AT220606B - Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Industriegasen durch selektive Auswaschung - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Industriegasen durch selektive Auswaschung

Info

Publication number
AT220606B
AT220606B AT514556A AT514556A AT220606B AT 220606 B AT220606 B AT 220606B AT 514556 A AT514556 A AT 514556A AT 514556 A AT514556 A AT 514556A AT 220606 B AT220606 B AT 220606B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
products
extraction
industrial gases
gas
liquid
Prior art date
Application number
AT514556A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Ing Mull
Carl Dipl Ing Wildhagen
Original Assignee
Werner Dr Ing Mull
Carl Dipl Ing Wildhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Dr Ing Mull, Carl Dipl Ing Wildhagen filed Critical Werner Dr Ing Mull
Priority to AT514556A priority Critical patent/AT220606B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT220606B publication Critical patent/AT220606B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/77Liquid phase processes
    • B01D53/79Injecting reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1412Controlling the absorption process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1456Removing acid components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1456Removing acid components
    • B01D53/1475Removing carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/18Absorbing units; Liquid distributors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/77Liquid phase processes
    • B01D53/78Liquid phase processes with gas-liquid contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/30Sulfur compounds
    • B01D2257/302Sulfur oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/30Sulfur compounds
    • B01D2257/304Hydrogen sulfide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/02Other waste gases
    • B01D2258/0283Flue gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Industriegasen durch selektive Aus- waschung 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Industriegasen durch selektive Auswaschung mit einer zerstäubten, selektiv wirksamen Waschflüssigkeit, die unmittelbar in die das Rohgas führende Leitung im Kreuz- oder Gegenstrom eingesprüht wird. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Verfahren derart auszugestalten, dass bei seiner Anwendung ein momentaner, stossartiger Stoffaustausch eintritt. 



   Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erzielt, dass man die die Stoffübergangszahl bestimmenden Faktoren, nämlich das sekundlich eingespritzte Extraktionsflüssigkeitsgewicht GFL in kg/sec, das sekundlich durch die gasführende Rohrleitung durchlaufende Gasgewicht   GGAS   in kg/sec, die Relativgeschwindigkeit VREL zwischen Flüssigkeitstropfen und Gas und die   Gasgeschwindigkeit VGAS   in der Rohrleitung, entsprechend der Formel 
 EMI1.1 
 Unter dieser Bedingung erfolgt der Stoffaustausch praktisch momentan. 



   Der technische Fortschritt der Erfindung liegt also darin, dass durch Einspritzen und Einstäuben von auswählenden Flüssigkeiten, beispielsweise direkt in die Ferngasleitung, mit grosser Reaktionsfläche und hoher Relativgeschwindigkeit bei hohem Druck ein so grosser Stoffaustausch hervorgerufen wird, dass die sonst notwendigen technischen Waschvorrichtungen für Gase, wie Kolonnen mit Glockenböden oder Füllkörper, entfallen. 



   In der Zeichnung ist schematisch eine Anlage dargestellt, die zur Ausübung des   erfindungsgemässen   Verfahrens dienen kann. 



   In eine Hochdruckgasleitung 1 sind gemäss Fig.   l   hintereinanderliegende Zerstäuberdüsen 2 eingebaut, durch die eine selektiv wirksame Flüssigkeit, z. B. Wasser, eingeblasen wird. Dieses wird über einen Windkessel 3 durch Hochdruckpumpen 4 aus einem Sammelbehälter 5 entnommen. 



   Nachdem die zerstäubte, selektiv wirksame Flüssigkeit den zu entfernenden Gasteil aufgenommen hat, wird das Wasser zuerst mit Hilfe einer Vorrichtung 6 und später durch thermische Behandlung (Kühlung) 7 und, wenn notwendig, auch chemisch ausgeschieden. Eine chemische Trocknung kann beispielsweise durch Einsprühen flüssiger Stoffe erreicht werden, die Wasserdampf absorbieren. Hiefür ist z. B.   Calciumchloridlösung   oder Schwefelsäure geeignet. Die mit Gas beladene Flüssigkeit wird über Absperrorgane 8 in eine Entgasungskolonne 9 geführt, die unter normalem Druck oder Unterdruck stehen kann. Eine heizbare Blase 10 mit einem Rücklaufkondensator 11 sorgt für eine restlose Entgasung der Flüssigkeit, die in den Sammelbehälter 5   zurückfliesst   und wieder verwendet wird. 
 EMI1.2 
 schlossen werden und verläuft in gleicher Weise.

   Zu diesem Zweck sind wiederum in die Hochdruckleitung 1 Zerstäuberdüsen 14 mit einem Abscheider 15 eingebaut. Die Flüssigkeitszufuhr wird aus einem Vorratsbehälter 18 mit Hilfe einer Hochdruckpumpe 17 über einen Windkessel 16 vorgenommen. Die Restabscheidung erfolgt in einem Kühler 7, wobei die Trennung der Flüssigkeiten und die Entgasung in einer Vorrichtung 20 ausgeführt wird. Normalerweise entfällt letztere, da im allgemeinen das Gemisch von Naphthalin und Tetrahydronaphthalin in der Technik direkt Verwendung findet. Durch die an den Schluss der Anlage geschaltete Kühlung 7 können Restwasser und-Tetrahydronaphthalin weitgehend entfernt worden, wodurch die Trennschärfe wesentlich beeinflusst wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Fig. 2 zeigt schematisch die Möglichkeit, die Druckenergie der Flüssigkeit und des Gases z. B. in einem Peltonrad 21 in kinetische Energie umzuwandeln und auf einen Kompressor 22 zum Verdichten des Gasgemisches, Kohlensäure und Schwefelwasserstoff, zu übertragen. Durch Verflüssigen einer oder beider Komponenten in 23 können diese getrennt und der Schwefelwasserstoff im Clausofen 24 verbrannt werden. Die Flüssigkeit wird in einem solchen Falle also nicht über eine Entgasungskolonne geführt, um das Gas aus ihr auszuscheiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Industriegasen durch selektive Auswaschung mit einer zerstäubten, selektiv wirksamen Waschflüssigkeit, die unmittelbar in die das Rohgas führende Leitung im Kreuz- oder Gegenstrom eingesprüht wird, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Erzielung eines momentanen Stoffaustausches die die Stoffübergangszahl bestimmenden Faktoren, nämlich das EMI2.1 EMI2.2
AT514556A 1956-08-27 1956-08-27 Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Industriegasen durch selektive Auswaschung AT220606B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT514556A AT220606B (de) 1956-08-27 1956-08-27 Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Industriegasen durch selektive Auswaschung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT514556A AT220606B (de) 1956-08-27 1956-08-27 Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Industriegasen durch selektive Auswaschung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220606B true AT220606B (de) 1962-04-10

Family

ID=3572442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT514556A AT220606B (de) 1956-08-27 1956-08-27 Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Industriegasen durch selektive Auswaschung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220606B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033460A1 (de) * 1980-01-31 1981-08-12 Wintershall Aktiengesellschaft Verfahren zum Eliminieren von sauren Gasen aus den wasserstoffreichen Abgasen des katalytischen Reformierens von Benzinkohlenwasserstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033460A1 (de) * 1980-01-31 1981-08-12 Wintershall Aktiengesellschaft Verfahren zum Eliminieren von sauren Gasen aus den wasserstoffreichen Abgasen des katalytischen Reformierens von Benzinkohlenwasserstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002710T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von erdgas
DE2437576C2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Entwässerung und Süßung von Naturgas
DE2451958C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Schwefelwasserstoff und/oder Kohlendioxid sowie von Feuchtigkeit aus einem Kohlenwasserstoffstrom
AT220606B (de) Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Industriegasen durch selektive Auswaschung
DE523114C (de) Trennung von Gasgemischen mit Hilfe eines dampffoermigen Diffusionsmittels
US1216059A (en) Absorbing ammonia and apparatus therefor.
WO2016066553A1 (de) Kolonne mit absorptions- wasch- und kühlbereich und verfahren zur reinigung eines gases
EP2477725B1 (de) Verfahren zum trocknen von erdgas durch gemeinsame kühlung von lösungsmittel und erdgas
DE2408598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von wasserstoff an deuterium durch isotopenaustausch mit frischwasser natuerlicher deuterium-konzentration unter anwesenheit eines katalysators.101405
DE10229750A1 (de) Anlageneinheit zur Desorption von Kohlendioxid aus Methanol
DE856034C (de) Verfahren zum Aufarbeiten des aus der Regenerierstufe fuer Alkalicarbonat-Bicarbonat-Waschloesung abgetriebenen Gas-Daempfe-Gemischs
DE893337C (de) Einrichtung und Verfahren zur Wiedergewinnung und Gewinnung von geloesten Gasen, insbesondere zur Gewinnung von fluessigem Ammoniak
DE2362887A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von restlichem ammoniak aus schwachen waessrigen loesungen desselben
AT66679B (de) Apparat zur Wiedergewinnung der in den Zellulosekocher-Abstoßgasen enthaltenen Säure behufs Verstärkung der Laugen.
EP0486628A1 (de) Verfahren zur vorkühlung von kokereirohgas und zur desorption von waschwässern und kondensaten der kokerei
DE1113684B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desorption von mit Gas beladenen Waschfluessigkeiten
AT223170B (de) Verfahren zur Gewinnung von deuteriumangereichertem Wasserstoff und/oder deuteriumangereichertem Wasser
DE529603C (de) Apparat zur direkten Gewinnung trockener Ammonsalze
DE564058C (de) Gewinnung von Schwefeldioxyd aus verduennten schwefeldioxydhaltigen Gasen
AT45010B (de) Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak.
DE1196624B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylsulfid
DE1103310B (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen und Gewinnen von Schwefelwasserstoff aus feuchten, an Schwefelwasserstoff reichen Kohlenwasserstoffgemischen
DE492576C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Entwaesserung von Alkohol
DE469781C (de) Herstellung fluessiger schwefliger Saeure
DE915489C (de) Verfahren zum Regenerieren von mit Schwefelwasserstoff u. dgl. angereicherter Waschloesung