AT221895B - Drehzahlstufen-Schalteinrichtung für langsamlaufende Zahnradgetriebe - Google Patents

Drehzahlstufen-Schalteinrichtung für langsamlaufende Zahnradgetriebe

Info

Publication number
AT221895B
AT221895B AT757660A AT757660A AT221895B AT 221895 B AT221895 B AT 221895B AT 757660 A AT757660 A AT 757660A AT 757660 A AT757660 A AT 757660A AT 221895 B AT221895 B AT 221895B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electromagnet
switch
contact
program
preselection
Prior art date
Application number
AT757660A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zd Y Presneho Strojirenstvi Go
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zd Y Presneho Strojirenstvi Go filed Critical Zd Y Presneho Strojirenstvi Go
Application granted granted Critical
Publication of AT221895B publication Critical patent/AT221895B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/2807Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted using electric control signals for shift actuators, e.g. electro-hydraulic control therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fürhanden, jeder für eine Spule 1 oder   l'eine :, doppeltwirkenden Elektromagneten   2. In jedem dieser Pro- grammstromkreise sind die Spulen 1 oder   l* des doppeltwirkenden Elektromagnetes   2, die Kontakte 3 oder   3', gesteuert   durch eine Zugstange 4, die mit einem Anker 5 verbunden ist, die Kontakte   6   oder 6' eines handbetätigten Umschalters 7 "Vorwahl-Programm", die Kontakte 8 oder 8'eines Programmschal- ters und eine Steuerrelaisspule 9 mit einem parallelgeschalteten Kontakt lOb eingeschaltet. 



   In jedem der beiden Vorwahl-Stromkreise sind die Spulen 1 oder   l'des doppeltwirkenden Elektro-   magneten 2, die durch die Zugstange 4 gesteuerten Kontakte 3 oder 3', die Kontakte 11 oder 11'des
Umschalters 7, die Kontakte 12 oder   12'eines Vorwahlsehalters,   ein Kontakt 13a und die Steuerrelais- spule 9 mit einem parallelgeschalteten Kontakt lOb eingeschaltet. 



   In dem ersten Hilfsstromkreis befindet sich eine Spule 10 des ersten Verzögerungsrelais mit einem parallelgeschalteten Kondensator 14, ein ohmscher Widerstand 15 und der Steuerrelaiskontakt 9a. 



   In dem zweiten Hilfsstromkreis befindet sich eine Spule 13 des   zweiten Verzögerungsrelais   mit einem parallelgeschalteten Kondensator 16, ein Kontakt 17 des Umschalters 7 und das Parallelsystem der Kon- takte 9b, 10a des Steuer- und Verzögerungsrelais mit den Spulen. 9 und 10 und des Drucktastenkontaktes 18. 



     Bi   dem mechanischen Teil der Einrichtung ist eine Gabel 19 am Ende der mit dem Anker 5 des Elektromagnetes verbundenen Zugstange 4 vorgesehen. Der Anker 5 verschiebt das in das eine oder das andere Ritzel 21 öder 22 eingreifende Zahnrad 20. 



     1m   weiteren wird die Wirkungsweise der Einrichtung bei der Vorwahl-Drehzahlschaltung beschrieben. 



  Zunächst wird der Umschalter 7 "Programm-Vorwahl" von Hand in die Lage "Vorwahl" gebracht, wodurch die Kontakte 11, 11', 17 geschlossen und die Kontakte e und 6'geöffnet werden. Hierauf wird auf dem Vorwahlschalter die verlangte Drehzahlstufe durch Schliessen z. B. des Kontaktes 12 von Hand eingestellt, wodurch die Vorwahl beendet ist. Hiebei läuft die Übersetzung mit jener Drehzahl, die in der vorangehenden Vorwahl eingestellt wurde, wobei sämtliche Stromkreise stromlos sind also auch die Spulen 1 und l'des doppeltwirkenden Elektromagnetes 2. Die neue Drehzahlstufe wird erst nach Eindrücken der Drucktaste, d. i. durch Schliessen des Kontaktes 18, eingeschaltet.

   Da der Kontakt 17 geschlossen ist, schliesst die Spule 13 des zweiten   Verzögerungsrelais   augenblicklich den Kontakt 13a, so dass nun ein schwacher Strom über die Spulel des Elektromagnetes2, den Kontakt 3, den Kontakt 11 des Umschalters 7, den Kontakt 12 des Vorwahlschalters, den Kontakt 13a und die Relaisspule 9 fliesst. Dieser schwache Strom vermag den Anker 5 des Elektromagnetes 2 nicht zu verschieben, erregt jedoch die Spule 9, so dass ein Schliessen der Kontakte 9a und 9b eintritt. Der Kontakt 9b übernimmt die Aufgabe des Drucktastenkontaktes 18 nach Lösen der Drucktaste.

   Der Kontakt 9a schliesst den Stromkreis der Spule 10 des ersten Verzögerungsrelais, wodurch der Kontakt 10a geschlossen wird, und gleichzeitig durch Schliessen des Kontaktes lOb wird die Spule 9 kurzgeschlossen, wodurch der Strom im Spulenkreis 1 des Elektromagnetes während einer bestimmten Zeit ansteigt, welche ausreichend ist für das Verschieben des Ankers 5 una somit auch des Zahnrades 20 und für das Einschalten der vorgewählten Drehzahlstufe. Am Ende der Verschiebung schaltet die Zugstange 4, die mit dem Anker 5 des Elektromagnetes 2 verbunden ist, den Kontakt 3 ab und bringt somit alle Kontakte in ihre Ausgangslage zurück, wobei sämtliche Kreise samt Spule 1 stromlos sind. Das Schalten. der Drehzahlstufen verläuft nur dann nach der beschriebenen Art, wenn beim Verschieben die Zähne des Rades 20 genau gegenüber den Zahnlücken des Rades 21 stehen.

   Falls beim Verschieben des Zahnrades 90 die Zahnbrustflächen auf jenen des Gegenrades 21 aufliegen, so wird der Kontakt 3 nicht ausgeschaltet, da die Zugstange 4, welche das Ausschalten bewirkt, nicht genügend herausgeschoben werden kann. Durch Kurzschliessen der Relaisspule 9, wie bereits erwähnt, wird der Elektromagnet 2 nur während einer kurzen Zeit zur Wirkung gebracht, denn gleichzeitig wird der Kontakt 9a und dadurch auch der Kontakt ausgeschaltet, und über die Relaisspule 9 fliesst dann nur ein schwacher Strom, der zu einer genügenden Erregung der Spule 1 des Elektromagnetes 2 nicht ausreicht,   d.

   h.   es herrscht ein Zustand, der beim Eindrücken der Taste samt Kontakt 18 vorhanden war, bloss mit dem Unterschied, dass die Aufgabe des Kontaktes 18 der Kontakt 9b   Ubernahm.   Es kommt wieder zum Kurz-   schliessen   der Spule 9, und der Elektromagnet erhält erneut einen Stromimpuls und versucht wieder, das Zahnrad 20 zu verschieben. Dies wiederholt ich so lange, bis das sich langsam drehende Zahnrad in eine solche Lage gebracht wird, wo der Elektromagnet dieses Zahnrad 20 mit dem Ritzel 21 in Eingriff zu bringen vermag. Hiebei wird die Zugstange 4 in die Randlage herausgeschoben, dass der Kontakt 3 ausgeschaltet wird, so dass der ursprüngliche Zustand vorherrscht, wo alle Stromkreise, somit auch die Spulen des Elektromagnetes, stromlos sind.

   Das abwechselnde Ein- und Ausschalten der Elektromagnetspule wird iurch beide Verzögerungsrelais bewirkt, deren Spulen 10 und 13 die zugehörigen Kontakte 10a, 10b und 13a mit einer einstellbaren Verzögerung steuern. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Der Vorwahlschalter ist in bekannter Weise derart angeordnet, das es nicht möglich ist, die Kontakte 12 und 12'in den   Stromkreiser eines doppeltwirkenden Elektromagnetes. gleichzeitig"u   schliessen. 



  In dem in der Zeichnung dargestellten Schema ist nur ein Elektromagnet mit den   zugehörigen   Stromkreisen dargestellt ; die Anzahl der Elektromagnete mit den zugehörigen Stromkreisen kann jedoch beliebig sein. 
 EMI3.1 
 aufgramm", wie im Schema angedeutet, gebracht, wodurch die Kontakte 11,   11'und   17 geöffnet und die Kontakte 6, 6'geschlossen werden. Das Schliessen und Öffnen der Kontakte 8 und 8'des Programmschalters ist von der Werkzeugmaschine abgeleitet, die mit einem langsamlaufenden Zahnradgetriebe für die z. B. Vorschubschaltung versehen ist. Im Programmschalter kommt es z. B. zum Schliessen des Kontaktes 8 für eine bestimmte Drehzahlstufe.

   Durch den Stromkreis der Relaisspule 9 und der Spule 1 des Elektro- magnetes beginnt anfangs ein schwacher Strom durchzufliessen, welcher den Elektromagneten zwar nicht zu betätigen vermag, erregt jedoch die Spule 9, so dass die Kontakte 9a und 9b geschlossen werden : hiedurch wird mittels der Relaisspule 10 auf die Kontakte 10a, lOb usw. eingewirkt, ähnlich, wie beim Schalten der Drehzahlstufen mittels Vorwahl beschrieben wurde. 



   Der Programmschalter ist derart durchgeführt, dass kein gleichzeitiges Schliessen der Kontakte 8 und 8'eintreten kann. Wie ersichtlich, fliesst durch die Spulen 1 und l'des Elektromagnetes mit den zugehörigen Stromkreisen nur Strom beim Verschieben des Rades 20.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Brehzahlstufen-Schalteinrichtung für langsamlaufende Zahnradgetriebe, insbesondere Vorschubgetriebe von Werkzeugmaschinen, versehen mit mindestens einem doppeltwirkenden Elektromagneten für die Zahnradverschiebung und einem mechanisch von der gesteuerten Maschine betätigten Programmschalter sowie einem handbetätigten Vorwahlschalter und einem handbetätigten Programm-Vorwahl-Umschalter, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem der beiden Stromkreise jeder der beiden Erregerspulen des bzw.
    der Elektromagnet (2) eine Kontakteinrichtung (6, 11,6', 11') des handbetätigten Programm-VorwahlUmschalters (7) angeordnet ist, wobei die Spulen (1, 1') des oder der Elektromagnete) (2) in der einen, einer Programmsteuerung zugeordneten Stellung des Umschalters (7) aber Kontakte (8,8') des mechanisch von der gesteuerten Maschine betätigten Programmschalters, in der andern, einer Vorwahlsteuerung zugeordneten Stellung des Umschalters (7) über Kontakte (12,12') des handbetätigten Vorwahlschalters an die Spule eines Steuerrelais (9) angeschaltet sind, sowie in jeder Stellung des oder der Elektromagnete (2) nur ein einziger der dem oder den Elektromagneten (2) zugeordneten Stromkreise geschlossen ist und ausserdem in jeder Stellung des handbetätigten Vorwahlschalters ebenfalls ein einziger dieser dem oder den Elektromagneten (2)
    zugeordneten Stromkreise geschlossen ist, wobei parallel zu den die Kontakte des Programmschalters und des Programm-Vorwahl-Umschalters enthaltenden, den Spulen des oder der Elektromagnete (2) zugeordneten Stromkreise zwei zueinander ebenfalls parallelgeschaltete Hilfs- stromkreise liegen, von denen jeder die Spule (10, 13) eines Verzögerungsrelais, deren Kontakte (lOb, 13a) in den beiden Stromkreisen des oder der Elektromagnete (2) liegen, und je einen Kontakt (9a, 9b) des Steuerrelais (9) enthalten und im Hilfsstromkreis eines der beiden Verzögerungsrelais (13) parallel zum Kontakt (9b) des Steuerrelais (9) ein weiterer Kontakt (10a) des im andert:
    Hilfsstromkreis iegenden Verzögerungsrelais (10) und eine Drucktaste (18) und in Serie zu diesen ein Kontakt (17) des ProgrammVorwahl-Umschalters (7) geschaltet ist.
AT757660A 1959-12-18 1960-10-07 Drehzahlstufen-Schalteinrichtung für langsamlaufende Zahnradgetriebe AT221895B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS221895X 1959-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221895B true AT221895B (de) 1962-06-25

Family

ID=5451071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT757660A AT221895B (de) 1959-12-18 1960-10-07 Drehzahlstufen-Schalteinrichtung für langsamlaufende Zahnradgetriebe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221895B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026116A1 (de) Abfallverdichter
DE1463045A1 (de) Elektromechanische Steuervorrichtung und mit der Steuervorrichtung ausgeruestete tastenbetaetigte Praegemaschine
AT221895B (de) Drehzahlstufen-Schalteinrichtung für langsamlaufende Zahnradgetriebe
DE1655161A1 (de) Einrichtung zum synchronisierten Schalten von Kraftfahrzeugwechselgetrieben
AT390726B (de) Elektrische kuechenmaschine
DE1122143B (de) Drehzahlstufen-Schalteinrichtung fuer langsamlaufende Zahnradgetriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE393937C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Verstellung des Steuerapparates elektrischer Maschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren
DE737724C (de) Steuerung fuer vollelektrisch geschaltete Fraesmaschine, insbesondere Konsolfraesmaschine
DE2208816C3 (de) Sicherheitsschaltung zum Einschalten eines Hubes einer kraftbetriebenen Arbeitsmaschine
DE650165C (de) Schaltung fuer Weichen und Signale
DE765978C (de) Anordnung fuer Streckenblockanlagen
AT224213B (de) Steuereinrichtung für Elektromotoren in Verbindung mit der Schaltung von Drehzahlstufen mittels Schaltvorrichtung, insbesondere bei Werkzeugmaschinen
DE973333C (de) Vorrichtung zum Einschalten eines Hochfrequenzgenerators bei unterschiedlicher Leistungsabgabe
DE1172514B (de) Selbsttaetiger Teilapparat
DE1090105B (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE765977C (de) Schaltung fuer elektrische Weichen-, Signal- und Riegelantriebe
AT223848B (de) Elektromagnetische Steuereinrichtung zur Einstellung eines Zwischenspeichers
AT220723B (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung elektromagnetischer Kupplungen oder eines Induktionsmotors mit umschaltbaren Polen bei Drehzahlstufen-Schalteinrichtungen
DE1549830B2 (de) Kontrollvorrichtung für einen Schneilocher
AT240818B (de) Schaltungsanordnung zur Betätigung eines elektromagnetischen Schrittschaltwerkes
DE816264C (de) Einrichtung fuer Fernsteuerungsanlagen im Eisenbahn-Sicherungsbetrieb
DE528875C (de) Selbsttaetig fortschreitende Steuerung, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE288543C (de)
DE293443C (de)
DE1020987B (de) Verfahren und Einrichtung zum Einschalten der elektrischen Drehvorrichtung einer Dampfturbine