindungsgliedern fuer einen pneumatikzylinder zur kombinierten montage, um mindestens zwei funktionen zu gewaehrleisten
DE3812834C2 (de) Fensterbeschlag für Drehkippfenster
EP0709536B1 (de) Antrieb
CH687406A5 (de) Einsteckschloss fuer eine Tuer.
DE4417227C1 (de) Türschließvorrichtung zur Anbringung im Türschwellenbereich
DE102004033859B3 (de) Verriegelung für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen
DE8801898U1 (de) Türschließer
AT293218B (de) Türschließer
DE2051331A1 (de) Türschließer
DE112123C (de)
CH494885A (de) Schnepper
DE277081C (de)
DE3611868A1 (de) Einsperrgitter fuer milchviehstaelle, insbesondere anbindestaelle und laufstaelle mit fress- und liegebuchten
DE1784977C (de) Türschließer. Ausscheidung aus: 1759869
CH166123A (de) Abdichteinrichtung an Türen und ähnlichen Abschlussorganen.
DE1121417B (de) Selbstschliessendes Membranventil
DE1128324B (de) Tuerverschluss mit einer unter Wirkung einer Kraftspeicherfeder stehenden Schwenkfalle
DE8429895U1 (de) Schloss, insbesondere einsteckschloss