AT219028B - Verfahren zur Herstellung von neuen Trichlormethansulfensäurederivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Trichlormethansulfensäurederivaten

Info

Publication number
AT219028B
AT219028B AT609753A AT609753A AT219028B AT 219028 B AT219028 B AT 219028B AT 609753 A AT609753 A AT 609753A AT 609753 A AT609753 A AT 609753A AT 219028 B AT219028 B AT 219028B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
new
trichloromethanesulfenic
preparation
acid derivatives
Prior art date
Application number
AT609753A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Application granted granted Critical
Publication of AT219028B publication Critical patent/AT219028B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Trichlormethansulfensäurederivaten 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von neuen Trichlormethansulfensäurederivaten. In der USA-Patentschrift Nr.   2, 553, 775   werden Trichlormethansulfensäureamide beschrieben, deren Amidgruppe durch einen Säurerest substituiert ist, wobei als Verbindungen mit einem Sulfonsäurerest das Benzolsulfon-N-trichlormethansulfenylanilid und das Benzolsulfon-N-trichlormethansulfenyl-N-butylamid genannt werden. Durch aliphatische Sulfonsäuren acylierte Trichlormethansulfenamide sind dagegen bisher nicht bekannt geworden.

   Wie nun gefunden wurde, besitzen solche Verbindungen der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin R einen niedermolekularen Alkyl-, Alkenyl-, Chloralkyl- oder Bromalkylrest, Ri Wasserstoff, ein Chloratom, eine Methyl-, Methoxy- oder Nitrogruppe und R2 Wasserstoff, ein Chloratom oder eine Methylgruppe bedeuten, eine starke fungizide und zum Teil ausserdem bakterizide Wirksamkeit, welche diejenige der beiden obengenannten Benzolsulfon-N-trichlormethansulfenylamide übertrifft. Sie eignen sich insbesondere vorzüglich zur Bekämpfung von pflanzenparasitären Pilzen ; in der zur Erzielung einer fungiziden Wirkung nötigen Konzentration verursachen sie keinerlei Schädigungen der   Wirtspflanzen.   



   Die neuen Verbindungen können durch Umsetzung von Sulfonsäureamiden oder deren Salzen der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin X Wasserstoff oder ein anderes einwertiges Kation (wie z. B. Natrium oder Kalium) bedeutet und R,   R.     i und R ;   die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Trichlormethansulfenyl-chlorid (Perchlormethylmercaptan) in guter Ausbeute (80-95% d. Th. ) erhalten werden. 



   Die oben genannten Umsetzungen können in Wasser oder in inerten organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Benzol, Dioxan oder Aceton, durchgeführt werden. Sofern nicht Salze der   Sulfonsäureamide   als Ausgangsstoffe verwendet werden, kann die Reaktion gegebenenfalls durch Zusatz von säurebindenden Mitteln, in Wasser z. B. mit Natronlauge, in organischen Lösungsmitteln auch mit Natrium- oder Kaliumkarbonat oder-acetat oder mit tertiären organischen Basen beschleunigt werden. 



   Als Sulfonsäureamide der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 
N-K-Chlorbutansulfonylderivateanilin,   2, 4-, 2, 5-, 3, 4- und 3, 5-Dichlor-anilin, o-, m-und   p-Toluidin,   2, 4-, 2, 5-   und   3, 4-Dimethyl-anilin,   2-Methyl-4-chlor-, 2-Methyl-5-chlor-,   3-Methyl-4-chlor-, 4-Methyl-2-chlor- und   4-Methyl-3-chlor- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
Behandlung dieser Amine mit den entsprechenden aliphatischen Sulfochloriden beispielsweise in Pyridin oder in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer tertiären Base leicht zugänglich sind. 



   Die neuen N-Trichlormethansulfenylamide aliphatischer Sulfonsäuren sind meist feste kristalline Stoffe, seltener weisen sie eine honigartige Konsistenz auf. Die nachfolgenden Beispiele sollen ihre Her- stellung näher erläutern. Teile bedeuten darin Gewichtsteile, diese verhalten sich zu Volumteilen wie 
 EMI2.2 
 Beispiel 1 : 
 EMI2.3 
   18, 6   Teile Perchlormethylmercaptan werden unter gutem Rühren bei zirka   100   zu 24, 0 Teilen Chlor-   methansulfon-4-chloranilid   in 100   Vol.-Teilen-n-Natronlauge   getropft. Hierauf rührt man noch einige Stunden bei Raumtemperatur weiter. Das gebildete Chlormethansulfon-N-trichlormethansulfenyl-4chloranilid wird abgesaugt und gut mit Wasser gewaschen.

   Aus Methanol umkristallisiert, schmilzt das farblose Produkt bei   113-114 .   
 EMI2.4 
 Beispiel 2 : 
 EMI2.5 
 
Zu einem Gemisch von 7 Teilen   Chlormethansulfonsäure-2, 5-dichlor-anilid   in 50 Teilen Aceton und 7 Teilen Natriumacetat in 10   Vol.-Teilen   Wasser werden unter gutem Rühren bei 10 bis   150 5   Teile Perchlormethylmercaptan zugetropft. Nachdem noch weitere 4 h bei Raumtemperatur gerührt wurde, versetzt man das Reaktionsgemisch mit Wasser. Man nimmt das sich abscheidende Öl in Äther auf, 
 EMI2.6 
 welches nach einmaligem Umkristallisieren aus Methanol bei   117-1180 schmilzt.   



   Beispiel 3 : 
 EMI2.7 
 
Man löst 19, 9 Teile   Äthansulfon-o-toluidid   in 200   Vol.-Teilen 0, 5   n-Natronlauge und tropft unter gutem Rühren bei zirka   10   18, 6   Teile Perchlormethylmercaptan hinzu. Nachdem man weiter mehrere 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Stunden bei Raumtemperatur gerührt hat, versetzt man das nunmehr sauer reagierende Reaktionsgemisch mit Natronlauge bis zur   phenolphthaleinalkalischen   Reaktion, saugt den Niederschlag ab und wäscht ihn gut mit Wasser.

   Das so erhaltene Äthansulfon-N-trichlormethansulfenyl-o-toluidid schmilzt, aus Cyclohexan umkristallisiert, bei   79-800.   
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 : Methansulfon-N-trichlormethansulfenyl-anilid,stoff, ein Chloratom, eine Methyl-, Methoxy- oder Nitrogruppe und R2 Wasserstoff, Chlor oder eine Methylgruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der allgemeinen Formel 
 EMI3.4 
 worin X Wasserstoff oder ein anderes einwertiges Kation bedeutet und R,   R.   sowie R2 die obige Bedeutung haben, mit Trichlormethansulfenylchlorid in Wasser bei 5 bis 25   C oder in einem inerten organischen Lösungsmittel bei Zimmertemperatur bis Siedetemperatur umsetzt, wobei, falls X durch Wasserstoff verkörpert ist, ein säurebindendes Mittel zugesetzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsverbindungen Chlormethansulfonsäureanilid oder-toluidide bzw.-chloranilide oder-chlortoluidide oder deren Alkalisalze verwendet.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsverbindung Methansulfon-4-chloranilid oder dessen Natriumsalz verwendet.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsverbindung Methansulfonanilid oder dessen Natriumsalz verwendet.
AT609753A 1952-10-31 1953-10-30 Verfahren zur Herstellung von neuen Trichlormethansulfensäurederivaten AT219028B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH219028X 1952-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219028B true AT219028B (de) 1962-01-10

Family

ID=4450952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT609753A AT219028B (de) 1952-10-31 1953-10-30 Verfahren zur Herstellung von neuen Trichlormethansulfensäurederivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219028B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004011B1 (de) Phenoxyalkylcarbonsäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1668420A1 (de) N-substituierte Perfluoralkylsulfonamide
DE2101938A1 (de) Neue Oxadiazolindenvate, ihre Her stellung und herbicide Zusammensetzungen, die sie enthalten
AT219028B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Trichlormethansulfensäurederivaten
CH426780A (de) Verfahren zur Herstellung von Trifluormethylphenylsulfonsäuretrifluormethylphenylamiden
DE3040633C2 (de)
DE2330241C3 (de) Chlorthio-N-phthalimid, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
AT165072B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridiniumverbindungen
CH374984A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT201608B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffen
DE1026301B (de) Verfahren zur Herstellung von antimykotisch wirksamen 4-Halogensalicylsaeureamiden
AT228772B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Malonsäuredinitrilen
CH364795A (de) Verfahren zur Herstellung quaternärer Ammoniumsalze
AT236980B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Carbaminsäureestern
AT226710B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrochinoxalonen-(2) und von deren Salzen
DE1122070C2 (de) Verfahren zur Herstellung von diuretisch wirksamen Disulfamylanilinverbindungen
DEG0012962MA (de)
AT218501B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,N-substituierten Aminosulfonsäure-(N&#39;-trichlormethylsulfenyl)-amiden
DE948152C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Diphenylthioharnstoffen
DE1518904C3 (de)
AT274788B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Hydroxycyclohexyl)-halogen-aminobenzylaminen und deren Säureadditionssalzen
CH449647A (de) Verbindungen zur Herstellung von substituierten Hydrazinverbindungen
AT228798B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
DE2213607C3 (de) Trifluormethyl-salicylanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate, die diese Verbindungen enthalten
AT234684B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sydnonimine