AT218428B - Elektrische Programmwahleinrichtung zum Auslösen von Steuerfunktionen - Google Patents

Elektrische Programmwahleinrichtung zum Auslösen von Steuerfunktionen

Info

Publication number
AT218428B
AT218428B AT429360A AT429360A AT218428B AT 218428 B AT218428 B AT 218428B AT 429360 A AT429360 A AT 429360A AT 429360 A AT429360 A AT 429360A AT 218428 B AT218428 B AT 218428B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
selection device
program selection
program
vehicle
Prior art date
Application number
AT429360A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Fey
Original Assignee
Eduard Fey
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Fey filed Critical Eduard Fey
Application granted granted Critical
Publication of AT218428B publication Critical patent/AT218428B/de

Links

Landscapes

  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Programmwahleinrichtung zum Auslösen von
Steuerfunktionen 
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Programmwahleinrichtung zum Auslösen von Steuerfunktionen, so z. B. bei Hängebahnen mit verzweigtem Schienennetz, das von einer Vielzahl von Fahrwerken nach zum voraus bestimmten Fahrprogrammen befahren wird und an jeder Abzweigstelle eine automatische Weiche aufweist. 



   Diese Programmwahleinrichtung, bei welcher für jede auszuübende Steuerfunktion ein gesonderter Strompfad vorgesehen ist, in den ein Schaltglied geschaltet werden kann, und der einen Teil des Steuerstromkreises bildet, ist nun erfindungsgemäss im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass eine Wahlvorrichtung, bestehend'aus einer ersten Gruppe von m-einstellbaren Wahlkontakten und einer zweiten Gruppe von n-einstellbaren Wahlkontakten vorgesehen ist, denen n. m Schaltgliedkontaktpaare zugeordnet sind, wobei jeder Wahlkontakt der ersten Wahlkontaktgruppe mit n Kontakten der Schaltgliedkontaktpaare und jeder Wahlkontakt der zweiten Wahlkontaktgruppe mit m Kontakten der Schaltgliedkontaktpaare elektrisch verbunden ist. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in Anwendung bei einer Hängebahn mit automatisch gesteuerten Weichen veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Gleisplan einer Kreislaufhängebahnanlage nach dem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Weiche mit einer selbsttätigen Verstellvorrichtung, Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer mit einem Programm-Wahlschalter versehenen Schiene, an der ein Schienenfahrzeug mit Schaltmitteln für   diesenProgramm-Wahlschalter   aufgehängt ist, Fig. 4 ist ein Schnitt durch den Programmwahlschalter, Fig. 5 zeigt schematisch das Zusammenwirken der am Schienenfahrzeug befindlichen Schaltmittel mit dem Programm-Wahlschalter, Fig. 6 zeigt die elektrische Schaltungsanordnung der Bahnanlage nach Fig. 1, Fig. 7 ist ein verallgemeinertes Schema eines Teiles des Schemas nach Fig. 6, Fig. 8 zeigt die Schaltungsanordnung der Bahnanlage nach dem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig.

   9 das Schienenfahrzeug mit dem Programmwahlschalter in Ansicht, und Fig. 10 zeigt einen Programm-Wahlschalter für Einknopfbedienung in schematischer Darstellung. 
 EMI1.1 
 Fahrzeuge sollen sich auf verschiedenen Wegen, jedes nach seinem ihm zugeordneten Fahrprogramm, im Kreislauf selbsttätig durch die Gleisanlage bewegen. Um dies zu verwirklichen, sind vor der sogenann-   ten"spitzbefahrenen Seite"jeder   Weiche,   d. h. vor   der Seite jeder Weiche, an der eine Entscheidung bezüglich des einzuschlagenden Weges zu treffen ist, eine selbsttätige Weichenverstellvorrichtung 1 angeordnet. Diese   Weichenverstellvorrichtungen   sind baulich bei jeder Weiche gleich ausgebildet. In den Fig. 2 und 3 ist eine solche Weiche ausführlich dargestellt.

   Die Fahrschiene   der Schienenstränge und   der Weichen weisen ein Hohlprofil auf, in welchem die Stromschienen angeordnet sind, die die elektromotorisch angetriebenen Fahrzeuge mittels Stromabnehmern mit Strom versorgen. Da die Stromversorgung der Fahrmotoren mit der Weichenverstellvorrichtung in keinem unmittelbaren Zusammenhang steht, hat man darauf verzichtet, näher darauf einzugehen. Die z. B. mit   W4   bezeichnete Weiche weist ein gerades Schienenstück 2 und ein gebogenes Schienensttick 3 auf. Diese Schienenstücke sind auf der Un- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 terseite eines Weichenwagens 4 befestigt. Der Weichenwagen 4 hat zwei Rollenpaare 5 und ist auf zwei quer zur Fahrbahn verlaufenden, ortsfesten Schienen 6 verschiebbar angeordnet.

   Der Weichenwagen 4 ist ferner mit einer Zahnstange 7 versehen, die mit einem Ritzel 8a eines ortsfesten Weichenmotors 8 im Eingriff steht. Durch Verschieben des Weichenwagens 4 in der einen oder andern Richtung mittels des Weichenmotors kann entweder das gerade Schienenstück 2 die Lücke im Schienenstrang 9 schliessen oder das gebogene Schienenstück 3 kann die Verbindung zwischen dem Schienenstrang 9 und dem abgezweigten Schienenstrang 10 in der mit Pfeilen angegebenen Fahrrichtung herstellen. In einem gewissen Abstand vor dieser spitzbefahrenen Weiche ist ein ortsfester Programm-Wahlschalter 11 vorgesehen.

   Dieser Wahlschalter 11 (s. auch Fig. 4) weist zwei in einem oberen und in einem unteren Wandteil des Schalterge-   hauses   schwenkbar gelagerte Schaltarme ja und   11   auf, die unter der Wirkung von Rückstellfedern 12 in ihrer Ausgangslage gehalten werden. Diesen Schaltarmen 11a und 11b ist im Inneren der Schaltergehäuse je eine Schaltertragplatte 13 und 14 mit je fünf Schaltern   si - s5   bzw.   t1 - t5 zugeordnet.   wie aus der schematisierten Darstellung in Fig. 5 ersichtlich ist. Beim Verschwenken dieser Schaltarme werden die Schalter der Reihe nach durch die Schaltnocken   llc   bzw.    11d   geschlossen und wieder geöffnet, wo- 
 EMI2.1 
 Lochreihe besitzt fünf Löcher. Das Einsetzen der beiden Schaltbolzen kann in 25 verschiedenen Kombinationen erfolgen.

   Der Schaltbolzen 15 der oberen Lochreihe ist beispielsweise bei 152 und der Schaltbolzen 16 der unteren Lochreihe bei   16   eingesetzt. Diese Schaltbolzenstellung 152/165 bedeute ein Fahrprogramm X, dem beispielsweise folgender Weg in Fig. 1 für das Fahrzeug entspricht: I, W1 links, W2   rechts, III, W7 rechts, W links, IX. Bei der genannten Stellung 152/165 der Schaltbolzen 15 und 16 kommt bei der Vorbeifahrt des Fahrzeuges zuerst der Schaltbolzen 16 zur Wirkung auf den Schaltarm 11b und nachher der Schaltbolzen 15 auf den Schaltarm 11 a.

   Der Nocken 11 des Schaltarmes 11 b schliesst    dabei den Schalter   t5   und der Nocken   11   des Schaltarmes   11     a den Schalter S2.   In dieser Stellung des Fahrzeuges gegenüber dem Wahlschalter schliesst dasselbe mittels einer auf der Oberseite des Fahrzeugkörpers befindlichen Schaltnase 17a einen über der Schiene befestigten, ortsfesten Impulsschalter 18, der elektrisch über ein elektronisches Steuergerät 21 mit einer im folgenden beschriebenen Schaltanordnung 20 (Fig. 6) verbunden ist. Das elektronische   Steuergerät   21 steuert über einen Phasenumschalter 22 den drehstromgespeisten Weichenmotor 8 in der einen oder andern Drehrichtung und bringt dadurch die Weiche in die eine oder andere Stellung.

   Die beiden Endstellungen des Weichenwagens sind in bekannter Weise mittels Endschalter begrenzt. Diese Endschalter sind einfachheitshalber in der Zeichnung nicht dargestellt. 



   In Fig. 7 ist die Schaltungsanordnung 20 in vereinfachter und verallgemeinerter Weise dargestellt. 



  Die Wahlvorrichtung besteht hier aus einer ersten Gruppe A von m Wahlkontakten (m = 3) und aus einer zweiten Gruppe B von n einstellbaren Wahlkontakten (n = 5), denen n. m Schaltgliedkontaktpaare    (r-r )   zugeordnet sind, wobei jeder Wahlkontakt A1, A2 und A3 der ersten Wahlkontaktgruppe (A) mit n (fünf) 
 EMI2.2 
 mit einem Wahlkontakt der Gruppe B ist also ein gesonderter Strompfad vorbereitet, in den ein Schaltglied eingesetzt werden kann. 
 EMI2.3 
 Kontakten einer Schaltgliedkontaktgruppe verbunden, während die zugehörigen Gegenkontakte elektrisch mit den Wahlkontakten der Gruppe B verbunden sind. Durch diese Anordnung wird für jede Kombination eines Wahlkontaktes der Gruppe A mit einem Kontakt der Gruppe B ein gesonderter Strompfad vorbereitet. Es sei kurz wiederholt : 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
1.

   Am Fahrzeug ist durch Versetzen zweier Schaltbolzen 15 und 16 in den zugehörigen Lochreihen (25 Kombinationen) das Voreinstellen von 25 Fahrprogrammen möglich. 



   2. Durch das Schliessen eines Schalters der Wahlkontaktgruppe A und eines Schalters der Wahlkontaktgruppe A und eines Schalters der Gruppe B wird einer der erwähnten 25 Strompfade vorbereitet, in den zur Vervollständigung desselben elektrische Schaltglieder eingesetzt werden können, um für jedes   Fahrprogramm oder sonstige Befehle für das Fahrzeug den Strompfad zu vervollständigen. 



  Für das Fahrprogramm X sind also entsprechend der Bolzenstellung 15 2/165 die Schalter ge-    schlossen, wodurch für dieses Fahrprogramm der Strompfad    r20 vorbereitet   ist. In diesen Strompfad kann nun ein Schaltglied. z. B. ein Verbindungsglied oder ein Sperrglied, eingesetzt werden. 



   Ein elektronisches Steuergerät 21, das hier nicht näher beschrieben ist, welches durch den Impulsschalter 18 und in Abhängigkeit des Schaltzustandes der Schaltanordnung 20 beeinflusst wird, hat die Aufgabe, bei geschlossenem Strompfad, also bei eingesetztem Schaltglied 23, den Weichenmotor 8 mittels eines Phasenumschalters 22 in der einen und bei offenem Strompfad   r   in der andern Drehrichtung zu steuern. 



   Beim oben beschriebenen Ausführungsbeispiel bilden die am Fahrzeug 11 angeordneten, verstellbaren Schaltmittel 15 und 16, die mit einem vor den Weichen ortsfest angeordneten Wahlschalter 11 beim Vorbeifahren zusammenwirken, Vorwahlorgane. Die Gleisanlage nach dem zweiten Ausführungsbeispiel 
 EMI3.1 
 richtung 20c und Steuerleitungen mit der elektrischen Steuerungseinrichtung 20a verbunden. Der Programm-Wahlschalter 20b weist die beiden Schaltergruppen   s-s   und   tu - tus   auf, welche durch je einen Bedienungsknopf eingestellt werden können. Es wird später noch erläutert, wie dieser Programm-Wahlschalter zur   Betätigung mittels   eines einzigen Knopfes ausgebildet ist. Alle übrigen Schaltungselemente sind gleich ausgebildet und angeordnet. 



    Fig. 9 zeigt eine Ansicht eines Falirwerkes, das ein Fahrzeug 17 aufweist, an dem das Lastgehänge 17a angebracht ist. Mit 20b ist der für Einknopfbedienung vorgesehene Programm-Wahlschalter be-   zeichnet. Die Schiene 9 ist als Stromschiene ausgebildet, in welcher ausser der Fahrleitung auch die   Schleifkontaktvorrichtung 20C   untergebracht ist. 
 EMI3.2 
 gruppen mittels eines einzigen Bedienungsknopfes betätigt werden können. Auf einer Isolierscheibe 30 sind vier kreisförmige konzentrische Kontaktbahnen angeordnet, die innerste Kontaktbahn A'besteht aus einem geschlossenen Kontaktring. Die zweite Kontaktbahn wird von fünf voneinander isolierten Kreisringsegmenten   A,A,A, A   und A5 gebildet.

   Die dritte Kontaktbahn besteht wiederum aus einem Kontaktring   B'und   die äusserste Kontaktbahn aus 25 kranzförmig angeordneten Kontakten 1-25. Ein gemeinsamer, mit einem Bedienungsknopf versehener, im Mittelpunkt dieser Kontaktbahnen drehbar gelagerter Schaltarm 31 weist zwei voneinander isolierte Schleifstücke 32 und 33 auf. Das Schleifstück 32   gleitet über die Kontaktbahnen A* und A-A und bildet, wie aus der Verwendung der gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 8 ersichtlich ist, die Schaltergruppe sl - S5. Das Schleifstück 33 verbindet die Kon-   taktbahnen   B'und 1-25.   Jedem Kontaktsegment der Schaltergruppe A sind fünf Kontakte der Schalter- 
 EMI3.3 
 
B,Schalteinstellung lässt sich deshalb eine von 25 Schaltkombinationen einstellen.

   Der Schaltarm 31 weist in vorteilhafter Weise eine 25teilige, in der Zeichnung nicht gezeigte Rastenvorrichtung auf. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Elektrische Programmwahleinrichtung zum Auslösen von Steuerfunktionen, bei welcher für jede auszuübende Steuerfunktion ein gesonderter Strompfad vorgesehen ist, in den ein Schaltglied geschaltet werden kann und der einen Teil des Steuerstromkreises bildet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wahlvorrichtung, bestehend aus einer ersten Gruppe (A) von m einstellbaren Wahlkontakten (A ,Az...) und einer zweiten Gruppe (B) von n einstellbaren Wahlkontakten vorgesehen ist, denen n. m Schaltgliedkon- EMI3.4 <Desc/Clms Page number 4>
    2. Elektrische Programmwahleinrichtung nach Anspruch 1, in Anwendung bei Gleisanlagen, mit automatisch gesteuerten Weichen und mit Fahrzeugen, von denen jedes ein vorbestimmbares Fahrprogramm hat, dadurch gekennzeichnet, dass hinsichtlich des Schaltweges voreinstellbare, das Fahrprogramm bestimmende Wählschalter (15,16, 11 bzw. 20b) und ein in der Fahrrichtung vor den Weichen angeordneter und vom Fahrzeug betätigter Impulsschalter (18) vorgesehen sind, denen zur Weichenbetätigung je eine erfindungsgemässe Programmwahleinrichtung und je ein durch ein elektronisches Steuergerät (21) gesteuerter Phasenumschalter (22) für den Weichenmotor (8) zugeordnet ist, wobei dieses elektronische Steuergerät mittels des Impulsschalters (18) betätigt wird, wenn das Fahrzeug ihn passiert.
    3. Elektrische Programmwahleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wahlschalter aus am Fahrzeug angeordneten Schaltbolzen (15,16) bestehen, welche mit einem ortsfest vor den Weichen angeordneten Schrittschalter (11) beim Vorbeifahren zusammenwirken.
    4. Elektrische Programmwahleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wahlschalter aus einem am Fahrzeug vorgesehenen Programmschalter (20b) bestehen, welcher über eine Schleifkontaktvorrichtung (20c) mit der elektrischen Steuereinrichtung (20a) und dem elektronischen Steuergerät (21) elektrisch verbunden ist.
AT429360A 1960-04-22 1960-06-04 Elektrische Programmwahleinrichtung zum Auslösen von Steuerfunktionen AT218428B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH218428X 1960-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218428B true AT218428B (de) 1961-11-27

Family

ID=4450614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT429360A AT218428B (de) 1960-04-22 1960-06-04 Elektrische Programmwahleinrichtung zum Auslösen von Steuerfunktionen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218428B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005024309B4 (de) Einschaltverriegelung für einen Antrieb eines sich längs einer Fahrbahn bewegenden Fahrzeugs, insbesondere einer Magnetschwebebahn, sowie Antrieb mit einer entsprechenden Einschaltverriegelung
DE3619587C2 (de)
AT218428B (de) Elektrische Programmwahleinrichtung zum Auslösen von Steuerfunktionen
DE430781C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Kurzschluessen zwischen zwei aus verschiedenen Phaseneines Mehrphasennetzes gespeisten Fahrleitungsabschnitten
DE1129593B (de) Elektrische Programmwahleinrichtung zum Ausloesen von Steuerfunktionen
DE2051343C3 (de) Schattvorrichtung (Or die Antrfebsmotoren von spurgeführten Fahrspielzeugen
DE940990C (de) Elektrisches Stellwerk mit Fahrstrassenstellung durch Kettenschaltung von Fahrstrassenrelais
DE1630503C3 (de) Steuervorrichtung fur elektrische Scheibenwischer mit intermittierender Bewegung
DE927677C (de) Weiche fuer elektrische Spielzeug- oder Modelleisenbahnen mit AEnderung des Spannungszustandes des nicht zu befahrenden Gleisstranges beim Umlegen der Weiche
DE2136808C3 (de) Schaltvorrichtung fur die Antriebsmotoren von spurgefuhrten Fahrspielzeugen
DE421964C (de) Schaltung zur Erzwingung des Geradlaufs von Verladebruecken u. dgl.
DE816411C (de) Anordnung bei Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen, bei welchen das Umlaufen von Antrieben, vor allem Weichenantrieben, in einzelnen Gruppen erfolgt
DE367902C (de) Sperreinrichtung, insbesondere fuer Vorrichtungen zur Einstellung der Weichen und Signale von Eisenbahnen
DE948254C (de) Schaltung zum Einstellen eines bevorzugten Fahrweges aus mehreren moeglichen Fahrwegen in elektrischen Stellwerken mit Fahrstrassenstellung durch Kettenschaltung von Fahrstrassenrelais
EP0805464B1 (de) Stufenschalter
DE726941C (de) Einrichtung zur stetigen Regelung des aus fein unterteilten Schaltstufen bestehenden Anfahr- und Bremswiderstandes von elektrischen Fahrzeugen
DE153391C (de)
DE948700C (de) Weichenverzweigung an Fahrleitungen elektrischer Fahrzeuge
DE2759244C2 (de) Anordnung einer elektrischen Modelleisenbahn als Geschicklichkeits-Wettbewerbsspiel
DE294101C (de)
DE1431801C (de) Elektroförderbahn zum Trans port von Akten oder ahnlichem For dergut mit einer als querverschieb barer Fuhrungschienenabschnitt ausge bildeten Weiche
DE619901C (de) Steuerung fuer Fahrzeuge elektrischer Bahnen mit stadtschnellbahnartiger Betriebsform
DE124241C (de)
DE642415C (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE626675C (de) Zweiwagensteuerung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit je zwei Motoren